Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sehe das auch ohne deine Hilfe roki.

Hereingezoomt ja natürlich Pfui.
Aber so schaut niemand ein Film…;)))

Nicht hereingezoomt gefällt mir das am wenigsten knackige Bild sogar etwas besser.
Ich mags einfach nicht zu scharf.



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Schon verrückt, hier wird über etwas mehr oder etwas weniger Schärfe bei der ZR/h265 debattiert.

Und bei The Batman hatten sie ganz bewusst optisch eigentlich defekte Objektive benutzt, die Linsen zum Teil sogar noch nass gemacht und die digitalen Aufnahmen vor dem Grading analog gescannt um den möglichst schmutzigen Look mit den besonderen Lensflairs hinzukriegen..;)))



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 16:42 Darüber das aus der Kamera fertige Kinobilder kommen, braucht man wohl nicht diskutieren :) Aber man muss auf der anderen Seite auch nicht so tun, als wäre die RED Color Science und die Implementation in Nikon Kameras völlig irrelevant. Bisher war Nlog ja immer ein Kritikpunkt vieler Leute, auch wenn ich persönlich da nie viel dran auszusetzen hatte. Und jetzt nutzen sie in der ZR die RED Color Science mit Log3G10 und es macht plötzlich kaum einen Unterschied, bzw. NRAW ist eigentlich genauso gut (ein paar Hacks vorrausgesetzt)... das passt nicht so richtig zusammen.
Nee, da verstehst Du mich völlig falsch. Dass die RED RAW-Pipeline Klassen besser ist als die NRAW-Pipeline, unterschreibe ich sofort. Nur geht kann man jetzt eben auch NRAW in der RED RAW-Pipeline prozessieren, wo es sich bis auf die Grundfarben und eine Helligkeitsabweichung von 0,4 Stops identisch verhält.

Die Unterschiede zwischen NRAW in der RED-Pipeline und RED RAW NE in der RED-Pipeline sind aus meiner Sicht eher esoterisch und akademisch. (Selbst nachträgliches Setzen der ISO geht mit NRAW in der RED-Pipeline, hatte mich bei meinem letztlichen diesbezüglichen Posting geirrt.)

Für NRAW gibt es in der RED Pipeline bzw. in Resolves Raw-Tab sämtliche Funktionen, die es auch für RED RAW NE gibt. Auch die ausgegrauten bzw. nicht zugänglichen Optionen, wie etwa "Creative LUT", sind bei beiden Raw-Codec-Dialekten identisch. Es ist also nicht so, dass das ZR-R3D in Resolve da noch zusätzliche Dinge erschlossen hätte. Wer bereits eine Z6iii hat, und NRAW konsequent auf ISO 800 oder 6400 belichtet (was sowieso eine gute Idee ist), sollte sich IMO nur wegen RED RAW NE keine neue Kamera anschaffen - es sei denn, er dreht im Mischbetrieb mit REDs und braucht out-of-the-box matching.

EDIT: Man muss da als Raw-Kamerabesitzer umdenken. Bisher war es bei Video-Raw so, dass jeder Kamerahersteller seine proprietäre Pipeline hatte. Etwa so, als wenn man bei Foto-Raw in Lightroom nur Nikon-NEF prozessieren könnte und in DxO PhotoLab nur Sony-ARW. So dass dann bei "Look" und "Color Science" die Kategorien von jeweiligem Kamera/Dateiformat und jeweiligem Software-Processing munter durcheinander gehen. NRAW und RED RAW NE verhalten sich halt in der RED-Pipeline (ob in Resolve oder RED CINE-X) genauso wie z.B. Nikon-NEF versus Sony-ARW in Adobe Lightroom mit dem "Adobe Standard"-Profil. Da würden auch nur Esoteriker und Markenfetischisten behaupten, dass es da irgendwelche weltbewegenden Unterschiede gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29380

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 17:58
pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 16:42 Darüber das aus der Kamera fertige Kinobilder kommen, braucht man wohl nicht diskutieren :) Aber man muss auf der anderen Seite auch nicht so tun, als wäre die RED Color Science und die Implementation in Nikon Kameras völlig irrelevant. Bisher war Nlog ja immer ein Kritikpunkt vieler Leute, auch wenn ich persönlich da nie viel dran auszusetzen hatte. Und jetzt nutzen sie in der ZR die RED Color Science mit Log3G10 und es macht plötzlich kaum einen Unterschied, bzw. NRAW ist eigentlich genauso gut (ein paar Hacks vorrausgesetzt)... das passt nicht so richtig zusammen.
Nee, da verstehst Du mich völlig falsch. Dass die RED RAW-Pipeline Klassen besser ist als die NRAW-Pipeline, unterschreibe ich sofort. Nur geht kann man jetzt eben auch NRAW in der RED RAW-Pipeline prozessieren, wo es sich bis auf die Grundfarben und eine Helligkeitsabweichung von 0,4 Stops identisch verhält.

Die Unterschiede zwischen NRAW in der RED-Pipeline und RED RAW NE in der RED-Pipeline sind aus meiner Sicht eher esoterisch und akademisch. (Selbst nachträgliches Setzen der ISO geht mit NRAW in der RED-Pipeline, hatte mich bei meinem letztlichen diesbezüglichen Posting geirrt.)

