Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich hab 4 Griffe, ein beweglicher seitlicher aus Holz, ( so ähnlich wie der da oben), noch ein unbeweglicher Sidegriff und 2 Top Griffe….
Also mehr als genug Erfahrungen mit solchem Zeugs.

Können schon praktisch sein, aber wie schon geschrieben, das da oben bringt nix, weil es verlagert nur unnötig den Schwerpunkt.
Das kann ich dir nicht zeigen. Bringt nichts, das wirst du dann spüren.;)
Kauf aber selbstverständlich was du willst.

@Jott
Das war eigentlich (vielleicht blöder) ein Witz, aber entstanden aus der Realität,
weil es gibt durchaus solche Wollmützen an Drehorten (auch bei Sonnenschein, gleichzeitig mit TShirt..;)))
Auch Regisseure die tatsächlich Schals tragen, drinnen im warmen Theater, und auch draussen im Frühling.
Ganz bestimmt auch heute noch.;)
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Okt, 2025 21:55, insgesamt 3-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 20:14
iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 15:45
Ich seh die Bäume nicht - das ist ja das Problem.
Dann ist das ein anderes Problem. Ich finde, das ist das cinematischste Video hier im ZR-Thread. Der Beginn, als würde ich ein Film schauen. Das ist was der Filmer erreichen wollte, zeigen dass es nach Film aussieht und danach sieht es für mich aus.
Wer sagt, man könne damit keine Filme machen, alles sei tot ohne Details - dem sage ich, nö, du willst keine Filme machen, an der Kamera liegt es nicht.
Mich erinnert das Video an eine 35mm-Projektion mit schlechtem Objektiv.
Gerade wenn man weite Landschaften bietet, sollte der Zuschauer darin auch etwas entdecken können.
Gleich zu Anfang ist da eine Person am Strand, bei der man nicht erkennt, ob es Mann oder Frau ist, die an etwas zieht, das das Bild aber nicht mehr klar auflöst.

Dabei muss ich an eine Totale in Dune 2 denken, in der man Paul auf dem Wurm sieht - bzw. in einem Video mit HD-Auflösung nicht sieht.

Cinematisch bedeutet für mich nicht verwaschenes Bild. Ich hab schon 70mm-Filme gesehen. :)



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 21:39 @roki
Ich hab 4 Griffe, ein beweglicher seitlicher aus Holz, ( so ähnlich wie der da oben), noch ein unbeweglicher Sidegriff und 2 Top Griffe….
Also mehr als genug Erfahrungen mit solchem Zeugs.

Können schon praktisch sein, aber wie schon geschrieben, das da oben bringt nix, weil es verlagert nur unnötig den Schwerpunkt.
Das kann ich dir nicht zeigen. Bringt nichts, das wirst du dann spüren.;)
Kauf aber selbstverständlich was du willst.
Ach Boris...

Das Ganze ist super stabil, da wackelt, ruckelt oder quietscht nichts (wie z.B. bei der BMD P4K mit dem Plastikgehäuse). Rechts hast du (wie bei der FX3 seitlich oben) Gewinde, da schraube ich ein kleines FollowFocus-Rädchen (pdmovie) dran und bediene es mit der rechten Hand. Links, am Holzgriff, liegt der Bildschirm quasi direkt auf der Hand. Mit der rechten Hand kann ich präzise manuell fokussieren, vor allem mit 105mm - so gut, du würdest glauben zu wissen, alles nur Lidar AF.

Das würde mir bei der ZR auch fehlen und würde mir dann auf jeden Fall etwas passendes basteln.

Der ZR Bildschirm ist größer, und es lässt sich seitlich gut positioniert, sodass ich die Kamera ein paar cm weiter unten halten kann und trotzdem alles gut sehe, das wäre z.B. ein kleiner Vorteil für mich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wie kommst darauf das bei der 4K Pocket irgendwas, quietscht, wackelt oder nicht stabil sein soll ?
Ist gar nicht der Fall.
Du hast echt sehr seltsame Fantasien.
Wie schon mehrmals geschrieben, du unterschätzt die Pocket Bodys.

