cantsin
Beiträge: 16847

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 00:59 Ist nur verwunderlich, daß es niemandem vorher aufgefallen ist.
Die Firmware der Kamera ist ganz klar mit heißer Nadel gestrickt und eigentlich noch in PreRelease-Qualität.

Nikon hätte sich mehr Zeit mit der Kamera nehmen müssen. (Und seine Marketing-Abteilung abbremsen, um keine übertriebenen Erwartungen zu wecken.)

Ja, meine Sigma fp-Deja vus...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18690

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 15:50 Das da oben geht eindeutig unter Werbung:
„The CineMatch workflow includes sensor-matching technology which aligns the color values of your Log footage,RAW-like controls for exposure, temperature and tint for applying primary corrections, and an intuitive collection of tools for final tweaks. We’ve also included False Color views to help visualize the color information in your images and guide your corrections." https://www.filmconvert.com/blog/cinema ... low-guide/„
Es ging um RED ColorScience und das war eine Antwort an rush. Lass die Leute über RED ColorScience, ZR usw. diskutieren und nerv nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25837

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nur du willst über CineMatch diskutieren. Die anderen wollen lieber über die ZR diskutieren.
Falls du es mit deinen Fanboy Scheuklappen noch nicht bemerkt haben solltest.



rush
Beiträge: 15059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03 Zudem bin ich ein AF-Verfechter. Ich will Fokusmotoren im Objektiv und nicht drangeklemmt.
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03
Mit manuellen Objektiven hab ich nun quasi internen VND und ein recht gutes Focus Peaking.
Amüsant wie du von deinen Prinzipien abweichst und nun manuelles Glas ohne jegliche Ansteuerung plötzlich wieder "ok" ist ...dabei war der AF der ZR doch eigentlich DAS Kaufargument für Dich wenn ich hier ein paar Seiten im Thread zurückblättere...

iasi dreht sich die Welt mal wieder wie sie ihm gefällt... Nun ist die ZR aber da - also werden die Drawbacks klein geredet und am Ende bleibt das Teil dann doch wieder im Handschuhfach liegen weil die Suche nach der perfekten Kamera weitergeht.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 26 Okt, 2025 07:26, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11213

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ich muss zugeben, mir war das bisher überhaupt nicht aufgefallen, also daß man bei Nutzung des AF kein Focus Peaking hat. Ist bei einer Canon C50 übrigens nicht anders, nur da beschwert sich niemand drüber. Bei einer Sony FX3 kam das auch erst mit Firmware 2.0 in die Kamera. Die Hersteller sehen das anscheinend eher als Assist-Tool für manuelles Fokussieren. Wenn sich genug Leute darüber beklagen, könnte das vermutlich auch noch den Weg in die Kamera finden.

Immerhin springt es an, sobald man manuell eingreift (also leicht am Fokusring dreht). Was man in Fällen, in denen man sich nicht sicher ist wo der Fokus liegt, vielleicht machen könnte. Bei iasi, der alles mit deep-focus und f11 filmt, ist das doch eh kein Problem 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16847

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03
Mit manuellen Objektiven hab ich nun quasi internen VND und ein recht gutes Focus Peaking.
Was ist denn der interne Quasi-VND? Die Blende?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11213

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Er nutzt doch den Meike Adapter mit Vari-ND
Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25837

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Ein im Adapter internem VariND…
Gehe zumindest davon aus.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 26 Okt, 2025 10:59, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5935

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 06:56 Ich muss zugeben, mir war das bisher überhaupt nicht aufgefallen, also daß man bei Nutzung des AF kein Focus Peaking hat. Ist bei einer Canon C50 übrigens nicht anders, nur da beschwert sich niemand drüber. Bei einer Sony FX3 kam das auch erst mit Firmware 2.0 in die Kamera. Die Hersteller sehen das anscheinend eher als Assist-Tool für manuelles Fokussieren. Wenn sich genug Leute darüber beklagen, könnte das vermutlich auch noch den Weg in die Kamera finden.
Ich hoffe sehr, dass das NICHT passiert, denn ich kann gar nicht in Worte fassen wie sehr es mich bei der ZV-E1 (neben dem desaströsen Hitzemanagement) genervt hat, dass wenn ich Focus Peaking einschaltete, er auch im AF-Modus eingeschaltet blieb, anstelle (so wie ich es von allen anderen Kameras gewohnt war) nur dann anzuspringen wenn ich im MF Modus bin oder im AF Modus manuell durchs drehen am Fokusring eingegriffen habe.

