Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Doch ich verstehe sehr wohl worum es geht.
Um viel Wind um nichts geht es, beziehungsweise darum Probleme zu generieren wo gar keine wären.
Weil man ja die freie Auswahl hat…



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:41
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:08 Bei den Videos hier im Thread waren bei der Lumix Artefakte im Bild zu sehen, nicht dramatisch, aber immerhin. Muss man sich das so vorstellen, dass die H264-Verarbeitung in der Nikon noch deutlich schlechter ist?
Siehe hier:
viewtopic.php?p=1272554#p1272554

Das Problem sind nicht Artefakte, sondern Wegbügeln von Details durch aggressives Luma-Denoising, sowie auf 4:2:0 beschränkte Farbabtastung. (Außerdem ist Nikons N-Log schwierig zu farbkorrigieren, wenn man nicht in Color Managed-Workflows arbeitet bzw. nicht in andere Arbeits-Farbräume und -Gammas wie ACES oder Davinci Wide Gamut/Intermediate wandelt.)
Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm. Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht. Und 420 statt 444.
Nur, um deine Kriterien zu verstehen.



cantsin
Beiträge: 16665

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:05 Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm.
Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?
Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht.
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Kann für manche durchaus ein grosser Vorteil sein wenn die Haut in Kamera geglättet wird und man nicht jeden kleinen Pickel, und jede Pore sieht…;)))



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:12
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:05 Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm.
Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?
Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht.
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert. Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:49 Wenn man weiss das man in andere Farbräume konvertieren muss, könnte man ja mit der ZR einfach mit ProRes Raw filmen….Ist ja nicht so das man mit ZRaw filmen muss…
Ach Boris jetzt hast du alles wiedermal durcheinander gebracht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Und warum ?
Wer mit H265 filmen möchte wird die Nikon ZR gar nicht in Betracht ziehen.
Und wer aus irgend einem Grund mit ZRaw nicht klar kommt kann mit der ZR auch in ProRes Raw filmen…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 03 Okt, 2025 10:51, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:49 Wer mit H265 filmen möchte wird die Nikon ZR gar nicht in Betracht ziehen.
Warum nicht?

Und wer aus irgend einem Grund mit ZRaw nicht klar kommt kann mit der ZR auch in ProRes Raw filmen…
Ach Boris...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 03 Okt, 2025 10:52, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Weil das völlig unsinnig und unlogisch wäre.
Da gibt es zig kompakte Kameras die H265/h264 besser können.
Da liegt nicht die Stärke der ZR.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 03 Okt, 2025 11:07, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:51 Weil das völlig unsinnig und unlogisch wäre.
Warum? Oder wer bestimmt was logisch oder unsinnig etc. wäre? Du?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Nein, hat gar nix mit mir zu tun.
Wie schon geschrieben.
Unlogisch und unsinnig weil tolles h264 und h265 gehört nun mal nicht zu den Stärken der Nikon ZR.

Dafür gibt es nicht wenige andere Kameras die das wahrscheinlich besser können, dafür aber gar kein Raw, beziehungsweise nicht mit nicht so viel Auswahl an 10 Bit/12 Bit Codecs.



enii
Beiträge: 3

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von enii »

Könnte es daran liegen das die ZR nur 4:2:0 kann, im Gegensatz zu den meisten anderen die in h265 aufnehmen?



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 11:12 Dafür gibt es nicht wenige andere Kameras die das wahrscheinlich besser können, dafür aber gar kein Raw, beziehungsweise nicht mit nicht so viel Auswahl an 10 Bit/12 Bit Codecs.
Die S1II kann beides gut, daher ist es nicht unlogisch und unsinnig?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16665

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:30
cantsin hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:12

Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?



Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert.
Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.
Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?

Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.
Betrachte die beiden Bilder mal neben- oder hintereinander in einem Bildbetrachter (nicht nur Browserfenster). Und siehe auch hier:

viewtopic.php?p=1270197#p1270197
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 17:47 Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.
Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?
Ihr habt die ZR doch auch anhand des Sumizoon Videos beurteilt. Das ähnliche Video der S1II sollte ja nur zeigen, daß auch die Panaaufnahmen nicht viel besser aussahen. Was der Vogel genau gemacht hat, läßt sich ohnehin nur schwer nachvollziehen.