Ansonsten, mach was du willst, ich nutze die S5 meistens nicht mal mit einem Cage, und würde die ZF gar nicht riggen.



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 22:41 Wie schon mehrmals geschrieben, du unterschätzt das Plastik der Pocket Bodys.
Ja, okay, wenn dich das glücklich macht. Aber die ZR hat auch die P4K vollständig in Vergessenheit geschickt. Ich selbst habe sie für 36 Stunden lang vergessen, bis du mich wieder hier daran erinnert hast. Ach Boris…
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Einerseits ja die ZR ist wirklich sehr verlockend.
Andererseits wenn ich zwei mal darüber nachdenke bietet mir schon die günstige Pocket 4K sehr viel.
Eigentlich alles was ich brauche.
Und hinsichtlich der sehr speicherhungrigen Raw Formate (Red Raw, ProRes Raw, ZRaw) wird die ZR für mich eher ein Fass ohne Boden.
Auch weil die Raw Formate der ZR eindeutig höhere Ansprüche an den Rechner stellen als BRaw und die Speicherkarten echt teuer sind.

Zumal ja Blackmagic auch nicht schläft und bestimmt bald neue kleine Kamera Modelle heraus bringen wird.



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 09:39 @ roki
Einerseits ja die ZR ist wirklich sehr verlockend.
Andererseits wenn ich zwei mal darüber nachdenke bietet mir schon die günstige Pocket 4K sehr viel.
Kommt darauf an, was und wie du filmst. Für Run & Gun wäre das nichts für mich, die ZR aber schon. Man muss eben abwägen, was einem wirklich Vorteile bringt. Und wenn dir die P4K genug Vorteile bietet und du zufrieden bist, dann ist das Verlockende an der ZR eher der Habenwollen-Effekt.
Und hinsichtlich der sehr speicherhungrigen Raw Formate (Red Raw, ProRes Raw, ZRaw) wird die ZR für mich eher ein Fass ohne Boden.
Auch hier, siehst du da irgendwo Vorteile? Nein, dann ist also alles gut.
Auch weil die Raw Formate der ZR eindeutig höhere Ansprüche an den Rechner stellen als BRaw und die Speicherkarten echt teuer sind.
Da wäre z.B. die BMPC 4K mit Global Shutter und SSD vorteilhafter als die ZR. Wenn man ohnehin professionell belichtet und keine höheren FPS braucht, dann bringt die ZR im Vergleich zu einer etwa zehn Jahre alten Kamera keine wirklichen Vorteile.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:07
Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 09:39 @ roki
Einerseits ja die ZR ist wirklich sehr verlockend.
Andererseits wenn ich zwei mal darüber nachdenke bietet mir schon die günstige Pocket 4K sehr viel.
Kommt darauf an, was und wie du filmst. Für Run & Gun wäre das nichts für mich, die ZR aber schon. Man muss eben abwägen, was einem wirklich Vorteile bringt. Und wenn dir die P4K genug Vorteile bietet und du zufrieden bist, dann ist das Verlockende an der ZR eher der Habenwollen-Effekt.
Und hinsichtlich der sehr speicherhungrigen Raw Formate (Red Raw, ProRes Raw, ZRaw) wird die ZR für mich eher ein Fass ohne Boden.
Auch hier, siehst du da irgendwo Vorteile? Nein, dann ist also alles gut.
Auch weil die Raw Formate der ZR eindeutig höhere Ansprüche an den Rechner stellen als BRaw und die Speicherkarten echt teuer sind.
Da wäre z.B. die BMPC 4K mit Global Shutter und SSD vorteilhafter als die ZR. Wenn man ohnehin professionell belichtet und keine höheren FPS braucht, dann bringt die ZR im Vergleich zu einer etwa zehn Jahre alten Kamera keine wirklichen Vorteile.
[N-RAW Normal]
6048 x 3402 :
59,94p (1920 Mbit/s), 50p (1610 Mbit/s), 29,97p (970 Mbit/s), 25p (810 Mbit/s), 23,97p (780 Mbit/s)

[Apple ProRes 422 HQ]
5376 x 3024 :
29,97p (1920 Mbit/s), 25p (1600 Mbit/s), 23,97p (1540 Mbit/s)



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich sehe es ja in der 4K Pocket.
Die kann ja seit kurzem ProRes Raw.
Bei BRaw kann ich Kompression 8:1 oder Q3 wählen.

