Gemischt Forum



Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Eiko

Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Eiko »

Hallo,
ich möchte meine alten Hi8-Filme digitalisieren und auf DVD brennen,
natürlich so weit wie möglich ohne Verluste ;)

Ist es dazu besser:

1. die Filme erst auf meine DV-Cam (Sony TRV30E) zu überspielen und dann per Firewire auf den Rechner zu spielen
oder
2. Die Filme direkt mit meiner Grafikkarte (Radeon 9700) bzw. meiner TV-Karte (Pinnacle PCTV Sat) zu capturen

Danke schonma im Vorraus

EikoW -BEI- web.de



Achim Kredelbach

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Achim Kredelbach »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich möchte meine alten Hi8-Filme digitalisieren und auf DVD brennen,
: natürlich so weit wie möglich ohne Verluste ;)
:
: Ist es dazu besser: 1. die Filme erst auf meine DV-Cam (Sony TRV30E) zu überspielen und
: dann per Firewire auf den Rechner zu spielen
: oder
: 2. Die Filme direkt mit meiner Grafikkarte (Radeon 9700) bzw. meiner TV-Karte (Pinnacle
: PCTV Sat) zu capturen
:
: Danke schonma im Vorraus


Hi

Erst auf DV. Dann hast Du ein Timecodegesteuertes Device. Qualitätsvorteile wird es aber nicht bringen, ausser das Du ein Digitales Back-Up hast.

Achim Kredelbach


akredelbach -BEI- saecollege.de



strauch

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von strauch »

Die beste Möglichkeit ist wohl einen D8 Camcorder von Sony zu kaufen, der kann auch alte hi8 Bänder einlesen und als DV Stream ausgeben.



Eiko

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Eiko »

(User Above) hat geschrieben: : Die beste Möglichkeit ist wohl einen D8 Camcorder von Sony zu kaufen, der kann auch
: alte hi8 Bänder einlesen und als DV Stream ausgeben.


Das ist mir dann doch ein wenig zu teuer, nur um Hi8-Filme zu digitalisieren ;)

EikoW -BEI- web.de



Stefan

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Stefan »

Ausprobieren, ist ein Nachmittag Arbeit.

Beim Weg über DV wird immer mit 4:2:0 Sampling aufgenommen, während beim Aufnehmen über eine Capturekarte (TV-Karte) ggf. mit 4:2:2 Sampling aufgenommen werden kann. Letzteres sollte ein besseres Bild bringen, wenn (!) es sich um eine höherwertige Capturekarte handelt.

Beim Weg über DV wird ausserdem ca. 1:7 (1h = ca. 13 GB) verlustbehaftet vorkomprimiert, während Du über die Capturekarte sogar verlustlos (z.B. mit HUFFYUV Codec Kompression ca. 1:2-2,5) oder sehr gering komprimiert (MJPEG mit hoher Qualitätsstufe) aufnehmen kannst. Artefakte aus dem Captureprozess (eventuell auch eine künstliche Schärfung im DV Camcorder) verschmutzen im letzteren Fall weniger das MPEG-Encoden.

Beim Weg über DV brauchst Du ggf. die doppelte Zeit, wenn der DV Camcorder das Signal nicht direkt von Analog-In nach DV-Out geben kann. In diesem Fall begrenzt auch die DV Kassettenkapazität den Prozess z.B. bei 90 Min Hi8 => max. 80 Min MiniDV. Andererseits brauchst Du schon einen ziemlich stabilen und leistungsfähigen PC, um 90 Min Hi8 direkt über eine analoge Capturekarte aufzunehmen.

Viel Glück
Stefan



Holger Reichert

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Holger Reichert »

90min Hi8 kannste auch auf eine 60er MiniDV im LP-Modus bringen

info -BEI- reichertcomputer.de



Eiko

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Eiko »

(User Above) hat geschrieben: : Ausprobieren, ist ein Nachmittag Arbeit.
:
: Beim Weg über DV wird immer mit 4:2:0 Sampling aufgenommen, während beim Aufnehmen über
: eine Capturekarte (TV-Karte) ggf. mit 4:2:2 Sampling aufgenommen werden kann.
: Letzteres sollte ein besseres Bild bringen, wenn (!) es sich um eine höherwertige
: Capturekarte handelt.
:
: Beim Weg über DV wird ausserdem ca. 1:7 (1h = ca. 13 GB) verlustbehaftet
: vorkomprimiert, während Du über die Capturekarte sogar verlustlos (z.B. mit HUFFYUV
: Codec Kompression ca. 1:2-2,5) oder sehr gering komprimiert (MJPEG mit hoher
: Qualitätsstufe) aufnehmen kannst. Artefakte aus dem Captureprozess (eventuell auch
: eine künstliche Schärfung im DV Camcorder) verschmutzen im letzteren Fall weniger
: das MPEG-Encoden.
:
: Beim Weg über DV brauchst Du ggf. die doppelte Zeit, wenn der DV Camcorder das Signal
: nicht direkt von Analog-In nach DV-Out geben kann. In diesem Fall begrenzt auch die
: DV Kassettenkapazität den Prozess z.B. bei 90 Min Hi8 => max. 80 Min MiniDV.
: Andererseits brauchst Du schon einen ziemlich stabilen und leistungsfähigen PC, um
: 90 Min Hi8 direkt über eine analoge Capturekarte aufzunehmen.
:
: Viel Glück
: Stefan