Mir persönlich ist die ganze Diskussion um die Codecs eh schon zu pixelpeepelig. Das h265 der ZR ist nicht toll, aber sicher auch nicht unbrauchbar. Dafür hat sie eben andere Stärken (gute RAW Codecs, Display, Audio, geringe Größe, Preis)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das unsinnig unlogisch war nur auf die ZR bezogen sicherlich nicht auf die S1II.
Weil kaum jemand kauft sich die ZR um damit mit nur mit h265 zu filmen.
Dann doch lieber gleich ne S5II/S5IIx, oder eine Sony…
So war das gemeint.

Zumal die S1II kann nur ProRes Raw, das will nicht jeder…(ich zum Beispiel nicht, viel zu speicherhungrig)
Die Nikon bietet 3 Raw Formate, das kann ein Vorteil sein.
Und ich bräuchte bei der Cam gar keinen externen Monitor, ein grosser Vorteil.

Zumal kostet die Lumix 1000€ mehr als die Nikon.
3000 € will auch nicht jeder für einen Body ausgeben.

Und für mich ist das h265 aus der Nikon gar kein Grund die Cam nicht sehr cool zu finden.
Ich bin diesbezüglich voll bei Pille, das sind nur Pixelpeeper Problemchen…



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 18:19 @roki
...unsinnig unlogisch...

Für viele (gerade wenn man ohne externen Recorder arbeitet) ist h26x ein sehr gutes Codec, weil es effizient komprimiert, Speicher spart und trotzdem eine hohe Qualität hält. Genau das fehlt der ZR.

Klar, ProRes RAW braucht mehr Speicher :/ ist aber dafür sehr hochwertiges RAW Format (spätestens seit es in DaVinci geht, ist das auch vielen bewusst). Ist aber eben nicht jedermanns Sache.

Aber genau deshalb ist H26x kein Pixelpeeper-Detail, sondern für viele ein entscheidender Workflow-Punkt. Sollen Nikon Nutzer jetzt wirklich deshalb zu Panasonic wechseln? Oder gleich mit der ZR und einem NinjaV und Anaconda-HDMI-Kabel losziehen?

Es gibt nun mal Leute, die den ganzen Tag unterwegs filmen, direkt kleine Dateien hochladen (Cloud) und erst später alles bearbeiten...H26x praktisch unverzichtbar. Und wenn Nikon das den Leuten bietet, fragen sich manche halt "warum dann in so schlechter Qualität?"

Man kann es versuchen zu erklären? 420? Dazu kommt bei der ZR das stärkere Rauschen in den Schatten oder dunklen Bereichen und ein aggressiverer interner pre-denoiser, um ca. 2 Stops mehr rauszuholen. Am Ende bleibt eben ein schlechteres Ergebnis.

Dass manche das kritisch sehen, ist also eigentlich selbsterklärend. Zu Panasonic wollen viele auch nicht wechseln, und Ninja V ist eine Option, aber wenn die ZR schon klein und leistungsfähig ist und die Möglichkeit intern vorhanden wäre, dann kann Kritik an Nikon da durchaus etwas bewirken.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 03 Okt, 2025 22:11, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Der ZR fehlt gar nix.

Und genau für die Leute denen das h26x (oder sonst was) in der ZR nicht gefällt.. Für die ist die ZR ganz einfach die falsche Kamera.
So einfach ist das.