Oder sogar wenn es sein muss Q5 oder 12:1.
(dann wird BRaw noch schlanker)

Ein Qualitätsverlust ist mit Q3/8:1 gar nicht zu sehen.
Und bei 12:1/Q5 auch nicht solange man nicht 400% rein zoomt.

ProRes Raw braucht mindestens doppelt so viel Speicher wie BRaw mit mittlerer Kompression.
Zumal ProRes Raw flutscht lange nicht so smooth in Resolve wie BRaw.

Gut, ich weiss nicht wie sich das mit Red Raw verhält, gehe aber davon aus, ähnlich.

@roki
Für Run and Gun hab ja die Lumix.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 12 Okt, 2025 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:33
roki100 hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:07

Kommt darauf an, was und wie du filmst. Für Run & Gun wäre das nichts für mich, die ZR aber schon. Man muss eben abwägen, was einem wirklich Vorteile bringt. Und wenn dir die P4K genug Vorteile bietet und du zufrieden bist, dann ist das Verlockende an der ZR eher der Habenwollen-Effekt.



Auch hier, siehst du da irgendwo Vorteile? Nein, dann ist also alles gut.



Da wäre z.B. die BMPC 4K mit Global Shutter und SSD vorteilhafter als die ZR. Wenn man ohnehin professionell belichtet und keine höheren FPS braucht, dann bringt die ZR im Vergleich zu einer etwa zehn Jahre alten Kamera keine wirklichen Vorteile.
[N-RAW Normal]
6048 x 3402 :
59,94p (1920 Mbit/s), 50p (1610 Mbit/s), 29,97p (970 Mbit/s), 25p (810 Mbit/s), 23,97p (780 Mbit/s)

[Apple ProRes 422 HQ]
5376 x 3024 :
29,97p (1920 Mbit/s), 25p (1600 Mbit/s), 23,97p (1540 Mbit/s)
Wie kommst du jetzt auf Apple ProRes 422 HQ 5.3K? Passender wäre doch z.B.:

ZR RS:
CFExpress Professional 1TB: 459,99

BMPC 4K GS:
Samsung 870 EVO SSD 1TB: 79,99€

Bildschirmfoto 2025-10-12 um 10.52.50.jpg
Für 1.100€ (bei ebay) hast du eine tolle cinema Kamera.

:D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ach ja und 4K BRaw 8:1 beziehungsweise Q3 mit 25FpS ballere ich völlig problemlos auf 30€ Kingston/Sandisk SD Karten….



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:30
Für jemanden, der sich so in den Schatten stellt, dass er den Hintergrund überbelichten muss, ist die ZR wahrscheinlich nichts.
Witzig ist ja auch, dass er die Gewindelöcher der FX3 herausstellt, aber beim Vergleich nicht erwähnt, dass die olle Sony kein internes Raw bietet.

Nikon setzt sich mit der ZR an die Spitze des Kamerasegments, in dem man auch die Canon C50 und BM Pockets findet.



pillepalle
Beiträge: 11074

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Gute 1 TB Karten für die ZR kosten nur 299,- ;) Eigentlich sind die Karten sehr günstig und kosten ähnlich viel wie die viel langsameren V90 SD-Karten. Die BM Production Kamera 4K gibt's zur Zeit auch günstig im Set mit einem Hinkelstein :D

Der hier geht auch mal ein wenig auf die Audiofeatures ein... das öde Intro habe ich mal übersprungen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Stimmt so gesehen schon, wobei ich dann ja bei 6K drei von den 300€ 1000gb Karten bräuchte.
Macht dann halt 900€…
Günstig ist das schon nicht.

