iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 18:05 @ iasi
Geht auch mit 4 Arris, und siehe da, jedes der komplexen Kamerasysteme wird nur von einem einzigen Mann bedient…;)))

Gut, wahrscheinlich versteckt sich jeweils noch einer der die Schärfe zieht.
Da versteckt sich noch viel. Für jede Kamera braucht es ja schon mal einen Fokuspuller.

Vor allem wird in einer Nachbarhalle alles mit dem ganzen Technikkrempel aufgefüllt sein.

Ich frage mich bei diesen Aufnahmen natürlich auch, ob sie mit geringerem Equipment und Aufwand nicht auch möglich gewesen wäre.



Darth Schneider
Beiträge: 25629

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Ach zum das Zeugs ans Set tragen genügt theoretisch auch einer.
https://www.proaim.be/products/proaim-v ... udio-stage
Soll er doch zwei mal laufen, hält fit…;))

Und was den Fokuspuller betrifft, das hatte ich da oben beim Arri Video schon geschrieben.

Den braucht es übrigens auch bei Low Budget Filmen.
Auch wenn mit kleinen Dslm Kameras gearbeitet wird.
Weil die Regisseure mögen ganz bestimmt kein Autofokus Hunting und die meisten DOPs wollen nun mal volle manuelle Kontrolle über die Schärfe.



Jott
Beiträge: 22741

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Bildlauf hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 15:47
iasi hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 15:31
Auch könnten 3 Leute jeweils eine ZR auf einem Gimbal nutzen, statt um eine große Cine-Cam herumzustehen. Damit bekommt man die Preformance der Darsteller in einem Shot aus 3 Kameras ohne dass sich 9 Leute gegenseitig auf die Füße steigen.
Letztens beim Einkaufen im Supermarkt (so ein Ding in Baumarktgröße) war zufälligerweise ein Filmteam.
Dort hat ein recht bekannter Moderator ein paar Eingebungen vor der Kamera gemacht, wahrscheinlich für social media. War vom Setup her wie "Interview", keine Bewegung des Protagonisten.
Ich wollte nicht so nah rangehen, aber aus der Entfernung sah man da natürlich so etwas wie ein Alexa oder Red-Geschoss, komplett aufgeriggt, auf einem Riesen Stativ und einer Fokuspull Einrichtung auf Stativ zusätzlich.
Dann standen da 7 Leute hinter der Kamera.
Für 30 Sekunden Sprechen des Moderators.

Geht sowas nicht auch mit Autofokus, oder warum zieht nicht der Kameramann den Fokus und warum keine ZR auf kleinem Stativ?
Wofür die ganzen Leute? Da gibt es doch bestimmt Rationalisierungsmöglichkeiten.
Die Agentur könnte die sonst nicht abrechnen. Und der Agenturkunde will immer „Hollywood“, aufgeregte Kreative und viele Mollmützen. Klar geht das Zweier-Team und mit gutem Augen-AF, aber es geht um die Show. Und das Ego des Moderators.



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 18:29 @ iasi
Ach zum das Zeugs ans Set tragen genügt theoretisch auch einer.
https://www.proaim.be/products/proaim-v ... udio-stage
Soll er doch zwei mal laufen, hält fit…;))

Und was den Fokuspuller betrifft, das hatte ich da oben beim Arri Video schon geschrieben.

Den braucht es übrigens auch bei Low Budget Filmen.
Auch wenn mit kleinen Dslm Kameras gearbeitet wird.
Weil die Regisseure mögen ganz bestimmt kein Autofokus Hunting und die meisten DOPs wollen nun mal volle manuelle Kontrolle über die Schärfe.
DOPs wünschen sich AF.

Ich hab schon mehrfach das Red-STAGE-Video verlinkt: Auf die Frage, was er sich als nächste technische Entwicklung wünsche, kam die knappe Antwort: Autofokus.

Die fahrbaren Tischchen sind fürs Set und nicht für den Transport gedacht. Überleg doch mal, allein schon wie viele Akkus die Gerätschaften benötigen, die in dem Video eingesetzt wurden.

Was denkst du zudem, wie lange es dauert, all die tollen Geräte drehfertig zu machen.

Übrigens:
Wer "One battle after another" gesehen hat, wird wohl auch die Fokussuche bemerkt haben, die es häufig gibt. Natürlich war die sehr geringe Schärfentiefe und die Bewegungen der Darsteller eine enorme Herausforderung, zumal bei Dreh mit Negativ und Ausspiegelung, aber moderne AF sind mittlerweile nicht schlechter.



