Funless hat geschrieben: ↑Fr 10 Okt, 2025 15:19
Also nach (mittlerweile) 35 Seiten dieses Threads lässt sich mit absoluter Sicherheit nachfolgende Erkenntnis feststellen.
Man könnte daraus auch einen Flowchart machen - hab' jetzt leider keine Zeit, den selber zu gestalten. Aber so sähe, auf dem heutigen Stand unseres Wissens, meine heutige Kameraberatung aus, wenn mich jemand aus meinem Kollegen-/Bekanntenkreis fragen würde, ob er die Nikon ZR anschaffen solle:
Es gibt RAW Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine RAW-Kamera?
--> Falls ja - ggfs. ZR kaufen, aber es gibt RAW-Kameras in derselben Preisklasse mit ausgereifteren Belichtungstools und optional kleineren Dateigrößen. [-> Blackmagic]
--> Falls nein - andere Kamera wählen.
Es gibt Log Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Log-Kamera?
--> Falls ja - es gibt Log-Kameras mit verbreiteteren & ausgereifteren Log-Profilen/Workflows, die bei h264/h265 ähnliche Bildqualität schaffen wie die ZR in ProRes HQ. [-> Panasonic, Sony, Canon]
--> Falls nein - die ZR hat 3 interne Raw-Formate und Nikons sehr gefällige JPEG/Rec709-Bildprofile.
Es gibt Auflösungs-Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine hochauflösende Kamera?
--> Falls ja - die ZR bewegt sich im 6K-/24 MP-Mittelfeld. Positiv: Hochauflösende Objektive (wie das Nikkor Z 50mm/1.8S) sind preiswert. Negativ: Hat, im Gegensatz zur Schwesterkamera Z6iii, keinen Pixelshift-Modus für hochauflösende Stills.
--> Falls nein - die 6K Auflösung der ZR sind vernünftiges Mittelfeld (z.B. für noch flüssig schneidbares Video-Raw).
Es gibt DR-Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Kamera mit viel DR?
--> Falls ja - die ZR hat, wie die Z6iii, in den Base-ISOs ca. einen Stop weniger DR als Konkurrenzmodelle mit Standard-BSI-24MP-Sensor (inkl. der Zf & Z5ii). Im Gegensatz zur Panasonic S1ii bietet sie keine Option für die Dual Gain Output/DGO/'DR Boost'-Funktion des Sensors. In hohen ISOs ist der DR vergleichbar mit dem von anderen 24 MP-FF-Kameras.
--> Falls nein - die diesbezüglichen Nachteile der ZR fallen nicht ins Gewicht.
Es gibt Formfaktor Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Kamera mit kompakten Rangefinder-Formfaktor?
--> Falls ja - die ZR ist ein attraktives Konkurrenzmodell zu Sony A7c-Serie und zur Panasonic S9, allerdings weniger fotoorientiert als die A7c-Serie und weniger gut bei 10bit-h265-Log, IBIS, Open Gate und Anamorphic-Unterstütztung als die S9, und auch doppelt so teuer wie die S9.
--> Wenn nein - vergiss mal das "RED"-Logo auf der Kamera und sieh Dir die Z6iii als mögliche Alternative an.
Es gibt EVF-Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ, aber hier wohl eher negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Kamera mit EVF?
--> Ja, sieh Dir die Z6iii genauer an.
--> Nein: dann ZR.
Es gibt RED Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine RED-Kamera?
--> Wenn ja - die ZR ist keine RED, sondern eine Nikon-Hybridkamera, die RED-kompatibles Video RAW aufnehmen kann. (Etwa so wie ein Xiaomi-Smartphone, das mit Leica-Bildprofilen ausgestattet ist, aber trotzdem keine Leica ist.)
--> Wenn nein - dann ist neben der ZR ggfs. auch die Z6iii für Dich interessant.
Es gibt Sensor Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du einen Sensor, der schneller ist als ein non-stacked Sensor, aber nicht so teuer wie ein fully stacked Sensor? Kannst Du dafür Abstriche beim DR in den niedrigen ISOs machen?
--> Wenn ja - ZR/Z6iii
--> Wenn nein - andere Kamera.
Es gibt CINE Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Cine-Kamera?
--> Wenn ja - in diesem Budgetbereich erst einmal eine Blackmagic oder ZCam ansehen.
--> Wenn nein - von allen Hybridkameras kommt die ZR, neben der Panasonic S1ii, einer Cinecam noch am nähesten.
Es gibt Cinematch Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Ist Cinematch Teil Deines Post-Workflows?
--> Wenn ja - kannst Du RED-Color Science als Entscheidungsfaktor ignorieren.
--> Wenn nein - es gibt keine günstigere Kamera mit RED-Color Science.
Dann gibt es noch "die Anderen"
-> Kannst Du mit der Ergonomie der ZR (Speicherkarten im Kameraboden, Gehäuse ohne Grip, Micro-HDMI) leben sowie mit allen sonstigen o.g. Nachteilen der Kamera?
--> Wenn einer der sonstigen spezifischen ZR-Features ein Kaufgrund ist: ZR.
--> Wenn nein - andere Kamera.
Wenn das mal kein Marketing Erfolg ist, dann weiß ich auch nicht ...
-> Hättest Du die ZR auch ohne "RED"-Branding in Betracht gezogen?
--> Wenn ja: wahrscheinlich eine geeignete Kamera für Dich.
--> Wenn nein: gehe noch mal ruhig alle Features, Vor- und Nachteile der ZR durch, bevor Du die Kamera anschaffst.