Kameras Allgemein Forum



Löschen einer Mini-DV Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Gast »

Hallo,

wie kann man auf einfachstem Weg
eine Mini-DV-Kassette löschen ohne
diese überschreiben zu müssen?

Gruß und danke.



jens
Beiträge: 917

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von jens »

Hi Gast,
willst du uns auf die Probe stellen?
Sieh mal, gestern...!

Jens



Gast

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Gast »

@ Jens----------

------ja, wollte das mal ausprobiern (!)

Gruß
Gast



Erich B aus I

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Erich B aus I »

Liebe Löschmeister
Mit löschen verbinde ich ganz etwas anderes, als nun gerade eine Mini-DV.
Darf ich mal neugierig sein?
Was sind eure Motive?
Ökunomische Gründe? Peinliches ungeschehen zu machen?
Oder was noch?
Na, da bin ich mal gespannt!

Liebe Grüße
E.B.



Gast

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Gast »

Hallo E. B.

Mein Anfrage ging darauf hinaus, in Erfahrung zu bringen,
wie ich eine Mini-DV auf einfachem Wege wieder löschen
kann, so daß die aufgenommen Bilder /Streams nicht
mehr gespeichert sind, genau so, wie dies z. B. mit
eine SD /Compact-Flash Karte möglich ist.

Unqualifizierte Antworten hatte ich eigentlich zu meiner
- wenn auch simplen Anfrage - nicht erwartet.

Gruß
"NUR EIN GAST"



houbene
Beiträge: 77

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von houbene »

Hallo

das Problem besteht doch einfach darin, dass viele fleissige Forenmitglieder eine solche Frage für sehr, sehr überflüssig halten. Als ich diesen Titel gelesen habe musste ich mich auch ernsthaft fragen, ob das ernst gemeint ist. Denn wie Erich B aus I schon angetönt hat, sehe ich keinerlei Grund ein MiniDV Band zu löschen. Und sollte man doch mal etwas sehr peinliches gefilmt haben, lösche doch diese Szene ganz einfach wieder mit der Kamera, ist denn das ein so grosses Problem????
Oder hattest du damals für die guten, alten Musikkassetten auch ein spezielles Gerät um diese zu Löschen???

Gruss



Eva Maier

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Eva Maier »

In der Tontechnik war es früher Gang und Gebe mit Löchdrosseln zu arbeiten weil die Spurlage der Geräte unterschiedlich war.
Auch mussten die Bänder z.B vor der Weitergabe gelöscht werden.

Man müsste mal einen Profi fragen wie das Heutzutage gehandhabt wird

/EM



jens
Beiträge: 917

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von jens »

Eva Maier hat geschrieben: Man müsste mal einen Profi fragen wie das Heutzutage gehandhabt wird
Ich glaube, bei houbene bist du da an der richtigen Adresse ;-)



BjörnF
Beiträge: 139

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von BjörnF »

Hi,

also in größeren Sendern wird durchaus so verfahren, daß die Bänder für den täglichen Gebrauch - sprich für irgendwelchen News-Kram und nicht für teure Dokumentationen - keine frischen sondern gelöschte Bänder sind. Egal ob Beta-SP, Digi-Beta oder DVC-Pro.

Es gibt auch Firmen die gelöschte Bänder weiterkaufen.

Und es gibt eben auch Löschgeräte für sowas - mit Schwarz oder Farbbalken überspielen wär bei der Masse ein bißchen unpraktisch ;-)

Die Dinger sind nun aber wohl nicht unbedingt billig, und mir ist bisher keins für den Heimgebrauch begegnet. Und ich bin leider auch kein Meßtechniker, der Dir sagen könnte, wie Du Dir sowas selber baust.


Viele Grüße

Björn



Eva Maier

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Eva Maier »

Bitte nicht das ursprüngliche Thema verreißen -;)

Einer möcte seine Bänder schnell und Sauber löschen !

mfg
/EM



Hogar
Beiträge: 163

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Hogar »

Löschen ohne Überschreiben:

Kaputtmachen.

Wenn du eine Kasette - ohne zu überspielen - löschen und danach aber weiterbenutzen willst, kenne ich nur den Weg mit einer Löschtrommel oder Drossel. Ich würde davon abraten, selber einen Magnetisierungsversuch mit irgendwelchen Dauermagneten zu unternehmen, da man sonst nicht nur das Band zerstört, sondern vermutlich auch die nächte Kamera, in die man das Band einlegt. Außerdem sind die Bänder, die aus einer Löschtrommel kommen nicht komplett gelöscht, sondern nur Teilweise, bzw. das Videomaterial ist unbrauchbar. Das geschieht heutzutage auch teilweise nur noch aus rechtlichen Gründen, damit niemand aus dem Lösch-Archiv Kassetten mit Drehmaterial klaut, eh sie neu kodiert werden (sprich mit Schwarz überspielt). Und: JA, das muss sein, auch bei großen Sendern müssen alle Kassetten neu kodiert werden, damit auch ein durchgehender Timecode drauf ist. Dafür gibts auch ne extra Abteilung, wo arme Studenten sitzen und den ganzen Tag nichts anderes machen, als zu löschen und zu kodieren. Es gibt aber auch Fremdfirmen, die sowas anbieten, die packen dann so hübsche Zettelchen dazu, die etwas über die Qualität des Bandes aussagen, ob es A, B oder C-Tapes sind. Nach 20 mal überspielen will auch der geizigste Sender seine Digibeta Kassetten nicht mehr benutzen, die werden dann nur noch weiterverkauft an arme Dritte-Welt-TV-Stationen. ;)

Ergo: Überspiel die Dinger selber oder such dir jemanden, der das vielleicht in Massen für Geld macht. Ich kenne jedenfalls auch keinen anderen Weg.