Jott
Beiträge: 22741

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

Deine Blende 11-Idee hilft dem AF auch! :-)



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 20:25 Deine Blende 11-Idee hilft dem AF auch! :-)
Und auch dem Bild, denn wie schon im anderen Thread geschrieben, hätte ich hier abgeblendet, um ausreichend Schärfentiefe zu erhalten:
Screenshot 2025-10-10 at 20-26-14 Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor - Seite 5 - slashCAM Forum.png
viewtopic.php?f=66&t=163139&p=1274898#p1274898
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 15:19 Also nach (mittlerweile) 35 Seiten dieses Threads lässt sich mit absoluter Sicherheit nachfolgende Erkenntnis feststellen.
Man könnte daraus auch einen Flowchart machen - hab' jetzt leider keine Zeit, den selber zu gestalten. Aber so sähe, auf dem heutigen Stand unseres Wissens, meine heutige Kameraberatung aus, wenn mich jemand aus meinem Kollegen-/Bekanntenkreis fragen würde, ob er die Nikon ZR anschaffen solle:

Es gibt RAW Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine RAW-Kamera?
--> Falls ja - ggfs. ZR kaufen, aber es gibt RAW-Kameras in derselben Preisklasse mit ausgereifteren Belichtungstools und optional kleineren Dateigrößen. [-> Blackmagic]
--> Falls nein - andere Kamera wählen.
Es gibt Log Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Log-Kamera?
--> Falls ja - es gibt Log-Kameras mit verbreiteteren & ausgereifteren Log-Profilen/Workflows, die bei h264/h265 ähnliche Bildqualität schaffen wie die ZR in ProRes HQ. [-> Panasonic, Sony, Canon]
--> Falls nein - die ZR hat 3 interne Raw-Formate und Nikons sehr gefällige JPEG/Rec709-Bildprofile.
Es gibt Auflösungs-Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine hochauflösende Kamera?
--> Falls ja - die ZR bewegt sich im 6K-/24 MP-Mittelfeld. Positiv: Hochauflösende Objektive (wie das Nikkor Z 50mm/1.8S) sind preiswert. Negativ: Hat, im Gegensatz zur Schwesterkamera Z6iii, keinen Pixelshift-Modus für hochauflösende Stills.
--> Falls nein - die 6K Auflösung der ZR sind vernünftiges Mittelfeld (z.B. für noch flüssig schneidbares Video-Raw).
Es gibt DR-Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Kamera mit viel DR?
--> Falls ja - die ZR hat, wie die Z6iii, in den Base-ISOs ca. einen Stop weniger DR als Konkurrenzmodelle mit Standard-BSI-24MP-Sensor (inkl. der Zf & Z5ii). Im Gegensatz zur Panasonic S1ii bietet sie keine Option für die Dual Gain Output/DGO/'DR Boost'-Funktion des Sensors. In hohen ISOs ist der DR vergleichbar mit dem von anderen 24 MP-FF-Kameras.
--> Falls nein - die diesbezüglichen Nachteile der ZR fallen nicht ins Gewicht.
Es gibt Formfaktor Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Kamera mit kompakten Rangefinder-Formfaktor?
--> Falls ja - die ZR ist ein attraktives Konkurrenzmodell zu Sony A7c-Serie und zur Panasonic S9, allerdings weniger fotoorientiert als die A7c-Serie und weniger gut bei 10bit-h265-Log, IBIS, Open Gate und Anamorphic-Unterstütztung als die S9, und auch doppelt so teuer wie die S9.
--> Wenn nein - vergiss mal das "RED"-Logo auf der Kamera und sieh Dir die Z6iii als mögliche Alternative an.
Es gibt EVF-Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ, aber hier wohl eher negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Kamera mit EVF?
--> Ja, sieh Dir die Z6iii genauer an.
--> Nein: dann ZR.
Es gibt RED Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine RED-Kamera?
--> Wenn ja - die ZR ist keine RED, sondern eine Nikon-Hybridkamera, die RED-kompatibles Video RAW aufnehmen kann. (Etwa so wie ein Xiaomi-Smartphone, das mit Leica-Bildprofilen ausgestattet ist, aber trotzdem keine Leica ist.)
--> Wenn nein - dann ist neben der ZR ggfs. auch die Z6iii für Dich interessant.
Es gibt Sensor Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du einen Sensor, der schneller ist als ein non-stacked Sensor, aber nicht so teuer wie ein fully stacked Sensor? Kannst Du dafür Abstriche beim DR in den niedrigen ISOs machen?
--> Wenn ja - ZR/Z6iii
--> Wenn nein - andere Kamera.
Es gibt CINE Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine Cine-Kamera?
--> Wenn ja - in diesem Budgetbereich erst einmal eine Blackmagic oder ZCam ansehen.
--> Wenn nein - von allen Hybridkameras kommt die ZR, neben der Panasonic S1ii, einer Cinecam noch am nähesten.
Es gibt Cinematch Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Ist Cinematch Teil Deines Post-Workflows?
--> Wenn ja - kannst Du RED-Color Science als Entscheidungsfaktor ignorieren.
--> Wenn nein - es gibt keine günstigere Kamera mit RED-Color Science.
Dann gibt es noch "die Anderen"
-> Kannst Du mit der Ergonomie der ZR (Speicherkarten im Kameraboden, Gehäuse ohne Grip, Micro-HDMI) leben sowie mit allen sonstigen o.g. Nachteilen der Kamera?
--> Wenn einer der sonstigen spezifischen ZR-Features ein Kaufgrund ist: ZR.
--> Wenn nein - andere Kamera.

