iasi
Beiträge: 29161

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 10:28
Bilde ich mir das nur ein, oder hat das 25iger Pana Leica wirklich was besonderes ?
Schaut mal auf seine Haut....jetzt im Vergleich zum 12-60...
Ich seh eigentlich nur, dass da ein LUT draufgepappt und sonst nicht gegradet wurde.

Das sieht beides eher bescheiden aus.



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29161

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 15:49
Eingefärbtes und geschärftes Weitwinkelslowmotion ... was sagt uns das nun über die Linse?



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

das die Linse toll ist :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

das die Linse toll ist :)
ja, die ist sehr brauchbar.



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

scheint auch etwas einzigartiges zu sein(?). Ich finde keine Alternative, außer C-Mount und nicht in dieser Qualität....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29161

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 15:59 das die Linse toll ist :)
Also hier sehen die Seiten - vor allem rechts - nicht toll aus.



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

also so schlimm finde ich das jetzt nicht wirklich. Finde mir was besseres für MFT?
Es gibt noch Laowa 7.5mm

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29161

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 02 Mai, 2021 21:48 also so schlimm finde ich das jetzt nicht wirklich. Finde mir was besseres für MFT?
Es gibt noch Laowa 7.5mm

Das sieht besser aus. Aber eben auch, da hier die Schärfentiefe bei allen Aufnahmen sehr hoch ist. Die Gegenlichtaufnahmen gefallen mir jedoch nicht - zu unruhig mit all den Störungen.
Ich halte aber sowieso derart kurze Brennweiten für ziemlich entbehrlich.



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von lensoperator »

Die Laowas gefallen mir auch.

Mal unabhängig vom Preis. Lohnt sich bei bei 7,5 und 9mm eigentlich die Cine Version?

Hat man bei so einem Weitwinkel nicht eh immer alles auf unendlich?



iasi
Beiträge: 29161

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

lensoperator hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 13:48 Die Laowas gefallen mir auch.

Mal unabhängig vom Preis. Lohnt sich bei bei 7,5 und 9mm eigentlich die Cine Version?

Hat man bei so einem Weitwinkel nicht eh immer alles auf unendlich?
Man muss sie eh abblenden, um auch in den Ecken ordentliche Qualität zu erhalten.

Beim 7,5mm wäre dann bei f5.6 die Hyperfocal distance 0.67 m. :)
Fokus auf 2m gestellt und alles von 0,5m bis Unendlich ist scharf.



lensoperator
Beiträge: 175

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von lensoperator »

Gibt es ZERO D Linsen eigentlich auch bezahlbare für Canon-EF?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von mash_gh4 »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 14:10 Beim 7,5mm wäre dann bei f5.6 die Hyperfocal distance 0.67 m. :)
Fokus auf 2m gestellt und alles von 0,5m bis Unendlich ist scharf.
wenn du schon mit derartigen fachbegriffen um dich wirfst, dann mach es bitte wenigstens richtig:

bei einer hyperfokalen distanz H = 0.67m, erhält man, wenn man auf H focusiert ein bild ohne sichtbare unschärfen von H/2 bis unendlich!

"Als hyperfokale Entfernung beziehungsweise hyperfokale Distanz wird in der Fotografie diejenige endliche Gegenstandsweite bezeichnet, bei der, wenn man genau auf diese Entfernung fokussiert, im Unendlichen liegende Objekte ebenfalls gerade noch mit akzeptabler Unschärfe abgebildet werden. Der gesamte mit akzeptabler Unschärfe abgebildete Bereich, die sogenannte Schärfentiefe, reicht dann von der halben hyperfokalen Entfernung bis ins Unendliche."

wobei diese angeben jeweils nur für den verwendeten sensor od. in sehr grob veralgemeinerter weise angegeben werden können, weil in der berechnungsformel die sensorauflösung bzw. der damit korrelierende tolerierbare zertreunungskreis eine ganz wesentliche rolle spielt:

"In der Digitalfotografie dagegen verwendet man als tolerierbaren Zerstreuungskreisdurchmesser bei farbigen Abbildungen üblicherweise die zweifache, bei monochromen Abbildungen die einfache Pixelgröße des Bildsensors. Bei besonders hoch auflösenden Bildsensoren mit großer Pixeldichte ergeben sich dadurch – insbesondere bei monochromen Bildern – oft erheblich mehr Bildpunkte auf der Bilddiagonalen und damit auch deutlich kleinere Zerstreuungskreisdurchmesser als oben angegeben."

