slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von slashCAM »


Mit dem heute vorgestellten Nachfolger der ALEXA 35 legt ARRI den Schwerpunkt auf Geschwindigkeit – die ARRI ALEXA 35 Xtreme beherrscht Highspeed-Aufnahmen mit bis zu 660...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Rick SSon »

Als großer Fan von Slomo in der Vergangenheit empfinde ich es in der aktuellen Zeit, wo extrem viel "künstlicher" Content auf dem Vormarsch ist als zu unnatürlich. Ich mochte die 24fps Aufnahmen im Segelclip am meisten, weil ich da wirklich das Gefühl hatte nah dabei zu sein. Bei den Slow Motion Aufnahmen war ich dann direkt desinteressiert.

Ich denke Slow Motion Tieraufnahmen könnten noch die Ausnahme sein.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Und ich denke Arri hat mit der neuen Highspeed Kamera vor allem die Werbefilmer im Auge.
Eher weniger die typischen Doku Filmer.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 31 Jul, 2025 17:01, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10691

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von pillepalle »

Schon geil... so'n Upgrade bräuchte ich für die Z6III... für 1.500,-€ :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 17:44
roki100 hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 17:38

lass iasi in ruhe, du Mobber.
er ist leiser geworden, nachdem er anderen vorgeworfen hatte "nichts zu zeigen", gab vielleicht einen Klick Moment.
Ne - es gibt nur keine interessanten Beiträge mehr - wie auch dieser Thread hier zeigt.

Arri bringt eine neue Kamera und einen neuen Codec, woraufhin hier über 660fps und Slow Motion geplappert wird.

Und dann wird auch schon wieder abgeschweift.

Da schau ich mir lieber solche Videos an:



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 22:14 Da schau ich mir lieber solche Videos an:

Wow! Kein RAW aber wie RAW, kleiner und 13Bit(LOG).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 22:31
iasi hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 22:14 Da schau ich mir lieber solche Videos an:

Wow! Kein RAW aber wie RAW, kleiner und 13Bit(LOG).
2:1 Komprimierung und RGB.
So ganz klar ist mir das ja nicht, aber wenn´s das bietet, was versprochen wird, ist es ein guter Mittelweg zwischen dickem Arri-Raw und ProRes4444HQ.
Wobei ich gleich an Sonys Raw-Format denken musste.

Die 330fps ohne sonstige Einschränkungen außer dem Verzicht auf Arri-Raw sind zünftig - Red und BMD können hier z.B. nicht mithalten.
Die Voraufzeichnungzeiten sind zwar eher theoretisch bis zu 5 Minuten und ich benötige es nicht, aber auch mehrere Sekunden sind beeindruckend.



Jott
Beiträge: 22350

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Jott »

„und ich benötige es nicht“

Wer hätte das gedacht.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Laut Google:
„Die Blackmagic URSA Cine Kamera unterstützt verschiedene Bildraten (fps) in unterschiedlichen Auflösungen. In 12K kann sie bis zu 60 fps aufzeichnen, in 8K bis zu 120 fps und in 4K sogar bis zu 240 fps, laut einem Testbericht von slashCAM. Für Zeitlupenaufnahmen sind in 8K bis zu 224 fps möglich.“

Nicht weit weg von 330 FpS. Ohne Einschränkungen und viel günstiger….;)



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 06:31 @iasi
Laut Google:
„Die Blackmagic URSA Cine Kamera unterstützt verschiedene Bildraten (fps) in unterschiedlichen Auflösungen. In 12K kann sie bis zu 60 fps aufzeichnen, in 8K bis zu 120 fps und in 4K sogar bis zu 240 fps, laut einem Testbericht von slashCAM. Für Zeitlupenaufnahmen sind in 8K bis zu 224 fps möglich.“

Nicht weit weg von 330 FpS. Ohne Einschränkungen und viel günstiger….;)
BMD Cine 12k:

Hochgeschwindigkeits-Frameraten

12K 3:2 Open-Gate bis zu 80 fps
12K 17:9 bis zu 100 fps
12K 2,4:1 bis zu 120 fps
9K 3:2 Super 35 bis zu 100 fps
8K / 4K 3:2 Open-Gate bis zu 144 fps
8K / 4K 2,4:1 bis zu 224 fps


