Gemischt Forum



Premiere Filme übereinander legen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
swooby

Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von swooby »

Mich würde mal interessieren ob es in Premiere 6 oder 6.5 möglich ist (und wenn ja wie) das ich 2 Videos die ich ZB mit einer stehenden Kamera gefilmt habe einfach "übereinander" lege und somit zB 2 mal die selbe Peron durch den stehenden Hintergrund laufen lassen kann...ihr wisst schon was ich meine oder...:-/....wenn nicht was gäbe es da für alternativen für derartige "Zwillingsszenen"?...

swooby -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Thorsten Schneider »

Guckst Du hier: http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=26341

Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



Rudi (VideoX)

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Noch eine Anmerkung, die im alten Thread überhaupt nicht zur Sprache kam:

Du siehst in den Transparanzeinstellungen ein kleines Vorschaufenster.
Was scheinbar viele Anwender nicht wissen: Mit den vier kleinen Eckpunkten kannst du durchaus eine Maske definieren. Vier Punkte sind zwar nicht viel, reichen aber für einen Schnitt durch das Bild.

Lege also deine beiden Clips übereinander auf die Timeline und wähle für Spur 2 Überlagerung -> keine und stelle mit den vier Punkten den Teil des Bildes ein, der den ersten Video überlagern soll.

Ansonsten könnstest du auch einfach mit einer bewegten Maske arbeiten, was jedoch etwas aufwändiger wird.

Ich hoffe das war verständlich, ich habe nur gerade wenig Zeit

Viel Spass beim Experimentieren...

Grüße

Rudi



swooby

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von swooby »

klappt einwandfrei...danke!
(User Above) hat geschrieben: : Rudi



swooby -BEI- gmx.de



Gast

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Gast »

Hallo ich intressiere mich auch für das übereinanderlegen jedoch komm ich nicht zum link könnt ihr mir trotzdem helfen???



Chris2
Beiträge: 127

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Chris2 »

Im Grunde hast du zwei Möglichkeiten: Wenn in der einen Aufnahme der Darsteller z.B. rechts steht und in der anderen links, dann kannst du quasi einen "Splitscreen" machen. Dazu gibt's in den Transparenzfunktionen von Premiere eine Maskenfunktion (da kann man die Eckpunkte des Videobilds anfassen und zerren).

Du kannst aber auch noch weiter gehen und "Difference Keying" machen. Das ist eine Methode um den Unterschied von zwei Bildern zu berechnen. Du hast deinen leeren Hintergrund (ein leeres Frame reicht) und eine Aufnahme mit dem Darsteller vor diesem Hintergrund. Durch Anwendung eines "Difference Keying"-Filters (gibt's z.B. in Adobe After Effects ... weiss nicht ob Premiere den auch anbietet) kannst du nun den Darsteller automatisch freistellen. Leider hat das ganze aber seine Grenzen, da wirklich JEDER noch so kleine Unterschied (z.B. Videoflimmern oder sich im Wind ganz leicht bewegendes Gras) in die Berechnung einfließt und die Methode dadurch ziemlich ungenau wird.



Gast

Re: Premiere Filme übereinander legen

Beitrag von Gast »

Danke für deine hilfe funktioniert jetzt auch mir :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:23
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20