Wenn das mal kein Marketing Erfolg ist, dann weiß ich auch nicht ...
-> Hättest Du die ZR auch ohne "RED"-Branding in Betracht gezogen?
--> Wenn ja: wahrscheinlich eine geeignete Kamera für Dich.
--> Wenn nein: gehe noch mal ruhig alle Features, Vor- und Nachteile der ZR durch, bevor Du die Kamera anschaffst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 10 Okt, 2025 21:32, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Danke. Jetzt haben manche bestimmt die Bestellung storniert.

Hätte ich die ZR bestellt, würde ich das jetzt auch machen und mir stattdessen die S1II oder H-X2s bestellt. Aber zum Glück habe ich keine habenwollen sorgen.

Ja, es reizt schon - vor allem die S1II, aber auch die Pyxis 12K finde ich cool.
Ob das aber irgendwelche wirklich lohnenswerten Unterschiede oder Verbesserungen bringt (in der Bildqualität (inkl. DR) oder bei den Looks die ich nutze), bezweifle ich nicht unbegründet. Aus "sich nur etwas informieren" wurde inzwischen fast ein Studium, wie das alles funktioniert, vom BSI, Dual Gain, Sensel-Größe, kleine Pixel, physikalische Grenzen… und jetzt ist man an dem Punkt zu erkennen, dass man sich nur noch zwischen besserem DR oder RS beim Kauf entscheidet. Die Bildschirme sind nicht mehr PAL und von 2m Sofa Entfernung, erkenne ich nicht ob 4K oder FullHD, ich denke nicht mal daran, weil sowieso alles schon detailreich genug ist, um das zu sehen, was man sieht.

Und dann liest man immer diese Schlagworte wie "neuer AF" KI, AI, dual pixel...turbo RS... oder "hochauflösender Sucher"(wirkt habenwollen, als hätte man vorher im alten Sucher nie wirklich was sehen können). So ist es halt nicht(bei mir). Da frag ich mich dann; Kauf ich die Kamera jetzt, um damit zu spielen, oder was soll es damit besser werden?

Doch dann meldet sich der Habenwollen-Engel auf der einen Schulter und flüstert: "Kauf, kauf, 3 in RAW, hör auf iasi, hör auf iasi…"
Und auf der anderen Seite sitzt der Sparkassen-Engel und sagt: "Spar, spar… es kommen schlimme Zeiten… kauf lieber 1770 Dosen Bohnen..."
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 11 Okt, 2025 00:20, insgesamt 3-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Die ZR ist eine Kamera, die
+ internes Raw bietet
+ 6k-Bayer-Auflösung bietet
+ 60fps schafft
+ vergleichsweise guten RS bietet
+ nutzbaren AF bietet
+ auf Film ausgelegt ist
+ klein und leicht ist
+ ein Display bietet, das kein weiteres erforderlich macht
+ DualISO mit 6400 bietet
+ lüfterlos, damit still und leise ist

Bei anderen Kameras muss man Abstriche machen.
Das Gesamtpaket der ZR wird von keiner anderen Kamera so erreicht.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Da ist er wieder "Kauf kauf..."

