Gemischt Forum



FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andy

FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von Andy »

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Firewire Karte. Mein Windows XP erkennt zwar die Karte und zeigt diese auch im Gerätemanager an, allerdings mit der Meldung (im Gerätestatus): "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"

Wer kann mir sagen, was ich machen muß, damit die Karte einwandfrei läuft?
Ich selber bin schon alle PCI Plätze durch, aber überall die gleiche Meldung.
Es hängen sonst keine weiteren PCI Karten in meiner Kiste. Konflikte dürfte es also eigentlich nicht geben (oder???)...

Für Eure Tipps jetzt schonmal vielen Dank !!!

Hier noch meine Hardware: Athlon XP 2400, 256 MB RAM, Epox Mainboard 8K3A, GeForce2 TI Grafikkarte

kruemelchen35 -BEI- arcor.de



T. Schneider

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von T. Schneider »

Kannst Du einen Defekt der Karte ausschließen, ggf. in einem anderen Rechner ausprobieren?

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Andy

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von Andy »

(User Above) hat geschrieben: : Kannst Du einen Defekt der Karte ausschließen, ggf. in einem anderen Rechner
: ausprobieren?
:
: Thorsten


Hallo
Egal was ich auch versuche, der PC erkennt die Cam nicht.
Ich habe mittlerweile so wirklich alles mögliche unternommen, aber nichts
hilft.

Ich habe alle PCI Steckplätze mit jeweils 3 Firewirekarten (verschiedene
Hersteller) probiert incl. 3 verschiedene Kabel. Alle Kombinationen durchgegangen - nichts
passiert.

Es sind sonst keine weiteren PCI Karten im PC vorhanden, Konflikte scheiden
also auch aus.

Jetzt habe ich in irgendeinem Forum gelesen, daß es sogar möglich sei, das bei einem Anschluß des Camcorders an diverse Firewirekarten, der DV Anschluß beschädigt werden kann.

Ist das wirklich war???



kruemelchen35 -BEI- arcor.de



Andreas Rudischhauser

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von Andreas Rudischhauser »

(User Above) hat geschrieben: : Jetzt habe ich in irgendeinem Forum gelesen, daß es sogar möglich sei, das bei einem
: Anschluß des Camcorders an diverse Firewirekarten, der DV Anschluß beschädigt werden
: kann.


Blödsinn!

Aber der Fehler ist hart. Da weiß ich jetzt auch nix.

Andreas -BEI- Rudischhauser.de



Dietmar Krause

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von Dietmar Krause »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich habe ein Problem mit meiner Firewire Karte. Mein Windows XP erkennt zwar die Karte
: und zeigt diese auch im Gerätemanager an, allerdings mit der Meldung (im
: Gerätestatus): "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"
:
: Wer kann mir sagen, was ich machen muß, damit die Karte einwandfrei läuft?
: Ich selber bin schon alle PCI Plätze durch, aber überall die gleiche Meldung.
: Es hängen sonst keine weiteren PCI Karten in meiner Kiste. Konflikte dürfte es also
: eigentlich nicht geben (oder???)...
:
: Für Eure Tipps jetzt schonmal vielen Dank !!!
:
: Hier noch meine Hardware: Athlon XP 2400, 256 MB RAM, Epox Mainboard 8K3A, GeForce2 TI
: Grafikkarte

Wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du schon mehrere Karten ausprobiert, die alle nicht laufen, ganz gleich in welchen slot du sie steckst, jedesmal sind sie im Gerätemenager zwar da, als Gerät aber nicht angemeldet.
Ich glaube, das du irrst, wenn du meinst, dass ein Gerätekonflikt auszuschließen ist. Bei mir z.B. bekam die (on-board) firewire "Karte" immer den gleichen IRQ, wie die Grafikkarte, ganz gleich, was ich auch machte.
Wenn du die serielle Schnittstelle nicht brauchst, solltest du versuchen, sie probeweise im BIOS abzuklemmen, beim neustart bekommt dann wahrscheinlich die firewire Karte (endlich) einen eigenen IRQ, wahrscheinlich 4. Sieh mal, ob es dann geht.