Wenn ich bei der ZV-E1 Fokus Peaking nur im MF haben wollte, bedeute es im Workflow, dass ich einen zusätzlichen (und für mich total unnötigen) Arbeitsschritt hatte (auf MF stellen, dann Focus Peaking einschalten und wenn ich wieder zum AF wechselte, Focus Peaking separat ausschalten).
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 29376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 23:26 Da ist er... der ultimative Vergleich auf den alle Pixelpeeper gewartet haben 😂 Genial, man spart sich den Mist Filter.



VG
Erstaunlich ist ja dabei, dass diese "alle" doch längst mitbekommen haben sollten, dass H265 bei Nikons Cinema-Kamera nicht sonderlich gut ist, aber dennoch beschäftigen sie sich weiterhin damit. :)



iasi
Beiträge: 29376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 09:43
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 16:03
Mit manuellen Objektiven hab ich nun quasi internen VND und ein recht gutes Focus Peaking.
Was ist denn der interne Quasi-VND? Die Blende?!?
Dass du auf solch eine Antwort kommst, überrascht mich ein wenig. ;)



pillepalle
Beiträge: 11213

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Funless

Da hast du schon Recht. Ist ja eigentlich eher ein Feature für einen Kontroll-Freak der gleichzeitig wissen möchte, ob der AF auch richtig fokussiert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:11
pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 06:56 Ich muss zugeben, mir war das bisher überhaupt nicht aufgefallen, also daß man bei Nutzung des AF kein Focus Peaking hat. Ist bei einer Canon C50 übrigens nicht anders, nur da beschwert sich niemand drüber. Bei einer Sony FX3 kam das auch erst mit Firmware 2.0 in die Kamera. Die Hersteller sehen das anscheinend eher als Assist-Tool für manuelles Fokussieren. Wenn sich genug Leute darüber beklagen, könnte das vermutlich auch noch den Weg in die Kamera finden.
Ich hoffe sehr, dass das NICHT passiert, denn ich kann gar nicht in Worte fassen wie sehr es mich bei der ZV-E1 (neben dem desaströsen Hitzemanagement) genervt hat, dass wenn ich Focus Peaking einschaltete, er auch im AF-Modus eingeschaltet blieb, anstelle (so wie ich es von allen anderen Kameras gewohnt war) nur dann anzuspringen wenn ich im MF Modus bin oder im AF Modus manuell durchs drehen am Fokusring eingegriffen habe.

Wenn ich bei der ZV-E1 Fokus Peaking nur im MF haben wollte, bedeute es im Workflow, dass ich einen zusätzlichen (und für mich total unnötigen) Arbeitsschritt hatte (auf MF stellen, dann Focus Peaking einschalten und wenn ich wieder zum AF wechselte, Focus Peaking separat ausschalten).
Mancher möchte während der Aufnahme einfach kontrollieren, ob beim AF während der Aufnahme der Focus auch immer sitzt.
Ich beurteile Belichtung und Focus nicht nach dem Vorschaubild, sondern anhand der Tools. Daher darf Focus Peaking auch immer aktiv sein.
Man kann (wahrscheinlich) bei der ZR auch das Focus-Peaking auf die Display-Schnellauswahl legen. Die Arbeitsschritte, die du beschreibst, wären ansonsten ein Krampf.



iasi
Beiträge: 29376

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:23 @ Funless

Da hast du schon Recht. Ist ja eigentlich eher ein Feature für einen Kontroll-Freak der gleichzeitig wissen möchte, ob der AF auch richtig fokussiert.

