slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von slashCAM »




Knapp ein Jahr nach der Vorstellung seines ersten Videogenerators hat OpenAI mit "Sora 2" den Nachfolger in einem Videostream präsentiert vorgestellt. Das Unternehme...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare



Blackbox
Beiträge: 848

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von Blackbox »

Das sieht schon ziemlich überzeugend aus, auch wenn das sicherlich 'best of' ist und vermutlich noch ziemlich viel Ausschußware dabei raus kommt.
Falls da noch weitere Fortschritte möglich werden, dann kriegt das langsam aber sicher wirklich das Potential von 'gamechanger', und die Schwierigkeit ist nicht mehr die Ki so gut zu machen wie 'made by human', sondern es wird für die humans immer schwieriger werden mit den Ki-Ergebnissen mit zu halten?



philr
Beiträge: 214

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von philr »

Blackbox hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 20:45 Das sieht schon ziemlich überzeugend aus, auch wenn das sicherlich 'best of' ist und vermutlich noch ziemlich viel Ausschußware dabei raus kommt.
Falls da noch weitere Fortschritte möglich werden, dann kriegt das langsam aber sicher wirklich das Potential von 'gamechanger', und die Schwierigkeit ist nicht mehr die Ki so gut zu machen wie 'made by human', sondern es wird für die humans immer schwieriger werden mit den Ki-Ergebnissen mit zu halten?
Die Frage ist aber auch wer will das überhaupt sehen? Vor allem bei dieser Flut an belanglosem Slop der da kommt… wenn es sich schon wie eine Verschwendung wertvoller Lebenszeit anfühlt, echten Menschen zuzuschauen, mit denen man sich noch irgendwie vergleichen kann, wer schaut sich dann erst all den synthetischen, ausgedachten und unrealen Unsinn an? Ich nich



Blackbox
Beiträge: 848

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von Blackbox »

Hmm, ja, aber hat ja vielleicht Gründe, warum da recht viel Hochformat gezeigt wurde?
Für TikTok und Co. könnte das zumindest (erstmal?) funktionieren, soweit ich das in meinem Alter überhaupt beurteilen kann.
Und das Mengenargument? Naja, das ist doch ohnehin schon längst so, dass es nicht mal ansatzweise möglich ist auch nur einen relevanten Bruchteil der Produktionen von Musik und Video/Film zur Kenntnis zu nehmen.
Wo es noch gate-keeper gibt, da mag die Illusion von relativ vollständigem Überblick noch funktionieren, aber ansonsten wird die Flut der Überproduktion algorhythmisch auf die screens gespült, wobei dann die Verweildauer auf den Plattformen Hauptkriterium für die Priorisierung ist.
Da dürften angesagte aufgepeppte Ki-clips evtl. bessere Chancen haben als human-made? Dito bei etlichen Werbeclips?
Mag auch sein, dass das nur einen kurzen Hype auslöst, wie zB immer wieder mal die 3D-Produktionen.



philr
Beiträge: 214

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von philr »

Blackbox hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 21:26 Hmm, ja, aber hat ja vielleicht Gründe, warum da recht viel Hochformat gezeigt wurde?
Für TikTok und Co. könnte das zumindest (erstmal?) funktionieren, soweit ich das in meinem Alter überhaupt beurteilen kann.
Und das Mengenargument? Naja, das ist doch ohnehin schon längst so, dass es nicht mal ansatzweise möglich ist auch nur einen relevanten Bruchteil der Produktionen von Musik und Video/Film zur Kenntnis zu nehmen.
Wo es noch gate-keeper gibt, da mag die Illusion von relativ vollständigem Überblick noch funktionieren, aber ansonsten wird die Flut der Überproduktion algorhythmisch auf die screens gespült, wobei dann die Verweildauer auf den Plattformen Hauptkriterium für die Priorisierung ist.
Da dürften angesagte aufgepeppte Ki-clips evtl. bessere Chancen haben als human-made? Dito bei etlichen Werbeclips?
Mag auch sein, dass das nur einen kurzen Hype auslöst, wie zB immer wieder mal die 3D-Produktionen.
Dafür hat doch Meta selbst gerade auch erst den Albernen Slop maker Meta Vibes… hingerotzt…



Blackbox
Beiträge: 848

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von Blackbox »

