Die Kamera bleibt doch immer auf dem letzten Menupunt, selbst nach erneutem Aus-/Einschalten. D.h. wenn du vor der Aufnahme auf LUT stehst, dann sind's nur noch zwei oder drei Knopfdrücke um die LUT ein und auszuschalten. Und dann legt man sich noch die anderen Dinge die man gelegentlich braucht ins eigene Menu. Was du beschreibst ist eher das 'Worst Case'-Szenario, wenn man irgendetwas sucht, was man selten verwendet.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 13:20 Genau das habe ich getan. Im ZR-Interface bedeutet das aber immer noch: Einen langen Knopfdruck auf die Hamburger-Menütaste (ein normaler Druck öffnet das i-Menü), dann 'runterscrollen in "My Menu", dann auf "3D Lut", dann auf "Select LUT", dann auf die gewünschte LUT, dann auf einen speziellen "OK"-Touchscreenknopf, und dann noch einmal ein Knopfdruck, um das Menü zu verlassen.
(Der Wahnsinn im gesamten Menü-Interface der ZR ist auch noch, dass für jede geänderte Einstellung eine "OK"-Bestätigung auf diesen speziellen "OK"-Touchscreen-Button gemacht werden muss, nachdem man schon die Einstellung geändert hat; also Einstellungen nur mit doppelter Bestätigung übernommen werden.)
Also, unter 6 Bedienschritten geht es nicht, und weil es kein D-Pad gibt, geht es auch nicht so schnell wie bei der Z6iii, da man bei Aktionen wie dieser ständig zwischen Knöpfen/Touchscreen und ggfs. Joystick wechseln muss. Ausserdem muss man immer aufpassen, dass man den Hamburger-Menü-Knopf lang genug drückt und den "OK"-Touchscreenknopf nicht vergisst (weil anderenfalls alle vorgenommenen Einstellungen vergessen werden).
Wenn man zwischen einer normalen LUT und der False Color-LUT hin- und herschalten will, sind es dann 18 Bedienschritte (wenn man keine Bedienfehler macht)...
Deine User Settings wären ehrlich gesagt auch nix für mich, wie Blendenautomatik bei Video (würde ich selbst bei Fotos nicht nutzen) oder 23,98fps :) Abgesehen von den krummen 24p, die Indoor oder bei available Light eher mal für Flicker sorgen, hab' ich die mittlerweile alle auf Shutter Angle stehen (z.B. 180°). Gerade bei der Blende weiß ich doch in einer bestimmten Situation welche ich haben möchte, oder brauche. Übrigens genauso bei der Belichtungszeit. Im Foto-Modus nutze ich am meisten die ISO-Automatik, wenn's schnell gehen muss und bei Video möchte ich in der Regel auch nicht, daß die Kamera da etwas automatisch nachregelt.
VG



