Gemischt Forum



Sony oder Canon?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dima

Sony oder Canon?

Beitrag von Dima »

Hallo, ich will mir einen Camecorder zulegen, allerdings weis ich nicht für welches Model ich mich entscheiden soll. Ich filme sehr oft in etwas schwächeren Lichtverhältnissen (Konzerte, Partys usw.) und brauche daher auch manuelle Blende, und Shutter einstellungen. Ausserden eine vernünftige Tonaufnahme.

Ich habe mich auf 2 Modele geeinigt:

1. Canon XL1
2. Sony VX 2100

Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden. Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

Dima

baddimi -BEI- yahoo.de



Dlugosch

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, ich will mir einen Camecorder zulegen, allerdings weis ich nicht für welches
: Model ich mich entscheiden soll. Ich filme sehr oft in etwas schwächeren
: Lichtverhältnissen (Konzerte, Partys usw.) und brauche daher auch manuelle Blende,
: und Shutter einstellungen. Ausserden eine vernünftige Tonaufnahme.
:
: Ich habe mich auf 2 Modele geeinigt: 1. Canon XL1
: 2. Sony VX 2100
:
: Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden. Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich bin
: für jeden Hinweis sehr dankbar.
:
: Dima


Hi Dima,
da kann ich dir nur die Sony VX 2100 empfehlen. Arbeite selbst damit.
Se ist die lichtstärkste Cam und das eingebaute Micro ist auch sehr gut.
Darüberhinaus ist sie kompakter und allgemein ist der Autofokus besser, aber auch die Bildqualität schlechthin. Ferner hat die VX 2100 einen ausklappbaren Monitor. Den brauchst du, wenn du vom Stativ aus Musikdarbietungen auf der Bühne filmen willst oder aus der Hand über Köpfe hinweg drehen musst.
Die XL 1 ist erst recht keine Partykamera für Schnappschüsse, die ist nämlich inglich von der Bauart her.
Die XL 1 ist eine -zudem technisch ein wenig überholte- Stativ-Flm-Kamera für den Dreh auf Bestellung, dh. den Spielfilm oder die zuvor vom Dreh her durchorganisierte Doku, nicht jedoch was für den spontanen Dreh aus der lament heraus.
Es gibt daher für Dein Einsatzgebiet kein für und wider, sondern eigentlich nur eine Entscheidung für die VX 2100, auch gegenüber aneren Modellen.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



Dima

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dima »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Dima,
: da kann ich dir nur die Sony VX 2100 empfehlen. Arbeite selbst damit.
: Se ist die lichtstärkste Cam und das eingebaute Micro ist auch sehr gut.
: Darüberhinaus ist sie kompakter und allgemein ist der Autofokus besser, aber auch die
: Bildqualität schlechthin. Ferner hat die VX 2100 einen ausklappbaren Monitor. Den
: brauchst du, wenn du vom Stativ aus Musikdarbietungen auf der Bühne filmen willst
: oder aus der Hand über Köpfe hinweg drehen musst.
: Die XL 1 ist erst recht keine Partykamera für Schnappschüsse, die ist nämlich inglich
: von der Bauart her.
: Die XL 1 ist eine -zudem technisch ein wenig überholte- Stativ-Flm-Kamera für den Dreh
: auf Bestellung, dh. den Spielfilm oder die zuvor vom Dreh her durchorganisierte
: Doku, nicht jedoch was für den spontanen Dreh aus der lament heraus.
: Es gibt daher für Dein Einsatzgebiet kein für und wider, sondern eigentlich nur eine
: Entscheidung für die VX 2100, auch gegenüber aneren Modellen.
:
: Gruss
: Rainer D


Vielen Dank!!!
Diese Infos haben mir sehr geholfen.

baddimi -BEI- yahoo.de



Alex

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Alex »

Hallo,
die Tipps von Reiner kann ich nur unterstreichen. Denn die XL1 kann mit der VX2100 nicht konkurieren. Auf jeden fall müstest du dir die XL1 s kaufen, da die Xl1 sehr viele Mängel hat. Trotzdem würde ich dir auch zur VX2100 raten. Die ist für deine Ansprüche genau richtig.

