Gemischt Forum



Mikroschutz- welcher Typ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Basti

Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Basti »

ich möchte einen Windschutz für das Sennheiser ME 67 kaufen. Jetzt gibt es da 2 Typen: Solche aus Schaumstoff und dann solche mit ca 4cm langem Haar. Ist es ein Nachteil wenn man ein "Haarmikro" hat, auch wenn es keinen Wind hat, hört man da ein Gespräch noch ausreichend? Oder sollte ich eher ein Schaumstoffmikro kaufen?

Grüsse



silentzero

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von silentzero »

Das mit dem Haar ist ein Fell und bietet den besten Windschutz, wird aber sicher um einiges teurer sein.

Und Natürlich hörst du da noch was, sonst birngt sich das ganze ja nix.



silentzero

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von silentzero »

Wenn du nicht gerade in einer windigen Umgebung filmst reicht der Schaumstoff auch.



Lukas Schaufler

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Lukas Schaufler »

Das sind 2 verschiedene Typen!

Schaumstoff ist ein Poppschutz...
Fell ist ein Windschutz...

Lg.
Lukas

http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Markus

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Markus »

Hallo Basti,

der velourisierte "Schaumstoff-Windschirm" von Sennheiser (MZW 67 Pro) ist schon ziemlich gut. Ich nutze den entsprechenden Typ mit einem ME66. Wird der Wind stärker, muss ein Fell her. Wird er noch stärker, kommt zwischen Mikrofon und Fell zusätzlich ein Korb zum Einsatz.

Sowohl Schaumstoffe als auch Felle dämpfen den Schall, der zum Mikrofon gelangt. In der Praxis wirkt sich das jedoch kaum aus, insbesondere wenn man das fehlende Windgepolter berücksichtigt.

Gute und preisgünstige Felle bekommst Du z.B. bei RoVoTech: http://www.rovotech.com/german/pi-82728 ... tegoryId=0

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Thomas Griebel

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Thomas Griebel »

Professionellen Mikrofonwindschutz gibts auch hier:

www.nicolai-equip.de

Grüße Thomas



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo Lukas, passt gar nicht zum Thema, aber ich hab mal auf deinen Link geklickt. Also erstmal: Uur coole Homepage. Und das making Of fand ich auch total interessant. Was mich aber noch interessieren würde: Woher hattet ihr das ganz Equipment. Also Kamera, Monitor, Dolly mit 15m Schienen, Schirme, Reflektoren (Lichter? -Hab ich glaub ich gar keine gesehen :-/), Stromgenerator, Zelt etc.?
Habt ihr das gemietet, oder habt ihr das von der Filmschule bekommen? Hatte das viel gekostet oder hattet ihr Sponsoren?

Vielleciht kannst du mir -neben dem Post hier- ein paar kleine Infos zu deiner Arbeit geben!

Liebe Grüße
Constantin



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mikroschutz- welcher Typ?

Beitrag von rtzbild »

Lukas Schaufler hat geschrieben: Fell ist ein Windschutz...
Auch "Hund" genannt.

HTH

Gruß Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Kino - Do 23:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 23:32
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Jörg - Do 23:17
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Axel - Do 21:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jan - Do 21:01
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 17:48
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Darth Schneider - Do 17:07
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01