Gemischt Forum



MPEG2 in DIVX umwandeln



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Raily

MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von Raily »

Hallo Leute!

Habe ein Hauppage DVTB USB Receiver mit dem ich am Rechner wunderbar Sachen aus dem TV aufnehmen kann. Aufnahme und Wiedergabe am PC funktioniert auch super!

Jetzt möchte ich aber die aufgenommenen Datein auch an meinem DIVX-Standalone DVD Player am TV Gerät ansehen. Das funktioniert allerdings nicht.

Die Hauppage Software nimmt die Files in folgendem Format auf:

Intelraced MPEG2
Bitrate: 15.000 mbps
Framerate: 25.000 hz
Res. 720*576

Wie kann ich die Datei PROBLEMLOS UNKOMPLIZIERT in DIVX umwandeln?

Danke für eure Hilfe!

Raily


duderino555 -BEI- hotmail.com



k

Re: MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von k »

Mit dem besten Tool der Welt:

Dr. Divx !!!

gibt es bei http://www.divx.com" testversion 15 Tage, ansonsten 39 Dollar glaube ich, ist höchst unkompliziert und hat ne Batch-Verabeitung, gegen die Interlace-Streifen einen Virtual-Dub-Filter verwenden....
bis denne
K

ckontakt -BEI- web.de



Pcsince88

Re: MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von Pcsince88 »

(User Above) hat geschrieben: : Mit dem besten Tool der Welt: Dr. Divx !!!
:
: gibt es bei http://www.divx.com" testversion 15 Tage, ansonsten 39 Dollar glaube ich, ist
: höchst unkompliziert und hat ne Batch-Verabeitung, gegen die Interlace-Streifen
: einen Virtual-Dub-Filter verwenden....
: bis denne
: K


Das muss ich mal etwas relativieren. Lass die Auflösung wie sie ist bei 720x576, lass es interlaced. Du sagst ja selbst, dass du es wieder am Fernseher betrachten willst. Probier es für den Anfang dann bei Divx mit der Einstellung Standard 1-pas preserve interlace bei einer Bitrate für den Video von ca. 1500, für Audio 44 oder 48 Khz Stereo bei 192 kbps. Das läuft problemlos auf einem modernen Divx-fähigen Standalone Player
Aus den 21 Minuten die die meisten Serien haben, werden dann Dateigrössen von ca 280 Megabyte anfallen. Bei einer Betrachtungsqualität bei der den meisten sowieso nichts auffällt. Das Qualitätsempfinden geht Dank DVB-S und vor allem DVB-T sowieso dramatisch zurück.
Stell die Halbbildreihenfolge korrekt ein. Wenn sie dir nicht bekannt ist, musst du mit einer kurzen, bewegungsreichen Sequenz experimentieren. Da musst du leider durch. Das kontrollieren geht allerdings nur am Fernseher, also unter Umständen mehrmals eine RW beschreiben und das austesten bis es stimmt. Läuft der Video flüssig, hast du die korrekte Einstellung ermittelt. Läuft es ..ruckig zuckelig..ist die Einstellung falsch.
Wenn dich die interlace Darstellung am Computer stört, benutze für die Wiedergabe am Computer einen Interlace Filter oder einen Softwareplayer bei dem du einen solchen aktivieren kannst. Die unbefriedigende Darstellung ohne einen solchen Filter am PC ist kein Fehler, sondern ein Resultat der anderen Technik des PC Monitors. Die Fragen die in Richtung interlace Darstellung am PC gehen treiben die meisten die hier im Forum öfter mal Antworten in der zwischenzeit schon in den Irrsinn. Man kann es wirklich schon nicht mehr hören. Aber es gibt auch hier eine FAQ, trotzdem am Tag schon mehrmals dieses ´Problem` das eigentlich keines ist.
Deinterlacen reduziert vereinfacht gesagt die Auflösung und nimmt dem Video den flüssigen Ablauf, ist also für Interlaced Material vom und am TV der reine Blödsinn.
Solltest du tatsächlich Dr. Divx verwenden, das Kohle kostet, lass dir gesagt sein dass es (gilt zumindest für das vorletzte release) mit interlaced Material nicht korrekt umgeht. Bei der deutsch lokalisierten Version war sogar die Definition der Halbbildreihenfolge im Encoder mal vertauscht.
Vidomi (Freeware) kostet nichts, arbeitet korrekt mit Divx zusammen und hat auch Batch encoding. Ist bei mir persönlich jeden Tag zugunsten meiner Tochter im Einsatz.
Zu guter letzt zum Thema Dateigrösse. Gegenüber einem Direkt vom Sat gestreamten und abgespeicherten Mpeg2 File (dessen Qualität meist auch nicht berauschend ist, aber gegenüber DVB-T ist es noch Gold) erreichst du mit den angegeben Einstellungen eine Datenreduzierung um etwa im Mittel der Hälfte. Da stellt sich schon oft die Frage, ob es bei den Preisen für DVD Markenrohlinge überhaupt noch sinnvoll ist.
Authoring einer DVD (also z. b. Menues und das Verarbeiten von Dateien mit mehreren Gigabyte auf DVD) funktioniert natürlich mit Mpeg4 (sprich Divx) auch nicht.

Viel Erfolg - Pcsince88



k

Re: MPEG2 in DIVX umwandeln

Beitrag von k »

Unkompliziert war gebeten, bei Dr. Divx muß man nu einen Film reinschneißen, Preset wählen fertig.
Ich arbeite beruflich mit dem Umwandeln meiner eigenen Filme in Divx, mit dem De-interlacen mittels V-Dub-Filter gab es noch niiieeeee das kleinste Problem, immer alles aalglat.
bis denn
k


ckontakt -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 15:49
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von 123oliver - Do 15:48
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von slashCAM - Do 15:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von berlin123 - Do 15:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 14:50
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 14:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:50
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16