Dietmar

Dr.Dietmar.A.Krause -BEI- t-online.de



Heiner

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von Heiner »

Als wir das SONY-Cam-Problem an einem NVIDIA-Onboard-Controller auf dem Asus A7N8X Board hatten (siehe http://www.slashcam-videox.de/cgibin/we ... read=44461 ) tauchte dort auch mal dieser Code10-Fehler auf. Wie gesagt, anderes Mainboard, anderer Chipsatz, aber für diesen Fall hatte ich hier: http://www.hardwareanalysis.com/content ... opic/4557/ einen thread gefunden, in dem das Problem ganz radikal gelöst wurde. In Kurzform:

1) Im abgesicherten Modus die fehlerhafte Komponente löschen
2) Herunterfahren und ausschalten
3) Netzkabel abziehen und CMOS-Batterie abklemmen.
4) Für mehrere Sekunden den Jumper zum Löschen des CMOS setzen. Den Netzschalter (ohne Netzkabel) betätigen, um sämtliche Kapazitäten zu entladen.
5) Den Reset-Jumper zurücksetzen.
6) Die Batterie einsetzen, Kabel dran und einschalten.
Booten

Bevor einem gar nichts mehr einfällt ...

In diesem Fall hat es wohl geholfen, auch wenn wir Muggel es nicht verstehen werden.

Grüße
Heiner


heinhhv -BEI- aol.com



rene

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von rene »

Hatte das gleiche Problem, du musst deine Friewire Device an den ersten port deiner IEEE Karte hängen, ich hatte meine im zweiten Port und im ersten ein Kabel ohne Gerät dran - da kam die gleiche fehlermeldung....
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo zusammen,
:
: ich habe ein Problem mit meiner Firewire Karte. Mein Windows XP erkennt zwar die Karte
: und zeigt diese auch im Gerätemanager an, allerdings mit der Meldung (im
: Gerätestatus): "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"
:
: Wer kann mir sagen, was ich machen muß, damit die Karte einwandfrei läuft?
: Ich selber bin schon alle PCI Plätze durch, aber überall die gleiche Meldung.
: Es hängen sonst keine weiteren PCI Karten in meiner Kiste. Konflikte dürfte es also
: eigentlich nicht geben (oder???)...
:
: Für Eure Tipps jetzt schonmal vielen Dank !!!
:
: Hier noch meine Hardware: Athlon XP 2400, 256 MB RAM, Epox Mainboard 8K3A, GeForce2 TI
: Grafikkarte




Wim Segers

Re: FIREWIRE Problem: unter WIN XP mit Fehlermeldung

Beitrag von Wim Segers »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich habe ein Problem mit meiner Firewire Karte. Mein Windows XP erkennt zwar die Karte
: und zeigt diese auch im Gerätemanager an, allerdings mit der Meldung (im
: Gerätestatus): "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)"
:
: Wer kann mir sagen, was ich machen muß, damit die Karte einwandfrei läuft?
: Ich selber bin schon alle PCI Plätze durch, aber überall die gleiche Meldung.
: Es hängen sonst keine weiteren PCI Karten in meiner Kiste. Konflikte dürfte es also
: eigentlich nicht geben (oder???)...
:
: Für Eure Tipps jetzt schonmal vielen Dank !!!
:
: Hier noch meine Hardware: Athlon XP 2400, 256 MB RAM, Epox Mainboard 8K3A, GeForce2 TI
: Grafikkarte


Hallo,

Ich habe dass gleiche Problem mit einen Canon MV20 und XP und kriege dass auch nicht geloest. Ich werde mal nachshauen welche IEEE karte ich verwende.


w.hsegers -BEI- freeler.nl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 19:56
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Jott - Sa 19:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 18:16
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00