markusG
Beiträge: 5225

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 21:26 ne ne - kauft ihr euch nur eure MFT-Objektive.
Das schöne ist ja dass nahezu alles dranpasst (wenn man adaptiert). B)

Jeder mag tun wie er mag. Der eine nimmt bildtechnische Kompromisse in Kauf, um Gewisse bedientechnische Vorteile (IS, elektronisch regelbare Blende, AF...) und Nachteile (Focus by Wire *kotz*) zu haben.

Andere wiederum schrauben wie eh und je teures und gutes Glas dran – wie hier das Fuji 18-55/2.8 im Bild: Blackmagic Pocket 4K is the most watched camera launch ever on EOSHD
(*e: ich bezweifle jedoch so ein Setup jemals in freier Wildbahn zu sehen :P)

Und natürlich alles was es so dazwischen gibt. Wahrscheinlich wird auch wieder das Sigma 18-35/1.8 häufig dabei sein.

Davon abgesehen hoffe ich ja noch auf einen 3k S16 crop-mode mit ordentlicher Framerate usw. - aber das ist wieder eine andere Geschichte...



cantsin
Beiträge: 16670

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 12:58 An der GH5 habe ich das Leica 12-60 und das 42,5mm 1.2. Beides deckt 90% der meisten Bedürfnisse ab und beide Objektive werden auch an der BMPCC 4k gute Ergebnisse liefern.
Das würde ich erstmal abwarten. Gerade das 12-60mm verzerrt im Weitwinkel ohne Software-/Firmwarekorrektur extrem:
Bild

Bei der alten Pocket fielen solche Verzerrungen weniger auf, weil der 1"-Sensor ein Drittel des Bildkreises und damit die gröbsten Verzerrungen abgeschnitten hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Gebro
Beiträge: 60

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Gebro »

Also das ist ja mal ein Foto nach meinem Geschmack. Wurde das am Rhein oder an der Mosel aufgenommen?



Jost
Beiträge: 2130

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jost »

Gebro hat geschrieben: Di 01 Mai, 2018 16:45 Wenn ich mir die Rückseite der neuen 4K ansehe, ist dort neben dem Displayrahmen eine umlaufende Nut vorhanden. Evtl. hält es ja, wenn man ein selbst gebautes shield entsprechend kantet und dort einklemmt. Sollte das nicht funktionieren, ist auf dem Monitorrahmen genug Fleisch vorhanden, um schmales Superklett zu befestigen. Mit schmalen Superklettstreifen fixiere ich z.B. auch die sunshields auf meinen field Monitoren. Diese Art der Befestigung hat sich in der Praxis hervorragend bewährt.
'Um es abzuschließen: Klettband hat den Nachteil, dass beim Trennen gegen die Verklebung auf dem Displayrahmen gearbeitet werden müsste.
Superklett sorgt dafür, dass die Trennkräfte steigen und dadurch noch größere Kraft auf die Verklebung ausgeübt wird.

Als Bastel-Lösung wird es auf zwei Mini-Schienen aus dem 3D-Drucker hinauslaufen, die links und rechts am Display-Rahmen aufgeklebt werden.
Der flexible Blendschutz würde per Laser-Cutter Nuten bekommen und ließe sich dann von oben einschieben und herausnehmen. Die Trennkräfte sind dann minimal.
Gardinenleisten-Prinzip
Bild
Anders wird man keine dauerhafte und belastbare Verbindung zwischen Blendschutz und Cam herstellen können.



Gebro
Beiträge: 60

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Gebro »

Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 09:47 'Um es abzuschließen: Klettband hat den Nachteil, dass beim Trennen gegen die Verklebung auf dem Displayrahmen gearbeitet werden müsste.
Superklett sorgt dafür, dass die Trennkräfte steigen und dadurch noch größere Kraft auf die Verklebung ausgeübt wird.
Die Klettstreifen an meinen field Monitoren sind ca. 5mm breit und nicht einmal durchgängig. Da treten keine "größeren" Kräfte beim abziehen auf. Es geht hier lediglich darum eine Art Textilbespannte Pappe zu halten, welche wenige Gramm leicht ist. Das funktioniert an meinen billigen China Monitoren mit wabbel Plasterahmen seit Jahren und wird daher auch an der Pocket keine Probleme bereiten. Zu dem hat die Lösung den Vorteil, das man die Streifen bei Bedarf (z.B. Verkauf) wieder abziehen kann und sich evtl. Klebefilmreste rückstandslos mit dem Daumen runterrubbeln lassen.

Nachtrag: Falls es jemanden interessiert, ich nutze dafür Tesa On & Off denn das hat sich bestens bewährt und fällt auch bei hohen Temperaturen nicht ab.
Zuletzt geändert von Gebro am Do 03 Mai, 2018 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ihr macht das alles viel zu kompliziert.
Sollte BM keine Sunshade mitliefern, einfach ein bisschen größer schneiden, Loch rein und am oberen Gewinde mit ner Standardschraube festklemmen, fertig.

