Rick SSon
Beiträge: 1554

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Mai, 2025 23:55
Rick SSon hat geschrieben: Mi 14 Mai, 2025 22:38

man darf auch nicht vergessen, dass DSLMs immer mit mehr nr als cinecams arbeiten und sich allein dadurch der test verzerrt. Da wird dann durch einen mit NR erzeugten, niedrigen noisefloor ne blende mehr DR rausgeholt, obwohl dieser stop nur vermatschte texturen beinhaltet ;-)
Laut CineD holt man auch ohne DR Boost ein wenig mehr DR aus Raw - was aber nicht neu und überraschend ist.
Im Idealfall kommt Raw ohne in-Kamera-NR daher und eröffnet die Möglichkeiten der NR in der Post.

Sony gibt über HDMI ein 16bit-Raw aus, über das kein NR gelaufen ist.
Nikon, Canon, BMD - auch bei deren Raw gibt es wohl kein NR in der Kamera.
Die Raw-Komprimierung ist jedoch - anders als z.B. bei Arri - nicht lossless.

Die Nikon Z8 muss nicht gecropt werden (auch nicht leicht), um dies in Raw wegzuschreiben:
8256 x 4644: 60p/50p/30p/25p/24p
wüsste nicht, dass bmd noch raw anbietet. bei echtem raw haste dann eben noisefloor, würde aber den DR Wert bei SNR1 mit Sicherheit negativ beinflussen.

nur dual gain sensoren haben an der stelle einen echten vorsprung, da der gewonnene DR nicht mit irgendwelchen kompromissen erkauft wird.

Liest du eigentlich deine posts auch auf sinnhaftigkeit gegen, oder sind die mittlerweile tatsächlich von LLMs generiert?



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

so viel ich weiss gibt es bei Blackmagic Kameras so oder so etwas NR in BRaw.
Also echtes Raw ist das dann ja eigentlich nicht. Eher 12 Bit Log/Raw. D
Was aber aber keine Rolle spielt.

Sollte eigentlich nicht abhängig sein von welcher BM Kamera.

Oder hat sich daran etwa inzwischen etwas geändert ohne das ich das bemerkt habe ? ;)))
Gruss Boris



philr
Beiträge: 205

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von philr »

Den Vergleich mit der Alexa etc. sehe ich ehrlich gesagt nicht, wir drehen ja teilweise immer noch mit einer alten Alexa Mini, die rein technisch schon längst von diversen prosumer cams überholt wurde. Aber es gibt eben andere Gründe, warum wir mit einer Alexa oder Venice drehen, und nicht mit einer FX3 oder Ähnlichem, Peripherie, Zuverlässigkeit im Workflow, Kompatibilität mit restlichem Krams. Und am Ende sind auch die Mietpreise kein echter Grund mehr die Produktioen haben Deal und mit ner guten idee gibts genug Förderung und Investoren aber der "weg dahin"…und was ich wirklich stark finde: Dass es jetzt stand heute endlich die Kameras gibt, egal ob für den Nachwuchs oder für erfahrene Leute, die technische Sicherheit liefern, und gleichzeitig einen sauberen Bildworkflow ermöglichen der den "Arri" & co. Workflow mit LogC und co einfach gleichsteht. Das hilft enorm beim Aufbau von Skills, Grading-Routine, Demo-Reels und all dem mehr.

Und das ist genau das, was wir damals bei der 5D Mark II oder der GH2 gehofft haben, diese Entwicklung, die uns gezeigt hat, dass das Werkzeug nicht mehr die Ausrede ist, keinen starken Film zu drehen. Abgesehen von den bekannten Workflowsachen wird am Ende kaum jemand den Unterschied sehen, es geht heute einfach mehr denn je um Skills.

Ich hätte mir gewünscht, dass es zu meiner Einstiegszeit schon diese Möglichkeiten gegeben hätte, statt VX1000 vom Offenen Kanal zu leihen oder 16mm-Shortends von Produktionen zu schnorren, um irgendwas auf die Beine zu stellen.