Und natürlich ist das h265 Thema hier bezüglich der ZR nur ein reines Pixelpeeper Thema.
Weil dem Publikum ist das so was von egal…;))



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 22:02 Und genau für die Leute denen das h26x (oder sonst was) in der ZR nicht gefällt.. Für die ist die ZR ganz einfach die falsche Kamera.
So einfach ist das.
Wenn jemand bereits tief im Nikon ökosystem steckt, aber gleichzeitig höchste Videoqualität mit NRAW/RedRaw, ProRes RAW und eben h265 auf Top-Niveau, alles intern erwartet, dann ist das im Moment eine Wunschvorstellung, die keine Nikon Kamera erfüllt. Oder?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29138

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 23:03
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 22:02 Und genau für die Leute denen das h26x (oder sonst was) in der ZR nicht gefällt.. Für die ist die ZR ganz einfach die falsche Kamera.
So einfach ist das.
Wenn jemand bereits tief im Nikon ökosystem steckt, aber gleichzeitig höchste Videoqualität mit NRAW/RedRaw, ProRes RAW und eben h265 auf Top-Niveau, alles intern erwartet, dann ist das im Moment eine Wunschvorstellung, die keine Nikon Kamera erfüllt. Oder?
Die eierlegende Wollmilchsau ist die ZR nun mal auch nicht.

Sie bietet Raw für die Post und Video für die schnelle Ausgabe.

Die Panasonic-Cams bieten ja auch kein ProRes4444 oder eine 12bit-H265-Version. Damit sind sie auch die falschen Kameras für Leute, die einen 12bit-Videocodec brauchen.

Und die ZR ist auch nicht die richtige Kamera für Leute, die eine eingebaute 150W-Lampe benötigen. :)

Leider hat sie auch keine internen NDs oder gar eND.

Man muss sich wohl auf das beschränken, was sie bietet.

Ich überlege eigentlich gerade nur noch, für welches Zubehör ich die 150€ der aktuellen Aktion nutzen werde.
Die ZR ist eine überzeugende kleine Kamera.
Für mich sind Panasonic-Cams dies eher nicht - zumal seit meiner GH5, die mich nicht recht überzeugen konnte.



roki100
Beiträge: 18456

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

Die ZR liefert RAW für Post und H265 für schnelle Ausgaben. Für Nutzer, die H265 auch für grading nutzen wollen, ist das Limit von 10 Bit 4:2:0 und wegen interne Verarbeitung (Noise, pre-denoiser) ein Grund dann doch RAW zu nutzen. Drei RAWs stehen zur verfügung. Warum h265 Material nicht so fein ist wie ProRes oder RAW, wäre das, zumindest für mich somit erklärt (Noise + h265 10 Bit 4:2:0).

ProRes 4444 spielt hier keine Rolle, da RAW qualitativ ohnehin darüber steht und das dabei ist.

Verglichen mit der GH5 (MFT) ? Wenn schon dann die S1II. Besseres Codec, mehr DR, weniger aggressive pre-denoiser (näher am RAW, eher wie ProRes), kleine Dateien.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 17:47
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:30
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert.
Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.
Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?

Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.
Betrachte die beiden Bilder mal neben- oder hintereinander in einem Bildbetrachter (nicht nur Browserfenster). Und siehe auch hier:

viewtopic.php?p=1270197#p1270197
Ich beurteile hier gar keine Kamera. Mir geht es eher um Realität vs Pixelpeeping, und die Realität zeigt Artefakte auf Youtube. Wenn man sehr genau hinschaut. Genau wie bei deinen Unterschieden, da muss man auch sehr genau hinschauen. Soll jeder selber entscheiden, ob sich das lohnt.



cantsin
Beiträge: 16665

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 13:36 Und sie können eine Kamera wie die ZR, deren Entwicklung garantiert schon Jahre vor dem RED-Aufkauf als Mini-Version der Z6iii und Konkurrenz zur Sony A7c und Canon RP/R8 begonnen wurde, mit "RED" co-branden und damit einen völlig neuen Markt erschließen.
Stellt sich heraus, dass meine Vermutung stimmte:
https://petapixel.com/2025/10/02/the-ni ... rtnership/

Allerdings war die ZR als Vlogger-/YouTuber-Kamera und Konkurrenz zur Sony ZV-E1 geplant, und begann die Produktentwicklung schon Jahre vor der RED-Übernahme. Das RED-Cobranding und das zu RED RAW NE getweakte NRAW kamen erst kurz vor Schluss hinzu.

Das erklärt einiges.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 0:27
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58