walang_sinuman
Beiträge: 197

Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von walang_sinuman »

Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?
Das das nicht ganz genau, perfekt geht, ist mir schon klar, aber könntet ihr mir irgendwelche Tipps geben, wie ich das professionelle hin bekommen kann.
Meine Kamera hat eine integrierte „wasserwage“,... aber das alleine wird sicherlich nicht ausreichend sein, zumal die Gegenstände bzw, Objekte die man fotografiert nicht immer perfekt gerade und im lot stehen.
Das wäre wohl in den seltene Fällen, der Fall.

Oder ist das ganze schier unmöglich?
Zuletzt geändert von walang_sinuman am Fr 22 Sep, 2017 16:25, insgesamt 2-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3595

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von freezer »

Orthografie = Rechtschreibung

Meinst Du vielleicht orthogonal?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von mash_gh4 »

ich glaube, er meint schon: orthofotos bzw. eine orthogonale ansicht.

die aufnahmen selbst sind, wie ohnehin richtig vermutet, nicht das problem. ein einfacher stapel entsprechender drohnenaufnahmen bzw. videos und zugehörige GPS-daten reichen als ausgangsmaterial im prinzip aus. schwieriger ist das möglichst automatische georefferenzieren bzw. rektifizieren der bilder. aber auch dafür gibt es mittlerweile unmengen an software (bspw. OpenDroneMap, QGIS Georeferencer Plugin, MapKnitter...)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von Frank B. »

Ich glaub, ihm geht es nicht darum bei Copteraufnahmen der möglichst ebenen Darstellung der Erdoberfläche, da ja da die Wasserwaage seiner Kamera unnütz ist. Ich denke, er meint das:

https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelprojektion



walang_sinuman
Beiträge: 197

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von walang_sinuman »

Frank B. hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 09:48 Ich glaub, ihm geht es nicht darum bei Copteraufnahmen der möglichst ebenen Darstellung der Erdoberfläche, da ja da die Wasserwaage seiner Kamera unnütz ist. Ich denke, er meint das:

https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelprojektion
Das ist korrekt.
Mir geht es darum Fotos zu machen, die ich dann als Blaupause und Textur verwenden kann.
Das ist für ein PC-Game an dem ich arbeite.

Gruß walang_sinuman



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von mash_gh4 »

walang_sinuman hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 15:47
Frank B. hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 09:48 Ich glaub, ihm geht es nicht darum bei Copteraufnahmen der möglichst ebenen Darstellung der Erdoberfläche, da ja da die Wasserwaage seiner Kamera unnütz ist. Ich denke, er meint das:
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallelprojektion
Das ist korrekt.
Mir geht es darum Fotos zu machen, die ich dann als Blaupause und Textur verwenden kann.
Das ist für ein PC-Game an dem ich arbeite.
in dem fall: einfach weiter weg gehen und mit langbrennweitigen (=tele-)objektiven arbeiten...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von -paleface- »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 15:50
walang_sinuman hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 15:47
Das ist korrekt.
Mir geht es darum Fotos zu machen, die ich dann als Blaupause und Textur verwenden kann.
Das ist für ein PC-Game an dem ich arbeite.
in dem fall: einfach weiter weg gehen und mit langbrennweitigen (=tele-)objektiven arbeiten...
Exakt. So weit wie möglich weg und so nah wie möglich ranzoomen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 22538

Re: in orthografischer ansicht Fotografien

Beitrag von Jott »

Shift-Objektiv oder nachträglich in Photoshop geradeziehen, geht ja auch.



walang_sinuman
Beiträge: 197

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von walang_sinuman »

Ich habe leider weder ein tele- noch ein Shift-Objektiv.

Ist das bearbeiten schwierig?
Geht das auch mit OpenSource Software?
Wie sieht dann das Ergebnis aus?

Danke für die vielen Tipps.