Danke, solche Informationen hab ich gesucht :)

Nur noch eine Frage: Ist eine Pinnacle PCTV Sat eine 'gute' Karte zum Capturen?
Wahrscheinlich eher nicht, oder? ^^
Und für den Sound kann ich nur die Onboard-Soundkarte nehmen, eine andere hab ich nicht... *schäm*
Festplatte ist ne WD 120GB mit 8MB Cache, 7200er
Ansonsten ist mein PC hier ein Athlon XP 2400+ mit 512MB Ram, der Rest ist ja nicht so interessant zum Capturen

Ich denke mal, das mit solchem 'Amateur-Equipment' das digitalisieren über die DV-Cam besser ist, oder?



EikoW -BEI- web.de



ph

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von ph »

Hi,
kleine Ergänzung:
mit der sony trv30 lässt sich 'direkt', d.h. ohne Zwischenspeicherung auf dem tape, digitalisieren (im Handbuch unter 'Signalkonvertierungsfunktion' beschrieben). Dazu im Menü der cam "AV --> DVout" auf 'on' stellen und das Tonsignal der analogen Quelle an der dreipoligen Klinkenbuchse, das Bildsignal via S-Video-Buchse anschliessen . Das digitale Signal wird dann simultan via firewire an den PC ausgegeben und kann dort als avi gecaptured werden. Nach meiner Erfahrung ist die Qualität recht ansprechend. Gelegentliches Flimmern kann evtl. durch Ändern der Halbbildreihenfolge oder Ändern nach 'Vollbild' im Schnittprogramm reduziert werden.
Gruss
ph



ph

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von ph »

PS

Das gecapturete avi auf der Platte lässt sich dann mit scenalyzer ("optische Szenenerkennung") in handliche clips zerlegen.
Gruss
ph



Udo

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Udo »

(User Above) hat geschrieben: : PS
:
: Das gecapturete avi auf der Platte lässt sich dann mit scenalyzer ("optische
: Szenenerkennung") in handliche clips zerlegen.
: Gruss
: ph


Dieser Schritt läßt sich mit scLive gleich beim Einlesen erledigen.

Udo



Eiko

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Eiko »

Danke nochmals für all eure Tipps :)
Ich werde jetzt mal ausprobieren, wie das mit ScLive geht und über die Signalkonverterfunktion, spart ja ne Menge Zeit.

Super Forum hier! :top:

EikoW -BEI- web.de



wolfgang

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von wolfgang »

Es geht auch anders: wenn du eine *gute* Grafikkarte hast, oder besser eine Videokarte, kannst du vom Hi-8 Recorder über den svhs Eingang einspielen - und mit Virtualdub und etwa einem guten codec (etwa mjpeg-avi-codec von PIC) die Aufzeichnung machen.

Virtualdub bietet eine Reihe von Filtern, mit denen man das analoge Material verbessern kann. Ist halt eine Spielerei - und im Internet gibts eine Reihe von guten Anleitungen.

Schau etwa mal hier in der Linksammlung des DVD-SVCD-Forums:

http://home.arcor.de/bergh/linksammlung ... ung/ls.htm


ws -BEI- vegasvideo.de



Eiko

Re: Bestmögliche Qualität beim Digitalisieren von Hi8

Beitrag von Eiko »

(User Above) hat geschrieben: : Es geht auch anders: wenn du eine *gute* Grafikkarte hast, oder besser eine Videokarte,
: kannst du vom Hi-8 Recorder über den svhs Eingang einspielen - und mit Virtualdub
: und etwa einem guten codec (etwa mjpeg-avi-codec von PIC) die Aufzeichnung machen.
:
: Virtualdub bietet eine Reihe von Filtern, mit denen man das analoge Material verbessern
: kann. Ist halt eine Spielerei - und im Internet gibts eine Reihe von guten
: Anleitungen.
:
: Schau etwa mal hier in der Linksammlung des DVD-SVCD-Forums:
: http://home.arcor.de/bergh/linksammlung ... ung/ls.htm


Also bei SCLive nerven momentan noch die Werbeeinblendungen, aber zum Ausprobieren reichts ja.
Wenn ich mit dem normalen Scenalyzer versuche, bereits gecapturtes (irgendwie falsch das wort ^^) material zu analysieren (natürlich optisch) stürzt das programm einfach ab :(
Kenns jemand dieses Problem? Was kann man dagegen tun?

Und wie kann ich bei DVD-Lab die so erstellten Dateien Band'Bandzeit.avi alle in ein 'Movie' einfügen, als Chapters halt? Er sagt bei mir immer nur, dass bereits ein Videostream vorhanden ist...

EikoW -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Jott - Do 15:25
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bildlauf - Do 14:29
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Funless - Do 13:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Do 10:00
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16