Grundsätzlich stimme ich Achim (dem 2. Antworter) zu, wenn er indirekt sagt, daß es besser wäre, sich erst einmal mit Encoden, bzw. Transcoden zu befassen, denn das, was du da vorhast, ist eh leichter Blödsinn, sorry

. Du möchtest aus einem DivX (mpeg4) ein brauchbares mpeg2 machen, da du aus eben diesem DivX ein auf DVD geniessbares File erzeugen möchtest. Unahängig von den Problemen, die du beim Encoden mit TMPEGEnc hast, die ich auch glaube, auf deine Unkenntnis zurückzuführen sind, wird das Ergebnis (sofern du eines erhältst) deinen Aufwand nicht wirklich belohnen.
Du machst ja mit dem Encoder nichts anderes als ein bereits nach einem sehr speziellen Kompressionsalgorithmus (mpeg4) (hoch-)komprimiertes File noch einmal (weiter-)zu komprimieren, indem du es zu einem mpeg2 verwurstels. Rauskommen kann und wird dabei nur noch Farbmatsche

.
Die Daten mit denen es ein Encoder (TMPEGEnc, CCE, Mainconcept usw.) normalerweise zu tun bekommt, abgesehen von vob's beim Transcoden gerippter DVD's, sind in aller Regel wesentlich weniger komprimierte - meistens AVI's in denen ein DV-Codec steckt und damit in aller Regel oft sehr groß sind. 5 - 25GB sind (beispielsweise mit der Video- oder TV-Karte gecapturte Daten oder aus einem Schnittprojekt heraus) nicht selten. Auf zeitgemäßen Rechnern zum Videoschnitt (1,8Gh -2,4gh PIV-Rechner) dauert eine Stunde des zu encodenen Materials (beispielsweise um DVD-relevante Datein, nämlich ein Audio- und ein Videofile zu erzeugen) mit dem TMPEGEnc, je nachdem, welche Settings man braucht, so 2 bis 3 Stunden, mehr eigentlich nicht. Die Größe spielt weniger eine Rolle als mehr die Länge der Videodatein für die Dauer des Encodings. Für das, was man erzeugen möchte bietet der TMPEGEnc übrigens Templates (u.a auch für das Erstellen von DVD-Files) an, damit man auch als Anfänger schnell zu halbwegs brauchbaren Ergebnissen kommt.
Mein Tipp: Mit einem Bitrateviewer (
http://www.tecoltd.com/)schauen ob und was du über dein DivX erfährst (wenn es denn funzt...). Ansonsten wemigstens herausfinden, wie lang dein DivX-Film ist und welches Format (16:9, 4:3) er hat. Denn das bestimmt im wesentlichen die Einstellungen des Encoders.
TMPEGEnc mit einem Template füttern (die du im Unterordner Template von TMPEGEnc findest) und nochmal probieren.
Dich generell mit dem Encoden und Transcoden (Bitraten, Formatwandeln, Aspect Ratio usw.) zu befassen. Schaden kann auch nicht, sich darüberhinaus ausserdem mit den Besonderheiten (z.B. demultiplexte Datein usw.) des DVD-Authorings zu befassen, denn wie und womit möchtest du die DVD eigentlich erstellen, so daß sie auch abspielbar sein wird?!
Einen Link auf ein gutes und brauchbares Forum in diesen Dingen habe ich angefügt aber auch hier (
http://www.edv-tipp.de) nachschauen bringt's

.
Ich selber hab ein Tutorial zum Transcoden (speziell DVD-SVCD) geschrieben, was aber z.Zt. aus Providergründen nicht erreichbar ist. Es beschreibt die Grundlagen des Encodings und die Erforschung der Settings

auch beim TMPEGEnc sehr genau. Bei Interesse kann ich es wieder online zur Verfügung stellen. Mir ggf. bitte einfach eine Mail schicken, ich gebe dann den URL bekannt, nachdem ich es wieder hochgeladen habe.
Viel Erfolg beim Fummeln und Gruß von peTe
Das DVD-SVCD Forum bietet alles zum Thema Encoding usw...
p.bleckwehl -BEI- web.de