nullzeit

hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von nullzeit »

Hi,

gerne möchte ich mir auch mal einen semiprof. HDV-Camcorder anschaffen, aber so schnelllebig wie es derzeit zugeht, entstehen bei mir Fragen, wie z.B ob das ursprüngliche HDV-Format nicht schon das HD-Format von gestern ist. Meint ihr nihct, dass mit AVCHD alles besser werden kann, oder vielleicht kommen ja noch weitere hinzu. Ich möchte halt vermeiden, dass ich jetzt einen Haufen Geld investiere und nach ein paar Jahren ist das Schnee von gestern, weil sich vielleicht etwas anderes durchgesetzt hat. Gerade die HDV-Cams mit Bandlaufwerk sind ja enorm unbequem was die Nachbearbeitung betrifft, oder täusche ich mich da? Gut, AVCHD lässt sich noch garnicht nachbearbeiten.

Aber was mich stutzig macht: warum dauert das sooo lange, bis gescheite Abspiellösungen verfügbar sind? Es gibt jetzt schon sehr lange HDV Cams und Panels, aber noch keine Möglichkeit HD-Video auf DVD weiterzugeben, oder? Und warum ist das so? Ich will einfach nichts ins Kalter Wasser springen, wenn ihr wisst, was ich meine...

Danke euch für hilfreiche Beiträge
Nullzeit?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Bruno Peter »

Warte halt auf das Format von morgen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Eva Maier

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Eva Maier »

Es macht mich stutzig dass es keine Abspielmöglichkeiten gibt

Wenn Du die Artikel über DRM (Digital Right Management) der letzten Jahre verfolgt hast, z.b. dass Hardware ohne DRM seit 2002 in USA nicht mehr eingeführt werden darf, oder bei Wikipedia mal AACS suchst, dann wirst Du feststellen dass Wir mit der Neuen Technik odentlich beschissen werden. Und Ohne die gibt es eben kein HD. (auf Scheiben)

/mfg
Eva Maier



Gast

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Gast »

solange das fernsehen nicht wechselt
dauert es eben...
wer kauft sich schon ne große glotze um in
schlechter qualität pal drauf zu sehen?
und keiner weiss was morgen geschaut wird:
internet/tv/handy/kino/homekino oder garnichtsmehr
gruß cj



Gast

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Gast »

@Eva Maier:

was meinst du mit "ordentlich beschissen werden"???



Schilla_

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Schilla_ »

Ich denke das HDV nur eine Übergangslösung zu "reifem" HD bzw. eines höher auflösenden Format sein wird. Das Problem mit größere Auflösung bei gleichbleibender Datenmenge ist ja im Consumer Bereich gut sichtbar, dazu kommt die Komprimierung.
AVCHD trau ich noch nicht so ganz, da das ganze mit der Festplatte noch nicht ganz ausgereift (sprecher erst ein mal nur vom Amateur/Prosumer Bereich) ist.
Mit einer 500gig Platte und min 25 mbit würde sich ja drüber reden lassen, aber so weit ist die Technologie noch nicht. HDV kommt für mich erst ein mal nicht in Frage (habe auch drüber nachgedacht) und ich habe gehört das viele weiterhin bei DV bleiben bis die Zeit (und natürlich Rechenleistung) reif für bearbeitbares HD ist.



Eva Maier

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Eva Maier »

Ich möchte dagegenhalten,
Wer kauft sich Pixel-TV und zusammenkomprimiertes Audio und Video zu haben.

Hier geht es aber und das bearbeiten dieser Neuen (Super)Technik

Bei Video werden die Problem mindestens so gross sein wie bei Audio.

/E



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Frank B. »

Ich bin grundsätzlich skeptisch bei der Betrachtung der Zukunft ;o)

Ich möchte schon, technisch gesehen, das bestmögliche an Qualität aus den Aufnahmen holen bzw. machen. Da ist momentan HDV das Maß der Dinge.
Meine Sony FX 1 stellt alles, was ich bisher an Camcordern besaß in den Schatten.
AVCHD hat sicherlich Potential, aber die Bearbeitung auf dem PC ist noch komplizierter als bei HDV. Außerdem sind die bisher angebotenen Camcorder einer FX 1, FX 7 oder einer XH A1 nicht gewachsen. Mag sein, dass sie vielleicht noch einen Tick schärfer darstellen können als eine FX 1, aber das ist ja nicht alles. Die Vielzahl von Bildeinstellungsmöglichkeiten und das Schärfentiefeverhalten und noch diverse andere Einstellmöglichkeiten sind ebenso entscheidend für eine gute Bild- und Tonkomposition. Zukunft haben alle Systeme. Fragt sich halt nur, wie lange. Es ist eben eine schnellebige Zeit. Wer weiß wie lange DV noch vor sich hat, ja wer weiß überhaupt wie lange wir noch vor uns haben? ;o)

philosophische Grüße
Frank



Schilla
Beiträge: 18

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Schilla »

Um das noch ein mal zu betonen,
der Fortschritt durch HD bzw. HDV gerade im Green Screen Bereich und natürlich der Schärfe, Bildqualität ect. ist unumstritten nur HDV ist (aus meiner Sicht) bis jetzt zwar möglich aber mit großem Aufwand verbunden (ganz zu schweigen von HD): bezüglich Rechenleistung/Speicher/Anschaffung.
Besonders bemängelnswert ist halt immer noch das Nachbearbeiten bezüglich Effekte wo 3D Leute immer Kopfschmerzen kriegen.
Eine Frage der Zeit also, DV ist mittlerweile sehr preiswert in der Anschaffung und noch gut sendefähig.



