Hallo Markus,Markus hat geschrieben:Hallo Ulrike,
ich denke, wenn Du eine XL2 mit Dir herumträgst, dann wird ein ordentliches Manfrotto-Stativ schon (dazu) passen. Hast Du im Urlaub einen Assi dabei?! ;-)
Hallo Ulrike,Ulrike D. hat geschrieben:Und den Assi habe ich auch dabei - zu irgendwas muss mein Mann doch zu gebrauchen sein :D
Das ist ja genau meine Befürchtung. Leider ist mein Mann auch nicht immer dabei, so dass die Schlepperei dann auf mich zurückfällt. Und Du hast Recht, 7 Kilo durch die Stadt oder auf den Berg tragen kann sicherlich anstrengend sein. Auf der anderen Seite möchte ich an meinen Drehorten auch nicht auf ein gutes Stativ verzichten. Nichts ist ärgerlicher als danach beim Sichten die besten Szenen wegen schlechten Schwenks oder Wacklern rausschmeissen zu müssen? Auf einem Consumer-Stativ krieg ich wiederum keinen gescheiten Kopf. Der 503er von Manfrotto wäre ja schon die erste Wahl, aber die passenden (und leichteren) Stative dafür halten sich in Grenzen - vielleicht 755 o. 745, irgendwas in Carbon-Bauweise?? Das ist genau mein Problem: Ein Fluidkopf mit stabilem und leichtem Stativ, das ganze in der Preisklasse vom 503/525 Kit ??! Gibt es sowas denn überhaupt? ;-)Markus hat geschrieben:Mal anders gefragt: Würde Dein Mann weiterhin mit Dir in den Urlaub fahren, wenn er dann immer die 525/503-Kombi tragen muss? 5 kg (lt. Herstellerangabe) hören sich nicht viel an, doch auf Dauer werden die Arme ganz schön lang. ... Hab's gerade mal nachgewogen, es sind mit Tasche und Spinne insgesamt 7 kg!
Markus hat geschrieben:
Für organisierte Drehs nehme ich das Manfrotto 525 mit 503-Kopf, mit in den Urlaub kommt jedoch ein Velbon Consumerstativ.
Na, ich weiss nicht ob ein Steadystick (der sicherlich seinen Zweck erfüllt) ein stabiles Stativ mit gutem Kopf ersetzen kann? Als Notlösung sicherlich eine Alternative aber ich hätte da ehrlich gesagt ein doch eher schlechtes Gefühl.lxRox hat geschrieben:hi
also ich hab auch ne xl2.
war im jänner in island, und hab mir dafür einen steadystick zugelegt.
und mit ein bisschen übung kriegt man damit schöne scwenks hin.
dazu hab ich mir eine tasche von h&m gekauft, die ich mit dünnen hartfaserplatten und viel schaumstoff "gepimpt" habe.
darin hatte dann die xl2 und der steadystick platz.
ich möchte das teil nicht mehr missen!
mein manfrotto stativ und mein alukoffer blieben schön zuhaus im warmen!
(einzig die starken winde in island waren anfangs ein kleines problem)
steadyon
lxrox
Hallo "GertiR",GertiR hat geschrieben:[Velbon Consumerstativ] Welches nimmst Du da?
Hab eben mal bei Velbon geklickt; da gibts ja einige...