Gemischt Forum



Der ewige Kampf zwischen Velbon und Bilora... Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Moderator15

Der ewige Kampf zwischen Velbon und Bilora...

Beitrag von Moderator15 »

Hallo Leute,

bin grad auf der Suche nach einem neuem Stativ unter 150€, dabei sind mir die zwei Stative Bilora 936 Video Pro Doppelprofilo Stativ und das Velbon DV-7000 ins Auge gefallen (nicht wörtlich). Jetzt wollte ich euch fragen welches von denen zwei ihr nehmen würdet, oder mit welchem habt ihr schon Erfahrungen gemacht?
Oder vielleicht kennt ihr ja auch noch andere gute Stative in dieser Preisklasse?
Legt los !!!

MFG Moderator15
Zuletzt geändert von Moderator15 am Mi 29 Aug, 2012 21:09, insgesamt 1-mal geändert.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von Freddi »

Guck mal HIER!



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von Syndikat »

Ich habe eine bauähnliches Staiv wie das Bilora das einst von Unomat (PSV 909) hergestelt wurde. Der Kopf ist etwas anders, darum kann ich dazu nicht viel sagen. Nur so viel: Das Bilora hat im Gegensatz zum Velbon eine Halbschale mit Niviliereinrichtung (Um den Kopf "ins Wasser") zu bringen. Das ist etwas was ich nicht mehr missen möchte!
Ansonsten bin ich recht zufrieden damit, allerdings sollte man regelmäßig die Schrauben nachziehen.
Wenn die Beiden zur Auswahl stehen dann rate ich absout zum Bilora.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von Frank B. »

Sieh Dir auch mal das Cullmann Alpha 9000 an, das hat nicht so viele Plastikteile und man hat zusätzlich noch eine Auswahl von mehreren Kameraplatten, um die Kamera z.B. einige Zentimeter im Schwerpunkt verschieben zu können. Den Stativkopf gibts auch einzeln ohne Unterbau unter der Bezeichnung Alpha 9000 VH. Der Preisunterschied liegt bei ungefähr 35 - 40 Euro zwischen Kopf und Komplettstativ. Dafür bekommt man i.d.R. kein Doppelrohrstativ mit Nivellierschale. Cullmann bietet auch eine Schnellwechseleinheit namens MX465, die man auch auf andere Stativköpfe montieren kann. So hat man dann ein einheitliches Wechselsystem und kann verschiedene Kameras auf jeden seiner Stativköpfe setzen ohne jedes mal die Kameraplatte wechseln zu müssen. Cullmann bietet auch einige Kugelköpfe mit dieser Schnellwechseleinheit im Bundle an. Scheint mir ein preiswertes, brauchbares Gesamtsystem zu sein.
Ich habe leider keines der von mir hier "beworbenen" Teile, bin aber an Usermeinungen dazu sehr interessiert.
Übrigens bin ich auch kein Cullmannvertreter ;)



kmw
Beiträge: 699

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von kmw »

Mein Bilora mit Fluidkopf ist jetzt gut 20 Jahre alt. Jahrelang stand es auch mal im Keller und es funktioniert immer noch einwandfrei. Also würde ich zu Bilora greifen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von srone »

Syndikat hat geschrieben: Ansonsten bin ich recht zufrieden damit, allerdings sollte man regelmäßig die Schrauben nachziehen.
schraubensicherungslack, bei vinten zb sind alle tragenden schrauben auf diese art und weise "verklebt", ich habe ein ca 20 jahre altes vision 10 und nicht eine schraube musste ich bisher nachziehen.

lg

srone
ten thousand posts later...



PatrickR
Beiträge: 47

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von PatrickR »

Hi,

also ich habe mir folgendes gebaut:

Dreibeinstativ mit mittelspinne und vierkant Alu Doppelrohr aus dem Astronomiebereich bei E-Bay geschossen, Belastbarkeit 20kg = 90EUR
Und mit etwas handweklichen geschick ein Cullman Alpha 9000 Kopf (Neu vom Händler) montiert.

Kostenpunkt: Komplett 200EUR

Über den Kopf kann ich nur gutes berichten. Beim Schwenken und Neigen finde ich ihn sogar besser als den Manfrotto 701HDV.
Die angegebenen 10kg Zuladung schafft er jedoch nicht ganz. D.h. wenn die Kamera nach vorne oder nach hinten geneigt ist (ab ca. 45°), neigt die Kamera sich trotz festgezogener Feststellschraube langsam weiter.
Bei meine Tests haben sich in dem Fall max 7kg als mögliche Last herausgestellt.
Auch habe ich den Kopf mal mit ca. 15kg beladen. So lange die Zuladung austariert ist, stellt dies kein Problem für den Kopf dar. Die Lauf- und Bewegungseigenschaften bleiben gleich.
Was das Cullmann Stativ angeht, kann ich leider nichts sagen.
Bin mit meiner Lösung vollstens zufrieden. Und durch dei die doppel Vierkantrohre sind die Beine sogar um einiges steifer als so manches 300EUR Stativ. Wenn es jemanden interessiert kann ich gerne mal fotos machen.

Gruß
Patrick
Amateurs talk about Gear, Pros about Money and Masters about Light."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von Frank B. »

PatrickR hat geschrieben:
Über den Kopf kann ich nur gutes berichten. Beim Schwenken und Neigen finde ich ihn sogar besser als den Manfrotto 701HDV.
Die angegebenen 10kg Zuladung schafft er jedoch nicht ganz. D.h. wenn die Kamera nach vorne oder nach hinten geneigt ist (ab ca. 45°), neigt die Kamera sich trotz festgezogener Feststellschraube langsam weiter.
Bei meine Tests haben sich in dem Fall max 7kg als mögliche Last herausgestellt.
Auch habe ich den Kopf mal mit ca. 15kg beladen. So lange die Zuladung austariert ist, stellt dies kein Problem für den Kopf dar. Die Lauf- und Bewegungseigenschaften bleiben gleich.
Vielen Dank für Deinen Bericht. Genau auf diese Informationen hatte ich gehofft.



Moderator15

Re: Stativkauf ich brauch einen Rat !!!

Beitrag von Moderator15 »

Vielen Dank erst einmal für die Masse an Beiträgen !!!

Ich denke wegen der Last ist das kein Problem da meine Kamera nur ein halbes Kilo wiegt...da Reichen die 7kg 14mal.

MFG Moderator15



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Sa 4:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Sa 1:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:10
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 21:58
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von Jott - Fr 20:29
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von 7River - Fr 19:55
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Fr 19:41
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22