Ich hab mir vor kurzem auch eine Nikon Z6 III geholt, einfach weil’s Spaß macht, ne brauchbare Kamera im Rucksack zu haben. Die neue Panasonic kam leider ein bisschen zu spät, aber hey, so ist es eben.
Neben all den Ausreden, die man heute oft hört, sei es bei VFX oder jetzt mit genAI, sind wir an einem Punkt, an dem man nicht mehr sagen kann: „Es lag am Geld.“ Vieles, was früher große Einstiegshürden warenm ziemlich coole Kamera! Und danke für den Test.



radneuerfinder
Beiträge: 190

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von radneuerfinder »



With the purchase of the DMW-SFU3A Software Upgrade Key, models like LUMIX S1RII, S1II, S1IIE, GH7, and GH6 can now utilize ARRI LogC3, certified by ARRI:
https://www.newsshooter.com/2025/07/13/ ... a-cameras/



pillepalle
Beiträge: 10853

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von pillepalle »

Wen's interessiert... Panasonic scheint bei der S1II auch im Fotomodus DGO zu nutzen, allerdings nur mit mechanischem Verschluß, weil der Sensor-Readout sonst zu langsam wäre.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Und die gratis Arri Luts in Da Vinci Resolve sind auch von Arri zertifiziert…;))

Gut, wenn man mit Arris filmt und eine kleine BCam mit Stabi und Autofokus braucht kann das in Kamera sicher praktisch sein….
Ansonsten völlig unnötig, finde ich zumindest.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 28 Aug, 2025 19:33, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Do 28 Aug, 2025 19:20 Wen's interessiert... Panasonic scheint bei der S1II auch im Fotomodus DGO zu nutzen, allerdings nur mit mechanischem Verschluß, weil der Sensor-Readout sonst zu langsam wäre.



VG
Schon sehr coole Kamera finde ich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28941

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 20:01
Youtuber-Ratschläge für youtube-Filmer.

Da ändert sich auch nichts daran, wenn Filmausschnitte genutzt werden.

Wieder einmal wird kein Grading gemacht. Da würde sich dann das Arri-Raw sehr deutlich vom 10bit-Video trennen.

Was nutzt mir denn ein großer DR, wenn mir das 10bit-Material die Nutzung verbaut.
Ich brauche den großen DR nicht, wenn ich volle Kontrolle über das Licht habe und nach dem Vorschaumonitor statt ETTR belichten kann.
Wenn ich den großen DR wirklich benötige, dann ab ich Kontraste in der Aufnahme, die ich in der Post gestalten muss. Dazu bietet die Alexa dann eben unkomprimiertes Raw und ein Color-Science, das Hauttöne auch nicht verfälscht, wenn ich ein Gesicht unterbelichten muss, da z.B. die die Sonne im Hintergrund ins Bild strahlt.

Raw via HDMI abzugreifen, ist auch bei großem HDMI-Stecker nichts, das man will.



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Roki
Schon sehr tolle Lumix Kamera.

Aber jetzt gibt es neu die Nikon 6K Redcode Raw Pocket für um 2200€.
Wahrscheinlich schon in einem oder zwei Jahren für um 1700.
Dann kommt sicher bald die Nikon ZR Mark 2…:)

Zumal Blackmagic und Sony (auch DJI) werden auf die ZR sicher sehr bald antworten müssen…D
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 21:01, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 20:45 @ Roki
Schon sicher sehr tolle Lumix Kamera.
Aber jetzt gibt es neu die Nikon 6K Redcode Raw Pocket für um 2200€…
In Wirklichkeit braucht wir beide weder die eine noch die andere, wenn man schon eine gute hat. Statt mit einer neuen Kamera bessere Bildqualität und filme zu erwarten, sollte man lieber Zeit in sich selbst investieren und mit der aktuellen Kamera üben und filmen, egal ob int. LOG ext. RAW. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Ja, wenn man das hat was man will…
Ich persönlich ziele schon auf die Nikon…
Um in in oder zwei Jahren die S5 zu ersetzen….