Die neue Alexa:

ARRICORE 4.6K 3:2 Open Gate: 80 / 120 / 165* fps
ARRICORE 4.6K 16:9: 100 / 150 / 200* fps
ARRICORE 4K 16:9: 125 / 150 / 210* fps
ARRICORE 3.8K 16:9: 145 / 150 / 240* fps
ARRICORE 3.8K 2.39:1: 195 / 240 fps
ARRICORE 3.3K 6:5 - 3.3K: 120 / 120 / 210* fps
ARRICORE 2K 16:9 S16: 330 / 330 / 660* fps
ARRICORE HD 16:9 S16: 330 / 330 / 660* fps


V-Raptor X:

120 fps at 8K 17:9, 150 fps at 8K 2.4:1
140 fps at 7K 17:9, 175 fps at 7K 2.4:1
160 fps at 6K 17:9, 200 fps at 6K 2.4:1
192 fps at 5K 17:9, 240 fps at 5K 2.4:1
240 fps at 4K 17:9, 300 fps at 4K 2.4:1
320 fps at 3K 17:9, 400 fps at 3K 2.4:1
480 fps at 2K 17:9, 600 fps at 2K 2.4:1


Da hat die neue Arri dann doch nur in einigen Bildformaten die Nase vorn.
Bei voller Sensorauslesung (was bei Arri aufgrund der geringen Auflösung angebracht ist) ist die Alexa nur ein paar Frames vorne.
Die Cine 12k und die Red haben zudem Vollformatsensoren und würden einen Crop eher erlauben, als die S35-Arri.



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 06:17 „und ich benötige es nicht“

Wer hätte das gedacht.
Beitrag: 22351

Einer hat jedenfalls nicht viel dabei gedacht. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Würde mich nicht überraschen wenn Blackmagic noch dieses Jahr mit einer Ursa Cine 35 kommt. Mit 670 FpS, für 6800€. ;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 08:10 @iasi
Würde mich nicht überraschen wenn Blackmagic noch dieses Jahr mit einer Ursa Cine 35 kommt. Mit 670 FpS, für 6800€. ;)
Gruss Boris
Es gibt doch schon die Mini 12k.

Die kann jetzt schon:

Hochgeschwindigkeits-Frameraten

12K 17:9 Full – bis zu 60 fps
12K 2,4:1 – bis zu 75 fps
8K DCI Full – bis zu 120 fps
4K DCI Full – bis zu 120 fps
8K 2,4:1 und 4K 2,4:1 – bis zu 160 fps

6K Super16 – bis zu 120 fps
4K Super16 – bis zu 240 fps


Die 330fps im HD-Crop bzw. die 660fps bei ausgeschaltetem DualISO der neue Alexa sind also weniger berauschend, als es uns die Arri-Marketingabteilung glauben machen möchte.


Mit diesen Crops und den daraus resultierenden Brennweitenänderungen und Auflösungen könnte ich mich nicht anfreunden:
2K 16:9 S16: 12.4 x 7.0 mm / 0.490 x 0.276"
HD 16:9 S16: 11.7 x 6.6 mm / 0.461 x 0.260"

2K 16:9 S16: 2K (2048 x 1152)
HD 16:9 S16: HD (1920 x 1080)

2k- und HD-Bayer-Auflösung sind ja selbst für 2k/HD-Projekte zu wenig.

Ich war zuerst von den Werbetexten beeindruckt und dachte: Wow - volle Alexa 35-Qualität bei 330fps. Aber ne.



Rick SSon
Beiträge: 1514

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 22:14
Mantas hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 17:44

er ist leiser geworden, nachdem er anderen vorgeworfen hatte "nichts zu zeigen", gab vielleicht einen Klick Moment.
Ne - es gibt nur keine interessanten Beiträge mehr - wie auch dieser Thread hier zeigt.

Arri bringt eine neue Kamera und einen neuen Codec, woraufhin hier über 660fps und Slow Motion geplappert wird.

Und dann wird auch schon wieder abgeschweift.

