Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Schau die typische (verbarrikadierte) Notausgangs Tür unter dem grünen Licht und das Schild darauf…
Das ist oder zumindest war mal ein Notausgang, die Tür ist definitiv da.



cantsin
Beiträge: 16733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:11
cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 00:15
In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt
Die Frage ist wie sehr einen das stört. Mich stört sowas i.d.R. weniger. Wäre es wichtig hätte ich ich das Zeichen mit ND Folie gedimmt - aber das kommt auf die Art von Produktion an und ob man da gerade Zugang zu hat.
Offenbar wird mein Posting systematisch missverstanden... Ich habe ja selber, in dieser Situation, das Clipping in Kauf genommen, weil es nicht anders ging. Und in der Run-and-gun-Situation auch keine Lösung mit ND-Folie drin war. mlMeine ganzen Drehs in den Underground-Clubs/Künstlerorten [hier einem Gratis-Trödelladen, der ab und zu als Konzertbühne genutzt wird] beruhen auf dem Einverständnis, dass ich da nicht störend auftrete und für die Produktion des Abends keine Komplikationen verursache. (Auch vorher abkläre, wer im Bild erscheinen kann und wer nicht.)

Alles, was ich schrieb, war eine Antwort auf ein Posting von Boris/Darth, demzufolge ein oder zwei Blenden mehr Kamera-DR keinen Unterschied mehr machen. Und bei so einem Motiv würden sie halt schon tun bzw. wären von mir gerne mitgenommen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:17
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 09:43 @Jott
Das ist kein Deko sondern ein echtes Notausgang Schild.
Mit asiatischen Schriftzeichen in Rotterdam?
Das sind keine asiatischen Schriftzeichen, sondern das hier:
EM100822-jpg_2.jpg
Was Du für asiatische Schriftzeichen hältst, sind die Clipping-Artefakte des obigen Leuchtzeichens. (Was dann wiederum beweist, weshalb es besser wäre, wenn da mehr Zeichnung in den Spitzlichtern vorhanden wäre.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1487

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:25
stip hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:11

Die Frage ist wie sehr einen das stört. Mich stört sowas i.d.R. weniger. Wäre es wichtig hätte ich ich das Zeichen mit ND Folie gedimmt - aber das kommt auf die Art von Produktion an und ob man da gerade Zugang zu hat.
Offenbar wird mein Posting systematisch missverstanden... Ich habe ja selber, in dieser Situation, das Clipping in Kauf genommen, weil es nicht anders ging. Und in der Run-and-gun-Situation auch keine Lösung mit ND-Folie drin war. mlMeine ganzen Drehs in den Underground-Clubs/Künstlerorten [hier einem Gratis-Trödelladen, der ab und zu als Konzertbühne genutzt wird] beruhen auf dem Einverständnis, dass ich da nicht störend auftrete und für die Produktion des Abends keine Komplikationen verursache. (Auch vorher abkläre, wer im Bild erscheinen kann und wer nicht.)

Alles, was ich schrieb, war eine Antwort auf ein Posting von Boris/Darth, demzufolge ein oder zwei Blenden mehr Kamera-DR keinen Unterschied mehr machen. Und bei so einem Motiv würden sie halt schon tun bzw. wären von mir gerne mitgenommen.
Ich habe lediglich erklärt wie ich an solche Situationen gehe wenn du meinen Post nochmal durchliest.



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 00:15
Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 23:54 1 oder 2 Stops mehr oder weniger in den Specs spielt in der Realität meistens gar keine Rolle.
Hier mal so ein typisches Beispiel, wo ich gerne mehr DR hätte:

mpv-shot0001.jpg

mpv-shot0002.jpg

In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt und war auch mit allem Optimieren/Herumschrauben in Resolve (Highlight-Regler im Raw-Tab sowie Highlight-/Specular-Regler im HDR-Tab) nicht besser als hier hinzukriegen. Dabei ist der zweite Shot bereits unterbelichtet, weil ich nur die Reflexionen auf der Gitarre im Bild haben wollte.

Das Raw-Material ist in DNG konvertiertes 14bit-Highspeed-Foto-Raw aus der Z6iii (hier das komplett daraus montierte Video: https://archive.org/details/2025-10-08- ... _Drake.av1 ); besser wird es also mit der ZR und ihren Raw-Formaten nicht werden. Trotzdem ist der fehlende DR in den Spitzlichtern keine spezifische Schwäche der Z6iii/ZR, weil ich in den hohen ISOs war und da die Kamera ähnlichen DR hat wie andere 24MP-FF-Kameras.

