Der WB ist bei allen Raw-Formaten ein Metadaten-Wert und wird definitiv erst in der Post gesetzt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 17 Okt, 2025 21:33 @Cantsin
Genau der WB ist (nur ein) wichtiger Knackpunkt, da kann man beim testen anpassen was man will.
Das war vom Stativ gefilmt...
Achso, weil die Ausschnitte und Größe der Bilder andere waren :) Mir gefällt das R3D Bild insgesamt besser, Farben, Rauschen, Highlights. Versuchen mit NRAW dahin zu kommen, ist eben mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Das ist eben nicht nur eine LUT die etwas anders ist, wie deine Beispiele ja auch zeigen. Das kann man eventuell machen wenn man mit beiden Formaten filmt, wobei ich in dem Fall aufgrund des Handlings dann lieber gleich alles in NRAW filmen würde. R3D NE ist mMn vor allem gut wenn man nur in dem Format filmt, oder zusammen mit RED Kameras.
Deine Attitüde ist ziemlich daneben, um es mal freundlich zu sagen.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 10:19Achso, weil die Ausschnitte und Größe der Bilder andere waren :)
Ich habe Gesichter nicht hauptsächlich wegen der Farben (die werden natürlich auch sehr anders sein) sondern wegen der Kurve angesprochen. Das ist m.M. der größere Unterschied als die Farben. Das liegt daran dass unser Hirn Kontrastunterschiede sehr viel sensibler wahrnimmt als Farbunterschiede.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 17 Okt, 2025 19:43 Weil ein echtes, natürliches Gesicht zig mal mehr verschiedene Farbabstufungen enthält als nur eine aufgemalte Farbe auf einer künstlichen Oberfläche…
Und weil sich das Gesicht zumindest bei Bewegtbilder im Licht bewegt und sich dabei sehr viel verändert…
Ja, aber da die Belichtung solcher kritischer Bildteile bei der ZR ein Blindflug ist - zumindest Stand heutiger Firmware -, sind da die beiden verschiedenen Gammas in den jeweiligen Kamera-Profilierungen noch das kleinste Problem...
Meine Güte bist du empfindlich... ich hatte lediglich erwähnt, warum ich sie für aus der Hand gehalten geschossen hielt.cantsin hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 10:53 Deine Attitüde ist ziemlich daneben, um es mal freundlich zu sagen.
Ich musste die Kamera wechseln (inkl. Objektiv- und Speicherkartenwechsel) und hatte nur ein kleines Stativ aufgebaut, weil ich diese ganze Aktion in einer Viertelstunde zwischen meiner regulären Arbeit machen musste (um das Forum nicht noch bis zum Wochenende warten zu lassen), und außerdem zeigte die Z6iii das aufgenommene Material der ZR nicht an, so dass ich die Kamera nicht mehr schnell am Bild davor ausrichten konnte.
Okay, dann werde ich noch einen vergleichenden Rauschtest mit unterbelichtetem Material machen.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 12:34 Ich hatte ja schon beim slashcam-Vergleich erwähnt, daß für mich das R3D NE Material homogener und angenehmer rauscht als NRAW.
Ja, das liegt aber nur am standardmäßig aktiven (und im Raw-Tab standardmäßig angekreuzten) Chroma-Denoising in der RED RAW-Pipeline. Das kriegst mit NRAW in der RED RAW-Pipeline aber ebenso.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 12:56 Das sieht man mMn selbst bei einer Verkleinerung eines Screenshots recht deutlich. Ob der Unterschied zwischen NRAW der ZR und der Z6III nur an einer etwas unterschiedlichen Belichtung lag, bin ich mir auch nicht sicher.
![]()
Nee, ist sie gerade nicht, wenn wesentliche Parameter nur über komplexe Menüakrobatik eingestellt werden und nicht auf Funktionsknöpfe gelegt werden können und man dabei zwischen Knöpfen, Touchscreen und Joystick wechseln muss.iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 21:13 @cantsin
Du schließt etwas zu sehr von deinem Einsatzprofil aufs Generelle.
Was du beschreibst, ist aus meiner Sicht eine Kamera, die ideal ist für szenischen Dreh, der eine kleine, leichte Kamera erfordert.
Puristisch und einzig reduziert auf das Wesentliche:
Welche Parameter braucht es denn eigentlich auf Funktionsknöpfen?cantsin hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 22:57Nee, ist sie gerade nicht, wenn wesentliche Parameter nur über komplexe Menüakrobatik eingestellt werden und nicht auf Funktionsknöpfe gelegt werden können und man dabei zwischen Knöpfen, Touchscreen und Joystick wechseln muss.iasi hat geschrieben: ↑Sa 18 Okt, 2025 21:13 @cantsin
Du schließt etwas zu sehr von deinem Einsatzprofil aufs Generelle.
Was du beschreibst, ist aus meiner Sicht eine Kamera, die ideal ist für szenischen Dreh, der eine kleine, leichte Kamera erfordert.
Puristisch und einzig reduziert auf das Wesentliche:
Es ist eben keine puristische Kamera, sondern die Hardware, Einstellungsparameter und Menüs der Z6iii, aber ohne deren Funktionsknöpfe und D-Pad, ein darübergestülptes, aber unvollständiges und fitzeliges Touchscreen-Overlay-Interface, und ein ebenfalls drübergestülptes (wahrscheinlich in der letzten Entwicklungsphase der Kamera hinzugefügtes) RED RAW NE ohne passende Belichtungstools.
Also eher Hybridkamera im Sinne von "Franken camera", was Bedienung und Interface betrifft.
Purismus kriegt man bei den originalen REDs oder bei Blackmagic.