Gemischt Forum



Linux: Welche Software?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hultschi

Linux: Welche Software?

Beitrag von Hultschi »

Hallo Ihr Lieben,

kann mir jemand eine Empfehlung für den Videoschnitt unter Linux (SuSe oder RedHat) geben? In SuSe 9.0 ist MainActor schon integriert, glaube ich. Das Programm hat mir aber auf Windows nie so recht gefallen. Z.Zt. benutze ich Ulead Media Studio. Ein ähnlich zu handhabendes Programm wäre der Idealfall.

Gruß
Hultschi

matthias -BEI- hultsch.de



Marco

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Marco »

Viel Auswahl gibt es dort nicht, MainActor ist dabei vermutlich noch die beste Wahl. Kannst es auch mal mit Cinelerra versuchen, stammt aus dem gleichen Hause wie damals Broadcast2000.

Aber meiner Meinung nach - wenn man nicht aus guten Gründen zum Linux-Schnitt gezwungen wird oder wenn's nicht die reine Experimentierfreude ist - sollte man das lieber lassen. Linux-Videoschnitt hinkt dem Windows-Videoschnitt um Jahre hinterher.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Hultschi

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Hultschi »

Hallo Marco,

dann werde ich wohl oder übel bei Windows bleiben müssen. Eigentlich habe ich gehofft, dass ich eine qualitativ gute Software finde (+ evtl. Compositing etc.), die jetzt und auch in näherer Zukunft für mich bezahlbar ist. Bei Office, Grafik- und Programmierumgebungen klappt das ja bespielsweise hervorragend. Für mich als Studenten tun sich da auf Windows-Systemen meist Abgründe auf...
Versuchshalber werde ich mich wohl mal auf MainActor und Cinerella stürzen. Aber es klingt ja eher so, dass man noch eine Zeit warten sollte.

Danke trotzdem
Hultschi
(User Above) hat geschrieben: :
: Viel Auswahl gibt es dort nicht, MainActor ist dabei vermutlich noch die beste Wahl.
: Kannst es auch mal mit Cinelerra versuchen, stammt aus dem gleichen Hause wie damals
: Broadcast2000.
:
: Aber meiner Meinung nach - wenn man nicht aus guten Gründen zum Linux-Schnitt gezwungen
: wird oder wenn's nicht die reine Experimentierfreude ist - sollte man das lieber
: lassen. Linux-Videoschnitt hinkt dem Windows-Videoschnitt um Jahre hinterher.
:
: Marco



matthias -BEI- hultsch.de



Stefan

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Stefan »



hannes

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wer will sich hier auf Cinderella stürzen?


ich nicht!
Ich habe hier gerade KINO und MA5 unter RedHat laufen.
Zugegeben, nicht wirklich zufriedenstellend.
In KINO läuft ein gecapturter Film sauber mit Ton ab,
in MA5 krieg ich keinen Ton raus und weiß auch noch nicht, wo ich suchen muß.

Stabil laufen beide, aber mit MSPro7 und ScLife absolut nicht zu vergleichen.
Alles mehr was für "Jugend forscht".

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Tanuchin

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Tanuchin »

Jau - die Liste ist schon beeindruckend, aber kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß es kein Programm gibt, das auch nur annähernd mit Premiere und Konsorten mithalten kann.

Hat jemand dashier schonma ausprobiert:?
http://www.jahshaka.com/http://www.jahshaka.com/

Wenn das mal fertig ist wird es richtig gut, glaube ich.
Ich bete jedenfalls täglich zu Gott, daß er uns ein Profi-Programm für Linux herunterschickt und ich mich von den MS-Vampiren endgültig lossagen kann ...

Gruß
Tanuchin


tanuchin -BEI- web.de



hannes

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bete jedenfalls täglich zu Gott, daß er uns ein Profi-Programm für Linux
: herunterschickt und ich mich von den MS-Vampiren endgültig lossagen kann ...


Herr, erhöre uns, Amen.

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Marco

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Hat jemand dashier schonma ausprobiert:?
: http://www.jahshaka.com/http://www.jahshaka.com/
: Wenn das mal fertig ist wird es richtig gut, glaube ich.


Ja, hab ich. Ich verfolge die Entwicklung von Jashaka nun seit mehreren Jahren. Das Problem scheint mir hier zu sein, dass es eben NIEMALS fertig wird ... ;-)

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Tanuchin

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Tanuchin »

Das sind ja wahrscheinlich Softwareentwickler, die nebenbei auch noch eine richtige Lohnarbeit machen müssen. Und so ein Riesenprojekt, tät mich nicht wundern, wenn das 5 oder mehr Jahre dauert. Aber dann...

tanuchin -BEI- web.de



Marco

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Und so ein Riesenprojekt, tät mich nicht wundern, wenn das
: 5 oder mehr Jahre dauert. Aber dann...


... dann ist das Problem, dass sie während ihrer Entwicklungszeit von den Entwicklungen anderer - professioneller Programmhersteller - überrollt werden. Auch Jahshaka hat seit seiner ersten Ankündigung mittlerweile schon viel von seinem ursprünglichen Reiz verloren, weil andere Entwickler nicht schlafen und Interessierte dann auch an anderen Stellen fündig werden.
Das ist nunmal eben die große Kehrseite der Medaille von sehr vielen Linux-Produkten.
Bei manchen funktioniert das Entwicklungskonzept prächtig, keine Ahnung, woher die involvierten Leute dort die Motivation und auch das Geld schöpfen (s. z.B. OpenOffice), bei anderen verläuft es nach vielen Jahren mühsamer Arbeit im Sand.
Die Leute auf der anderen Seite (also die Anwender) können nur mit Geduld abwarten oder eben nach Alternativen Ausschau halten.

Da ich mit solcher Software auch mein Geld verdienen muss, gebührt solchen Produkten wie Jahshaka zwar mein großes Interesse und auch meinen Respekt, ich kann aber nicht 5 Jahre warten, bis auch nur ein Bruchteil der einst versprochenen Leistung erfüllt ist. Sowas schaue ich mir nach einer Ankündigung an, teste es einmal, vielleicht auch ein oder zwei Jahre ein zweites Mal, aber dann ist Schluss, weil allein das Testen dann irgendwann zur reinen Zeitverschwendung wird. Bezüglich Jahshaka bin ich da also doch sehr enttäuscht.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von cantsin - Mi 15:48
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von Bildlauf - Mi 15:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von slashCAM - Mi 13:45
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bildlauf - Mi 13:32
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 12:12
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14