Axel hat geschrieben: ↑Mi 22 Nov, 2017 08:19Wenn ich also CC als einen Schritt in der Post ansehe, in dem ich alle in Frage kommenden Tools als Palette zur Verfügung haben will (wie es das eigene Mini-UI von CFP oder Chromatic bietet), müsste ich diese Effekte zu einer Effekt-Voreinstellung - meinetwegen "Axels CC" bündeln.
R S K hat geschrieben: ↑Mi 22 Nov, 2017 09:41Du meinst also man muss grundsätzlich immer gleich
ALLE VIER Farbfilter anwenden und benutzen um eine vernünftige Farbkorrektur machen zu können?? 😄
Grundsätzlich ist Farbkorrektur und zumal Grading ein Workflow der Post, der natürlich nochmals unterteilt ist in verschiedene Stadien, also grob zumindest primäre und sekundäre Farbkorrektur(en). Resolves Color Tab, Adobes Lumetri und *natürlich* auch die beiden o.e. FCP X Plugins haben
alle alle CC-Werkzeuge zu einer Werkzeugpalette gebündelt, was meiner äußerst bescheidenen Meinung nach nicht nur sinnvoll, sondern selbstverständlich ist. Bestimmte Werkzeuge müssen vielleicht nicht notwendigerweise parallel angewendet werden, aber irgendwann auf jeden Fall. Wenn ich "vielleicht" schreibe, dann, weil ich über HDR noch zu wenig weiß. In Resolve kann ich ohne dessen HDR-Einstellungen aber keine Farbkorrektur durchführen, das wird wohl auch in FCP so sein.
Axel hat geschrieben: ↑Mi 22 Nov, 2017 08:19Die Farbtafel hatte - zumindest für primäre Korrektur - da den kleinen Vorteil, sowohl eine "Eigenschaft" im Info-Fenster zu sein,
als auch ein Effekt.
R S K hat geschrieben: ↑Mi 22 Nov, 2017 09:41Dir ist also völlig entgangen, dass sich alle Farbfilter ZUSAMMEN im gleichen (neuen) Fenster/Reiter befinden? Die Farbtafel unterscheidet sich dahingehend also kein Stück von den anderen was das angeht.
Das ist mir nicht aufgefallen, weil es offenbar nicht so ist. Ich fragte den Einsteller des Clips, Iain Anderson, danach, und er bestätigte, dass es das Colorboard nach wie vor gibt und dass die erwähnten Effekte alle einzeln aufgerufen werden müssen. Das Colorboard (hiermit trage ich freilich Eulen nach Athen) musste nicht extra aufgerufen werden für eine einfache (1. Node) Korrektur. Bevor es zum Auch-Effekt wurde (10.0.9 oder so?) reichte ein Klick auf eine "+" Schaltfläche, um eine neue Instanz zu erstellen. Ist auch heute nicht
viel umständlicher, wenn man die neuen CC-Tools zusammenfasst und als Standardeffekt festlegt. Auch CFP und Chromatic muss man ja für jeden weiteren Clip "laden". Sinnvollerweise freilich bei abgeschlossenem Schnitt für alle Timeline-Clips gemeinsam. Machst du das denn anders?
Axel hat geschrieben: ↑Mi 22 Nov, 2017 08:19Motion kann kein echtes 3D.
R S K hat geschrieben: ↑Mi 22 Nov, 2017 09:41Äh…
wie bitte? Da muss sich ja fragen was deine Definition von „echtes 3D" ist.
Zugegeben, das ist bloß der feuchte Traum eines Amateurs:
Explosionsartig ausbreitender Rauch. Strömender Regen. Ein Weizenfeld im Wind.
Mit anderen Worten: nicht nur abstrakte Grafiken mit ein bisschen Metall- oder Holzoptik, sondern:
Partikelsimulation? Natürlich.
... wobei ich "natürlich" naiverweise als fotorealistisch übersetze. Dein Spott ist mir gewiss, aber man wird wohl noch träumen dürfen ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...