Er macht viele + und nennt große Zahlen und nicht so wie cantsin detailliert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben:
Funless hat geschrieben: Es gibt RAW Evangelisten, die von der ZR (positiv oder negativ) getriggert werden
-> Willst Du eine RAW-Kamera?
--> Falls ja - ggfs. ZR kaufen, aber es gibt RAW-Kameras in derselben Preisklasse mit ausgereifteren Belichtungstools und optional kleineren Dateigrößen. [-> Blackmagic]
Ja... allerdings ohne AF, mit doppelt so langsamen Readout-Zeiten, halb so hohen maximalen Frameraten, alten EF-Mount, kurzen Batterielaufzeiten, nur zwei Aufnahmeformaten und doppelt so groß und schwer schon ohne das nötige Gerigge für günstigere Speichermedien ;) Als RAW Kamera ist die ZR in der Preisklasse schon ziemlich konkurrenzlos. Und die kleineren Dateigrößen der Blackmagic hat man ja auch bei der ZR, mit NRAW oder ProRes RAW.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Fr 10 Okt, 2025 22:34, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:19 Da ist er wieder "Kauf kauf..."
Du kannst ja gerne bei deiner ersten BM-Pocket bleiben, aber mir war schon damals als sie herauskam, die 1080-Bayer-Auflösung zu wenig.

Heute sind die 6k der ZR Mittelmaß. Aber damit kann ich leben, denn dafür, wie ich sie einzusetzen gedenke, reicht das.

Und such z.B. mal nach
ARRI K0.71030.0 ALEXA Accessory Set
dann kannst du vielleicht auch die 2350€ einschätzen, die die ZR kostet.
Zumal ich sogar noch eine gratis 512GB-CFexpress Karte mitbekomme. :)



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:31
roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:19 Da ist er wieder "Kauf kauf..."
Du kannst ja gerne bei deiner ersten BM-Pocket bleiben, aber mir war schon damals als sie herauskam, die 1080-Bayer-Auflösung zu wenig.
Ah du meinst diese hier

(guck aus Zug wurde Transformers, so gut ist der RS)

Ja ist immer noch gut. Wer damit nicht Filme machen kann liegt nicht an die Kamera - denke ich mir.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:19 Da ist er wieder "Kauf kauf..."

Er macht viele + und nennt große Zahlen und nicht so wie cantsin detailliert.
Da muss ich nicht viel schreiben, denn es gibt keine Kamera, von der cantsin ständig spricht, die die ZR in allen Punkten ersetzen könnte.

BM-Cams haben keinen nutzbaren AF.
Panasonic bietet nur lahmes und eher aufgesetztes Raw.
...
Dabei sind sie auch noch alle schwerer und größer.

Es ist nicht das Red-Raw, das die ZR zur aktuell besten Kamera in ihrer Klasse macht, sondern die Gesamtleistung.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:31 Zumal ich sogar noch eine gratis 512GB-CFexpress Karte mitbekomme. :)
Mir sind bei der Z6III 500GB Karten schon zu klein. Ich möchte mindestens in einer guten Qualität so lange aufnehmen können, wie die Akkus halten. 1TB sind eine gute größe für NRAW. Das reicht bei 6K/25 für 165 Minuten. Wenn man zwischendurch auch mal Slomo filmt, frisst das auch mehr Daten. Hätte ich vor in RedRaw NE zu arbeiten, würde ich sogar eher zu den 2TB Karten tendieren, mit denen man dann ca. 165 Minuten aufnehmen kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Fr 10 Okt, 2025 22:44, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:35
iasi hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:31

Du kannst ja gerne bei deiner ersten BM-Pocket bleiben, aber mir war schon damals als sie herauskam, die 1080-Bayer-Auflösung zu wenig.
Ah du meinst diese hier

(guck aus Zug wurde Transformers, so gut ist der RS)

Ja ist immer noch gut. Wer damit nicht Filme machen kann liegt nicht an die Kamera - denke ich mir.
Dann zeig doch auch mal ein Beispiel dafür und nicht dieses Video.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Das?


kleine Alexa ist das... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:56 kleine Alexa ist das... ;)
Ja roki... die OG ist immer noch die Beste! :)

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:29
cantsin hat geschrieben:
-> Willst Du eine RAW-Kamera?
--> Falls ja - ggfs. ZR kaufen, aber es gibt RAW-Kameras in derselben Preisklasse mit ausgereifteren Belichtungstools und optional kleineren Dateigrößen. [-> Blackmagic]
Ja... allerdings ohne AF, mit doppelt so langsamen Readout-Zeiten, halb so hohen maximalen Frameraten, alten EF-Mount, kurzen Batterielaufzeiten, nur zwei Aufnahmeformaten und doppelt so groß und schwer schon ohne das nötige Gerigge für günstigere Speichermedien ;)
Hast Du mal mit 'ner Blackmagic gedreht?

