Jürgen

MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Jürgen »

Hallo Videofreunde,
habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
(Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)
Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
Ich würde mich nur schweren Herzens von den einmaligen Aufnahmen verabschieden.
Also, wo gibt es Hilfe ?
Gruß Jürgen

B.u.J.Braas -BEI- t-online.de



Doc

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Doc »

(User Above) hat geschrieben: : habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
: (Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)

Ups... hoffe, daß ich davon verschont bleibe...
:
: Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
Wenn die wichtigsten Aufnahmen nicht gerade an der Rißstelle sind:
Du kannst die Klappe bzw. die ganze Kassette öffnen und versuchen, das Band zu kleben. Dabei solltest Du aber ÄUßERST sorgfältig arbeiten:
- Band so gut wie nicht berühren
- sehr sauber kleben
Dann die geklebte Stelle in die Kassette weit reindrehen. An diese Stelle sollte deine Kopftrommel NIEMALS kommen...
Ich würd sowas aber meiner XM2 nicht mehr anvertrauen...

Wenn es professioneller sein soll - siehe Link

www.cassettenklinik.de



Hogar

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Videofreunde,
: habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
: (Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)
: Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
: Ich würde mich nur schweren Herzens von den einmaligen Aufnahmen verabschieden.
: Also, wo gibt es Hilfe ?
: Gruß Jürgen


Kann man mal fragen? Was für eine Kassette war das denn? Sony, Panasonic?

Hogar



Herbie

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Herbie »

Hallo Jürgen,

bevor ich da selber das Kleben anfangen würde, wäre da doch besser der Weg zum Fachhandel angesagt,

empfiehlt Herbie

J-HBlaschko -BEI- t-online.de



dirk

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von dirk »

Heißes Problem - kaum adequate Lösungen. Fachhandel dafür gibt es eigentlich kaum, nur sehr professionelle Bandwiederherstellungsservice, der sich auf Datenregeneration spezialisiert hat - vielleicht nicht ganz billig.
WAGNER unter 06132-71190 machen dies u.a. - kenne aber die Firma nicht, sondern habe nur eine Anzeige gelesen.

Ansonst hilft nur folgendes: Bandstelle kleben, so gut wie möglich, dann per Hand zurückspulen (lange genug), dann: die Stelle notieren und die Cassette zurückspulen. Abspielen, währenddessen aufzeichnen und STOPPEN, bevor die Schnittstelle kommt, dann Band herausnehmen, per Hand über die Schnittstelle spulen und etwas weiter und dann wieder einlegen, starten und aufzeichnen.
Die Klebestelle darf NIE über den Bildkopf kommen, da man sonst das ganze Ding (die Kamera) wahrscheinlich zur Reperatur schicken darf. Die o.g. Methode habe ich auch bisher NUR bei VHS-Bändern angewandt, bei denen Band und Kopf größer sind. Äußerste Vorsicht ist geboten und vielleicht mit einem mini-DV Player/Recorder zu arbeiten.

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



- Udo -

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Videofreunde,
: habe mir mit meiner Canon XM2 beim Zurückspulen ein MiniDV-Band zerrissen.
: (Ist wohl bei Canon schon öfter vorgekommen!)
: Gibt es für das Band irgendeine Möglichkeit der Rettung ??
: Ich würde mich nur schweren Herzens von den einmaligen Aufnahmen verabschieden.
: Also, wo gibt es Hilfe ?
: Gruß Jürgen


Nie praktiziert, aber eine Idee:

Das gerissene Band auf zwei Kassettenhüllen aufteilen. Meist sind die Enden nur im Wickel untergeklemmt. Dann fehlen nur ein parr Sekunden an der Rissstelle und es ist definitv ausgeschlossen, dass eine Klebestelle den Kopf ruiniert.



Gerard Visser

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von Gerard Visser »

(User Above) hat geschrieben: :(Fand diese frage erst jetzt,juni). Ich hatte selber eine DV band zerrissen in meine Tolwut durch slecht laufende JVC camera. Der lokale Fotoladen hat es abgesonden und ich habe einen S-VHS band zurück bekommen mit die aufnahmen in nah genug dieselbe qualität (schade genug natürlich dadurch keine direkten capture mit firewire möglich). Auch habe ich meine DV tape repariert zurück bekommen, aber mit sticker auf die räderlöcher, abspielen nicht mehr erlaubt- cameraschäden möglich. Alles kostete etwa 40 euro...


gerardhvisser -BEI- home.nl



- Udo -

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von - Udo - »

Finde ich gut.

Aber wenn man auf S-VHS kopieren kann, sollte eine Kopie auf miniDV doch auch gehen.



gerard visser

Re: MiniDV- Band gerissen, was tun?

Beitrag von gerard visser »

Das habe ich mir auch gedacht! Aber weil mein Ziel erreicht war (schöne Bilder aus Toscane wieder zurück) habe ich es so gelassen......
(User Above) hat geschrieben: :
: Finde ich gut.
:
: Aber wenn man auf S-VHS kopieren kann, sollte eine Kopie auf miniDV doch auch gehen.



gerardhvisser -BEI- home.nl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Do 10:00
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Do 9:04
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Do 6:27
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Axel - Do 4:46
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41