Da schau ich mir lieber solche Videos an:

da die datenrate oberhalb von prores 422 liegt ist der codec vll. im arri-universum toll, aber bei uns hier unten schlägts jetzt nicht 13.



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 09:20
iasi hat geschrieben: Do 31 Jul, 2025 22:14

Ne - es gibt nur keine interessanten Beiträge mehr - wie auch dieser Thread hier zeigt.

Arri bringt eine neue Kamera und einen neuen Codec, woraufhin hier über 660fps und Slow Motion geplappert wird.

Und dann wird auch schon wieder abgeschweift.

Da schau ich mir lieber solche Videos an:

da die datenrate oberhalb von prores 422 liegt ist der codec vll. im arri-universum toll, aber bei uns hier unten schlägts jetzt nicht 13.
Na ja - wenn nicht zumindest ProRes4444 genutzt wird, stellt sich schon auch die Frage, warum es dann eine teure Alexa braucht. ProRes422 ist doch eher ein Proxy-Format in der Arri-Liga.



Mantas
Beiträge: 1570

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 10:29
Rick SSon hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 09:20

da die datenrate oberhalb von prores 422 liegt ist der codec vll. im arri-universum toll, aber bei uns hier unten schlägts jetzt nicht 13.
Na ja - wenn nicht zumindest ProRes4444 genutzt wird, stellt sich schon auch die Frage, warum es dann eine teure Alexa braucht. ProRes422 ist doch eher ein Proxy-Format in der Arri-Liga.
wozu 444 wenn ein Bayer Sensor eh nicht die Information hat?



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 10:29
Rick SSon hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 09:20

da die datenrate oberhalb von prores 422 liegt ist der codec vll. im arri-universum toll, aber bei uns hier unten schlägts jetzt nicht 13.
Na ja - wenn nicht zumindest ProRes4444 genutzt wird, stellt sich schon auch die Frage, warum es dann eine teure Alexa braucht. ProRes422 ist doch eher ein Proxy-Format in der Arri-Liga.
ich habe aber was anderes erfahren, ProRes 422 mag auf dem Papier "kleiner" wirken, ist aber alles andere als ein Proxy-Format bei Arri. Für viele Produktionen (Werbung, Dokus, Serien) wird das immer noch genutzt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 10:53
iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 10:29

Na ja - wenn nicht zumindest ProRes4444 genutzt wird, stellt sich schon auch die Frage, warum es dann eine teure Alexa braucht. ProRes422 ist doch eher ein Proxy-Format in der Arri-Liga.
wozu 444 wenn ein Bayer Sensor eh nicht die Information hat?
12bit-Codec, der auch für die Post geeignet ist, wo man die Werte der Aufnahmen auch heben kann.

Wozu eine Alexa, wenn man die Fähigkeiten der Kamera eh nicht ausreizen will?



Mantas
Beiträge: 1570

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:03
Mantas hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 10:53

wozu 444 wenn ein Bayer Sensor eh nicht die Information hat?
12bit-Codec, der auch für die Post geeignet ist, wo man die Werte der Aufnahmen auch heben kann.

Wozu eine Alexa, wenn man die Fähigkeiten der Kamera eh nicht ausreizen will?
aja 12 bit ist also der Unterschied. Trotzdem viele leere Informationen in 444



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:02
iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 10:29

Na ja - wenn nicht zumindest ProRes4444 genutzt wird, stellt sich schon auch die Frage, warum es dann eine teure Alexa braucht. ProRes422 ist doch eher ein Proxy-Format in der Arri-Liga.
ich habe aber was anderes erfahren, ProRes 422 mag auf dem Papier "kleiner" wirken, ist aber alles andere als ein Proxy-Format bei Arri. Für viele Produktionen (Werbung, Dokus, Serien) wird das immer noch genutzt.
Welche Produktionen sollen das denn sein?

