JVC Forum



Test: JVC GY-HM70



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: JVC GY-HM70

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: JVC GY-HM70 von rudi - 16 Sep 2013 10:31:00
>In der Gattung der Einsteiger-Schultercamcorder hat JVC diesen Frühling die GY-HM70 vorgestellt. Ganz in der Tradition der Konkurrenz wird hier Consumer-Technik in eine vergrößerte Plasik-Schale gefasst und mit mehr oder minder sinnvollen Knöpfen auf der Außenhaut in der Profi-Schiene für ca. 2000 Euro vertrieben. Mal sehen, was da rauskommt.
zum ganzen Artikel



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von pixelschubser2006 »

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die Entwickler bei diesen Dingern einfach das Hirn abschalten oder in irgendwelchen Schwellenländern ein Riesenbedarf dafür ist.
Ich bin jedenfalls der Meinung: Wer technisch damit klarkommt, braucht keinen Schultercamcorder. Das hatte ich gestern schon zu einer äquivalenten Neuerscheinung von Panasonic geschrieben und gilt für diese Büchse hier genauso.
Sicher, der immer größere Anteil des Play-Outs via Youtube (z.b. auch für Videoberichte von Tageszeitungs-Portalen genutzt) schaft einen großen Raum für Anwender mit beruflichen Ambitionen, aber ohne höchste Anforderungen an die Bildqualität. Insofern kann ein preiswerter Schultercamcorder Sinn machen. Aber dann sollte das ganze doch zumindest so professionell aufbereitet werden wie im AG-HMC 81. Der aber leider nun auch in die Jahre kommt.
Diese Elaste-Möhren finde ich jedoch fürchterlich...



Narf
Beiträge: 115

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von Narf »

Ok...also im Endeffekt eine PX100 als Schulterkamera? Wie konsequent man eine schlechte Kamera noch weiter verwendet, na ja...



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von krokymovie »

"the show must go on"...vor und hinter der cam.
ich hatte in der vergangenheit aufträge, da wurden explixit schultercam plus tonmann gewünscht,
auch wenn der preis damit in die höhe schnellte, den verleiher freuts.
man möchte doch von seinen gästen hören...aahh, das fernsehn ist auch hier.

man fühlt sich plötzlich wichtig, die hpx171/hvx200 reichte dazu nicht aus, zu unauffällig.
sachen gibts, verrückte welt...

gruß krokymovie



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von K.-D. Schmidt »

explixit schultercam plus tonmann gewünscht,
Aha! Dann sind Knipsenfilmer wohl auch außen vor? Oder gelten die heutzutage als "state of the art"?

Gruß
KDS



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von krokymovie »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
explixit schultercam plus tonmann gewünscht,
Aha! Dann sind Knipsenfilmer wohl auch außen vor?

Gruß
KDS
ha ha, durchaus. das fernsehen zeigt täglich die großen "dino" schultercams und wenn sich jemand von format etwas leisten will, dann ein privates fernsehteam und es muß optisch dem entsprechen, was die leute täglich im tv sehen.
selbst eine red würde abgelehnt, weil klein und unscheinbar, die quali der bilder ist weniger ausschlaggebend.

die öffis zeigen nunmal "the big", das müssen die doch wissen, was quali bedeutet, dann wird das doch beste sein, oder?
alle sind wir beeinflußbar, jeder auf eine andere art.

gruß krokymovie



martin2
Beiträge: 590

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von martin2 »

hab mal grade unsere betagte sony pd250 (SD) angeguckt, dies ist ja gold dagegen, was die ausstattung und bedienbarkeit angehen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von pixelschubser2006 »

Naja, jetzt muss man auch mal fair bleiben und den Preis berücksichtigen. Ich habe keine Ahnung was die PD 250 kostete, aber die von der Eingruppierung her ähnlichen JVC der 500er oder 5000er Serie kosteten ungefähr das 5-6fache des JVCs. Die PD 250 dürfte da nicht weit von entfernt gewesen sein.
Jedenfalls sind das alles Mühlen gewesen sind, die wie heute die JVC GY-HM-Serie bezahlbare und broadcasttaugliche Schultercamcorder bauten. Damit kann man die kleinen Büchsen echt nicht vergleichen!
By the way: Gibts eigentlich mal einen Neuaufguss der HVR-S 270?? Das ist eigentlich ein cooles Gerät, aber mit HDV und Tape ja nun auch nicht mehr zeitgemäß.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Gibts eigentlich mal einen Neuaufguss der HVR-S 270?? Das ist eigentlich ein cooles Gerät, aber mit HDV und Tape ja nun auch nicht mehr zeitgemäß.
Tape und/oder compact-flash-Karte.
Und die Bildqualität steht guten FullHD-Geräten nur minimal nach (wenn überhaupt).