Hab ich bei meinem TV Logic auch so gemacht, funktioniert seit 6 Jahren völlig problemlos.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei den lächerlichen Preisen bin ich ja fast versucht die an der Pocket mal auszuprobieren, schlimmstenfalls kann man sie für einen ähhh.. "Künstlerischen" Look hernehmen.

https://www.bhphotovideo.com/explora/ph ... 3035413730

Die Linsen werden unter verschiedenen Namen (zu verschiednen Preisen ) angeboten - Ebay und Amazon abklappern lohnt sich also.





Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2130

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 13:47 Ja, ihr macht das alles viel zu kompliziert.
Sollte BM keine Sunshade mitliefern, einfach ein bisschen größer schneiden, Loch rein und am oberen Gewinde mit ner Standardschraube festklemmen, fertig.

Hab ich bei meinem TV Logic auch so gemacht, funktioniert seit 6 Jahren völlig problemlos.
Nur ist die P4K kein Monitor.
a.) Die Oberseite der P4K ist - anders als jeder Monitor - nicht waagerecht. Was Du dort anschraubst, wird nur auf einer Länge von wohl 3 Zentimetern stabilisiert. Der Rest wabbelt. Wegen der ungleichmäßig gerundeten Oberseite bekommst Du es dort auch nicht lichtdicht.

Bild


b.) Die P4K ist ähnlich der CC2.5 - heißt: Das Display ist - anders als jeder Monitor - um etwa 10 Grad in Deine Richtung gekippt.

Bild

Bild

Willst Du auch bei ungünstig stehender Sonne etwas auf dem Display erkennen, muss die Sonnenblende mindestens 15 Zentimeter lang sein.
Bringst Du die Sonnenblende jedoch waagerecht auf der Oberseite an, so wie Du es beim Monitor machst, siehst Du nur noch das untere Drittel des Displays. Die Sonnenblende verdeckt Dir dann nämlich die oberen Zweidrittel des Bilds.
Um Metadaten einzugeben, darfst Du dann außerdem das Objektiv Richtung Boden schwenken, weil Du die Touchscreen-Tastatur auf dem Display natürlich auch nur noch teilweise siehst. Akkustand, Frame-Rate, Weißabgleich, Zeit - alles, was am oberen Displayrand eingeblendet ist, siehst Du natürlich auch nicht, weil von der Blende verdeckt.

Machst Du die Blende kürzer als 15 Zentimeter, könntest Du dann zwar alles auf dem Display erkennen, aber der Blendschutz ist nicht mehr gegeben.

Selbstverständlich teile ich Deine Hoffnung, dass BM beim Blendschutz noch nachbessert.

Kaufen werde ich die P4K dennoch nicht: kein Lanc-Anschluss. Die Zeiten, dass ich für Start/Stopp an der Kamera rumgegrabbelt habe, sind für mich vorbei.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von markusG »

Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:18 Kaufen werde ich die P4K dennoch nicht: kein Lanc-Anschluss. Die Zeiten, dass ich für Start/Stopp an der Kamera rumgegrabbelt habe, sind für mich vorbei.
Ich denke mal hier wird sich der USB-C bewähren müssen...ich stelle mir Cages vor mit USB-Hubs vor, für Strom, Speicher und Fernbedienung...who knows. Oder die Steuerung erfolgt gar kabellos via Bluetooth...



Jost
Beiträge: 2130

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jost »

markusG hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:31
Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:18 Kaufen werde ich die P4K dennoch nicht: kein Lanc-Anschluss. Die Zeiten, dass ich für Start/Stopp an der Kamera rumgegrabbelt habe, sind für mich vorbei.
Ich denke mal hier wird sich der USB-C bewähren müssen...ich stelle mir Cages vor mit USB-Hubs vor, für Strom, Speicher und Fernbedienung...who knows. Oder die Steuerung erfolgt gar kabellos via Bluetooth...
Bild

Überleg schon mal, wie Du Dein IPhone am Schwenkarm des Stativs befestigst.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:18
Kaufen werde ich die P4K dennoch nicht: kein Lanc-Anschluss. Die Zeiten, dass ich für Start/Stopp an der Kamera rumgegrabbelt habe, sind für mich vorbei.
Ja, auf nen REC Knopf an der Kamera zu drücken ist natürlich ne völlige Zumutung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Gebro
Beiträge: 60

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Gebro »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 22:57
Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:18
Kaufen werde ich die P4K dennoch nicht: kein Lanc-Anschluss. Die Zeiten, dass ich für Start/Stopp an der Kamera rumgegrabbelt habe, sind für mich vorbei.
Ja, auf nen REC Knopf an der Kamera zu drücken ist natürlich ne völlige Zumutung.
Evtl. gib es ja bald ein brainstorm Modul. Dann kann alles per Gedankenübertragung gesteuert werden und man muss beim Filmen "keinen Finger" mehr krümmen ;))



markusG
Beiträge: 5225

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von markusG »

Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 22:01
markusG hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:31
Ich denke mal hier wird sich der USB-C bewähren müssen...ich stelle mir Cages vor mit USB-Hubs vor, für Strom, Speicher und Fernbedienung...who knows. Oder die Steuerung erfolgt gar kabellos via Bluetooth...
Bild