Gruss
Alex



Dima

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dima »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: die Tipps von Reiner kann ich nur unterstreichen. Denn die XL1 kann mit der VX2100
: nicht konkurieren. Auf jeden fall müstest du dir die XL1 s kaufen, da die Xl1 sehr
: viele Mängel hat. Trotzdem würde ich dir auch zur VX2100 raten. Die ist für deine
: Ansprüche genau richtig.
:
: Gruss
: Alex


XL1 s, ist das ein Upgrade der XL1? Das kannte ich noch garnicht. Aber mein Herz liegt auch zu der VX2100 näher, die ist ja uach leichter. Was ist eigentlich mit der XL2? Ist die gut? Und heute habe ich über die neue HD Kamera von SONY gelesen. Was soll man von ihr halet?

baddimi -BEI- yahoo.de



Markus

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Markus »

Hallo Dima,

die XL1s ist ein leicht verbesserter Nachfolger der XL1. Die XL2 ist wiederum das Nachfolgemodell der XL1(s), doch auch die ist nicht empfehlenswert für Deinen Anwendungszweck.

Die Ansichten zur VX2100 kann ich ebenfalls bestätigen. Etwas besseres bekommst Du in dieser Preisklasse nicht. Falls es Dir die Sache wert ist und Du professionelle Mikrofone anschließen möchtest, schau mal nach der Profiversion PD170. Die hat auch XLR-Buchsen für Mikrofon- und Line-Signale.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Dima

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dima »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dima,
:
: die XL1s ist ein leicht verbesserter Nachfolger der XL1. Die XL2 ist wiederum das
: Nachfolgemodell der XL1(s), doch auch die ist nicht empfehlenswert für Deinen
: Anwendungszweck.
:
: Die Ansichten zur VX2100 kann ich ebenfalls bestätigen. Etwas besseres bekommst Du in
: dieser Preisklasse nicht. Falls es Dir die Sache wert ist und Du professionelle
: Mikrofone anschließen möchtest, schau mal nach der Profiversion PD170. Die hat auch
: XLR-Buchsen für Mikrofon- und Line-Signale.
:
: Viele Grüße
: Markus


Vielen Dank für diese nützlichen Tips!!!

baddimi -BEI- yahoo.de



Dlugosch

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Vielen Dank für diese nützlichen Tips!!!

