Liebe slachCAM-Community.
Ich bitte Euch um Rat bezüglich einer Kamera-Anschaffung.
Wir sind ein kleiner Kulturverein und wir veranstalten vor allem Poetry-Slams, Perforamance- und Literatur-Shows für ein junges Publikum.
Da bei uns im kommenden Jahr Budget-Kürzungen anstehen, wollen wir noch dieses Jahr unser Equipment aufstocken.
Was wir brauchen, ist eine einfach zu bedienende Kamera, mit der man primär Shows dokumentarisch festhalten kann
(Totale aus ca. 15 - 20m in kleineren Veranstaltungsräumen).
Unsere Hauptprodukte sind kurze Trailer, VLOG-ähnliche Kurzbeschreibungen von Projekten und Storys und Reels für Social Media.
Meist machen wir unsere Kamera mit den besseren Smartphones im Team (Iphones und Pixels) oder mit einfachen DSLR.
Was uns fehlt, ist eine Kamera die "durchläuft". Smartphones und Fotokameras überhitzen nach einer Weile, haben zu wenig Akku, oder haben eine Zeitbegrenzung.
Es wäre toll, wenn die Aufnahmen bei wenig Licht zumindest vergleichbar gut aussehen, wie aktuelle Smartphones,
ohne dass man die Rohdaten besonders aufbereiten müsste.
Gleichzeitig sollte es eine Lösung sein, die auch ehrenamtlichen und Gen-Z-Vertretern "Spaß macht".
So richtiges "Profi-Equipment" schreckt bei uns die meisten ab.
Zusammengefasst suchen wir eine Cam, die:
- Lange durchgehend aufnimmt, ohne von allein auszugehen.
- „Schöne Aufnahmen“ macht, die man neben Handy-Aufnahmen entspannt in die Timeline schmeißen kann.
- Angenehm und "modern" zu bedienen ist. Also einigermaßen intuitiv für Leute um die 20.
- maximal 1500€ kostet (lieber um die 1000€).
Und das ganze gern auch gebraucht.
Ich hab nicht ganz gecheckt, ob ich einen Camcorder ins Auge fassen soll (Canon Legria oder Sony FDR-AX53 z. B.)?
Ob ich mit einer gebrauchten Systemkamera planen sollte?
Ob es eher so Richtung Action-Cam gehen sollte?
Und je mehr ich recherchiere, desto weniger verstehe ich davon.
Ich freu mich schon über ein paar "Google-Tipps" oder einen Stups in eine richtige Richtung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Nikita


