(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute !
:
: Ich möchte mir einen neuen Camcorder kaufen und habe mir deshalb die Test Zeitschrift
: Video 7/2001 gekauft.Dort habe ich eine Anzeige entdeckt mit folgendem Text Video
: Direkt Ab Grosslager. Auf der Hompage von diesem anbieter hifivideofachversand habe
: ich einen Camcorder von Panasonic entdeckt den NV-MX 300 für DM 4.795,-DM statt den
: Listenpreis 6000,-DM wie in der Video Bestenliste zu sehen. Meine frage hat jemand
: schon eine erfahrung mit dieser Firma gemacht ? Sollte man dort etwas kaufen ? Wie
: kann das sein 1205,-DM billiger ?
:
: Es grüßt euch Stefan
(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: das kann sein. Ich habe meine MX300 vor 7 Monaten zum Preis von 4890.- bei
: <A HREF="http://www.computeruniverse.net">www.computeruniverse.net> erstanden. War alles einwandfrei, keine Probleme und volle
: Garantie. Internetanbieter kalkulieren anders.
:
: Gruß
:
: Bernd
(User Above) hat geschrieben: : Ich meine natürlich Bernd
(User Above) hat geschrieben: : check mal den Preis bei <A HREF="http://www.hificomponents.de">www.hificomponents.de> . Hab dort meinen Camcorder gekauft. War
: alles prima. hificomponents lassen übrigens mit sich handeln. Wenn du die MX300 wo
: für billiger siehst als bei denen, unterbieten die nochmal. Viel Glück.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Bernd
:
: Ich halte von zu vielen Effekten auch nicht soviel aber immer nur harte schnitte ?
: Aber wo von ich noch viel weniger halte ist der Computerschnitt. Für mich kommt nur
: Echtzeit in frage. Rendering = lange wartezeit (ich habe nur einen 233 MHZ PII).
: Soll ich mir vielleicht Fast Pruple ab 11200,-DM oder Avid Xpress DV ab 14000,-DM
: kaufen ?
: Selbst da muss ich warten bei Xpress DV keine Echtzeiteffekte und bei Fast Studio
: rechnet zwar seine Effekte im hintergrund aber neue Effekte kann ich mir in der Zeit
: trotzdem nicht anschauen.Da schneide ich doch lieber vom Camcorder zum Camcorder.
: Und Danke nochmal.
:
: Bis dann Stefan !
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich habe jedenfalls mal testweise das SVHS-Signal aus dem
: Fernseher abgezapft (setzt einen Scartstecker voraus, der im Gegensatz zu dem
: mitgelieferten das Signal in Richtung auf den Camcorder zuläßt - gibts im
: MediaMarkt), und die MX300 hat anstandslos das Fernsehprogramm aufgezeichnet.
(User Above) hat geschrieben: : Zu Deiner folg. Bemerkung eine Frage: Ich habe versucht, über einen scart-out-adapter
: mit Hosiden-, bzw. SVHS-Ausgang
: vom TV aufzuzeichnen (über analogen Eingang meiner cam). Das Bild kommt jedoch
: nur s/w an (Aufzeichnung über composite ist ok/farbig). Klappt das bei Dir und ist
: evtl. mein adapter unvollständig verschaltet?
: Gruß,
: Peter
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Peter,
:
: Deine Vermutung ist richtig. Es hängt von der Beschaltung des Scartsteckers ab. Wie und
: welche Steckkontakte allerdings richtig zu belegen sind, hab ich zwar mal irgendwo
: gelesen, kann ich aber aus dem Gedächtnis leider nicht mehr rekonstruieren. Mag auch
: sein, daß es am Ausgang des Fernsehers liegt. Meiner hat z.b. 2 Scartanschlüsse, es
: klappt in Farbe definitiv auch nur über einen der beiden.
:
: Eventuell hilft Forschen im Internet unter Stichwort Luma+Chromaausgang/Scart/SVHS.
:
: Viel Glück
:
: Bernd
(User Above) hat geschrieben: : Bei einen Videoclip von 3 minuten kam ich auf eine Renderzeit von ca. einer
: Stunde.Was die sache mit Avid und Purple angeht meinte ich Echtzeit Effekte
:
: Ergebnisse
: ohne Wartezeiten sofort wie es bei analoger Bearbeitung die Regel war , ist es beim
: digitalen Video etwas anders, weil viele Effekte und Funktionen normalerweise erst nach
: zeitraubenden Berechnungen zur Verfügung stehen.
(User Above) hat geschrieben: : Überdenk Dein Vorhaben nochmal. Deine negativen Erfahrungen mit Deiner TV-Karte kannst
: Du auf Videoschnitt mit einer Firewirekarte nicht annähernd übertragen. Solange Du
: nur harte Schnitte machst, also vergleichbar dem Assembleschnitt bei linearer
: Bearbeitung, kannst Du den neu geschnittenen Film ohne jede Berechnung und
: Verzögerung direkt wieder ausgeben und auf dem Camcorder aufzeichen (sofern dieser
: über DV-In verfügt). Und die Berechnung von Übergängen beschränkt sich auf nur auf
: eine vergleichweise kurze Renderzeit.
:
: Wenn Du Dir einen D8-Camcorder anschaffst, kannst Du Deine alten Hi8-Bänder von diesem
: direkt digitalisiert auf den Rechner überspielen. Andere analoge Quellen kannst Du
: durch den Camcorder durchschleifen und auf diesem Weg ebenfalls in Echtzeit
: digitalisieren.
:
: Hier möchte Dir sicherlich niemand etwas aufzwingen; aber ich habe auch lange Zeit
: linear geschnitten und bin vor ein paar Jahren auf NLE umgestiegen. Ich würde
: freiwillig nicht mehr zum linearen Schnitt zurückkehren. Alleine das hin - und
: hergespule mit diversen Recordern ist verglichen mit NLE ein derartiger Krampf
:
: Viele Grüße
: Thorsten
(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: das kann sein. Ich habe meine MX300 vor 7 Monaten zum Preis von 4890.- bei
: <A HREF="http://www.computeruniverse.net">www.computeruniverse.net> erstanden. War alles einwandfrei, keine Probleme und volle
: Garantie. Internetanbieter kalkulieren anders.
:
: Gruß
:
: Bernd