Gast

Wie machen "die" das, beste möglichkeit?!

Beitrag von Gast »

http://www.conduit.co.za/journal/films/ ... skey-angel

nur ein beispiel.
Mich würde aber grundsätzlich interessieren wie "profis" vorgehen wenn so viele objekte in einem Film auftauchen und die kamera praktisch vorbeifliegt bzw die objekte dann (wie im beispielfilm nach links) verschwinden. nimmt man da als grundlage mehrere kompositionen und lässt dann eine kamera vorbeifliegen oder bewegt man die ebenen? das gleiche gilt auch für den 3D raum, werden die objekte gedreht usw. oder fliegt die kamera da nur vorbei? interessieren würde mich diesbezüglich die rechenleistung, da muss doch ein computer ewig rednern bis derart viele objekte bearbeitet sind und wie schaut man sich das denn bitte vorher vernünftig an??? fragen über fragen...



houbene
Beiträge: 77

Re: Wie machen "die" das, beste möglichkeit?!

Beitrag von houbene »

Hi

also ich denke das sollte man mit After Effects hinkriegen... da bin ich mir sogar hundert Prozent sicher dass man das mit AE hinkriegt. Und um das ganze vorher anzuschauen gibt es selbstverständlich entsprechende Möglichkeiten im Programm selber. Das ganze sieht wahrscheinlich komplizierter aus als es schlussendlich ist, ich kann mir vorstellen dass das schwierigste an diesem ganzen Film die Idee und die Gestaltung ist. ;)



Gast

Re: Wie machen "die" das, beste möglichkeit?!

Beitrag von Gast »

Ja danke, ok, dass das in After Effects klappt weiß ich. Aber WIE man da vorgeht (oder gehen könnte) interessiert mich. DIe Vorschaumöglichkeiten sind begrenzt, klar kann ich das in 1/4 Auflösung oder über die RAM Vorschau teilweise anschauen, aber eben nicht in vernünftiger Qualität. Hat sonst niemand eine Idee?



Axel
Beiträge: 17053

Re: Wie machen "die" das, beste möglichkeit?!

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Hat sonst niemand eine Idee?
Ja. Ein Storyboard. Das Ganze ist nett und flott, aber tricktechnisch nicht schwer zu durchschauen. Wenn man schwer Korinthen kackt, könnte man sogar an der einen oder anderen nicht so ganz flüssigen Bewegung rummäkeln. Das "Problem" besteht im Timing, in der Choreographie, und auch die ist unglaublich simpel: Der Hintergrund ist immer dergleiche, Wolken und irgendwelche Objekte kommen rein, bleiben kurz und gehen wieder raus. Auf den ersten Blick verblüfft die scheinbar endlose Kette, immer wieder kommt ein neues Objekt, während das alte noch swingt. Aber beim Spielen mit Ebenen kommt man schnell auf den Trichter: Das Prinzip des Staffellaufs ...
Man könnte das Storyboard direkt in AE zum Takt der Musik machen, bewegt. Dann wäre der Film aber auch schon fertig. So war´s wahrscheinlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1735

Re: Wie machen "die" das, beste möglichkeit?!

Beitrag von rob »

Hallo,


von der Organisation her würde ich mit jeweils einer Comp für jedes animierte Objekt arbeiten. Sobald du die einzelnen Objekte fertig hast, legst du eine Gesamt-Komp an, in die du die Einzel-Komps integrierst und die finale Kamera animierst. So behälst du den Überblick und arbeitest effizient, weil du sehr übersichtlich einzelne Objekte und Aniimationsdetails in den Einzelkomps austauschen oder anpassen kannst.

just my 2cents

rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von stip - So 15:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 15:53
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von pillepalle - So 14:54
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - So 11:35
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:31
» Abhörmonitore
von rush - So 9:36
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27