Eva Maier

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Eva Maier »

Hi Gast
mit ordentlich beschissen meine ich dass mir als Consumer Pixel TV vorgesetzt wird
während an die Macher gleichzeitig immer grössere Anforderungen zukommen

/E



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von wolfgang »

Mich wundert immer, mit welcher Geschwindigkeit HDV für verstorben erklärt wird. Bevorzugt von Usern, die damit offenbar noch nicht gefilmt haben, aber genau wissen, warum sie damit auch nicht filmen wollen, und denen es damit an jeglicher Erfahrung mit diesem Aufzeichnungsformat mangelt.

Hochauflösende Abspielmöglichkeiten gibts längst - etwa den SC200, den TViX HD, den Kiss 600, den Xoro 8500. Dass sich Blueray und HD-DVD so lange Zeit lassen, liegt an anderen Gründen (Technologiestreit, Streit um Kopierschutz).

Dass HDV nicht verstorben ist, erkennt man schon alleine daran, dass die preislich gehobenen Camcorder Modelle - Sony FX7, Canon A1 - unverändert in HDV2 aufzeichnen. Für den gehobeneren Prosumer-Anspruch zumindest. Auf einem derzeitigen Mittelklasse-PC von Aldi ist HDV bereits gut und schnell schneidbar.

AVCHD deckt das Spektrum bisher preislich eher nach unten ab, und ist derzeit eher ein Format für diejenigen, die nicht nachbearbeiten wollen. Für dieses Format sind erst wenige Schnittlösungen da - und eine native Bearbeitung dieses Formtes würde massiv mehr Rechenleistung benötigen.

Es kann sein, dass mit der angekündigten JVC Everio das full-HD Zeitalter im gehobenen Consumerbereich eingeleitet werden wird. Aber nach dem was man jetzt weiß, wird die Aufzeichnung dort auch als m2t passieren, gleich wie bei HDV.

Also so schnell würde ich HDV nicht für verstorben erklären, auch wenns nur ein Consumer-Format ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Uwe
Beiträge: 1310

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Uwe »

wolfgang hat geschrieben:...
Hochauflösende Abspielmöglichkeiten gibts längst - ...den TViX HD, den Kiss 600, den Xoro 8500.
Die Anwenderberichte über diese "Teile" in Deinem Forum können einen aber nicht gerade animieren, solch ein Gerät zu kaufen.

Wie nannte sie Bruno doch gleich => "Klapperkisten".....
Gruss Uwe



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von wolfgang »

Wenn Bruno seinen eigenen SC200 als Klapperkiste bezeichnet, will ich ihm natürlich nicht widersprechen! Immerhin hatte er recht früh eine...
:)

Für den Xoro 8500 kann ich sagen, dass der technisch im Hinblick auf das Abspielen von HDV2 Material durchaus funktioniert, Schwachstellen sind die extrem schwache Fernbedienung und das fallweise eher laute Laufwerk.

Faktum ist trotzdem, dass diese Geräte durchaus HD-Material qualitativ hochwertig abspielen. Am wenigsten an Kritik hört man übrigens vom TViX HD, da dürften die User noch am zufriedensten damit sein. Diese Geräte haben wenigstens den Vorteil, dass sie insgesamt relativ billig sind - die liegen so in der Preisklasse 180 bis 300 Euro (je nach Platte im TViX HD).

Schau dir mal den Bericht zum HD-DVD Player Toshiba E1 an, falls noch nicht erfolgt. Der kann nicht mal unser 1080 50i als 50i sondern nur als 60i ausgeben, und kostet trotzdem so um die 600 Euro:

http://www.areadvd.de/hardware/2006/Tos ... 1_01.shtml

Hier war der Punkt, dass es heute bereits derartige Geräte gibt - lange Zeit haben wir ja sogar auf das vergeblich gewartet.

Persönlich sehe ich es so: mit einer der angeführten Lösungen kann man mal locker abwarten, was sich da bei den Blueray und HD-DVD Geräten so tun wird, wann die für Europa endlich sauber angepaßt UND preislich erschwinglich sein werden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Johannes
Beiträge: 1817

Re: hat HDV noch Zukunft (HDV-das Format von gestern?)

Beitrag von Johannes »

Und hier is die antwort auf deine im betreff genante Frage
NEIN das nächste Format is JDVF ;-)

Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 16:52
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von GLZ - Do 16:50
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 16:39
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 16:00
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23