die zitate stammen natürlich alle nur aus allereinfachst zugänglichem wikipediawissen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung



iasi
Beiträge: 29161

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von iasi »

mash_gh4 hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 15:31
iasi hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 14:10 Beim 7,5mm wäre dann bei f5.6 die Hyperfocal distance 0.67 m. :)
Fokus auf 2m gestellt und alles von 0,5m bis Unendlich ist scharf.
wenn du schon mit derartigen fachbegriffen um dich wirfst, dann mach es bitte wenigstens richtig:

bei einer hyperfokalen distanz H = 0.67m, erhält man, wenn man auf H focusiert ein bild ohne sichtbare unschärfen von H/2 bis unendlich!

Du denkst nicht gern nach, bevor du etwas schreibst?



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Cinemator »



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »



Tolle Linse.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

https://www.google.ch/search?q=Tokina+1 ... ent=safari
Sehe ich das richtig, über 2000€ für die Cine Linse und um die 500€ für die optisch genau gleiche Foto Version ?
Da würde ich jetzt keine 2 Sekunden darüber nachdenken und die Foto Version nehmen.
Wobei ich sehe jetzt gar nichts was an der Tokina jetzt besser sein soll als an einem Panasonic 12-35…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Sep, 2021 06:21 https://www.google.ch/search?q=Tokina+1 ... ent=safari
Sehe ich das richtig, über 2000€ für die Cine Linse und um die 500€ für die optisch genau gleiche Foto Version ?
Nein, die Cine-Version ist laut Tokina parfokal, ist in Cine-spezifischen Mounts wie u.a. PL-Mount erhältlich, und hat ausserdem einen wechselbaren Mount:
https://www.tokinacinema.com/shop-11-20 ... -zoom-lens
Wobei ich sehe jetzt gar nichts was an der Tokina jetzt besser sein soll als an einem Panasonic 12-35…
Das Panasonic hat focus-by-wire, keinen Blendenring, ist nicht parfokal sowie auf starke Software-Entzerrung angewiesen (und deswegen nicht für Raw-Video-Kameras geeignet).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Das am Anfang stimmt, das am Schluss mit Panasonic 18-35mm nicht geeignet für RAW Kameras ganz klar für mich nicht.
Also beim Oly 12-100 stört mich die Verzerrung gar nicht.
Das 18-35 wird nicht schlechter sein, viele Filmer nutzen das Objektiv jedenfalls gerne mit der 4K Pocket. Also überwiegt was anderes…

Und so auf dem Gimbal ?
Doch viel, viel lieber ein kleines Pana 18-35, noch viel lieber ein Panasonic Leica 15mm, als das Sau schwere Tokina.
Das Leica wiegt nur circa 100 Gramm der Fokus ist über den RS 2 ohne Follow Fokus Motor steuerbar und es hat noch Blende 1.4…
500€
Da verzichte ich noch so gerne auf noch ein zweites, schweres Zoom Objektiv..;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Sep, 2021 12:50, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Sep, 2021 12:38 Das am Anfang stimmt, das am Schluss mit Panasonic 18-35mm nicht geeignet für RAW Kameras ganz klar für mich nicht.
Du meinst wahrscheinlich das Panasonic 12-35mm...

Dessen native Verzerrung sieht so aus:
Bild

Das Fazit von Optical Limits über die unkorrigierten Eigenschaften auch hinsichtlich CAs und Vignettierung ist eindeutig:
https://opticallimits.com/m43/766_pana1235f28?start=2