Ich schätze, dass nur eine Kamera mit DGO - wie die Canon C70 oder Panasonic S1ii - hier einen besseren Rolloff in den Spitzlichtern hingekriegt hätte. Wenn also Nikon in einer zukünftigen Z6iv und ZRii den DGO-Modus des Sensors nutzbar machen sollte, wäre das mir willkommen (und hätte ich dafür in der obigen Szene auch den höheren rolling shutter in Kauf genommen).
Technisch betrachtet hilft dir eine höhere DR bei diesem Shot nicht direkt bei den Highlights. Denn in Raw ist geclipped schlichtweg geclipped - es gibt keinen weichen Rolloff, auch wenn das gern vermutet wird. Der lässt sich erst in einer Log-Kurve realisieren. DGO und allgemein eine höhere DR bringt dir sauberere Schatten. Und das ist grundsätzlich so bei digitalen Sensoren. Im Falle deines Beispiel-Shots hättest du mit höherer Sensor-DR also einen Stop dunkler filmen können, damit in den Lichtern mehr Zeichnung gehabt und die Schatten recht sauber zurückholen können.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:13 @ roki
Du hast es immer noch nicht verstanden…;))

Wie er sagt im Video, frei ins D übersetzt:
„Jede moderne digitale Kamera liefert genug DR für alles, ausser man filmt mit einer Kartoffel.“

Mein Anhang dazu:
„Ausser man filmt wie eine Kartoffel, hat keinen Plan und weiss hinter der Kamera überhaupt nicht was man tut.“

Dann helfen natürlich 15 Stops DR um das was man am Dreh vergeigt hat in Resolve zu versuchen zu retten.
Haha, naja, das ist mir schon klar :D
Aber es geht ja nicht darum, Fehler beim Dreh zu kompensieren, sondern um gestalterische Reserven.
Ein höherer DR heißt nicht, dass man „schlampiger“ wie irgendein Bademeister drehen darf, sondern dass man beim Grading mehr Spielraum für sanftere Übergänge, feinere Tonwerte und filmischeren Highlight-Roll-off hat!
Das hat nichts mit „Kartoffel filmen“ zu tun, sondern mit Kontrolle über Bildästhetik... :D

Und bei available Light ist mehr DR immer besser, wenn du also mehr Kodak cine willst, brauchst du auch genug DR. :D

Und soweit ich weiß basiert REDs gesamte ColorScience (IPPs2) auf dem Kodak Cineon Log-Kurvenmodell, das ursprünglich entwickelt wurde, um den DR von Film (also Negativmaterial) digital abzubilden.

So unwichtig ist das also nicht. Ach Boris....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11084

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Niemand hätte etwas dagegen, wenn die Kamera ein oder zwei Blenden mehr Dynamik hätte, aber das hat sie nun mal nicht. Dafür hat sie andere Stärken. Ich kann auch jeden verstehen, der lieber zu einer anderen Kamera greift - warum auch immer. Es wird nie eine Kamera geben die jeder als ideal empfindet und man muss immer irgendwo Kompromisse machen. Und wo man sie macht kann ja jeder selber entscheiden.

Ich glaube ja das ist auch eine Typenfrage, ob man sich über immer besser werdende günstige Kameras freut und sich mit den Mängeln arrangiert, oder vor allem die Dinge hervorhebt die nicht ideal sind. Umsomehr wenn sie nicht wirklich essentiell sind bzw teilweise ziemlich nerdig. Aber da tickt eben jeder anders. Unter Kameranerds nimmt das teilweise skurile Formen an und führt dann zu 40 seitenlangen Threads inklusive Kamera-Quartett :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

:D ja genau, das ist wie bei Autos: Manche nehmen ein günstiges Modell, freuen sich über das, was es kann, und leben mit ein paar Kratzern, andere sitzen nur in der Garage und diskutieren stundenlang warum die Farbe nicht 100 % passt. :D

Bei Kameras ist es ähnlich, jede hat irgendwo ihre Macken, aber solange sie tut, was man braucht, reicht das. Und ja, die Nerd-Threads mit 40 Seiten „Kamera-Quartett“ sind quasi der digitale Club der Perfektionisten. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:56
cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 00:15

Hier mal so ein typisches Beispiel, wo ich gerne mehr DR hätte:

mpv-shot0001.jpg

mpv-shot0002.jpg

In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt und war auch mit allem Optimieren/Herumschrauben in Resolve (Highlight-Regler im Raw-Tab sowie Highlight-/Specular-Regler im HDR-Tab) nicht besser als hier hinzukriegen. Dabei ist der zweite Shot bereits unterbelichtet, weil ich nur die Reflexionen auf der Gitarre im Bild haben wollte.

