Gemischt Forum



internet video streaming



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ph

internet video streaming

Beitrag von ph »

Meine ersten Versuche, avi-files für das internet-streaming aufzubereiten, waren nicht besonders erbaulich. Die Komprimierung mittels "Real Producer basic" für Ströme von 128 kb/s (ISDN), bzw. 384 kb/s (T-DSL) brachte im ersten Fall leicht ruckelige und ziemlich milchige Resultate im zweiten Fall war die Bildqualität zwar annehmbar, aber der Datenstrom für einen privaten Internet-Zugang etwas dick (lange Zwischenspeicherzeiten).
Frage: hat jemand bessere Erfahrungen gemacht(evtl. auch mit einem anderen Tool, bspw.Quicktime), aus denen man lernen kann?
Erwartungsvoll grüßt
Peter

hantke -BEI- gbv.de



Steffen

Re: internet video streaming

Beitrag von Steffen »

Der Real Player ist meiner Meinung nach das allerübelste - sieht aus wie eine Haribopackung und nervt mit dauernder Werbung und Popups - und der Codec ist auch nicht besser als bei der Komkurrenz.

Schau Dich mal bei http://www.microsoft.com/windowsmedia"> ... ndowsmedia um - der WM8 Codec (Du findest eine riesiges gutes Encoding-Tool dort kostenlos zum Download) ist hammergut und nur der Sorensen 3 aus Quicktime5 ist ihm ebenbürtig.

QT5-Enkodierung für Streaming kostet leider einiges, z.B. im neuesten Media Cleaner von Terran ... aber zum Ausprobieren kannst Du in den Sorensen Codec auch aus Deinem Videoschnittprogramm exportieren ...

gruß,

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



ch_tg

Re: internet video streaming

Beitrag von ch_tg »

(User Above) hat geschrieben: : Meine ersten Versuche, avi-files für das internet-streaming aufzubereiten, waren nicht
: besonders erbaulich. Die Komprimierung mittels "Real Producer basic" für
: Ströme von 128 kb/s (ISDN), bzw. 384 kb/s (T-DSL) brachte im ersten Fall leicht
: ruckelige und ziemlich milchige Resultate im zweiten Fall war die Bildqualität zwar
: annehmbar, aber der Datenstrom für einen privaten Internet-Zugang etwas dick (lange
: Zwischenspeicherzeiten).
: Frage: hat jemand bessere Erfahrungen gemacht(evtl. auch mit einem anderen Tool,
: bspw.Quicktime), aus denen man lernen kann?
: Erwartungsvoll grüßt
: Peter


hallo peter
ich habe schon ziemlich jeden codec ausprobiert und bin beim microsoft hängengeblieben. aus ein paar gründen. (qualität, encodingtool, mögliche seher..)

laut umfragen besitzten unsere seher einen stinknormalen pc und haben von quicktime und real keinen blassen schimmer. der seher will auf den "knopf" drücken und fernsehen (webtv). den interessiert nicht warum kein bild da ist - er will nur eins sehen.

mit der installation von quicktime ist der normale PC benutzer eigentlich schon überfordert-> die lösung ist eigentlich nur mehr wmv (microsoft).

wmv läuft ab der version 6.4 des mediaplayers (seit win98 - hier lädt sich der codec automatisch innerhalb ein paar sekunden nach) -> funktioniert auch in der praxsis.
ab der version 7 ist der codec schon mit an board.

ein video zum laufen zu bringen ist jetzt wesentlich einfacher als mit quicktime.

den codec findest du auf-> http://www.microsoft.com/windows/window ... coding.asp

und die GUI (benutzeroberfläche)
hier: http://www.abdn.ac.uk/~u71ds/wm8egui/"> ... s/wm8egui/

filme zum anschauen findest du auf unserer seite: <A HREF="http://www.ht1.at">www.ht1.at>

schau dir ein paar an!! es sind nicht alle gleich - ich suche noch für uns die ideale einstellung. zum vergleich sind sogar noch welche in quicktime (sorenson2) zu sehen.

christian

chr_tg -BEI- i-one.at



ph

Re: internet video streaming

Beitrag von ph »

Hallo Steffen und Christian,
besten Dank für die schnellen Antworten. Ich werde in Kürze alle Eure Ratschläge ausprobieren. Zunächst nur so viel: Ich hatte mich orientiert am encoder-test in c't 2001, Heft 10, wo der real-producer -jedenfalls im Bereich niedriger Bitraten- am besten abgeschnitten hat (meine Zielgruppe sind übrigens Bibliothekare, die in vielen Fällen schon gelernt haben, mit moderner IT umzugehen). Sicher hat der normale Real-player eine etwas zweigfelhafte Oberfläche, aber in meinem Fall wird er als IE-plugin aus einer html-seite gestartet und da kann man den firlefanz gründlich beseitigen. Nächstens mehr.

hantke -BEI- gbv.de



CL

Re: internet video streaming

Beitrag von CL »

Hallo Steffen,

ich gebe Dir völlig Recht, z.Zt. ist der WM8 der sinnvollste Codec (Qualität, Verbreitung, Encoder etc.)
Ich habe aber Probleme einen Clip in diesem Format so in eine Webseite zu stecken, dass er mit Netscape abgespielt wird.
Was muss ich da beachten, oder gibt es irgendwo eine Info dazu?

Danke für eine Antwort
Tschüß
Christoph



Steffen

Re: internet video streaming

Beitrag von Steffen »

startet nicht auch Netscape automatisch den WMPlayer, der die Datei dann (gestreamt) abspielt? Wenn Du das Ding als object "embedden" willst, kann es zu Problemen kommen, liegt daran, daß der Netscape mehr als nur lausig programmiert ist.

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Sa 4:02
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57