Aktuell gibt es 6 Konkurrenzkameras von Blackmagic (Bruttopreise von Teltec):

- Pocket 4K, 890 EUR
- Pocket 6K G2, 1789 EUR
- Pyxis 6K EF, 1999 EUR
- Pocket 6K Pro, 2244 EUR
- Cinema Camera 6K L-Mount, 2289 EUR
- Pyxis 6K L-Mount, 2700 EUR

Es gibt da drei Alternativen mit Spiegellosmount. Wenn wir nur mal die mit der ZR knapp gleich gepreiste Cinema Camera 6K L-Mount nehmen, dann hat man bei letzteren ggü. der ZR den langsameren Sensor (bzw. denselben Sensor wie bei der alten Nikon Z6/ii, der Z5ii und Zf), das klobigere Gehäuse, kurze Akkulaufzeiten mit internem Akku, wie Du oben schreibst.

Aber man hat im Gegenzug auch - was die ZR nicht hat:
- 6K Open Gate-Aufnahme 3:2
- Raw-basiertes False Color, Raw-basiertes RGB-Histogramm, Zebras und Skintone-Zebra als Belichtungshilfen
- frei definierbare Frame Guides + Broadcast Safe Guide Guides
- Zahlreiche 'Off-Speed Framerates' für Zeitlupe und Zeitraffer wie z.B. 33fps, 36fps, 48fps etc.
- Frei einstellbarer Shutter-Winkel, auf zwei Kommastellen Genauigkeit (wie z.B.: 180,57 Grad)
- Anamorphic Desqueeze
- Full-Size HDMI
- MiniXLR, das von Mic-In auf Line-In umgeschaltet werden kann, + XLR Phantom Power + Timecode-Terminal
- optionalen Aufsteck-EVF
- externe USB-SSD-Aufnahme, neben CFExpress
- rotierende Displayanzeigen für Vertikalvideo
- 12 definierbare Kamera-Konfigurations-Presets
- virtuelle "Klappe" mit Metadateneingabe sowohl fürs jeweilige Drehprojekt, als auch für einzelne Einstellungen
- Fernsteuerung über Bluetooth mit diversen Apps von Blackmagic und Third Party-Anbietern (dank offener API) + ausgereifte/professionelle Blackmagic Camera Control App
- LUT-Support auch für LUTs zu nicht-Rec709-Farbräumen (wie Rec2020 HLG & PQ)
- Gyro-Sensor-Metadatenaufzeichnung für nachträgliche Stabilisierung in Resolve
- Videozentrisches, klares, einfaches und klassenbestes GUI/Menü, ggü. dem Hybrid-Fotokamera-Menülabyrinth der ZR
- EDIT: ganzzahliges 24p beinahe vergessen...

Insgesamt ist das Feature-Paket und User-Interface der Blackmagic eher in der Klasse einer RED-Kamera als die ZR.

Und die kleineren Dateigrößen der Blackmagic hat man ja auch bei der ZR, mit NRAW oder ProRes RAW.
Nicht wirklich. Bei NRAW 6K 24p ist die kleinste Datenrate 780 Mbit/s, bei ProRes RAW beträgt sie 4000 MBit/s.

Bei Blackmagic BRaw 12:1 6K DCI beträgt die Datenrate laut Blackmagics Datenraten-Berechnungstool 472 MBit/s, Braw Q5 hat, mit variabler Bitrate, einen ähnlichen Mittelwert. In dieser Qualiätsstufe braucht BRaw also nur 60% des Speicherplatzes von NRAW in niedriger Bitrate. (ProRes Raw ist in dieser Hinsicht sowieso jenseits von Gut und Böse.)
Als RAW Kamera ist die ZR in der Preisklasse schon ziemlich konkurrenzlos.
Sorry, aber das ist objektiver Blödsinn.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ich habe ja auch nicht alle Vorteile der ZR aufgeführt. Dinge wie rotierende Displayanzeigen für Vertikalvideo gibt's übrigens auch bei Nikon, genauso wie Timecode Support, nur eben über Funk. Und die Pyxis ist ja nun wirklich nicht mit einer DSLM wie der ZR vergleichbar ;) Eher so ziemlich das Gegenteil. Und NRAW hat eine vergleichbare Dateigröße wie BRAW 8:1 (707 Mbit/s). Da noch über die Größe zu jammern ist nun wirklich etwas albern. Die Kameras von Blackmagic sind gut aber für eine andere Nutzergruppe mit anderen Prioritäten. Und genau deshalb eben keine Konkurrenz zur ZR. Die ZR hat eine Kombination von Features du du nirgendwo anders findest. Erst recht nicht zu dem Preis.