VG
Zu kontrollieren, ob der Fokus bei einer Aufnahme sitzt, erscheint mir ziemlich bedeutend.
Ist denn nicht eher derjenige ein Freak, der einfach darauf hofft, dass der AF ordentlich gearbeitet hat und dies erst in der Post überprüft wird, wenn keine Wiederholung der Aufnahme mehr möglich ist?



stip
Beiträge: 1526

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 01:05
Persönlich hätte ich, zumindest mit der heutigen UX der Kamera, lieber ein schnödes 3"-Display mit D-Pad daneben.
Sag mal ist es irgendwie deine Mission diese Kamera schlecht zu machen, das wird ja langsam pathologisch. Das soll nicht böse gemeint sein, ich verstehe es nur nicht, du hast sie ja offenbar selbst gekauft. Es ist schon auffällig, dass du seit 50 Seiten einiges an Energie aufwendest um sie immer wieder latent madig zu machen.

DaS ist objektiv eine der besten Bang for Buck Kameras die es derzeit gibt, eine 1. Generation mit leicht behebbaren Kinderkrankheiten, da kann man es doch irgendwann mal gut sein lassen.



pillepalle
Beiträge: 11213

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:35 Ist denn nicht eher derjenige ein Freak, der einfach darauf hofft, dass der AF ordentlich gearbeitet hat und dies erst in der Post überprüft wird, wenn keine Wiederholung der Aufnahme mehr möglich ist?
Wenn keine Wiederholung möglich ist, nutzt es dir auch nichts wenn du siehst daß der Fokus nicht sitzt, denn dann ist die Aufnahme bereits versaut und eine Wiederhohlung nicht möglich. Der reale Nutzen ist dann ja eher begrenzt. Und wenn Wiederholungen möglich sind, dann kannst du den Fokus ja auch im Playback checken, wenn es wirklich wichtig ist.

Aber eine Option, daß man das Peaking beim AF ein und ausschalten kann, wäre trotzdem nicht schlecht, sofern das nicht das Peaking beim manuellen Fokus betrifft. Also das die Kamera dann trotzdem das Peaking automatisch einschaltet, wenn man den Fokusring nutzt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5935

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:23 @ Funless

Da hast du schon Recht. Ist ja eigentlich eher ein Feature für einen Kontroll-Freak der gleichzeitig wissen möchte, ob der AF auch richtig fokussiert.

VG
Das Problem ist allerdings, dass meiner persönlichen Erfahrung nach bei keinem Kamera Modell mit dem ich bisher zutun hatte (inkl. aktuell bei meiner Zf), das Fokus Peaking so zuverlässig ist, dass man sich ausschließlich danach richten kann, ohne zusätzlich ins Bild rein zoomen zu müssen. Ich f. m. T. hatte sehr oft den Fall, dass es im Fokus Peaking zwar den Anschein hatte, dass die Schärfe korrekt saß, aber später dann bei der Sichtung des Materials es sich allerdings herausstellte, dass das doch nicht der Fall war. Fand ich persönlich immer ärgerlich. Wenn ich also bei MF die Schärfe perfekt treffen wollte, war Peaking und Zoom ins Bild zwingend notwendig.

Von daher sehe ich persönlich es eher kritisch wenn man sich nur aufs Peaking verlässt, egal ob im MF oder AF Modus.

Darum finde es es ja bei der Zf (und bei allen anderen aktuellen Nikons) so genial, dass im MF Modus beim drücken der Zoom Taste der Bereich automatisch vergrößert wird wo sich das Fokus Kästchen befindet.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



stip
Beiträge: 1526

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

ZR bekommt ProRes LT (weiss nicht ob das hier schon gesagt wurde).

https://www.newsshooter.com/2025/10/24/ ... prores-lt/

Eins von mehreren, zukünftigen Firmware Updates gehe ich fest von aus.
Zuletzt geändert von stip am So 26 Okt, 2025 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11213

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Diesen ersten Eindruck hier fand ich recht realistisch und er vergleicht sie auch mit seiner Komodo.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von 7River - So 13:53
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - So 13:32
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Roland v Strand - So 13:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 11:42
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Dark Matters - So 11:05
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33