Hallo Dima,
du fragtest auch nach der neuen HDV Sony.
Die hat zwar bereits das in die Zukunft weisende Format HDV, macht im HDV-Modus ein Tick schärfere Bilder als die VX 2100 , ist aber sehr lichtschwach (für mich wäre das der deadpoint), ist etwas grösser und einiges schwerer als die VX 2100
Für die Bearbeitung der Filme bräuchtest du einen 3,0 Ghz PC, ein Schnitteqipment von ca. 2.000,- € (Canopus NX-Karte mit Edius 3.0- was anderes funktioniert noch nicht) und natürlich , um überhaupt das mehr an Schärfe und Auflösung sehen zu können, den entsprechenden Fernseher in 106 Digagonale, LCD, Kostenpunkt ab 7.000,- € aufwärts.
Zwar kann man mit der Cam in HDV aufnehmen und die Filme im DVD-Modus bearbeiten und für später als HDV-Material archivieren. Viele favorisieren diese Option und haben ihre VX 2100 gegen die FX 1 umgetauscht. Meine persönliche Meinung hierzu ist aber: Welten liegen im Prosumer Bereich zwischen beiden Formaten nicht, insbesondere sieht man so gut wie keinen Unterschied auf einem guten Pal-Fernseher oder gar LCD-Screen; und da warte ich lieber noch 3 Jahre, bis es verbesserte HDV-Cams gibt. Auch wird in der Fachpresse noch über verbesserte Aufzeichnungsmöglichkeiten der HDV-Ströme diskutiert, da gegenwärtig wegen der Datenmenge mit recht hohen HDV-kontraproduktiven Verlusten kompromiert werden muss. Da man DV mit HDV-Material in einem Film sogar mischen kann, werde ich meine VX 2100 auch bei Anschaffung einer HDV-Cam nicht hergeben, falls die künftigen HDV-Cams deren Lichtstärke nicht erreichen sollten . Wer Live-Events dreht und kein Zusatzlicht verwenden darf oder weil es stört, ist in vielen Fällen ohne die VX 2001 gehandicapt. Und gerade nach 20 Uhr spielt sich viel Filmenswertes bei gedämpften Licht ab, und seien nur die Zuschauerbereiche abgedunkelt, die wertvolle unverzichtbare Inserts für ein Live-event auf einer Bühne abgeben. Und bei Verwendung des sog. Reporterlichts auf der Cam ist das angestrahlte Objekt/Subjekt zwar hell, die Umgebung und der Hintergrund säuft jedoch in völlige Dunkelheit ab, ähnlich wie es früher die Blitzaufnahmen beim Fotografieren zeigten, als es noch nicht die matrix-gesteuerten 3 D-Blitze gab. Die sagenhafte Lichtstärke der VX 2100 erweitert zumindest dem, der nicht offiziell im Auftrag mit grossem Beleuchtungsequipment filmen darf, die filmerischen Möglichkeiten enorm.
Einziger Nachteil der Lichstärke: Du musst bei Tageslicht draussen fast immer einen der beiden ND-filter einschalten, was dir aber im Sucher angezeigt wird. Dies führt zu keinerlei Beeinträchtigung der Abbildungsqualität, ist jedoch ein Punkt, auf den man immer achten muss. Man sollte eine Cam immer mit einer Belichtungszeit von 1/50 Sec. "fahren" und da muss man bei Tageslicht oft von ND 1 nach ND 2 und umgekehrt , je nach Aufnahmerichtung umschalten. Aber das ist nur ein Schaltknopf am Objektiv.
Falls du dich für die VX 2100 entscheiden solltest, kauf dir unbedingt das kleine Handbuch "Professionell filmen mit der VX 2100" von Richter. Die Bedienungsanleitung von Sony ist nicht das Gelbe vom Ei und befasst sich zu ausführlich mit Nebenfunktionen der Cam und weniger damit, wann welche Einstellungen beim filmen sinnvoll sind.

Gruss
Rainer D



rdlug007 -BEI- aol.com



Dima

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dima »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dima,
: du fragtest auch nach der neuen HDV Sony.
: Die hat zwar bereits das in die Zukunft weisende Format HDV, macht im HDV-Modus ein

..........

Hallo Rainer,

ein riesen Dank für deine Hilfe. Die VX2100 hört sich ja richtig klasse an. Ich glaube ich habe mich entschieden. Allerdings habe ich noch eine Frage. Ich habe neulich auf der slashcam.de ein Tutorial über Lichteinstellungen bei MiniDV Cams gelesen, der sich mit den Verschlusszeiten und manueler Linse befasst. Dort wird beschrieben, dass man den Shutter und die manuele Linse unabhängig voneinander einstellen kann. Ist das bei VX2100 auch so?
Ich frage, weil ich gerade mit JVC, GR-PD1 filme und dort kann ich entweder Shutter oder die Linse einstellen. Als ich mal nachgefragt habe, hat jemand mir gesagt, dass es generel nur einzeln einstellbar ist und nicht wie im Tutorial.

LG

Dima

baddimi -BEI- yahoo.de



Robert

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Robert »

(User Above) hat geschrieben: : Falls du dich für die VX 2100 entscheiden solltest, kauf dir unbedingt das kleine
: Handbuch "Professionell filmen mit der VX 2100" von Richter.
: Gruss
: Rainer D


Das ist aber nirgends im Internet zu finden?
Gruß, Robert



Markus

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Markus »

Hallo Dima,
(User Above) hat geschrieben: :
: ...dass man den Shutter und die manuelle Linse unabhängig voneinander einstellen kann.
: Ist das bei der VX2100 auch so?