Für 900€ kriegt man ein tolles Objektiv, ein starkes Aputure oder Nanlite Forza Licht oder ein professionelles Mikrofon.;)

Mal noch ein Jahr warten, der Speicher wird bestimmt günstiger.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 12 Okt, 2025 11:10, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:01
Für jemanden, der sich so in den Schatten stellt, dass er den Hintergrund überbelichten muss, ist die ZR wahrscheinlich nichts.
Witzig ist ja auch, dass er die Gewindelöcher der FX3 herausstellt, aber beim Vergleich nicht erwähnt, dass die olle Sony kein internes Raw bietet.
Es ging doch um Gewinde (kann ich auch gut verstehen)… Das andere ist aber auch ein Thema, und ich kann ihn auch hier gut verstehen, wenn er sagt, dass er sich an einen hochwertigen 10Bit-Codec gewöhnt hat, weil der in vielen Situationen einfach praktischer ist. Selbst das CineD-Farbprofil von Panasonic hat mehr Dynamik.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:47
iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 10:33

[N-RAW Normal]
6048 x 3402 :
59,94p (1920 Mbit/s), 50p (1610 Mbit/s), 29,97p (970 Mbit/s), 25p (810 Mbit/s), 23,97p (780 Mbit/s)

[Apple ProRes 422 HQ]
5376 x 3024 :
29,97p (1920 Mbit/s), 25p (1600 Mbit/s), 23,97p (1540 Mbit/s)
Wie kommst du jetzt auf Apple ProRes 422 HQ 5.3K? Passender wäre doch z.B.:

ZR RS:
CFExpress Professional 1TB: 459,99

BMPC 4K GS:
Samsung 870 EVO SSD 1TB: 79,99€


Bildschirmfoto 2025-10-12 um 10.52.50.jpg
Für 1.100€ (bei ebay) hast du eine tolle cinema Kamera.

:D
[N-RAW Normal]
4032 x 2268 :
59,94p (880 Mbit/s), 50p (750 Mbit/s), 29,97p (450 Mbit/s), 25p (380 Mbit/s), 23,97p (370 Mbit/s)

Ich kann die 4k-Braw der Pocket 4k übrigens sogar auf SD-Karten wegschreiben. :)
Es sind ja nur 4k.

Ich bekomme die ZR übrigens inkl. einer 512GB-CFExpress-Karte für 2349€ - dank netter Vorbesteller-Aktion von Nikon.

Und mal ehrlich: Ich hab noch die BMCC 2.5k, die damals super war, die ich heute aber nicht mehr nutze. Das unkomprimierte 2.4k-Raw ist zwar reizvoll, aber genügt nur für 2k-Ergebnisse.
Zwischen der BMCC und der ZR liegen sowieso Welten - in so ziemlich jeder Hinsicht.



pillepalle
Beiträge: 11074

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:06 @Pille
Stimmt so gesehen schon, wobei ich dann ja bei 6K drei von den 300€ 1000gb Karten bräuchte.
Macht dann halt 900€…
Ja, wenn du vor hast über 4 Stunden REDRAW NE am Tag aufzunehmen. Normalerweise reichen auch zwei Karten (für 2,5 Stunden Footage), oder du filmst eben in dem miesen NRAW Videocodec und hast über 5 Std. mit 2GB :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:08
iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:01
Für jemanden, der sich so in den Schatten stellt, dass er den Hintergrund überbelichten muss, ist die ZR wahrscheinlich nichts.
Witzig ist ja auch, dass er die Gewindelöcher der FX3 herausstellt, aber beim Vergleich nicht erwähnt, dass die olle Sony kein internes Raw bietet.
Es ging doch um Gewinde (kann ich auch gut verstehen)… Das andere ist aber auch ein Thema, und ich kann ihn auch hier gut verstehen, wenn er sagt, dass er sich an einen hochwertigen 10Bit-Codec gewöhnt hat, weil der in vielen Situationen einfach praktischer ist. Selbst das CineD-Farbprofil von Panasonic hat mehr Dynamik.
Er ist ein Videofilmer, der sich in den Schatten stellt und von der Kamera auf einem Stativ abfilmen lassen möchte. Möglichst raus aus der Kamera und hoch auf youtube, möchte er.
Dafür ist die ZR aber nicht primär gedacht und gemacht.
Nikon positioniert die ZR schließlich nicht als Red-Cam-Ergänzung mit gleich 3 internen Raw-Formaten um vlogger anzusprechen.
H.265 bietet sie ZR eher als Beigabe - ganz so, wie bei Panasonic, Sony & Co. Raw eher als Ergänzung daherkommt.
Wer sich über den kleinen HDMI-Anschluss der ZR beklagt, sollte sich mal überlegen, ob er wirklich das Raw-Recording über einen TV-Anschluss machen möchte. Diese externen HDMI-Raw-Lösungen sind schlicht Murks. Dafür wurde HDMI nicht konzipiert.

