slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor

Beitrag von slashCAM »


Mit dem neuen Fujinon XF 18mm F1.4 LM WR ergänzt Fujifilm sein Premium XF Objektivlineup um eine lichtstarke, spritzwasser- und staubgeschützte 18mm Festbrennweite 27mm a...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor

Beitrag von Jörg »

Verfügbar soll das Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR ab Ende Mai zu einer UVP. von 999,- Euro sein
Ende Mai wird stimmen, allein, welches Jahr?
Auf mein 70-300 warte ich immer noch...



Darth Schneider
Beiträge: 20055

Re: Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor

Beitrag von Darth Schneider »

Die von Fuji können und bringen so was noch zu einem bezahlbaren Preis, bei Panasonic MFT würde so was gleich das doppelte kosten, oder sonst nur bis Blende 2.8 auf gehen und womöglich keinen manuellen Blendenring haben;(
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor

Beitrag von funkytown »

Darth Schneider hat geschrieben: So 18 Apr, 2021 12:19 Die von Fuji können und bringen so was noch zu einem bezahlbaren Preis, bei Panasonic MFT würde so was gleich das doppelte kosten, oder sonst nur bis Blende 2.8 auf gehen und womöglich keinen manuellen Blendenring haben;(
Gruss Boris
Wie kommst du darauf?

Das Panaleica 12mm/1.4 für MFT kostet rund 1.100€. Und hat einen manuellen Blendenring.

Alternativ gibt es auch das Panaleica 15/1.7 für rund 500€. Ebenfalls mit Blendenring.

Und das Pancacke 14/2.5 hat zwar keinen Blendenring, kostet aber nur rund 250€.

Aber keine Frage, Fuji hat da ein sehr schönes APS-C System mit tollen Linsen.



Darth Schneider
Beiträge: 20055

Re: Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich hast du recht.
Hab falsch geschaut, ist ja eine Festbrennweite, war eher auf das neuere weitwinklige Zoom bezogen,;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Fujifilm stellt lichtstarkes Fujinon XF 18mm F1.4 R LM WR für 999,- Euro vor

Beitrag von funkytown »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 19 Apr, 2021 06:51 Natürlich hast du recht.
Hab falsch geschaut, ist ja eine Festbrennweite, war eher auf das neuere weitwinklige Zoom bezogen,;)
Gruss Boris
Aber auch bei den WW Zooms liegen die Preise beider Systeme recht nah beinander:

Fuji 8-16mm/2.8 kostet 1.700€ und MFT PanaLeica 10-25/1.7 kostet 1.700€. Das PanaLeica hat ähnliches Freistellungspotential und soll übrigens unfassbar gut sein. Die von der Brennweite bessere Alternative wäre das Olympus 7-14/2.8, welches mit 1.200€ sogar günstiger als das Fuji ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58