Bei dir ist das Glas immer halb leer statt halb voll. Wenn du dir mal die Liste deiner Kamera-Empfehlung oben anschaust, wirst du festellen, daß du immer nur die Schwächen der ZR betonst. Kaum ein Wort von dem was sie besser macht als andere. Die wirklichen Mängel der ZR kann man an einer Hand aufzählen. Alles andere ist reine Geschmackssache oder wirklich nebensächlich. Und das wirst bei jeder Kamera können.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 00:21 Ich habe ja auch nicht alle Vorteile der ZR aufgeführt. Dinge wie rotierende Displayanzeigen für Vertikalvideo gibt's übrigens auch bei Nikon, genauso wie Timecode Support, nur eben über Funk. Und die Pyxis ist ja nun wirklich nicht mit einer DSLM wie der ZR vergleichbar ;) Eher so ziemlich das Gegenteil. Und NRAW hat eine vergleichbare Dateigröße wie BRAW 8:1 (707 Mbit/s). Da noch über die Größe zu jammern ist nun wirklich etwas albern. Die Kameras von Blackmagic sind gut aber für eine andere Nutzergruppe mit anderen Prioritäten. Und genau deshalb eben keine Konkurrenz zur ZR. Die ZR hat eine Kombination von Features du du nirgendwo anders findest. Erst recht nicht zu dem Preis.
Du hattest geschrieben, dass die ZR als Raw-Kamera in ihrer Preisklasse konkurrenzlos sei. Darauf habe ich Dir geantwortet, und zwar nicht mit einem Vergleich mit der Pyxis, sondern mit der Cinema Camera 6K (also Blackmagics FF-Kamera im Gehäuse der Pockets). Die als Raw-Cinema-Kamera der ZR in entscheidenden Handling-/Bedienungs- und Workflow-Disziplinen überlegen ist, zum selben Preis.

Die ZR ist eine Hybrid-Run-and-Gun-Vlogger-Kamera mit Raw-Codecs, bzw. eine Alternativ-Sony A7c mit RED RAW-äquivalentem Output, nicht mehr und nicht weniger.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 00:44 Die als Raw-Cinema-Kamera der ZR in entscheidenden Handling-/Bedienungs- und Workflow-Disziplinen überlegen ist, zum selben Preis.
Beim Handling bin ich ja noch bei dir, weil die ZR eben winzig ist, aber beim Workflow unterscheiden sie sich jetzt nicht sonderlich. Und in anderen Bereichen ist die ZR besser als die Pocket.
cantsin hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 00:44 Die ZR ist eine Hybrid-Run-and-Gun-Vlogger-Kamera mit Raw-Codecs, bzw. eine Alternativ-Sony A7c mit RED RAW-äquivalentem Output, nicht mehr und nicht weniger.
Sie unterscheidet sich ja auch von der A7C in recht in vielen Details (Display, Audio, TC Support) und dadurch das ihre stärke in den RAW Formaten liegt ist sie eben nicht so sehr für Vlogger interessant, sondern eher als kompakte B-Cam für spezielle Zwecke.

Das ist wirklich Kamera Quartett was hier die ganze Zeit gespielt wird und oft auch noch zwischen Kameras die an sich wenig miteinander gemein haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25629

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Also vergleichen kann man die ZR (wo das Red Logo drauf prangert und die als „Red Raw Monster bezeichnet wird) durchaus mit den Pockets.
Da hat der Cantsin recht.

Vorteile Nikon:
Die Nikon ist sehr kompakt, bietet Autofokus, Ibis, 32 Bit Float, eine bessere interne Batterie und ist wetterfest.

Vorteile Blackmagic:
Die Pockets bieten schlankere BRaw Dateien bei gleicher Qualität, einen grösseren Screen, mehr Auswahl an Bild Formaten und Auflösungen, bessere Anschluss Optionen, echte 24 FpS, ein Netzteil, mehr Möglichkeiten Dateien zu speichern und mit Strom zu versorgen.