Das Raw-Material ist in DNG konvertiertes 14bit-Highspeed-Foto-Raw aus der Z6iii (hier das komplett daraus montierte Video: https://archive.org/details/2025-10-08- ... _Drake.av1 ); besser wird es also mit der ZR und ihren Raw-Formaten nicht werden. Trotzdem ist der fehlende DR in den Spitzlichtern keine spezifische Schwäche der Z6iii/ZR, weil ich in den hohen ISOs war und da die Kamera ähnlichen DR hat wie andere 24MP-FF-Kameras.

Ich schätze, dass nur eine Kamera mit DGO - wie die Canon C70 oder Panasonic S1ii - hier einen besseren Rolloff in den Spitzlichtern hingekriegt hätte. Wenn also Nikon in einer zukünftigen Z6iv und ZRii den DGO-Modus des Sensors nutzbar machen sollte, wäre das mir willkommen (und hätte ich dafür in der obigen Szene auch den höheren rolling shutter in Kauf genommen).
Technisch betrachtet hilft dir eine höhere DR bei diesem Shot nicht direkt bei den Highlights. Denn in Raw ist geclipped schlichtweg geclipped - es gibt keinen weichen Rolloff, auch wenn das gern vermutet wird. Der lässt sich erst in einer Log-Kurve realisieren. DGO und allgemein eine höhere DR bringt dir sauberere Schatten. Und das ist grundsätzlich so bei digitalen Sensoren. Im Falle deines Beispiel-Shots hättest du mit höherer Sensor-DR also einen Stop dunkler filmen können, damit in den Lichtern mehr Zeichnung gehabt und die Schatten recht sauber zurückholen können.
Technisch betrachtet ermöglicht eine höhere Sensor Dynamic Range die Abbildung einer höheren Motiv Dynamic Range.
Nicht mehr und nicht weniger.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ach roki
Immer wenn dir die Argumente ausgehen dann wirst du mir gegenüber beleidigend.
Armselig !

Klar ich bin heute Bademeister, das sogar freiwillig und gerne,
hatte aber 15 Jahre lang zu 50% vom filmen gelebt.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@dienstag
Technisch betrachtet ist das sicher so.
Aber künstlerisch betrachtet bringt immer noch mehr DR in Kameras nur selten was.

Das beweisen die zig wunderschönen Filme die mit älteren digitalen Cinema Kameras ganz ohne viel DR gedreht wurden.



cantsin
Beiträge: 16733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 10:56 Im Falle deines Beispiel-Shots hättest du mit höherer Sensor-DR also einen Stop dunkler filmen können, damit in den Lichtern mehr Zeichnung gehabt und die Schatten recht sauber zurückholen können.
Ja, genau. Das meinte ich auch. (Im ersten der beiden Beispielshots sind die Schatten bereits um ca. 2 Blenden angehoben, was das Maximum ist, das mit dem Sensor der Z6iii/ZR geht.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16733

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 11:41 Das beweisen die zig wunderschönen Filme die mit älteren digitalen Cinema Kameras ganz ohne viel DR gedreht wurden.
Die aber alle auf diesen begrenzten DR ausgeleuchtet wurden.

Wenn man dokumentarisch run-and-gun in available light dreht (und womöglich noch in hohen ISOs) und an den Lichtverhältnissen vor Ort nichts ändern kann, ist jede Extra-Blende DR immer willkommen.

Natürlich leben wir mit den heutigen Großsensor-Log/Raw-Hybridkameras bereits im Paradies, wenn man das z.B. mal mit den MiniDV- und HDV-Camcordern vergleicht, die noch unser Foristen-Standard waren, als ich 2009 hier in diesem Forum anfing...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 13 Okt, 2025 11:56, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 11:30 Ach roki
Immer wenn dir die Argumente ausgehen dann wirst du mir gegenüber beleidigend.
Armselig !