Wenn man die ZR vergleichen möchte, dann doch mit der Canon R2 oder neuen C50. Vielleicht auch noch mit der Z8, deren internes Raw auch nicht so verkrüppelt daher kommt, wie z.B. bei Panasonic.



roki100
Beiträge: 18572

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:13 Und mal ehrlich: Ich hab noch die BMCC 2.5k, die damals super war, die ich heute aber nicht mehr nutze. Das unkomprimierte 2.4k-Raw ist zwar reizvoll, aber genügt nur für 2k-Ergebnisse.
Zwischen der BMCC und der ZR liegen sowieso Welten - in so ziemlich jeder Hinsicht.
BMCC ist super.
Ich meinte die BMPC 4K GS.
Übrigens: https://www.4kshooters.net/2014/08/20/1 ... rk-iii-1dc
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11074

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ja, roki meint diese Kamera als Ersatz für die ZR ;)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wer sich hochwertige 10 Bit Codecs aus Sony und Lumix Kameras gewohnt ist, für den ist die ZR so oder so nicht geeignet.

Was man in dem von dir verlinkten Video da oben ganz genau sehen kann, ist das bei der ZR absolut jedes eingesteckte Kabel dem tollen 4Zoll Screen eindeutig im Weg ist.

Für mich würde das heissen, nur nackt, ohne externe Ssd, ohne kabelgebundenes Mik, oder was auch immer eingestöpselt, sinnvoll zu gebrauchen.
Finde ich persönlich nicht schlimm, sollte man sich aber vor dem Kauf bewusst sein.



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille/roki
Die alte BM Kamera ist schon immer noch toll.

Aber doch nur für Profis, die das ganze Zubehör Gerümpel das es braucht um damit überhaupt arbeiten zu können, eh schon im Firmenauto haben. ;)
Und die damit nur vom schweren Stativ, mit einem Tilta Float System oder mit einem Steadycam arbeiten.

Gebaut für eine völlig andere Zielgruppe wie die ZR, eine andere Nikon, Lumix, Alpha und auch meine Pocket.

Diese BM nennt sich nicht einfach nur so: „Production Camera“
Die Vorgängerin der Ursas beziehungsweise natürlich auch der Pyxis.



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:31
iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:13 Und mal ehrlich: Ich hab noch die BMCC 2.5k, die damals super war, die ich heute aber nicht mehr nutze. Das unkomprimierte 2.4k-Raw ist zwar reizvoll, aber genügt nur für 2k-Ergebnisse.
Zwischen der BMCC und der ZR liegen sowieso Welten - in so ziemlich jeder Hinsicht.
BMCC ist super.
Ich meinte die BMPC 4K GS.
Übrigens: https://www.4kshooters.net/2014/08/20/1 ... rk-iii-1dc
Ja - ich weiß.
Deren DR soll aber wirklich mau sein. Und 4k-Bayer sind zu wenig für 4k-Resultate. Sie hat dieselbe Bauform und Ausstattung wie mein BMCC 2.5k.
Schon die Pocket 6k Pro ist in jeglicher Hinsicht eine Verbesserung - abgesehen vom GS.