Arri bietet nicht ohne Grund ProRes4444HQ.
Es war bisher die Alternative zu unkomprimiertem Raw.
Nun also soll Arricore die Lücke füllen und den komprimierten Raw-Formaten der Konkurrenz Paroli bieten.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Sicher kann mit einer Arri auch mit ProRes HQ drehen.
Aber ob das bei der neuen Alexa 35 die mehr als 50 000 € kostet auch sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Ich denke mit der schlechtesten Qualität zu drehen ist mit so einer Kamera eher nicht angeaagt. Schon gar nicht mit 200 FpS. ;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:09
roki100 hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:02

ich habe aber was anderes erfahren, ProRes 422 mag auf dem Papier "kleiner" wirken, ist aber alles andere als ein Proxy-Format bei Arri. Für viele Produktionen (Werbung, Dokus, Serien) wird das immer noch genutzt.
Welche Produktionen sollen das denn sein?
Z.B. Serien wie Downton Abbey oder Doctor Who (ab Staffel 5), wurden mit der Alexa in ProRes 422(HQ) gedreht. Auch Werbefilme und Dokus laufen so, einfach weil es reicht?
ARRI hat ProRes 422 nie als Proxy abgestempelt, das ist eher so ein Foren-Mythos, RED-User... In der Praxis wird das Format schon ewig als echtes Masterformat eingesetzt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Und wen interessiert das wenn ein paar Serien mit älteren Arris und mit ProRes HQ gedreht werden ?
Niemand.
Das ist doch überhaupt nicht massgebend.



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:17 Und wen interessiert das ...?
iasi?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:14
iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:09

Welche Produktionen sollen das denn sein?
Z.B. Serien wie Downton Abbey oder Doctor Who (ab Staffel 5), wurden mit der Alexa in ProRes 422(HQ) gedreht. Auch Werbefilme und Dokus laufen so, einfach weil es reicht?
ARRI hat ProRes 422 nie als Proxy abgestempelt, das ist eher so ein Foren-Mythos, RED-User... In der Praxis wird das Format schon ewig als echtes Masterformat eingesetzt.
Downton Abbey: 2010–2015
Kinematografischer Prozess: ProRes 4:4:4(1080p/25)

ProRes 422 ist ein Foren-Mythos von denen, die kein Geld für Datenhandling haben oder ausgeben wollen. ;)

Wer eine Produktion mit einem Budget ausstattet, wird sicherlich zuletzt am Aufnahmeformat sparen.

Nochmal: Arricore dient nun dazu, die Beschränkungen durch die hohen Datenmengen von Arri-Raw zu mildern. Die hohen Frameraten sind nur mit Arricore möglich, nicht mit unkomprimiertem Raw.

Ein Foren-Mythos ist doch auch, dass Arri höhere Auflösung für unnötig erachten würde.
Mit der Alexa LF, 65 und 35 ging Arri bisher an die Grenze von unkomprimiertem Raw - was den technischen und auch finanziellen Aufwand betrifft.
Zuletzt geändert von iasi am Fr 01 Aug, 2025 11:30, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Also was laut der AI heute ein sehr beliebtes Master Format/ Codec ist was Film betrifft:



Als Master-Format im Film wird heutzutage häufig JPEG 2000 (ISO/IEC 15444-1) im CIE-XYZ-Farbraum mit 12 Bit pro Komponente und 1/2.6 Gamut (kodiert zu 16 Bit RGBA 4:4:4:4) verwendet. Der Datencontainer ist dabei meist MXF-konform.

Also da steht nix von ProRes HQ mit 10 Bit 4:2:2.



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:22
roki100 hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:14

Z.B. Serien wie Downton Abbey oder Doctor Who (ab Staffel 5), wurden mit der Alexa in ProRes 422(HQ) gedreht. Auch Werbefilme und Dokus laufen so, einfach weil es reicht?
ARRI hat ProRes 422 nie als Proxy abgestempelt, das ist eher so ein Foren-Mythos, RED-User... In der Praxis wird das Format schon ewig als echtes Masterformat eingesetzt.
Downton Abbey: 2010–2015
Kinematografischer Prozess: ProRes 4:4:4(1080p/25)
Stimmt, Downton Abbey ist 444, mein Fehler. Aber es ging mir auch gar nicht darum 422 als "besser" hinzustellen, sondern darum, dass 422(HQ) nicht automatisch ein Proxy-Format ist und auch von ARRI nicht so abgestempelt.
ProRes 422 ist ein Foren-Mythos von denen, die kein Geld für Datenhandling haben oder ausgeben wollen. ;)
Ob aus praktischen oder budged Gründen... das ändert ja nichts daran, dass man damit absolut hochwertig produzieren kann.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Klar ist ProRes HQ ganz klar kein Proxy Codec.
Aber auch gar nix mehr besonderes.
Sogar mein 350€ iPhone SE kann mit der BM App ProRes HQ. :))