Stimmt, läuft ... :
Lohnende Reichweite auf den Plattformen der 'big5' gibt's idealerweise nur, wenn auch die neuesten Software-Gimmicks der 'big5' oder 'big7' genutzt/abonniert werden, was dann natürlich auch den stetigen Neukauf ausreichend kompatibler Hardware voraussetzt, was dann wieder jede Menge Kohle in die längst überquellenden Finanzsäckel der 'big5' oder 'big7' spült.
Im Grunde ist es aber wirklich beeindruckend wie gut die Geschäftsidee funktioniert hat mit der plattformbasierten systematischen Verdummung und Vereinzelnung der Bevölkerungen gigantische Renditen zu erzielen und sukzessive eine strukturelle Verschränkung von Kommunikation, Militär, Massenüberwachung und Unterhaltung herzustellen.
Aus der Perspektive des oberen 0,01 Prozent eine Win-Win-Win-Win Situation. Der 'Wert'(?) der big5 übersteigt ja mittlerweile die bundesdeutsche Brutto-Jahreswertschöpfung um ein Vielfaches.

Ich bin mal gespannt ob, bzw. in welchem Umfang, es gelingt das Potential der div. 'Ki'-Technologien im Rahmen von open-source wenigstens ansatzweise sinnvoll und gesellschaftlich nutzbringend einzusetzen, ohne dabei den militärisch-industriellen Komplex rund um 'big5' und 'MAGA' weiter zu stärken.
Dürfte wohl bei den gegenwärtigen gesellschaftlichen Trends (Rechtsruck, etc.) recht schwierig werden.



Jalue
Beiträge: 1549

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von Jalue »

philr hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 21:00
Blackbox hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 20:45 Das sieht schon ziemlich überzeugend aus, auch wenn das sicherlich 'best of' ist und vermutlich noch ziemlich viel Ausschußware dabei raus kommt.
Falls da noch weitere Fortschritte möglich werden, dann kriegt das langsam aber sicher wirklich das Potential von 'gamechanger', und die Schwierigkeit ist nicht mehr die Ki so gut zu machen wie 'made by human', sondern es wird für die humans immer schwieriger werden mit den Ki-Ergebnissen mit zu halten?
Die Frage ist aber auch wer will das überhaupt sehen? Vor allem bei dieser Flut an belanglosem Slop der da kommt… wenn es sich schon wie eine Verschwendung wertvoller Lebenszeit anfühlt, echten Menschen zuzuschauen, mit denen man sich noch irgendwie vergleichen kann, wer schaut sich dann erst all den synthetischen, ausgedachten und unrealen Unsinn an? Ich nich
Stimmt schon, aber ich denke, dieser sinnfreie "Billo-Surrealismus" (Rennenten, etc.) wird sich bald auf ein gesundes Maß zurückschrumpfen, eben weil er völlig belanglos ist.
Dafür wird es bald richtig lange, realitätsnahe Erzählungen geben, irgendwo zwischen Film und Roman angesiedelt, letztlich eine (fast) neue Erzählform. Und ähnlich wie in der Literatur wird sich da schnell die Spreu vom Weizen trennen. Fast jeder kann schreiben. Recht viele können sogar einen Roman schreiben. Aber nur ganz wenige können Meisterwerke erschaffen. So wird es auch mit KI-Filmen laufen.

Was "uns hier" angeht, ist das alles aber eher wumpe. Gefühlt die meisten Foristen produzieren ja dokumentarische Alltagsware, Reportagen, Imagefilme und dergleichen. Da wird die KI v.a. die Postpro verändern und vieles einfacher machen: Color Correction, Tonmischung, Retusche und nicht zuletzt; die Montage selbst.
Ich für meinen Teil freue mich schon auf den Tag, an dem ich der Schnitt-App sagen kann: "Nimm diese fünf Stunden Rohmaterial aus vier Kameras von einem öden Kongress und schneide daraus fluffige drei Minuten mit folgenden Kernbotschaften ..." . Wenn die CEO's am Schluss noch auf Enten um die Wette schwimmen möchten: Geschenkt, kriegen sie auch :-)



philr
Beiträge: 214

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von philr »

Jalue hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 07:03
philr hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 21:00