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 21:03 Ich ziele schon auf die Nikon…
Um in in oder zwei Jahren die S5 zu ersetzen….
Bis dahin hast du deine Meinung sowieso 1038x geändert, lieber früher als zu spät. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28941

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 21:01
Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 20:45 @ Roki
Schon sicher sehr tolle Lumix Kamera.
Aber jetzt gibt es neu die Nikon 6K Redcode Raw Pocket für um 2200€…
In Wirklichkeit braucht wir beide weder die eine noch die andere, wenn man schon eine gute hat. Statt mit einer neuen Kamera bessere Bildqualität und filme zu erwarten, sollte man lieber Zeit in sich selbst investieren und mit der aktuellen Kamera üben und filmen. :D Egal ob int. LOG ext. RAW. :D
Das ist dann aber doch eine hohle Parole.

Es geht doch nicht nur um "bessere Bildqualität", sondern um die Gestaltungsmöglichkeiten, die Kameras bieten.

Mit der Nikon ZR kann man anders Drehen als mit der S1II.
Um dieselben Post-Möglichkeiten zu erhalten, muss man die S1II mit einem Monitor-Rekorder erweitern, der mit einem Kabel angeschlossen wird, mit dem ich meinen DVD-Player mit dem TV verbinde.
Und dann ist da u.a. das Panasonic-Menü ...



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Wegen dem Menü/der Bedienung, Autofokus und sonstigen kleinen eigentlich unwichtigen aber sehr praktischen Features.
Aber natürlich vor allem wegen den Red Farben auf Wunsch streat out of Kamera,
zusammen mit dem sehr attraktiven Preis.
Da ziele ich jetzt eindeutig auf die kleine Nikon…;)))
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 21:31, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 21:10
roki100 hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 21:01
In Wirklichkeit braucht wir beide weder die eine noch die andere, wenn man schon eine gute hat. Statt mit einer neuen Kamera bessere Bildqualität und filme zu erwarten, sollte man lieber Zeit in sich selbst investieren und mit der aktuellen Kamera üben und filmen. :D Egal ob int. LOG ext. RAW. :D
Das ist dann aber doch eine hohle Parole.

Es geht doch nicht nur um "bessere Bildqualität", sondern um die Gestaltungsmöglichkeiten, die Kameras bieten.
Ein sehr gutes 10Bit log mit ca. 13 stops DR, bietet in der praxis schon mehr Spielraum für Kontrastanpassungen, Farbbearbeitung und Highlight-/Shadow-Recovery. Die höhere Anzahl an nutzbaren Dynamikumfangsstufen ist in der Postproduktion meist (zumindest für mich, basierend auf meine eigene Tests und Vergleiche...) wertvoller als ein reines plus an BitTiefe.

12Bit mit nur ca. 10 stops DR klingt zwar nach "mehr Daten", bringt dir aber wenig, wenn die Kamera die Lichter oder Schatten früh clippt. Dann hast du schlicht weniger Bildinformationen, die du retten kannst, egal wie fein die Abstufung in den Tonwerten ist.

Mehr DR schlägt mehr BitTiefe, solange die BitTiefe nicht zu gering ist (8Bit wäre da schon sehr eingeschränkt).
10Bit + 13 stops ist also mMn. in der Praxis viel nützlicher als 12Bit mit geringerem DR, weil die restliche Bits zwischen Highlights und Schatten, sind quasi Nullen.

ARRI hat nicht ohne Grund 13Bit gewählt. Da macht das schon mehr Sinn. Um +17 Stops DR sauber abzubilden, braucht es diese feinere Abstufung, weil sonst in den Schatten oder Highlights die Tonwertsprünge zu grob wären. Da macht die höhere BitTiefe wirklich Sinn, sie ist notwendig, um den enormen DR überhaupt ausnutzen zu können.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Ja wobei das spielt alles bei der neuen Nikon eigentlich keine grosse Rolle mehr.