Lg

ps. Sieht das dann arg verzerrt aus?
Zuletzt geändert von walang_sinuman am Fr 22 Sep, 2017 20:55, insgesamt 2-mal geändert.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von Andreas_Kiel »

walang_sinuman hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 16:32 Das eine Photoshop Ist ja kostenlos
Photoshop ist und war nie kostenlos, Alternative: GIMP. Damit geht es (auch).
bg, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



walang_sinuman
Beiträge: 197

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von walang_sinuman »

Gibt es da eine andere Möglichkeit, als das bild zu verzerren?
Etwas das eigens dafür gedacht ist, oder so?
Die bose Information, das ich das mit GIMP machen kann, hilft mir nicht sehr viel,...
weil ich dann immer noch nicht weiß, weis das geht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von mash_gh4 »

walang_sinuman hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 20:51 Die bloße Information, das ich das mit GIMP machen kann, hilft mir nicht sehr viel,...
weil ich dann immer noch nicht weiß, wie das geht.
es gibt dafür ein eigenes tool in der werkzeugpalette, das im prinzip sehr einfach zu bedienen ist -- einfach an den ecken ziehen:

Bild

allerdings ist das natürlich nur eine ziemlich primitive bzw. unzureichende variante, um entsprechende verzerrungen zu kompensieren. es gibt dafür auch deutlich bessere mittel. zb. bedienen sich die ärchäologen ganz ähnlicher techniken, wie sie bei den oben schon angesprochen luftaufnahmen zur sprache kamen, um ausgrabungen an hand von fotos zu vermessen und 3d modelle daraus zu generieren. auch dafür gibt's freie software, die das ganz prima macht. leider wird dir das halt alles in praxis gleich einmal ein bisserl zu kompliziert sein.



walang_sinuman
Beiträge: 197

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von walang_sinuman »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 22 Sep, 2017 21:35 ...
es gibt dafür auch deutlich bessere mittel. zb. bedienen sich die ärchäologen ganz ähnlicher techniken, wie sie bei den oben schon angesprochen luftaufnahmen zur sprache kamen, um ausgrabungen an hand von fotos zu vermessen und 3d modelle daraus zu generieren. auch dafür gibt's freie software, die das ganz prima macht. leider wird dir das halt alles in praxis gleich einmal ein bisserl zu kompliziert sein.
Welches Programm wäre das beispielsweise?
Ich kann ja versuchen, mich da reinzuarbeiten.

Danke für deine Unterstützung.

Gruß walang



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von Peppermintpost »

schau dir mal ein paar tutorial videos von Nuke an zum thema kamera projektion. das was du filmst muss nicht gerade sein.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von mash_gh4 »

walang_sinuman hat geschrieben: Sa 23 Sep, 2017 13:32 Welches Programm wäre das beispielsweise?
Ich kann ja versuchen, mich da reinzuarbeiten.
das bekannteste im kommerziellen umfeld ist vermutlich AgiSoft PhotoScan, aber es gibt auch ziemlich viele freie alternativen, die das auch ganz anständig machen. (ich müsste da jetzt selbst nach den momentan besten freien lösungen rumgooglen, was du sicher genauso gut kannst ;))

die vorgehensweise ist in diesem fall ein bisserl anders als beim normalen fotografieren mit möglichst geringen verzerrungen.

hier beginnt man mit einem unfangreichen stapel an bildern, die ganz bewusst aus verschiedenen perspektiven aufgenommen wurden und möglichst große überlappungen aufweisen.

Bild

daraus wird dann eine sgn. point cloud errechnet, die schon die wesentlichen geometrischen eigenschaften erfasst. das ganze wird dann in einem weiteren schritt so optimiert, dass das maschennetz des geometrischen modells möglichst wenig fehler aufweist und auch nur die notwendige anzahl an eckpunkten enthält.

Bild

diese modell kann man nun in ein beliebiges 3D programm (bspw. blender) importieren, wo man dann wirklich sehr leicht orthogonale ansichten aus allen richtungen anzeigen kann, aber auch zb. bemaßen etc.

eine andere einfachere möglichkeit, die nur die entzerrung betrifft, findet man z.t. in diversen panaroma tools bspw. hugin. damit kann man sowohl objektivbedingte, wie auch perspektivische verzerrungen sehr genau rausrechnen und kompensieren bzw. div. einfache projektionen in einer deutlich korrekteren art als bspw. mit dem simplen perspektivenwerkzeug im gimp errechnen. (siehe bspw.: http://hugin.sourceforge.net/tutorials/ ... e/en.shtml , http://hugin.sourceforge.net/tutorials/ ... g/en.shtml , http://hugin.sourceforge.net/tutorials/ ... l/en.shtml)

Bild
Bild



walang_sinuman
Beiträge: 197

Re: Wie kann ich in der in Orthogonal Ansicht Fotografien?

Beitrag von walang_sinuman »

Das mit dem erstellen einer Datei, die ich in blender importieren kann, ist für mich die beste Möglichkeit , da ich mir dann sogar das modellieren sparen kann.

Danke, für deine mühe und gute Hilfe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 1:23
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - So 1:03
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54