Klar ich bin heute Bademeister, das sogar freiwillig und gerne,
hatte aber 15 Jahre lang zu 50% vom filmen gelebt.
Ich will hier niemanden beleidigen, das war nicht meine Absicht. Ich bleibe einfach bei den technischen Fakten und meiner eigenen Erfahrung. Es geht mir nicht darum, deine Vergangenheit oder deinen Job zu bewerten, sondern nur um die Diskussion rund um Sensor-DR, BitTiefe, Cine.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 13 Okt, 2025 11:59, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Cantsin
Wobei dann mit einer neuen Arri das hässliche grüne Licht auch nicht schöner wird.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 12:00, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Keine Ahnung was du schreibst, ich lese dein „Möchtegern bessserwissen Geschwurbel“ nicht mehr.



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 11:27 Technisch betrachtet ermöglicht eine höhere Sensor Dynamic Range die Abbildung einer höheren Motiv Dynamic Range.
Nicht mehr und nicht weniger.
Bin mir nicht sicher, auf was deine Aussage zielt. Mein Punkt ist, dass eine höhere DR beim Filmen in RAW lediglich in den Schatten zusätzliche Informationen bringt. Das ist durchaus relevant, um zu verstehen wie man die DR einer Kamera nutzt.
Zuletzt geändert von toniwan am Mo 13 Okt, 2025 12:07, insgesamt 1-mal geändert.



soulbrother
Beiträge: 901

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von soulbrother »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 00:15
Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 23:54 1 oder 2 Stops mehr oder weniger in den Specs spielt in der Realität meistens gar keine Rolle.
Hier mal so ein typisches Beispiel, wo ich gerne mehr DR hätte:

mpv-shot0001.jpg

mpv-shot0002.jpg

In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt ......
ja, da spielen 1-2 stopps nur eine nebensächliche Rolle, denn die reichen nicht.

Das ist wie bei meinen sehr vielen Bühnenaufnahmen (ich hab für "onstage" Fotos einen eigenen Bereich, wird aber kaum noch gepflegt, da seit einiger Zeit andere Prios...).

Aber das Beispiel zeigt vor allem: Ungünstigster Bildausschnitt ("Framing") und fehlendes Licht am Motiv.

Man kann nicht alle Herausforderungen (hier: extreme Motivkontraste bei beweglichen Motiven) mit der Kamera-Objektiv-Kombi lösen.

EDIT:
Falls aber das Leuchtschild Teil des Motivs werden soll, dann bleibt tatsächlich nur noch eine Lösung: Licht machen.
Bei Fotos geht neben Dauerlicht auch Blitz, iss klar, und eben dieser könnte sogar recht gering ausfallen, so dass diese max. 1/2000 Sekunde Licht nur minimal auffällt.
Zuletzt geändert von soulbrother am Mo 13 Okt, 2025 12:48, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 11:58 @ roki
Ahnung was du schreibst, ich lese dein „Möchtegern bessserwissen Geschwurbel“ nicht mehr.
Nicht lesen und nicht erwähnen, nicht antworten, ist bei dir eigentlich das Gegenteile, hast du mehrmals bewiesen.

Lesen… okay, das ist ja schon mal ein Anfang.
Aber keine Sorge, im Bereich technischer Bademeister bist du sicher top - bei all dem Wellengang hier im Forum braucht’s schließlich auch jemanden, der den Überblick behält. Die ganze Kameratechnik kann ja wirklich trocken sein, wenn man lieber nasse Füße hat.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Deakins sagt ja im Video, das ihn die ganzen technischen Details der Kameras überhaupt nicht die Bohne interessieren. Er will nur Geschichten erzählen mit Bildern…:)

Und die Dailys (Aufnahmen) die er jeden Tag abgibt entsprechen sehr nah dem Endprodukt…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 12:35, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 12:32 Deakins sagt ja im Video, das ihn die ganzen technischen Details der Kameras überhaupt nicht die Bohne interessieren. Er will nur Geschichten erzählen mit Bildern…:)
Ja, er bevorzugt dafür bekanntlich die ZR, Z6III, S5... und vorallem die P4K.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich nicht, aber jede Wette:
Die Bilder mit Deakins hinter der Kamera würden auch von den kleinen Consumer Kameras da oben nicht massgeblich schlechter aussehen.

Weil er gestaltet die Bilder (natürlich nicht das CGI) zu 90% beim Dreh.
mit viel Licht und Schatten, Kameraposition, Locations, Farben, Kostümen und mit Props.
Und nicht am PC.