pillepalle
Beiträge: 11074

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Wartezeiten? Kann doch gar nicht sein bei so einer miesen Kamera ;)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Mein Gott..
Ein MFT, mit Google AI „Nano Banana“ Kameramodul für das Smartphone ?
Echt jetzt ?
Was zum Teufel rauchen manche Kamerahersteller ?..;))



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 12:28 Wartezeiten? Kann doch gar nicht sein bei so einer miesen Kamera ;)


VG
"... wird erwartet Ende Oktober"

Ich hab eh nicht damit gerechnet, sie kommende Woche zu erhalten. :)



Darth Schneider
Beiträge: 25651

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du hast die ZR bestellt ?
Cool, bin ja dann gespannt was du über die Kamera berichtet.
Die steht bei mir schon auch ganz oben auf der Liste.



rush
Beiträge: 15031

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:13
Ich bekomme die ZR übrigens inkl. einer 512GB-CFExpress-Karte für 2349€ - dank netter Vorbesteller-Aktion von Nikon.
Bekommt dein Kameramuseum also einen neuen Staubfänger?
Was machst du mit den ganzen Geräten? Würde mich tatsächlich interessieren, denn als Theoretiker machst du hier nicht unbedingt den Eindruck damit auch tatsächlich praktisch zu arbeiten... Soll auch kein persönlicher Angriff sein - aber es verwirrt (sicherlich nicht nur mich).
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 12:57 @iasi
Du hast die ZR bestellt ?
Cool, bin ja dann gespannt was du über die Kamera berichtet.
Die steht bei mir schon auch ganz oben auf der Liste.
Mir passt sie sehr gut ins Konzept.

Ich bin vor allem auf den AF und die High-ISO gespannt, denn weltbewegende Unterschiede meinen anderen Kameras erwarte ich sonst nicht.
Ansosnten:
Meinen kleinen, leichten Gimbal hab ich schon mal hervorgeholt. :)

Die Objektiv-Frage steht dann noch an. Ich hab erstmal ein leichtes Viltrox AF50/2 gekauft.
Mit Adaptern hab ich bisher keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht, daher wird es noch eine Herausforderung einem zu finden, bei dem alles auch spielfrei sitzt und der AF auch funktioniert. Zudem sollte es einer mit ND sein.



pillepalle
Beiträge: 11074

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ hast du schon AF Objektive von irgendeinem Hersteller? Ansonsten kann ich dir auch das 2/40mm Nikkor empfehlen. Kriegt man auch für unter 300,-€

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:02
iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 11:13
Ich bekomme die ZR übrigens inkl. einer 512GB-CFExpress-Karte für 2349€ - dank netter Vorbesteller-Aktion von Nikon.
Bekommt dein Kameramuseum also einen neuen Staubfänger?
Was machst du mit den ganzen Geräten? Würde mich tatsächlich interessieren, denn als Theoretiker machst du hier nicht unbedingt den Eindruck damit auch tatsächlich praktisch zu arbeiten... Soll auch kein persönlicher Angriff sein - aber es verwirrt (sicherlich nicht nur mich).
Auch wenn´s dich verwirrt und andere ständig auf die Palme bringt: Ich rede nicht über mich.
Es mag einen Hang zum Narzissmus in der Branche geben und es mag auch notwendig sein, sich selbst zu verkaufen, aber ich geb da nichts drauf.
Ich muss auch niemandem hier etwas beweisen, was mich betrifft.

Nebenbei:
Wenn ein Kameramann an einer Filmproduktion arbeitet, dann ist ein großer Teil der Zeit erstmal Theorie. ;)
Denn er ist nicht nur in den wenigen Wochen der reinen Drehzeit tätig.