Für NRAW gibt es in der RED Pipeline bzw. in Resolves Raw-Tab sämtliche Funktionen, die es auch für RED RAW NE gibt. Auch die ausgegrauten bzw. nicht zugänglichen Optionen, wie etwa "Creative LUT", sind bei beiden Raw-Codec-Dialekten identisch. Es ist also nicht so, dass das ZR-R3D in Resolve da noch zusätzliche Dinge erschlossen hätte. Wer bereits eine Z6iii hat, und NRAW konsequent auf ISO 800 oder 6400 belichtet (was sowieso eine gute Idee ist), sollte sich IMO nur wegen RED RAW NE keine neue Kamera anschaffen - es sei denn, er dreht im Mischbetrieb mit REDs und braucht out-of-the-box matching.

EDIT: Man muss da als Raw-Kamerabesitzer umdenken. Bisher war es bei Video-Raw so, dass jeder Kamerahersteller seine proprietäre Pipeline hatte. Etwa so, als wenn man bei Foto-Raw in Lightroom nur Nikon-NEF prozessieren könnte und in DxO PhotoLab nur Sony-ARW. So dass dann bei "Look" und "Color Science" die Kategorien von jeweiligem Kamera/Dateiformat und jeweiligem Software-Processing munter durcheinander gehen. NRAW und RED RAW NE verhalten sich halt in der RED-Pipeline (ob in Resolve oder RED CINE-X) genauso wie z.B. Nikon-NEF versus Sony-ARW in Adobe Lightroom mit dem "Adobe Standard"-Profil. Da würden auch nur Esoteriker und Markenfetischisten behaupten, dass es da irgendwelche weltbewegenden Unterschiede gibt.
Warum ist bei dir das Red-Glas immer halbleer?

Wenn es wirklich so wäre, wie du sagst, könnten wir uns doch über eine NRaw/Red Raw NE-Variante mit halber Datenrate freuen.

Wobei natürlich klar ist, dass es dieselben Sensordaten sind, die in den beiden Raw-Formaten weggeschrieben werden.
Daher verwundert es mich nicht, wenn nach dem Geradebiegen der log-Kurven sehr ähnliche Bilder herauskommen.
Wie du aber selbst sagst, gibt es Unterschiede - auch wenn sie vielleicht wirklich gering sind.

Wie du ja auch sagst: Mit Red Raw NE bekommt man out-of-the-box Red-Bilder, die ja nun einmal als sehr gut gelten - die Red-Color-Science wird jedenfalls meist gelobt.

Somit hab ich mit der ZR eine Kamera, die 12k-Raw mit 6k/60fps im Red-Look liefert und dabei einen nutzbaren AF hat, wobei sie die kleinste und leichteste Kamera mit solchen Daten ist.

Also für mich ist das Glas mindestens halbvoll.



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Jungs
Halbleer und halbvoll ist eigentlich absolut dasselbe…;))
Philosophisch gesehen nicht,
aber 50% Vorteile und 50 % Nachteile bei einer Kamera kann man drehen so oft wie man will..
Es bleibt 50%…D



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„Somit hab ich mit der ZR eine Kamera, die 12k-Raw mit 6k/60fps im Red-Look liefert“

Verstehe ich nicht, die ZR liefert doch kein 12K Raw.
Und selbst wenn sie das tun könnte.
In dem kleinen Body höchstens für 5 Minuten ohne zu überhitzen..;)))

Wie meinst du das ?



roki100
Beiträge: 18692

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat beim Vollglas die 50% zu den Ks dazugezählt
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 19:25 Warum ist bei dir das Red-Glas immer halbleer?
Für jemanden, der von anderen Systemen (z.B. Panasonic, Sony) kommt, ist die ZR mit R3D NE natürlich toll, vor allem, weil hier erstmals in einer kompakten Systemkamera mit den üblichen Annehmlichkeiten wie AF und IBIS auch interne Raw-Aufnahme gibt, und dazu noch in einer hervorragenden Pipeline. Oder wenn man von Blackmagic kommt und dann AF, IBIS und Fotofunktionen erhält (allerdings auch in saure Bedienäpfel beißen muss).

Der ganze Ausgangspunkt der Diskussion war aber die Z6iii, die sowohl @pillepalle und ich besitzen. Und da sind die Unterschiede zwischen NRaw in der RED-Pipeline und R3D NE eben viel geringer, als man anfangs dachte. Die Z6iii hat, als Videokamera, sogar ein paar unerwartete Vorteile ggü. der ZR wie besseres h265 und bessere Bedienergonomie, zumindest Stand der heutigen Firmware.

Daher würde ich jedem raten, dem der Formfaktor der Z6iii prinzipiell mehr zusagt, die Wahl des Bodies nur dann von R3D NE abhängig zu machen, wenn man sich über die Unterschiede wirklich im Klaren ist. Und bei der ZR zu warten, ob, wann und wie die Kinderkrankheiten per Firmware-Updates behoben werden. Und bei der Z6iii, ob die nicht doch irgendwann R3D NE per Firmware nachgereicht bekommt (falls man es wirklich braucht).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25852

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Meint iasi von 12K auf 6K downsampling ?



cantsin
Beiträge: 16855

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 20:21 @roki
Meint iasi er von 12K auf 6K downsampling ?
Er hatte sich nur vertippt und meinte 12bit statt 12K.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 20:34
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - So 20:27
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:57
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von Darth Schneider - So 16:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47