Gemischt Forum



KI: Bessere Sprachverständlichkeit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10328

KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Beitrag von ruessel »

Was für ein Aufwand. Warum kann man(n) nicht ohne KI richtig sauber abmischen? Ein alter (Schallplatten)studiohase hatte an seinem gigantischen Tonmischpult dazu ein Kofferradio von Nordmende, erst wenn aus dieser kleinen Monokiste ein sauberer Ton kam, wurde die Mischung von ihm freigegeben.
Ich selber habe mich bei musik/Sprecher Mischung auch nicht auf meinen Studiokopfhörer verlassen (klang zu sauber), auch ein Test über die üblen Monitorlautsprecher bezog ich mit ein. Mein Problem war, die Hamburger Werbeagentur (Auftraggeber) nahm damals meine Filme auf einen kleinen TV von Quelle ab, wenn da kein verständlicher Sprecher kam, musste alles nochmal.... das prägt ;-)



Bild
In Film-, Fernseh-, Streaming- oder Live-Produktionen ist die Gewährleistung guter Sprachverständlichkeit eine der größten Herausforderungen von professionellen Tonschaffenden. Algorithmen des Fraunhofer IDMT in Oldenburg geben Handlungsempfehlungen durch eine objektive Bewertung der Höranstrengung in Echtzeit. In enger Zusammenarbeit und nach langjähriger Forschungskooperation integrierte RTW die Technologien nun in seine hardwarebasierte Audiomessplattform.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... dlichkeit/
Gruss vom Ruessel



TomStg
Beiträge: 3839

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Beitrag von TomStg »

Einfachste Audio-Basics:
Wer mit einem Kopfhörer mischt, weiß nicht, was er tut.



Blackbox
Beiträge: 862

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Beitrag von Blackbox »

Gleichzeitig:

Aktuellere Audio-Basics:
wer nicht auch für Kopfhörer mischt, weiss nicht was in den Zielgruppen passiert ist.



Blackbox
Beiträge: 862

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Beitrag von Blackbox »

Da im Artikel auch das Nuendo plugIn erwähnt wird:
Einerseits schön, dass dem Thema ein eigenes PlugIn gewidmet wurde, aber praktischen Mehrwert hat das Ding meiner bisherigen Erfahrung nach genau:
Null.
Mittelfristiges Ziel ist vermutlich, dass so eine Messmöglichkeit in die digitalen Ketten integriert wird und damit auch ohne menschliches Zutun ein Häkchen bei 'Sprachverständlichkeit' gemacht werden kann?
Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern, wie seinerzeit A-B Aufnahmen (vornehmlich natürlich im Klassikbereich) bloß aufgrund der negativen Anzeige im Korrelationsgradmesser von den 'Beamten' wegen angeblich fehlender Monokompatibilität abgelehnt wurden.

p.s.:
für Studios, die so was wie Till Schweiger abmischen müssen, dürfte so ein tool zum ultimtiven Alptraum werden ...



freezer
Beiträge: 3639

Re: KI: Bessere Sprachverständlichkeit

Beitrag von freezer »

Blackbox hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 19:46 für Studios, die so was wie Till Schweiger abmischen müssen, dürfte so ein tool zum ultimtiven Alptraum werden ...
Dafür braucht man das Nuschelmeter.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von Blackbox - Do 15:39
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Jott - Do 15:33
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Jott - Do 14:35
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von dienstag_01 - Do 14:16
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12