Ibis gibt es übrigens für alle BMs auch, in Resolve. Dank Gyro Daten, das funktioniert super.
Und äh, ich könnte noch mehr Vorteile aufzählen..;)))

Gerade für dich als Profi,
ich würde ich mir die Blackmagic Kameras schon noch mal genauer anschauen.
Da gab es einige sehr coole Updates in den letzten Jahren.
Und das BRaw lässt sich bestimmt easy matchen mit dem Footage aus deinen Nikons
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Okt, 2025 08:19, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25629

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Anhang:
Meine Pocket kann ja nun seit kurzem ProRes Raw.
Und ich bin echt schockiert wie speicherhungrig ProRes Raw verglichen mit BRaw ist.
Braucht etwa doppelt so viel Speicherplatz und vom Bild her sehe ich null Unterschied verglichen mit BRaw 8:1/ beziehungsweise Q3.

Ich will ja gar nicht wissen wie speicherhungrig 6K Red Raw ist…;))

Für mich als „nicht Profi“ könnte das bei der sehr tollen ZR ein Dealbreaker sein.
Ich habe jedenfalls echt kein Bock 600€ für 2 Speicherkarten auszugeben.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/an ... e-54645124
Und auf „externes ssd Gefummel“ bei so einer kompakten Kamera wo jedes eingesteckte Kabel dem Screen zwangsläufig im Weg ist, schon gar nicht.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Das ändert aber wenig daran, daß man mit der Pocket anders arbeitet. Mit der ZR kann ich sofort loslegen, mit der Pocket muss ich erstmal anfangen zu riggen. Auf dem Gimbal brauche ich einen Follow Fokus zum Fokussieren, den ich dranbauen muss. Ich muss mir eine bamselige SSD mit USB Natter dranhängen, wenn ich günstigeren Speicherplatz haben möchte. Wenn ich länger drehe einen externen Akku, oder den Batteriegrifff, der sie noch klobiger macht als sie ohnehin schon ist. Das sind alles keine Dealbreaker und auch vielen Leuten nicht wichtig (die Kamera ist ja wirklich günstig), aber so zu tun als ob man mit der Pocket unbeschwert drauflosfilmen könnte, stimmt ja auch nicht ganz.

Die wesentlichen Vorteile bei der Pocket sehe ich eher darin, daß sie tatsächlich mehr wie eine Cinecam zu nutzen ist (das ist die ZR nicht). Die Pockets haben ein gutes übersichtliches Menu (die ZR hat den Einstell-Dschungel der DSLMs übernommen), bessere Monitoring Tools, mehr und bessere Ports, Open Gate und bei manchen Modellen interne NDs.

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 06:36 Gerade für dich als Profi,
ich würde ich mir die Blackmagic Kameras schon noch mal genauer anschauen.
Da gab es einige sehr coole Updates in den letzten Jahren.
Und das BRaw lässt sich bestimmt easy matchen mit dem Footage aus deinen Nikons
Ich fand Blackmagic Kameras immer interessant, aber die Pockets kamen für mich nie in Frage wegen des EF-Mounts. Und die Ursas waren mir für meine Zwecke zu groß. Die L-Mount Option haben sie ja noch nicht so lange.
Ich will ja gar nicht wissen wie speicherhungrig 6K Red Raw ist…;))

Für mich als nicht Profi könnte das bei der sehr tollen ZR ein Dealbreaker sein, ich hab jedenfalls echt kein Bock 600€ für 2 Speicherkarten auszugeben.
REDRAW NE ist genauso Speicherhungrig wie NRAW im High Quality Modus. Also doppelt so groß wie das NRAW Normal was ich zur Zeit nutze (vergleichbar von der Größe mit BRAW 8:1). Ich persönlich konnte auch nie einen Unterschied zwischen High und Normal ausmachen, weshalb ich immer in Normal drehe. REDRAW NE ist ein neuer zusätzlicher CODEC den die Kamera hat und deshalb sicher kein Dealbreaker. Es hat auch LUT Support im Gegensatz zu den anderen Formaten. 600,-€ für Speicherkarten sollte man schon mit einpreisen, wenn man nicht ständig Angst haben möchte zu wenig Speicherplatz zu haben.

Bei der Z6III komme ich normalerweise mit ca. 500GB durch einen Drehtag. Mit der ZR wäre es ca. 1TB und wenn man mal mehr drehen muss, empfiehlt sich definitiv eine zweite Speicherkarte. Es gibt nichts blöderes als wenn einem der Speicher, oder die Akkus ausgehen. Bei der Nikon reichen in der Regel zwei Akkus, bei den Pockets braucht man eher ein halbes Dutzend. Ich glaube schon die Pocket 4k hat 25W gezogen, die Nikons kommen mit ungefähr 7W aus. Das Handycap der Speicherkarte die schlechter zugänglich ist hat man in der Regel nicht bzw. nur wenn man wirklich stundenlang dreht. Und dann stellt sich die Frage, ob REDRAW NE dafür überhaupt das richtige Format ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22741

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

„wenn man wirklich stundenlang dreht. Und dann stellt sich die Frage, ob REDRAW NE dafür überhaupt das richtige Format ist.“

Blasphemie!