Da trennt sich die Spreu vom Weizen, nicht mit 17 Stops DR und mit „fix it in Post“.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 12:44, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 2069

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 09:12 Sowas hab ich früher mal illegalerweise einfach stromlos gemacht.
Selber Schuld wenn die Deppen sowas an der Rückwand einer Bühne platzieren…;)))
Ginge in dem Fall da oben auch mit überdecken….
Ein (ich gehe von einem echten, bzw. zumindest einem sinnvollen) Notausgangsschild während einer Veranstaltung einfach auszumachen, das fände ich schon extrem leichtsinnig, verantwortungslos und auch kein Kavalierdelikt.

Wenn es ein Closed-Set mit Unterweisung für alle Crewmitglider gibt, ist was anderes. Aber man stelle sich nur vor im Veranstaltungssaal bricht Panik aus (Feuer/Rauch/Licht geht aus) und die Notausgangsschilder wurden ausgemacht, dafür würde man vielleicht sogar in den Knast kommen, wenn sich Leute verletzen oder schlimmeres.

Also ich habe ja auch schon viel in der (ill-)legalen Grauzone am Set unternommen, aber so unbedacht bestimmt nicht.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Manchmal hat man keine andere Wahl, wir wollten keinen schwarzen Backdrop hinten an der Bühne. Sondern die alte nackte Wand.
Und es war in dem kleinen Theater eh so das es mehr als genug Notausgänge für die Anzahl Zuschauer hatte. Und die Zuschauer hatten den Notausgang so oder so nicht gesehen mit Backdrop davor.D

Ich hatte also kein schlechtes Gewissen die Notausgang Beleuchtung hinten auf der Bühne weg vom Strom zu nehmen.
Wir hatten das sogar mit dem Theater Besitzer vorher kurz abgeklärt.

Rein theoretisch war die Aktion aber wahrscheinlich trotzdem illegal.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 13:00, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 12:37 Natürlich nicht, aber jede Wette:
Die Bilder mit Deakins hinter der Kamera würden auch von den kleinen Consumer Kameras da oben nicht massgeblich schlechter aussehen.

Weil er gestaltet die Bilder (natürlich nicht das CGI) zu 90% beim Dreh.
mit viel Licht und Schatten, Kameraposition, Locations, Farben, Kostümen und mit Props.
Und nicht am PC.

Da trennt sich die Spreu vom Weizen, nicht mit 17 Stops DR und mit „fix it in Post“.
Natürlich, Deakins. Und Boris liest und versteht alles.... Deakins nutzt Kameras dafür mit hohem DR, wie die Arri Alexa, und spricht in Interviews darüber.

Er hat in einem Interview mit Filmmaker Magazine über die Nutzung des gesamten DR der Alexa gesprochen, insbesondere in Bezug auf den Film Sicario. Er betonte, dass er sowohl die hellen Highlights als auch die tiefen Schattenbereiche der Kamera ausnutzt, um die gewünschte Bildwirkung zu erzielen.
https://filmmakermagazine.com/96008-so- ... on-sicario

In einem weiteren Gespräch auf seiner Website erklärte Deakins, dass er in der Regel den nativen ISO-Wert der Kamera verwendet, da die Kamera dort am besten funktioniert. Er verschiebt den DR nur dann, wenn es notwendig ist, um die gewünschten Bildeffekte zu erzielen.
https://www.rogerdeakins.com/forums/top ... -exposure/


Diese Aussagen zeigen, dass Deakins den DR als wichtiges Werkzeug in seiner Arbeit betrachtet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Die ganz klare Aussage von Deakins zeigt mir aber das er sich für Pixel, Sensor und moderne Kameratechnik gar nicht erst interessiert.
Hat er gesagt.
Keine Ahnung warum du diese völlig falsch interpretierst.;)))

Es gibt nun Pixelpeeper (so wie du) und es gibt erfahrene Macher, die mit allem drehen können was man ihnen auf ein Stativ schraubt.
Ich habe solche Leute kennengelernt.