IMHO ein mit über 800 EUR völlig überteuertes Objektiv, das marketingtechnisch auf Käufer abzielt, die den Unterschied von durchgängigen f2.8 bei MFT ggü. größeren Sensoren nicht verstehen, zumal es für dasselbe oder wenig mehr Geld bessere Lösungen gibt (z.B. ein Sigma 18-55mm/2.8 oder 18-35mm/1.8 + MFT-Speedbooster).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 24 Sep, 2021 13:50, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Darum schrieb ich ja, viel lieber das Panasonic Leica 15mm, mit Blende 1.4.
Ich hol mir die Linse als Nächstes.
Das Panasonic 18-35 hatte ich nur erwähnt weil es halt ein kleines, leichtes, auch scheinbar sehr beliebtes Zoom ist, ein Zoom wie das Tokina.
Und ich bin leider überhaupt kein Speedbooster Fan.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

cantsin schreibt
Das Fazit von Optical Limits über die unkorrigierten Eigenschaften auch hinsichtlich CAs und Vignettierung ist eindeutig:
https://opticallimits.com/m43/766_pana1235f28?start=2
Der Test ist 9 Jahre alt.
Wurde dieses Objektiv tatsächlich seitdem unverändert gebaut?



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Fr 24 Sep, 2021 14:30 Der Test ist 9 Jahre alt.
Wurde dieses Objektiv tatsächlich seitdem unverändert gebaut?
Ja, das macht es ja eher noch schlimmer. Der Test wurde mit einer 16MP-MFT-Kamera gemacht. Mittlerweile ist MFT bei 21MP oder sogar noch viel mehr in den Hochauflösungs-Fotomodi neuerer Kameras.

Für den Neupreis dieses Objektivs kriegt man heute z.B. auch ein ladenneues Sigma 28-70mm/2.8 für Full Frame E-Mount und L-Mount, das optisch-leistungsmäßig in einer ganz anderen Liga spielt (allerdings auch auf elektronische Bildkorrekturen angewiesen ist).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Es gibt eine Version 2. Keine Ahnung wie alt die schon ist.


So wie ich das sehe sind beide Versionen optisch beide mehr oder weniger gleich gut.
Aber Objektive werden eh nicht schlechter mit dem Alter.
Aber die YouTube Kamera/Objektiv Test Filmchen werden nicht wirklich besser…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

cantsin schreibt
(allerdings auch auf elektronische Bildkorrekturen angewiesen ist).
mein Fujinon 10-24 hat unkorrigiert eine ähnliche Verzerrung bei der Anfangsbrennweite
wie das Pana.
Das interessiert an einer korrigierenden cam natürlich kaum
Jedenfalls mich nicht.
Und dieses Objektiv wird mit "highly recommended" bewertet.
Und genau so, sehe ich das Teil auch.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe eh vor mir irgend wann eine gebrauchte Gh5 oder G9 zu holen.
Wobei ich mir schon auch durchaus vorstellen könnte und auch hoffe, das BMD mal in einem kommenden Camera Update die interne Linsenkorrektur wenigstens für die nativen Objektive nachreichen wird…
Gerade im Bezug auf die Pocket 6K Pro/6K und auch die 4K, bezogen wird es da schon mal Zeit und wäre sinnvoll um mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Die Ausgangsfrage war, Zitate Boris:
" 2000€ für die [Tokina] Cine Linse und um die 500€ für die optisch genau gleiche [Tokina] Foto Version ?
Da würde ich jetzt keine 2 Sekunden darüber nachdenken und die Foto Version nehmen.
Wobei ich sehe jetzt gar nichts was an der Tokina jetzt besser sein soll als an einem Panasonic 12-35…"

...und die Antwort darauf ist, dass das Tokina in beiden Versionen optisch korrigiert ist und daher an einer Kamera wie der BM Pocket 4K optisch besser performt als das Panasonic 12-35; und darüber hinaus auch noch preiswerter ist und sich an MFT zu einem 8-14mm/f2-Objektiv speedboosten lässt.

Für die 1500 EUR Mehrpreis für die Cine-Version (ggü. dem Panasonic übrigens nur 1250 EUR Mehrpreis) kriegt man Parfokalität, austauschbare Mounts, lange Fokuswege, stufenlose Blende, Kompatibilität zu externen Fokussteuerungen sowie ggü. dem Panasonic noch weitergehende optische Korrektur von Verzeichnungen, Vignettierung und CAs, einen Blendenring sowie einen mechanischen Fokusring statt focus-by-wire.