Weil erstens, das Bild sieht auch ganz ohne Colorcorection, Colorgrading und ohne viel DR…
Dank Red Farben für nur 2000€ schon mal äusserst toll aus….

Und zweitens, es bleibt dabei immer in Post sehr flexibles 12 Bit Raw.
Das in 3 ganz verschiedenen Raw Formaten…oder in 10 Bit Log und dazu noch in ProRes….
Man hat die völlig freie Auswahl.

Plus die kleine Nikon kommt auch sonst für die kleine Grösse, sehr komplett und drehfertig daher…

Mal schauen wie die anderen Kamera Hersteller auf den spektakulären „kleinen“ günstigen Nikon Wurf reagieren.

Bin sehr gespannt….
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 21:55, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 21:35 Weil erstens, es sieht auch ganz ohne Grading für 2000€ schon sehr toll aus….
Ja, ist doch Geschmackssache bzw. die suche nach dem Look direkt aus der Kamera, aber RAW ist wichtig ;) Wenn es darum geht, schau dir die Fuji X-H2S mal genauer an, die Filmsimulationen...Bei der X-H2S ist das Fuji film/analoge ins digitale quasi perfektioniert.
Wenn es also um schöne Looks direkt aus der Kamera geht, ist das mMn. eine deutlich bessere Option u.a. DR ca. 13.5 stops, ProRes uvm.
Da steckt auf jeden Fall mehr "cine" drin als 10 RAWs in 10 stops Kamera. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Den Look out of Camera musst du bei der Nikon auch nicht nutzen wenn du nicht willst.

Es gibt genug 10 Bit und 12 Bit Optionen um den Look nach Belieben zu verändern.

Du kannst den Out of Camera Look aber durchaus nutzen und auch damit auch happy sein…..
Oder von 3 Raw Geschmacksrichtungen und ProRes HQ auswählen. Inklusive Redcode Raw.

Wer bietet das sonst alles zusammen ?
Mit so vielen ganz anderen, praktischen Features.

Wie tollen Autofokus, Ibis, FF,/S35/S16 Bildformaten, einfache und zum filmen sehr durchdachte Bedienung, Batterie die lange durchhält, grossem, scharfem, beweglichem und hellem Screen.
In so einem kleinen Body, für nur 2000€ ?

Kein einziger anderer Kamera Hersteller bietet das, nicht mal ansatzweise.
Auch nicht in der 5000€ Preisklasse.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 22:26, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 22:05 Wie tollen Autofokus, Stabi, sehr einfache und zum filmen sehr durchdachte Bedienung, Batterie die lange durchhält, grossem, scharfen, beweglichem und hellem Screen.
In so einem kleinen Body, für 2000€ ?

Kein einziger anderer Kamera Hersteller bietet das, nicht mal ansatzweise.
Habe ich auch nichts anderes behauptet. Die Kamera ist doch sehr gut. Auch die neue überteuerte Canon.
Gerade heutzutage müssen die Kamerahersteller da attraktiver werden, da Smartphones, mit hochwertigen Linsen und modernen, schnellen SoCs...und Sensoren, soviel bietet, dass sehr viele Menschen eigene DSLR / DSLM-Kameras schon lange verstauben lassen... Um es wieder attraktiver zu machen, müssten die Hersteller das heutzutage berücksichtigen, und ich habe das Gefühl, dass auch Nikon diesen Ansatz verfolgt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Sehe ich eigentlich genau so,

Auch Blackmagic verfolgt das selbe Ziel schon viel länger.

