Hab ich natürlich schon gelesen, bringt mich aber bezüglich der 550D nicht weiter.B.DeKid hat geschrieben:viewtopic.php?t=93574
Klingt erstma logisch, nur, wie schon gesagt, das Papier direkt in die Sonne halten/Papierdicke, wegen Lichtdurchlässigkeit/Graukarte ist Lichtundurchlässigig? also wohin halten ---- oder macht das alles keinen GROßEN Unterschied von sagen wir mal von z.B 4300K zu 4500KNumquam hat geschrieben:moinsen. du musst den weissabgleich mit nem blatt oder ner graukarte schon da machen wo du hinfilmen wirst. nen belichtungsmesser hälst du doch auch drekt vor das objekt.dass du fotografieren willst .ansonsten macht das gesamte prozedere keinen sinn.
greetz
B.DeKid hat geschrieben:Stell dir nen Stuhl vor - der steht in ner Blumenwiese , du stehst entfernt ca 5 m
Es ist mittag 12 h ( zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei;-) )
Du nimmst nun nen Päckchen LuckyStrike ( oder nen Blattpapier / Ne Graukarte) und stellst das auf die Sitzfläche / klebst es an die Lehne .
So da hast deinen Referenzwert/punkt > reinzoomen (nach möglichkeit) Bild machen ( Blattsollte das Bild abdecken / ausfüllen) > Foto > Menü > Manueller Weissabgleich - VOILA Fertig
Aber nochmals wenn du den AWB ( Automatischer Weissabgleich) nutzt bist du meist erstmal besser beraten!
Nach dem Liveview das zu regeln ist nicht besonders gut , weil die Helligkeit des Displayy sowie der Umgebung das gezeigte verfälscht.
MfG
B.DeKid
Wenn Du noch nen zweiten Bildschirm dazu nimmst hast Du noch eine Fehlerquelle mehr...die zu einem falschen Weißwert führen wird. Woher kannst Du wissen welcher Weißwert , welches Monitors denn der richtige ist?pete1234 hat geschrieben:
Da erstmal ein Gossen Colormeter nicht auf der Einkaufsliste steht, werde ich morgen mal ein paar erneute Versuchen anstellen.
Und was die Helligkeit des Displays angeht, wie gesagt, ich benutze einen Viewfinder und habe diesen mit einem Referenzbildschirm verglichen und das sollte einigermaßen hinhauen.
Wenn Dir die Farben so wichtig sind, so musst Du für jede Szene zu Beginn eine Referenz im Bild haben (die dann weggeschnitten wird).pete1234 hat geschrieben:Klingt erstma logisch, nur, wie schon gesagt, das Papier direkt in die Sonne halten/Papierdicke, wegen Lichtdurchlässigkeit/Graukarte ist Lichtundurchlässigig? also wohin halten ---- oder macht das alles keinen GROßEN Unterschied von sagen wir mal von z.B 4300K zu 4500KNumquam hat geschrieben:moinsen. du musst den weissabgleich mit nem blatt oder ner graukarte schon da machen wo du hinfilmen wirst. nen belichtungsmesser hälst du doch auch drekt vor das objekt.dass du fotografieren willst .ansonsten macht das gesamte prozedere keinen sinn.
greetz
Mein Problem, die Differenz von 200K ist zu verschmerzen, habe aber weit größere Differenzen bei meinen Test`s erkennen können.
Mein bisheriger Ablauf war, in ML die K-Werte per Hand zu erhöhen/verringern (mit einem Viewfinder) und mit der Realität abzugleichen.
LoL daran ist schon was wahres ... aberTiefflieger hat geschrieben:..."wer misst mist Mist", ...
Hab`s morgen, mittags und nachmittags gedreht.B.DeKid hat geschrieben:Was verstehst Du unter blauer Stunde?-)
War wohl ironisch gemeint. Wie du schon sagtest, zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei...B.DeKid hat geschrieben:Was verstehst Du unter blauer Stunde?-)
pete1234 hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Habe heute ausgiebig testen können, da Urlaub.
Eigentlich ist der Test nur für mich gewesen, teile meine Erfahrung aber gerne mit.
Gefilmt bei/mit:
- verschiedenen Lichtsituationen (Blaue Stunde)
- Uraltobjektiv Vivitar 55m Makro f2.8
- WB mit weißem Blatt 80g
- keine Farbkorrektur in Post
- nur Schärfe +15 in Premiere Pro
- Ton separat mit der 550D aufgenommen/vom Riesenradspielzeug
Würd mich über ne Meinung zum Video freuen.
Gruß
Das Zittern hat mich auch gestört. Habe damals den Focus per Hand am Objektiv verstellt.Tiefflieger hat geschrieben: - Die Taschenuhren wurden vermutlich nicht oder mit einem leichten Stativ aufgenommen (zittert leicht).
Gruss Tiefflieger
Vielleicht jemand, der damit noch keine Erfahrung hat?B.DeKid hat geschrieben:Nee Warum auch ? Der eine machts mit nem 0815 Kabelbinder , der nächste verwendet nen FF für 2k ---- wenn intressiert das denn?
[/i]
Jup, so hab ich`s gemacht im Balkanurlaub und doch ein paar Fehler fabriziert.kichiku hat geschrieben:auf den kleinen monitor der kamera schauen, einstellen das es gut aussieht und fertig... 2 sekunden... keine graukarte, weißes blatt papier oder sonstiges... vertrau deinem auge... 2 sekunden dauert das...
Danke Dir.kichiku hat geschrieben:...beim nächsten mal werden dir weniger fehler passieren und dann beim nächsten mal gar keiner mehr... weißabgleich ist heutzutage wirklich kein thema mehr... du siehst doch alles...
ich persöhnlich würde immer manuell einstellen, nie automatisch...
Nö, die Einstellungen stören mich nicht und ich beschwere mich auch nicht.le.sas hat geschrieben:wenn dich sowas wie schärfe, weißabgleich usw stören, dann hol dir halt ne videokamera mit auto funktion.
alle wollen immer nen derben filmlook, wobei die meisten gar nicht wissen was sie damit meinen, holen sich nen fotoapparat(der von der qualität meistens noch sclechter ist als anstänige kameras) und beschweren sich dann dass es etwas kompliziert ist.
