Gemischt Forum



JVC GR-DX 100 DV an Festplatten Videorekorder Pioneer DV5100



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Eiting

JVC GR-DX 100 DV an Festplatten Videorekorder Pioneer DV5100

Beitrag von Michael Eiting »

Ich hoffe jamnd kann mir bei meinem Problem helfen.

Ich habe den Werbeversprechen geglaubt und mir einen Pioneer DVR 5100 Festplattenvideorekorder gekauft um auch das Videomaterial meiner JVC-Kamera dauerhaft auf DVD zu archivieren. Die soll über Firewire problemlos möglich sein.

Wenn ich nun die JVC-Kamera an den Pioneer-Rekorder anschließe wird diese nicht als DV-Eingang erkannt.

Die Einstellungen an der Kamera und das Firewire-Kabel sind nach meiner Ansicht OK, da ich mit gleicher Konstellation auf einen PC mit Firewire-Eingang problemlos überspielen kann.

Der Support von Pioneer beschränk sich auf den Hinweis: "Das kann nur am Camcorder liegen". Der JVC-Support behauptet natürlich das Gegenteil.

eiting -BEI- vr-web.de



Stefan

Re: JVC GR-DX 100 DV an Festplatten Videorekorder Pioneer DV

Beitrag von Stefan »

Ohne Gewähr und keine Rechtsberatung...

Wenn Du beim Kauf angegeben hast, dass diese Kamera mit diesem Rekorder funktionieren muss, kannst Du den Kauf rückgängig machen. Du musst das allerdings belegen können am besten schriftlich. Vorstellen kann ich mir das auch nach entsprechender Beratung beim Fachhändler (wenn der sich noch daran erinnert). Oder der Fachhändler nimmt das Gerät auf Kulanz oder im Austausch gegen ein ausprobiertes Gerät zurück.

Bei einem Kauf im Internet kannst Du innerhalb 14 Tage (?) den Kauf ohne Angabe von Gründen rückgängig machen.

Wenn beides nicht möglich ist, würde ich zunächst vom Händler Gewährleistung einfordern. Innerhalb 6 Monate nach Kauf musst Du noch nicht nachweisen, dass das Gerät einen Mangel von Anfang an hat. Du sagst nur: "Der DV Eingang ist vermutlich defekt, weil er mit Deiner DV Kamera nicht zusammenarbeitet. An der DV Kamera kann es nicht liegen, die funktioniert an anderen DV Geräten". Der Händler kann das ein paar Mal reparieren, das Gerät austauschen, Wertminderung anbieten oder vorschlagen den Kauf rückgängig zu machen. Wichtig: Setze schriftlich Fristen für die Ausführung der Gewährleistung. Lasse Dich hinsichtlich Verbraucherschutz beraten.
(User Above) hat geschrieben: :
: Der Support von Pioneer beschränkt sich auf den Hinweis: "Das kann nur am Camcorder
: liegen". Der JVC-Support behauptet natürlich das Gegenteil.


Theoretisch (!) könntest Du ein Gutachten über die Einhaltung der DV Spezifikation bei beiden Geräten in Auftrag geben und den Abweichler verklagen. Dann besteht die wage Chance, dass Du ein Gerät, Kamera oder Rekorder, nach Abzug der Wertminderung durch Nutzung zurückgeben kannst. Genausogut kann es aber passieren, dass beide den DV Standard brav einhalten, beide trotzdem nicht miteinander können, weil der Standard Mist ist. Dann hast Du geloost. Wie es mit den Gutachter- und Gerichtskosten aussieht, weiss ich nicht.

Gruss
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - Do 14:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 14:08
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 13:31
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Was schaust Du gerade?
von Asjaman - Do 7:38
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 22:17
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48