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Jott hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:37 Blasphemie!
Ich bin ja nicht iasi, bei dem alles was er dreht Meisterwerke sind und die bestmögliche Qualität braucht ;) Ich möchte Geld damit verdienen. Aber das ist doch schon mindestens seit seite 3 dieses Threads klar, daß die ZR nichts für Dauerfilmer und Vlogger ist. Zumindest nicht, wenn sie auch noch Pixelpeeper sind. Ich hätte wenig skrupel auch das h265 einzusetzen, aber ich muss es nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 11 Okt, 2025 08:45, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25629

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ich denke du überschätzt das Rigging, ausserdem für den Gimbal hast du ja die Z6III…;)
Ist doch eh besser mit Autofokus…

Ich lass das Cage an der Pocket immer dran, den ssd und Batterie Adapter auch, natürlich auch die Baseplate.
Alles andere ist in 5 Minuten dran, die Kiste drehfertig und auf dem Stativ.

Man könnte auch alles Zubehör, völlig drehfertig an der Pocket dran lassen,
inklusive Handgriffe, grosse Batterie, ssd, Rods, Mattebox und Follow Fokus.
Wenn man eine Kameratasche hat die gross genug ist.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Okt, 2025 08:51, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:45 Man könnte auch alles Zubehör, drehfertig dran lassen, inklusive Handgriffe, grosse Batterie, ssd und Follow Fokus, wenn man eine Kameratasche hat die gross genug ist.
So mache ich das ja auch mit der Z6II (mit V-Mount Akku und Ninja). Das ist meine zweite Kamera, die dann meist auf's Stativ kommt. Und auch bei der Z6III lasse ich den Cage immer dran. Mit der kann ich dann aber nur durch das lösen der Kamera vom Stativ direkt auf den Gimbal wechseln. Die Z6III ist ja auch nicht wirklich groß.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25629

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Pille
Also wenn du neben der Z6III eine noch kleinere Kamera für den Gimbal, oder für aus der Hand willst, die du gar nicht riggen musst. Dann ist die ZR natürlich besser.

Auf dem Stativ hingegen sind die Pockets sehr toll,
eigentlich (auch wenn die auf den ersten Blick nicht so aussehen) dafür gebaut.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Für mich wäre die ZR vor allem wegen des Displays und des REDRAW NE interessant. Eine günstige zusätzliche Kamera die für's Filmen noch besser und günstiger ist als meine jetzige.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:45
Jott hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:37 Blasphemie!
Ich bin ja nicht iasi, bei dem alles was er dreht Meisterwerke sind und die bestmögliche Qualität braucht ;) Ich möchte
Du strebst nicht die bestmögliche Qualität an?



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 09:02
pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:45

Ich bin ja nicht iasi, bei dem alles was er dreht Meisterwerke sind und die bestmögliche Qualität braucht ;) Ich möchte
Du strebst nicht die bestmögliche Qualität an?
Ich drehe normalerweise alles in 6K NRAW (außer 4K/120), aber eben in NRAW Normal und nicht in höchster Qualität. RAW ist am Set und in der Post super bequem. Bei mir ist Speicherplatz nicht das Problem. Und wenn ich einen Pixelpeeper als Kunden hätte der die bestmögliche Qualität möchte, dann muss er eben dafür auch bezahlen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29233

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:25
Die wesentlichen Vorteile bei der Pocket sehe ich eher darin, daß sie tatsächlich mehr wie eine Cinecam zu nutzen ist (das ist die ZR nicht). Die Pockets haben ein gutes übersichtliches Menu (die ZR hat den Einstell-Dschungel der DSLMs übernommen), bessere Monitoring Tools, mehr und bessere Ports, Open Gate und bei manchen Modellen interne NDs.
Die ZR bietet das, was man sich bei einer Pocket 6k Pro noch wünschen würde.

Der ZR hingegen fehlen die Belichtungstools (die hoffentlich per Firmware noch nachgereicht werden) und interne NDs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Sa 15:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 15:49
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Sa 14:14
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:40
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48