Überleg schon mal, wie Du Dein IPhone am Schwenkarm des Stativs befestigst.
Ich dachte an sowas:
https://www.helmkamera-onlineshop.de/zh ... gJr5_D_BwE
;)

p.s.: habe kein iPhone :P



Jost
Beiträge: 2130

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jost »

markusG hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 23:26
Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 22:01

Bild

Überleg schon mal, wie Du Dein IPhone am Schwenkarm des Stativs befestigst.
Ich dachte an sowas:
https://www.helmkamera-onlineshop.de/zh ... gJr5_D_BwE
;)
Das ist eine Zhiyun-Fernbedienung für Zhiyun-Geräte. Warum sollte die P4K wissen, was die Zhiyun-Fernbedienung von ihr will?
p.s.: habe kein iPhone :P
Ganz großes Pech, denn die App gibt es nur für iOS.
Willkommen in der Blackmagic-Welt.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 22:57
Jost hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 21:18
Kaufen werde ich die P4K dennoch nicht: kein Lanc-Anschluss. Die Zeiten, dass ich für Start/Stopp an der Kamera rumgegrabbelt habe, sind für mich vorbei.
Ja, auf nen REC Knopf an der Kamera zu drücken ist natürlich ne völlige Zumutung.
Der Bedienungsablauf ist ohne Lanc einfach bescheuert. Rechts hast Du den Schwenkhebel in der Hand und mit Links musst Du, wenn der Stativkopf keine Counterbalance hat, erst die Bremse lösen und dann in jedem Fall einmal ganz um die ganze Kamera greifen, weil der einzig nutzbare Rec-Knopf ganz weit rechts vorne am Gehäuse liegt.
Bild
Schon diese Körperhaltung ist unnatürlich und erniedrigend. Das tue ich mir ohne Not nicht mehr an.
Außerdem ruckelt das Auslösen, wenn Du nicht was Massives unter die Kamera stellst.
Warum BM dennoch den Lanc-Anschluss weggelassen hat, ist mir absolut schleierhaft.
Das ist zwar der Preisklasse angemessen, für mich aber ein K.O.-Kriterium.



Funless
Beiträge: 5903

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Funless »

Lanc ist ja wohl sowas von 90‘er Jahre. Wir befinden uns mittlerweile bald in der dritten Dekade des 21. Jahrhunderts: iPhone gekoppelt, mit Siri per Sprachbefehl Aufnahme gestartet oder gestoppt und fertich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jost
Beiträge: 2130

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jost »

Funless hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 02:00 Lanc ist ja wohl sowas von 90‘er Jahre. Wir befinden uns mittlerweile bald in der dritten Dekade des 21. Jahrhunderts: iPhone gekoppelt, mit Siri per Sprachbefehl Aufnahme gestartet oder gestoppt und fertich.
Mit der IPhone-Camera klappt das nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Jost hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 01:19

Der Bedienungsablauf ist ohne Lanc einfach bescheuert. Rechts hast Du den Schwenkhebel in der Hand und mit Links musst Du, wenn der Stativkopf keine Counterbalance hat, erst die Bremse lösen und dann in jedem Fall einmal ganz um die ganze Kamera greifen, weil der einzig nutzbare Rec-Knopf ganz weit rechts vorne am Gehäuse liegt.
....oder du drückst einfach den REC Knopf auf dem Touch-Screen
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22697

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Jott »

Zu einfach.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Sammy D »

Jost hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 00:47
markusG hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 23:26
Ich dachte an sowas:
https://www.helmkamera-onlineshop.de/zh ... gJr5_D_BwE
;)
Das ist eine Zhiyun-Fernbedienung für Zhiyun-Geräte. Warum sollte die P4K wissen, was die Zhiyun-Fernbedienung von ihr will?
...
Das war wohl ein Beispiel.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier auch wieder Zusatzzeugs jeglicher Couleur geben wird, sowohl drahtlos als auch ueber den USB-Port.
Und der grosse Vorteil gegenueber LANC wird wahrscheinlich sein, dass man z.B. den Fokus nicht nur in Schritten, sondern stufenlos einstellen koennen wird.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Blackmagic Pocket 4K Fragen

Beitrag von Darth Schneider »

Versteh ich jetzt auch nicht ganz, hat die Kamera nicht 3 Rec Knöpfe, einer davon ist sogar forne einer oben ?
Jedes mal die App auf dem Smartphone zu starten ist doch auch nicht so bequem, irgend eine usb Remote hat ja dann auch einen Rec Knopf, so wie die Kamera ja eigentlich auch...mit Siri diskutieren weil ich die Aufnahme starten will, das mache ich genau mal für 10 Sekunden, dann pfeffere ich mit blanken Nerven das iPhone samt Siri in die Ecke, das wärs dann..
Und wenn jetzt die Kamera halt ruckelt beim Drücken des Knopfes, nimm ein stabiles Stativ, oder Klemm sie irgendwie fest, oder starte die Aufnahme doch früher.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 18:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 18:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 17:31
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - Sa 16:08
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von freezer - Sa 15:58
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17