Die Diskussion hier über die Schwächen der Nikon-Cine-Cam zeigen mir auch, dass viele hier im Cine-Bereich nicht praktisch arbeiten.
H.265, Micro-HDMI, Farben direkt aus der Kamera, ... Also mich juckt das nicht. Auch die internen 32bit-Audio sind mir egal.

Dass die Anschlüsse aufgrund des Monitors blockiert und nicht genutzt werden können, ist schade, aber kein Deal-Breaker. Ob der eine Stativanschluß ausreicht oder ein Verdrehen und Lockern zum Problem wird, muss sich zeigen.



cantsin
Beiträge: 16722

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:10 Mit Adaptern hab ich bisher keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht, daher wird es noch eine Herausforderung einem zu finden, bei dem alles auch spielfrei sitzt und der AF auch funktioniert. Zudem sollte es einer mit ND sein.
Auf Basis meiner Erfahrung mit der Z6iii, mit demselben AF-System wie der ZR, kann ich sicher sagen, dass mit dem FTZ-Adapter adaptierte Nikon F-Mount-Spiegelreflexobjektive (zumindest i.d.R.) nicht dieselbe AF-Performance haben wie native Z-Mount-Objektive - und selbst nicht wie adaptierte E-Mount-Objektive.

Ich habe noch relativ moderne Sigma Art-Objektive mit F-Mount wie das [optisch unschlagbare] 40mm/1.4 sowie das DX/APS-C 18-35mm/1.8 und 30mm/1.4, und deren AF bei 3D-Tracking-Video-AF ist einfach nicht so dolle bzw. spürbar träge.

Das ist also eine andere Geschichte als z.B. beim Canon R-Mount, bei dem alle hiesigen Foristen mit der AF-Performance von adaptierten EF-Objektiven sehr zufrieden sind.

Andererseits habe ich noch keine AF-Nachteile von 3rd Party-Z-Mount-Objektiven feststellen können. Mit der Performance meines Z-Mount-TTArtisan 75mm/f2 (ein ziemlicher Preis-/Leistungskracher) bin ich sehr zufrieden. Und ich habe mir gerade das APS-C-Viltrox 25mm/1.7 für Z-Mount neugekauft, weil ich mein (zuvor adaptiertes) E-Mount-Exemplar geschrottet hatte. Auch da ist der Tracking-AF tadellos. Es gibt bei allen 3rd Party-Objektiven auch keine künstlichen Geschwindigskeitsbremsen, wie sie Sony beim E-Mount aufoktroyiert (wo mit Fremdhersteller-Objektiven nur maximal 15fps Burst-Fotografie möglich ist).

Man muss sich nur bewusst sein, dass Nikon den Z-Mount außer an Tamron (die auch für Nikon als OEM arbeiten bzw. Objektive entwickeln, die Nikon mit eigenem Firmenlabel versieht wie das 28-75mm/2.8) nicht offiziell an Dritthersteller lizenziert. Alle sonstigen Dritthersteller-Objektive stammen daher von chinesischen Marken wie Viltrox, TTArtisan und Sirui, sind nicht lizenziert, und arbeiten mit reverse engineered-Mountprotokollen (was bei Kamera-Firmware-Updates manchmal zu Kompatibilitätsproblemen führen kann, die dann wiederum durch Objektiv-Firmwareupdates gelöst werden...).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16722

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:31 Die Diskussion hier über die Schwächen der Nikon-Cine-Cam zeigen mir auch, dass viele hier im Cine-Bereich nicht praktisch arbeiten.
iasi-Zitat des Jahres... 🤣
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29251

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 13:19 @ hast du schon AF Objektive von irgendeinem Hersteller? Ansonsten kann ich dir auch das 2/40mm Nikkor empfehlen. Kriegt man auch für unter 300,-€

VG
Das hab ich auch schon auf meiner Liste.
Die 40er von Viltrox und TTartisan sind auch abgeblendet scheinbar schwächer.

Das Laowa 180mm-Macro finde ich auch interessant, aber leider soll es schon ab f11 schwächeln.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 15:26
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jott - So 15:24
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 15:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 14:27
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - So 13:37
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - So 10:48
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48