Die Frage ist aber auch wer will das überhaupt sehen? Vor allem bei dieser Flut an belanglosem Slop der da kommt… wenn es sich schon wie eine Verschwendung wertvoller Lebenszeit anfühlt, echten Menschen zuzuschauen, mit denen man sich noch irgendwie vergleichen kann, wer schaut sich dann erst all den synthetischen, ausgedachten und unrealen Unsinn an? Ich nich
Stimmt schon, aber ich denke, dieser sinnfreie "Billo-Surrealismus" (Rennenten, etc.) wird sich bald auf ein gesundes Maß zurückschrumpfen, eben weil er völlig belanglos ist.
Dafür wird es bald richtig lange, realitätsnahe Erzählungen geben, irgendwo zwischen Film und Roman angesiedelt, letztlich eine (fast) neue Erzählform. Und ähnlich wie in der Literatur wird sich da schnell die Spreu vom Weizen trennen. Fast jeder kann schreiben. Recht viele können sogar einen Roman schreiben. Aber nur ganz wenige können Meisterwerke erschaffen. So wird es auch mit KI-Filmen laufen.

Was "uns hier" angeht, ist das alles aber eher wumpe. Gefühlt die meisten Foristen produzieren ja dokumentarische Alltagsware, Reportagen, Imagefilme und dergleichen. Da wird die KI v.a. die Postpro verändern und vieles einfacher machen: Color Correction, Tonmischung, Retusche und nicht zuletzt; die Montage selbst.
Ich für meinen Teil freue mich schon auf den Tag, an dem ich der Schnitt-App sagen kann: "Nimm diese fünf Stunden Rohmaterial aus vier Kameras von einem öden Kongress und schneide daraus fluffige drei Minuten mit folgenden Kernbotschaften ..." . Wenn die CEO's am Schluss noch auf Enten um die Wette schwimmen möchten: Geschenkt, kriegen sie auch :-)
Naja, du sagst, dass es diese Bereiche nicht treffen wird aber genau dort schlägt es ein. Ich habe ja meinen Hauptzweig und Verbindungen in die Werbebranche und kann dir sagen, dass bereits einige Unternehmen, darunter auch die ganz großen deutschen Marken, daran arbeiten, das Material gar nicht mehr nach außen geben zu müssen. Stattdessen werden komplette Kampagnen bereits jetzt versucht intern umyusetzen mit den "Tools"… eigene markenkonforme API´s und Agents angepasst, mit komplett synthetischen AI-Models, die sich die Hautcreme auftragen, während das Produkt intern getauscht und platziert wird ganz ohne viel Cutterei, Buyout oder externe Produktionen. Social-media-gerecht und kompetent umgesetzt. Das betrifft viele Menschen, deren Arbeit dadurch nicht etwa leichter wird, sondern schlichtweg wegfällt. Intern werden diese Positionen zZ isb auf linked etc als Creative lead ai video content Editor ausgeschrieben. Das sind all in one Personen die so monatlich bei 3k Brutto landen sollen laut HR. Rechne das mal gegen die Selbstständigen mit Stab…



berlin123
Beiträge: 1331

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von berlin123 »

Das betrifft Produktfotos und -Videos auf jeden Fall. Beispiel Zalando:
Durch den Einsatz generativer KI verkürzt sich die Zeit für die Produktion von Bildern von sechs bis acht Wochen auf etwa drei bis vier Tage, und die Kosten sinken um 90 %, so Haase. [...]

Rund 70 % der redaktionellen Kampagnenbilder von Zalando wurden im vierten Quartal des vergangenen Jahres mit KI erstellt,
https://de.marketscreener.com/kurs/akti ... -49852728/

Für Doku-artige Produktionen ist das aber noch schwer vorstellbar.



Jalue
Beiträge: 1549

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von Jalue »

philr hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 14:02 Naja, du sagst, dass es diese Bereiche nicht treffen wird aber genau dort schlägt es ein. Ich habe ja meinen Hauptzweig und Verbindungen in die Werbebranche und kann dir sagen, dass bereits einige Unternehmen, darunter auch die ganz großen deutschen Marken, daran arbeiten, das Material gar nicht mehr nach außen geben zu müssen. Stattdessen werden komplette Kampagnen bereits jetzt versucht intern umyusetzen mit den "Tools"… eigene markenkonforme API´s und Agents angepasst, mit komplett synthetischen AI-Models, die sich die Hautcreme auftragen, während das Produkt intern getauscht und platziert wird ganz ohne viel Cutterei, Buyout oder externe Produktionen. Social-media-gerecht und kompetent umgesetzt. Das betrifft viele Menschen, deren Arbeit dadurch nicht etwa leichter wird, sondern schlichtweg wegfällt. Intern werden diese Positionen zZ isb auf linked etc als Creative lead ai video content Editor ausgeschrieben. Das sind all in one Personen die so monatlich bei 3k Brutto landen sollen laut HR. Rechne das mal gegen die Selbstständigen mit Stab…
Ich gebe dir völlig Recht, die Bezahlung für sowas ist oftmals unterirdisch. Doch der 'Markt' wird das regeln hoffe ich, spätestens wenn die Boomer in den Ruhestand treten und danach meine Generation (X). Dann, hoffentlich aber vorher, werden auch Scholzens und ihre Friends begreifen, dass man eben nur Affen bekommt, wenn man mit Bananen zahlt. Und dass sie fleißig an dem Ast sägen, auf dem sie selber sitzen.