Gruß
KDS



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von pixelschubser2006 »

Keine Sorge, ich will sie nicht schlecht reden. Habe null Erfahrung mit dieser Gerätegattung, und die 270er Sony ist ein richtig geiles Gerät. Zumal sie mit 4 Kanälen ein echtes Alleinstellungsmerkmal hat, soweit ich weiß.



dimit
Beiträge: 42

SONY HVRS270 vs. XF100 & AG-AC130

Beitrag von dimit »



jvcprotr
Beiträge: 1

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von jvcprotr »



Ginne
Beiträge: 1

Re: Test: JVC GY-HM70

Beitrag von Ginne »

Hallo Leute,

es ist immer wieder zum Haareraufen: Mal ist es der Plastikbomber ("Schulterplastik-Gehäuse"; Schulter-Plastikgehäuse wäre eine genauere Bezeichnung, ich weiß nicht, was Schulterplastik ist), mal sind die Tasten zu klein. Die Schulterkamera muss 20.000 EUR kosten, damit sie von so manchem Schreiberling respektiert wird. Dann spricht keiner mehr vom Plastikgehäuse oder gar von der berühmten Hochzeitskamera. Das sind dann EB- oder ENG-Kameras, natürlich mit feinster Technik.
Natürlich ist eine Schulterkamera länger als die berühmte, immer wieder zitierte AG90 - sonst wär's keine Kamera, die man auf die Schulter legen kann (!), um bequem und gut stabilisiert filmen zu können. Natürlich enthält eine preiswerte (und auch eine deutlich teurere) Schulterkamera viel Luft. Na und? Die Miniaturisierung der Bauelemente und Platinen ist weit fortgeschritten. Aber die Kameras sind nicht schlecht nur allein deshalb, weil sie keine raumfüllende Technik enthalten.
Ich habe die HM70E mit der AX2000 und der PCM100 vergleichen können. Der Preisunterschied ist dermaßen gigantisch und der Unterschied in der Bild- und Tonqualität dermaßen gering, dass ich es lächerlich finde, wenn Leute vom Fach mit geringschätziger Arroganz auf die HM70 (und andere vergleichbare Kameras) herunter blicken. Einfach nur lächerlich. Vor allem dann, wenn essentielle Dinge wie Bildqualität oder Bedienbarkeit tatsächlich zur großen Überraschung ganz "passabel" ausfallen. "Knöpfchen" und "Rädchen" - haben Sie jemals eine Canon XF100 bedient?
Die HM70 hat keine Wechseloptik? Nein? Wirklich nicht? Unglaublich! Jetzt bauen die eine Kamera und sparen an der Wechseloptik? Als ob der Leser nicht wüsste, in welcher Preiskategorie Kameras mit Wechseloptik zu haben sind.
Und noch ein Wort zu den (fehlenden) XLR-Anschlüssen sei erlaubt: Wer an die HM70 mit einem entsprechenden, kurzen Adapterkabel z.B. ein NTG-2 anschließt, der wird kein bisschen Brummen vernehmen, egal, in welcher Umgebung. DSLR-Kameras haben auch keine XLR-Anschlüsse, man arbeitet vorzugsweise mit einem Adaptergerät, das man auch zusammen mit der HM70 betreiben könnte.
Also Leute, nicht ausflippen, wenn eine Schulterkamera "nur" knapp über Tausend Euro kostet. So manch einer hat nun mal nicht mehr Kohle und ist dennoch mit der HM70 bestens bedient. Man will damit nicht ins Fernsehen, man will schöne Filme machen. Verzichtet auf eure despektierliche Arroganz zugunsten fachlich-objektiver Argumentation. Vielen Dank!

Ginne



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 6:56
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Jott - So 6:02
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 6:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:50
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von j.t.jefferson - So 1:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Sa 21:54
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - Sa 10:26
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05