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:28
iasi hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:22

Downton Abbey: 2010–2015
Kinematografischer Prozess: ProRes 4:4:4(1080p/25)
Stimmt, Downton Abbey ist 444, mein Fehler. Aber es ging mir auch gar nicht darum 422 als "besser" hinzustellen, sondern darum, dass 422(HQ) nicht automatisch ein Proxy-Format ist und auch von ARRI nicht so abgestempelt.
ProRes 422 ist ein Foren-Mythos von denen, die kein Geld für Datenhandling haben oder ausgeben wollen. ;)
Ob aus praktischen oder budged Gründen... das ändert ja nichts daran, dass man damit absolut hochwertig produzieren kann.
ProRes 422 wird im Cine-Bereich als Proxy-Aufnahmeformat angesehen.

Niemand wird eine Kamera wie die Alexa dazu nutzen, um nur ProRes 422 damit aufzunehmen.

Vielleicht gibt es Leute, die die Kamera besitzen und auch für Jobs nutzen wollen, bei denen es beim Material nicht um Nachhaltigkeit geht, aber die Alexa ist für hochwertige Produktionen konzipiert.

Man stelle sich vor, da wird ein großes Set errichtet und dabei Dutzende oder Hunderte Leute beschäftigt und der DP sagt sich: Och - ich spar Datenraten und stell die Alexa auf ProRes HQ.

Und am Ende liegt das Ergebnis einer teuren Produktion in ProRes HQ vor.
Millionen an Budget gespeichert in einem 10bit-Videocodec, obwohl eigentlich auch 12bit, nun auch komprimiertes Arricore und sogar unkomprimiertes Raw möglich gewesen wäre.



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Ja hatten wir denn nicht vom Frank gelernt man soll egal welche Kamera mit wie viel K Auflösung immer mit der bestmöglichen Qualität aufnehmen .?
Ergibt schon sehr viel Sinn.

Und das ist nun mal bei nicht wenigen Kameras nicht mehr ProRes HQ.



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:40 Klar ist ProRes HQ ganz klar kein Proxy Codec.
Aber auch gar nix mehr besonderes.
Sogar mein 350€ iPhone SE kann mit der BM App ProRes HQ. :))
wenn sogar das iPhone ProRes kann, dann ist es wohl nix besonderes... ;)

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von Darth Schneider »

Auch mit einer 100 000€ Scherbe, bleiben die Nachteile des kleinen iPhone Sensors.
Darum bevorzugen die allermeisten was grösseres.;)

Und ging es hier nicht um die neue Arri ?



roki100
Beiträge: 17977

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:55 Auch mit einer 100 000€ Scherbe, bleiben die Nachteile des kleinen iPhone Sensors.
na klar https://www.cined.com/iphone-15-pro-lab ... -latitude/
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 01 Aug, 2025 12:01, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28639

Re: ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 01 Aug, 2025 11:48 Ja hatten wir denn nicht vom Frank gelernt man soll egal welche Kamera mit wie viel K Auflösung immer mit der bestmöglichen Qualität aufnehmen .?
Ergibt schon sehr viel Sinn.

Und das ist nun mal bei nicht wenigen Kameras nicht mehr ProRes HQ.
Nur reden wir hier jetzt über eine Alexa und die Cine-Cam-Klasse.

Unkomprimiertes Raw setzt auch in dieser Kameraklasse Grenzen, weshalb nun auch Arri den neuen Codec bringt.
Vielleicht ist Arricore dann auch die Voraussetzung für eine LF-Version des Alexa 35-Sensors, die dann eine höhere Auflösung hätte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von medienonkel - Fr 12:46
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 12:03
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Fr 12:01
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 7:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53