Das nur mal um zu beantworten, warum es da Preisunterschiede gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15024

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von rush »

Ein weiterer China-Mitbewerber scheint in den Startlöchern zu sein bzw. kündigt eine Full Frame fähiges 60mm 1.33x Anamorphical Glas plus passenden 1.35x Adapter an um bei 1.8x Anamorphic squeeze zu landen.

Das 60mm Objektiv wird mit $749 gelistet, der Adapter kostet zusätzlich $449.

Einige kurze Video-Samples sind online.
Das Glas macht den Produktbildern her einen durchaus interessanten und guten Eindruck.
Eine mögliche Alternative zu den SIRUI Gläsern?

Angeboten wird es wohl in 4 spiegellosen Mounts: RF, Z, E, L

https://comingsoon.higizmos.com/greatjoy
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16677

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 24 Sep, 2021 17:27 Ein weiterer China-Mitbewerber scheint in den Startlöchern zu sein bzw. kündigt eine Full Frame fähiges 60mm 1.33x Anamorphical Glas plus passenden 1.35x Adapter an um bei 1.8x Anamorphic squeeze zu landen.
Der Nachteil bei so einer Lösung wird nur sein, dass man zwei Schärferinge hintereinander einstellen muss, durch den Adapter ca. eine Blende Lichtstärke verliert und wahrscheinlich Diopter für Nahaufnahmen braucht...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Sep, 2021 16:04 Ich habe eh vor mir irgend wann eine gebrauchte Gh5 oder G9 zu holen.
hol Dir lieber die G9, das hat die selbe hardware wie die GH5II, besseren Dynamicrange, IBIS usw.

Wobei ich mir schon auch durchaus vorstellen könnte und auch hoffe, das BMD mal in einem kommenden Camera Update die interne Linsenkorrektur wenigstens für die nativen Objektive nachreichen wird…
Das werden die denke ich nicht nicht machen (habe ich manche BMD Beiträge von damals gelesen, wo es darum ging). Die Korrektur lässt sich aber auch nachträglich machen. Und so viel ist das jetzt nicht wirklich. Die Linse 12-35 (Lumix G X Vario 12-35mm F/2.8 Power O. I. S.H) steht auch bei mir auf der Liste.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »


"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Die G9 hat doch hoffentlich nicht wirklich die selbe Hardware wie die Gh52 ?
Das wäre das Ende für Panasonics MFT System…;))

Was die günstigen China Anamorphoten betrifft.
Wer sagt eigentlich das die jetzt im Moment schon sehr attraktiven Dinger nicht in 5 oder 10 Jahren alle den selben Pilz kriegen weil sie halt doch nicht ganz dicht sind, innen drin. ? ;)))

Vorallem Siuri gegenüber bin ich schon eher misstrauisch geworden seit dem Fehl Kauf dieses doch schon sehr üblen ( nicht mal so Billig) möchte gern Profi Stativ.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

GH5II und G9 ist die Hardware fast identisch, der Sensor ist z.B. gleich, WLAN auch 5ghz usw. Nicht gleich ist z.B. der Bildschirm, USB...Die großen Unterschiede sind in der Firmware (wie z.B. interne Aufnahme und 30 Minuten limit bei der G9). Ansonsten siehe z.B. hier: https://www.apotelyt.com/compare-camera ... nic-gh5-ii

Sirui anamorphic ist auf jeden Fall gut verarbeitet.
Ist dein Stativ kaputt gegangen? Soweit ich weiß hast Du 5 Jahre Sirui Garantie. Einfach da melden...
Alles was ich aus China gekauft habe, hält noch.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18481

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Kaputt gegangen ist es nicht, aber wenn ein Stativ, vor allem der Kopf so gebaut ist dann sollte sich das nicht Einsteiger Broadcast Stativ nennen, sondern eben eher billiges China Stativ..
Und wenn ich dann sehe wie der Kopf von innen aussieht, und aus was für dünnem Alu die Beine sind, dann muss ich schon meinen Kopf schütteln…
Also ich würde dein Siuri Objektiv einfach nie auseinander nehmen, womöglich siehst du dann das die verbauten Gläser überspitzt formuliert Flaschenboden sind..;)
Aber das heisst natürlich nicht das die Objektive nicht sehr gut sind, aber auf der anderen Seite, irgendwo Geld einsparen müssen sie.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 0:45
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21