Für Kleinunternehmer kann es bis dahin allerdings knapp werden, weshalb ich auch in die Festanstellung gewechselt bin. Perspektivisch sehe ich für mich allerdings mehr Chancen als Risiken durch KI, sofern man bereit ist, sich darauf einzulassen. Zuverdienst zur Rente gefällig? Zum Beispiel durch Hochzeitsvideos? Warum nicht, da könnte dein USP z.B. darin bestehen, die erste Begegnung des Brautpaares mit Hilfe von Sora 2 ( 3, 4 ....) szenisch nachzuerzählen.

Werden Jobs verloren gehen? Defintiv. Zum Beispiel der des Filmmusikers (m/w) oder Synchronsprechers, beides Tätigkeiten, die Schauspielern oder Musikern ein wirtschaftliches Überleben bislang ermöglichen. Oftmals sind das liebenswerte, hoch-kreative Menschen, die uns unvergessliche Erlebnisse schenken, wenn wir sie live erleben dürfen und man muss schon ziemlich stulle gestrickt sein, um es nicht als Verlust zu werten, wenn sie, sagen wir mal, zu einer "Anschlussverwendung" als Uber-Fahrer genötigt werden.

Als Gesellschaft müssen wir einen Weg finden, solche Menschen zu schützen - nicht zuletzt, um ihre Talente für uns zu erhalten.



iasi
Beiträge: 29258

Re: OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare

Beitrag von iasi »

Jalue hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 19:06
philr hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 14:02
Für Kleinunternehmer kann es bis dahin allerdings knapp werden, weshalb ich auch in die Festanstellung gewechselt bin. Perspektivisch sehe ich für mich allerdings mehr Chancen als Risiken durch KI, sofern man bereit ist, sich darauf einzulassen. Zuverdienst zur Rente gefällig? Zum Beispiel durch Hochzeitsvideos? Warum nicht, da könnte dein USP z.B. darin bestehen, die erste Begegnung des Brautpaares mit Hilfe von Sora 2 ( 3, 4 ....) szenisch nachzuerzählen.
So etwas fällt einer KI ebensowenig ein, wie jemandem, der mit 3000 brutto abgespeist wird.
Jalue hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 19:06 Werden Jobs verloren gehen? Defintiv. Zum Beispiel der des Filmmusikers (m/w) oder Synchronsprechers, beides Tätigkeiten, die Schauspielern oder Musikern ein wirtschaftliches Überleben bislang ermöglichen. Oftmals sind das liebenswerte, hoch-kreative Menschen, die uns unvergessliche Erlebnisse schenken, wenn wir sie live erleben dürfen und man muss schon ziemlich stulle gestrickt sein, um es nicht als Verlust zu werten, wenn sie, sagen wir mal, zu einer "Anschlussverwendung" als Uber-Fahrer genötigt werden.

Als Gesellschaft müssen wir einen Weg finden, solche Menschen zu schützen - nicht zuletzt, um ihre Talente für uns zu erhalten.
KI ist nicht kreativ.
Wer wirklich kreativ arbeitet, wird nicht durch KI ersetzt werden können.

Dein Beispiel mit der ersten Begegnung des Brautpaares zeigt doch, dass es zunächst diesen kreativen Einfall, wie die KI eingesetzt werden kann, braucht, um KI einsetzen zu können. KI ist ein Werkzeug, das die Möglichkeiten erweitert,



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von cantsin - Mo 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 16:43
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von tehaix - Mo 16:15
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von CoDuck - Mo 15:31
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von pillepalle - Mo 13:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Jott - Mo 13:28
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Mo 12:00
» LOG-Frage
von cantsin - Mo 9:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:43
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33