Hogar



matte

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von matte »

Meines Erachtens ist das Löschen eines Minidv bandes, besonders im Consumerbereich absoluter Quatsch, da sich durch jedes Überspielen die Chance von Pixelfehlern und DropOuts drastisch erhöht, und bei dem geringen Preis von Minidvbändern, wären mir meine videoköpfe das schon wert! Außerdem werden beim normalen Löschen von DvMaterial mit der Kamera die nur die magnetische Anordung der Bildinformationen auf dem Band zwerwirbelt, d.h es wird nicht wirklich gelöscht sondern nur die Informationen unleserlich gemacht und danach ein neuer Timecode aufgespielt, was wiederum eine unnütze Beanspruchung der Köpfe ist! Also behalte ich die Tapes doch lieber und richte mir ein schönes Archiv ein als mir unnötig Verschleiß zu produzieren!



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von AndyZZ »

Wobei ich mal vor langer Zeit gehört habe, dass die Beanspruchung der Videoköpfe durch nagelneue Videobänder höher ist, als wenn man dasselbe Band ein zweites, drittes oder viertes Mal bespielt wird. Beim ersten Durchgang schmirgelt sich das fabrikneue Band an den Videoköpfen ab und erhält erst dann seine optimalen Eigenschaften.

Ob das heutzutage allerdings immer noch so ist, weiß ich nicht.

Gruß
Andy



Hogar
Beiträge: 163

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Hogar »

Also gehört habe ich das auch schonmal. Hat mir ein Betriebstechniker gesagt, der Digibeta Maschinen wartet. Könnte schon was dran sein.

Hogar



Klaus (Gast)

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Klaus (Gast) »

Da ich gerade nach der gleichen Fragestellung suchte, kann ich auch einen Grund beisteuern!

Man schaut sich ja auch schon einmal eine Szene auf dem Camcorder an - dann hat meine Kamera ein "Komfort"-Merkmal "nächste freie Bandstelle suchen" Dazu braucht man leider LEERE Bänder!!!

Gruß
Klaus
Erich B aus I hat geschrieben:Liebe Löschmeister
Mit löschen verbinde ich ganz etwas anderes, als nun gerade eine Mini-DV.
Darf ich mal neugierig sein?
Was sind eure Motive?
Ökunomische Gründe? Peinliches ungeschehen zu machen?
Oder was noch?
Na, da bin ich mal gespannt!

Liebe Grüße
E.B.



Myrddin
Beiträge: 1

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Myrddin »

Klaus (Gast) hat geschrieben:Da ich gerade nach der gleichen Fragestellung suchte, kann ich auch einen Grund beisteuern! [...]
Mir geht es ähnlich: ich bin auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein Mini DV Band zu löschen.
Und das aus folgendem Grund: Wenn ich das Video auf meinen Rechner überspiele, erkennt der Rechner automatisch alle Aufnahmen, die auf dem Band sind. Wenn ich jetzt ein "altes" Band verwende und die neuen Aufnahmen nicht die alten Aufnahmen überdecken, dann wird der Rechner immer wieder die alten Aufnahmen mit überspielen. Natürlich kann ich die später wieder manuell von der Festplatte löschen, aber eleganter wäre es, wenn ich das Band vorher löschen könnte.
Oder gibt es für mein Problem vielleicht noch einen andere (bessere) Lösung?

Danke schon mal.
Gruß Daniel



Jott
Beiträge: 22769

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Jott »

AndyZZ hat geschrieben:Wobei ich mal vor langer Zeit gehört habe, dass die Beanspruchung der Videoköpfe durch nagelneue Videobänder höher ist, als wenn man dasselbe Band ein zweites, drittes oder viertes Mal bespielt wird. Beim ersten Durchgang schmirgelt sich das fabrikneue Band an den Videoköpfen ab und erhält erst dann seine optimalen Eigenschaften.
Meine Güte, der 1. April ist doch schon vorbei.

DV-Tapes bespielt man einmal und nie wieder, eben um Drop-Outs zu vermeiden. Dann archivieren oder halt wegschmeissen statt löschen. Wie geizig muss man denn sein bei 2 Euro pro Stunde - unglaublich. Für den Preis eines Löschgerätes (so was gibt's durchaus, Sender löschen Beta-Tapes damit) kannst du sackweise DV-Tapes kaufen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von Bernd E. »

Myrddin hat geschrieben:...gibt es für mein Problem vielleicht noch einen andere (bessere) Lösung?...
Es gibt zwei:
1. Für neue Aufnahmen einfach auch ein neues Band verwenden.
2. Vor dem erneuten Aufnehmen das gebrauchte Band durchgehend schwarz (mit aufgesetztem Objektivdeckel) bespielen.

PS: "1" ist der sinnvollere Weg.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Löschen einer Mini-DV

Beitrag von iMac27_edmedia »

Du kannst natürlich auch Löschbänder kaufen und ein paar Euro sparen, auch in DV-Qualität, die sind mit Diamantklinge abgezogen und gereinigt, ferner mit TapeCheck überprüft. Das nutzen viele die mit DVCAM drehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:32
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 10:19
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Mantas - Sa 8:54
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 8:23
» Wohin will die Filmbranche?
von iasi - Sa 8:08
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von pillepalle - Sa 7:00
» Was schaust Du gerade?
von Drushba - Sa 3:59
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von 7River - Fr 19:04
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Fr 11:07
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57