Man kann die Blende und die Verschlusszeit unabhängig voneinander einstellen. Die VX2100 hat getrennte Rädchen für diese beiden Parameter.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



STUSSY

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von STUSSY »

mische mich mal ein:
ich hätte auch gerne diese Buch, habe es leider nicht gefunden
ein link, ein shop, ... wäre wirklich super

STUSSY



Dlugosch

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : mische mich mal ein: ich hätte auch gerne diese Buch, habe es leider nicht gefunden
: ein link, ein shop, ... wäre wirklich super
:
: STUSSY


Sorry, habe den Autor aus dem Gedächnis verwechselt:

Das Buch heisst genau: "Professionell Arbeiten mit der Sony VX 2100" von Andreas Reil mit extrta Beschreibung der Profi-Version PD 170, erschienen im Fachbuchverlag A. Reil http://www.film-buch.de"

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



Alex

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Alex »

Hallo,
ich bins nochmal! Hab schon mal hier gepostet!

Rainer hat das ja wunderbar aufgeführt, das die FX1 (HDV Cam) nicht so lichtstark ist. Ich kann das absolut bestätigen! Denn ich besitze so eine "Wundermaschine" (grins)!

Ich muss sagen, es ist eine ausgezeichnete Kamera! Bin absolut begeistert. Doch ist sie überhaupt keine Event-Kamera, wie Rainer schon sagte. Sogar wenn ich zuhause bei normalem künstlichem Licht der Lampen (welche nicht besonders dunkel oder so sind) filme, beginnt das Bild stark zu rauschen. Und dies ist das eindeutigste Anzeichen für zu schwaches Licht. Doch wenn du mit Leuchte filmen kannst, hebt sich das wieder auf.

Wie ich schon das letztemal geschrieben habe, ist die VX2100 deine Maschine:D Was besser geeignetes findest du echt nicht!

Ich denke, HDV löst DV allmälich ab, doch bleibt DV mindestens 3-4 Jahre noch im Markt bestehen. Da die DV Qualität ja auch nicht von schlechten Eltern ist.

Allerdings, wer einmal ein HDV-Bild gesehen hat, der kann sofort verstehen, warum HDV kommen soll/muss/wird.:D

Liebe Grüsse

Alex



Dima

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von Dima »

(User Above) hat geschrieben: : Ich denke, HDV löst DV allmälich ab, doch bleibt DV mindestens 3-4 Jahre noch im Markt
: bestehen. Da die DV Qualität ja auch nicht von schlechten Eltern ist.
:
: Allerdings, wer einmal ein HDV-Bild gesehen hat, der kann sofort verstehen, warum HDV
: kommen soll/muss/wird.:D
:
: Liebe Grüsse
:
: Alex


Das kann ich nur bestätigen. Ich habe ja momentan die GR-PD1 von JVC. Ist zwar nicht wirklich HDV Auflösung sondern etwas geringer, aber auf jedenfall größer als DV. Die Bilder sind einfach der Hammer. Das Ding ist, es gibt glaube ich noch keine GUTE Software, mit der man es an einem Hobby-PC wie bei mir der Fall, gut bearbeiten kann. Außerdem nimmt die Bearbeitung ja sehr viel Rechenleistng. Ich freue mich aber schon in 3-5 auf HD umzusteigen!!!

baddimi -BEI- yahoo.de



STUSSY

Re: Sony oder Canon?

Beitrag von STUSSY »

(User Above) hat geschrieben: : Sorry, habe den Autor aus dem Gedächnis verwechselt: Das Buch heisst genau:
: "Professionell Arbeiten mit der Sony VX 2100" von Andreas Reil mit extrta
: Beschreibung der Profi-Version PD 170, erschienen im Fachbuchverlag A. Reil
: http://www.film-buch.de"
:
: Gruss
: Rainer D


Super, vielen Dank.
Habe mir das Buch direkt bestellt.
Kommt in ein paar Tagen an.

STUSSY



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 8:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59