(User Above) hat geschrieben: : Übrigens: Ich habe die Demo von PowerVCR II ausprobiert. Das Programm hat einen
: schnellen MPEG-2 Encoder, der auch auf meinem Rechner gut und in Echtzeit läuft, nur
: bietet mir das Programm zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten.
(User Above) hat geschrieben: : Welche Version hast du probiert??bzw.WAS ghenau fehlkt dir an
: Konfigurationsmöglichkeiten??
: P.
(User Above) hat geschrieben: : Die besten Lösungen dürften Intervideos WinDVR und Mainconcepts PVR sein. Bessere
: Quälität wirst du bei MPEG2 im Augenblich nicht finden.
(User Above) hat geschrieben: : Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich Mjpeg einsetze bricht die
: Performance so stark ein, dass ich höchstens 1 FPS erreiche. Kann es daran liegen,
: dass bei Mjpeg im Gegensatz zu DivX mehr Festplattenperformance braucht, dafür aber
: weniger CPU-Leistung. Das würde einiges erklären.
:
: Picvideo hab ich auch schon probiert. Performance ist auch unbefriedigend.
(User Above) hat geschrieben: : Probier doch mal IuVCR (-> Google)
: Massive Einstellmöglichkeiten und capturen in jedem erdenklichem Codec.
: Hat mir auch aus dieser Klemme geholfen.
: Es gibt eine kostenlose Testversion, aber die Vollversion kost' auch
: fast nix.
:
: M.
(User Above) hat geschrieben: : Die besten Lösungen dürften Intervideos WinDVR und Mainconcepts PVR sein. Bessere
: Quälität wirst du bei MPEG2 im Augenblich nicht finden.
(User Above) hat geschrieben: : Ulead DVD Powertools 2 ist nach meiner Erfahrung definitiv das beste Programm..
(User Above) hat geschrieben: : PROBIER MAL NEO-DVD AUS.KANNST DORT IN MPEG1/2,AVI,DVD(VOB)AUFNEHMEN,ZEITVERSETZT.
: oder das WINVCR (MACHT MPEG1/2)
: TOP QWALITÄT.
: UND ZUM SCHNEIDEN WÜRDE ICH DAS "VEGAS VIDEO 4 " EMPFEHLEN.
: DAS MACHT ALLES MIT.UMWANDELN,RÄNDERN IN ALLE FORMATE,EFFEKTE;usw.
: HATTE BIS JETZT NOCH KEINE WIN"DOWS" FEHLER,ODER MACKEN.
: LÄUFT SUPER IM 98,ME,XP
(User Above) hat geschrieben: : Ich hab die aktuelle Demo, also PowerVCR II Pro Version 3.0 ausprobiert. Ist ganz OK,
: aber mir fehlt so was wie variable Bitrate und weitere Möglichkeiten zur
: Konfiguration des Codecs. Mein Traum wäre es so sowas wie den Cinema Craft Encoder
: einzubinden, der bekanntlich rasend schnell ist, auch mit vbr und ein Optimum an
: Qualität bietet. Nur das geht nicht. PowerVCR lässt nichts anderes zu als den
: internen Encoder. Außerdem lässt sich der Cinema Craft Encoder nicht so in das
: System einbinden, dass andere Programme z. B. VirtualDub auf den Codec zugreifen
: können oder bin ich da falsch informiert?
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Pcsince88: Avi_io werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren.
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Fahrenheit: Das Programm für Hauppauge-Karten ist bestimmt nicht auf meiner AverMedia
: Studio 303P lauffähig. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die aktuellen Karten mit
: Philips Chipsatz viel mehr Rechenpower bzw. PCI-Bus-Bandbreite benötigen als die
: alten Brooktree-Karten. Ich spreche aus Erfahrung. Das mag an dem 9 Bit A/D Wandler
: liegen. Das scheint wohl auch ein Grund für die massiven Performanceprobleme zu
: sein. PowerVCR ist sicher ein gutes Programm, aber es kann dieses Problem auch nicht
: lösen, zumal sich die Vorschau nicht abschalten lässt. Mag es mit den alten
: Hauppauge Karten auch keine Probleme in dieser Hinsicht gegeben haben, meine Karte
: hat Probleme und mir scheint die ganzen VCR-Programme der verschiedenen Hersteller
: sind noch nicht auf den Philips Chipsatz optimiert worden.
(User Above) hat geschrieben: : darin wird der MC-Codec verwendet, zwar etwas abgespeckt, was die Einstellungen
: betrifft,
: aber genau so gut wie der original MC.
:
: Wieso also der Unterschied?
:
: bon dia
: hannes
(User Above) hat geschrieben: : Na das täte mich dann aber auch mal interessieren! Vielleicht vergleiche ich das
: nochmal mit der Neusten Version vom MC-VCR!
:
: Hogar