Schau doch bei uns nur den Pille, oder den Pianist.
Die brauchen beide keine 14 oder 15 Stops DR und leben auch vom Filmemachen.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 13:18, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11084

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Mit 2 Blenden DR mehr würde ich schon einiges luxuriöser leben und wäre vermutlich weltberühmt 😅
'Das ist doch der Typ mit dieser wahnsinns Kamera mit hohem DR. Der kann ohne Licht drehen, ohne das es irgendwo clippt'
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Du würdest vor allem schwerer tragen…
Die Arri mit Gerümpel rund herum.:)))
Und deine Kunden würden den Unterschied im Bild nicht mal bemerken.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 13:24, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18596

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 13:20 Du würdest vor allem schwerer tragen…
Die Arri.:)))
Und deine Kunden würden den Unterschied nicht mal bemerken.
Was sagt Deakins dazu?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 901

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von soulbrother »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 00:15 Ich schätze, dass nur eine Kamera mit DGO - wie die Canon C70 oder Panasonic S1ii - hier einen besseren Rolloff in den Spitzlichtern hingekriegt hätte.
Um wieviel stops wäre da wohl mehr drin - realistisch! ?
2? 3? 4?

Wieviel bräuchte dieses Motiv wohl - ich schätze mal mind. 4-5, weil ja selbst die unterblichtete Szene noch eine deutliche Überbelichtung des hellen (grellen!) Schilds zeigt.

Ich hab tatsächlich mal für ein extrem dunkles Theater eine LEE ND Folie angeschafft und diese über so ein helles Leuchtschild geklebt, das waren 4 stops und es war noch nen Tick zu hell damals...



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nichts.
Deakins ist weder das Publikum noch ein Kunde.

Er kann ja die Trailer seiner eigenen Filme auf YouTube oder auf Netflix auf einem 400€ TV (mit Bildmodus Lebendig oder Sport) schauen.
Dann weiss Deakins ganz genau wie beschissen seine Meisterwerke am Schluss für den Grossteil seines Publikums ausschaut.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 13:47, insgesamt 1-mal geändert.



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 13:03 Schau doch bei uns nur den Pille, oder den Pianist.
Die brauchen beide keine 14 oder 15 Stops DR und leben auch vom Filmemachen.
Sorry, eure Zweierdiskussion ist kindisch. Dem einen ist DR wichtiger, dem anderen nicht. Wo ist das Problem?



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich genau so, nur der roki stichelt halt immer weiter und ich antworte dummerweise..



Bildlauf
Beiträge: 2341

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 20:34
Wenn ich besseren RS möchte dann wechsle ich in APS-C Modus.

Für Run & Gun wäre mir deine Kamera mit dem Rig-Setup zu breit, aber bestimmt bequem. Nur draußen unter Leuten ist das so eine Sache :D
Ich dachte mir: wenn schon Griff, dann Holzriff und lieber etwas näher am Body, also habe ich mir das gebastelt.
APSC Mode halbiert die RS Zeiten ca.
Aber man verliert das FF, was je nach Situation auch schade ist.

Also diese Art Rig von mir hat den Vorteil daß es für S5II und a7IV geht und viele Anbaumöglichkeiten hat. Cage fand ich noch nie so interessant, weil schwierig mit Batteriegriff.
Oben ist ein Griff über Nato rail angebracht, auf diesem Griff ist der Monitor angebracht.
Unten kann ich noch zwei rods montieren und Gewichte ranschrauben und matte Box bei Interesse auf die Rail schieben.
Dadurch wird das schön schwer, aber nicht extrem. Die Gewichte sind wie ein Kiel vom Schiff, die ziehen das irgendwie alles gerade und gleichen Kopflastigkeit aus.
Dadurch verbessern sich die Stablisierungsleistungen enorm und RS Prohlematiken werden reduziert.
Um so weiter die Griffe auseinander, umso stabiler glaube ich, aber darf auch nicht zu weit auseinander sein.
Dein Setup ist cool und kompakt und bringt stabimäßig bestimmt viel, denke aber mein System ist etwas stabiler, dafür aber größer und schwerer.


https://amzn.eu/d/fceyctu
Zuletzt geändert von Bildlauf am Mo 13 Okt, 2025 14:07, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1487

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

soulbrother hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 12:07
EDIT:
Falls aber das Leuchtschild Teil des Motivs werden soll, dann bleibt tatsächlich nur noch eine Lösung: Licht machen.
Nein es gibt einfachere Lösungen, Leuchmittel im Schild austauschen, ND Folie rein (hast du später auch geschrieben) ect.

Bei Dokus/Run&Gun macht das meist keinen Sinn aber da spielen auch geclippte HL keine größere Rolle.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mo 14:50
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Mo 14:07
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von pillepalle - Mo 13:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Jott - Mo 13:28
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jott - Mo 12:29
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Mo 12:00
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von slashCAM - Mo 11:09
» LOG-Frage
von cantsin - Mo 9:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55