Aber halt vom reinen, (gar nix Hybrid), sondern vom Cinema/Serien/Live/News/Doku und halt allgemein eher Profi Point of Wiew…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 11 Sep, 2025 22:56, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28941

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 21:16 Wegen dem Menü/der Bedienung, Autofokus und sonstigen kleinen eigentlich unwichtigen aber sehr praktischen Features.
Aber natürlich vor allem wegen den Red Farben auf Wunsch streat out of Kamera,
zusammen mit dem sehr attraktiven Preis.
Da ziele ich jetzt eindeutig auf die kleine Nikon…;)))
Es geht doch gerade nicht um die Farben streat out of Kamera, sondern um die Farbkonstanz, die ein Grading erlaubt -
und eben auch verhindert, dass das Gesicht, wenn es aus dem Licht in den Schatten abgewandt wird, keinen Grünstich bekommt. :)

Ob das neue Red-Raw der Nikon dann auch so robust ist, wie das Raw der Red-Cams, muss sich dann auch erstmal zeigen.
Aber robuster als das 10bit-Video-Material der S1II ist es allemal. :)



Darth Schneider
Beiträge: 25137

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die 2000€ Nikon soll weder die teuren Reds auch nicht die Ursas und bestimmt auch nicht die FX6/9/Burano/C400 und schon gar nicht die VENICE Cams oder die Arris ersetzen.

Das ist doch auch nicht das Ziel von Nikon….
Eher das angestrebte Ziel von den kommenden viel teureren Reds…;))))

Jedenfalls, das neue Redcode Raw aus der kleinen Nikon wird sicher mehr als stabil genug sein für sehr, sehr vieles.

Egal, Sorry.
Das ist völlig off Topic hier im Lumix Threat…



roki100
Beiträge: 18281

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 22:34 Ob das neue Red-Raw der Nikon dann auch so robust ist, wie das Raw der Red-Cams, muss sich dann auch erstmal zeigen.
Aber robuster als das 10bit-Video-Material der S1II ist es allemal. :)
Die Lumix S1II mit DR-Boost und ProRes RAW liefert schon ein sehr sauberes Signal mit hohem DR und somit viel Spielraum. Das neue RedRAW in der Nikon ZR klingt spannend, aber es macht die Kamera nicht automatisch mehr "cine", dafür spielen Faktoren wie DR, HighlightRolloff, interne Verarbeitung usw. eine größere Rolle. Und wie man sieht bekommt Panasonic das mit der Lumix S1II doch sehr gut hin, nur RS ist dann nicht so gut. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28941

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 12 Sep, 2025 00:27
iasi hat geschrieben: Do 11 Sep, 2025 22:34 Ob das neue Red-Raw der Nikon dann auch so robust ist, wie das Raw der Red-Cams, muss sich dann auch erstmal zeigen.
Aber robuster als das 10bit-Video-Material der S1II ist es allemal. :)
Die Lumix S1II mit DR-Boost und ProRes RAW liefert schon ein sehr sauberes Signal mit hohem DR und somit viel Spielraum. Das neue RedRAW in der Nikon ZR klingt spannend, aber es macht die Kamera nicht automatisch mehr "cine", dafür spielen Faktoren wie DR, HighlightRolloff, interne Verarbeitung usw. eine größere Rolle. Und wie man sieht bekommt Panasonic das mit der Lumix S1II doch sehr gut hin, nur RS ist dann nicht so gut. :D
Es ist doch aber bezeichnend, dass in all den youtube-Videos zur S1II und auch im slashcam-Test ProRes Raw eher als Nebensächlichkeit nur kurz erwähnt wird. Besonders darauf eingegangen wird nicht.

Immerhin bildet CineD hier eine Ausnahme.
Nett auch was sie schreiben:
Quite amazingly, at this point we have reached 9 stops of exposure latitude and the image still looks fine! No horizontal or vertical lines, no larger blotches of chroma noise. Even colors are completely intact – that’s the power of 12-bit RAW!
:)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von tommy823 - Fr 9:36
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von stip - Fr 9:19
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Alex - Fr 9:01
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Mantas - Fr 8:41
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24