Gemischt Forum



Belichtungszeit bei Super8-Aufnahme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Helmut

Belichtungszeit bei Super8-Aufnahme

Beitrag von Helmut »

Ich möchte mit dem künftigen Camcorder von der Leinwand oder Screen Super8-Aufnahmen aufnehmen. Welche Belichtungszeit/Verschlußtechnik soll der Camcorder optimalerweise haben, um das Flickern/Pumpen zu vermeiden? Gibt es Camcorder, die auch mehrere Belichtungszeiten haben?

helscha -BEI- yahoo.de



JMUETI

Re: Belichtungszeit bei Super8-Aufnahme

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mit dem künftigen Camcorder von der Leinwand oder Screen Super8-Aufnahmen
: aufnehmen. Welche Belichtungszeit/Verschlußtechnik soll der Camcorder optimalerweise
: haben, um das Flickern/Pumpen zu vermeiden? Gibt es Camcorder, die auch mehrere
: Belichtungszeiten haben?


Hi, ich habe vor kurzem von einer Perleinnwand "abgefilmt". Habe die Umgebung dunkel gehalten und ein nicht zu großes Bild eingestellt am Projektor. Fand das Ergebnis eigentlich ganz ordentlich.
Also alles Automatuc.

Gruß JMUETI




Achim

Re: Belichtungszeit bei Super8-Aufnahme

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mit dem künftigen Camcorder von der Leinwand oder Screen Super8-Aufnahmen
: aufnehmen. Welche Belichtungszeit/Verschlußtechnik soll der Camcorder optimalerweise
: haben, um das Flickern/Pumpen zu vermeiden? Gibt es Camcorder, die auch mehrere
: Belichtungszeiten haben?


hallo
mit 1/50 sek. geht es, also etwa vorhandenen digitalen Bildstabilisator abschalten! Optimal ist es, wenn der Projektor in seiner Geschwindigkeit stufenlos regelbar ist. Die Fragestellung hatten wir hier schon: jemand hat mit einem Dimmer den Projektor geschwindigkeitsmäßig regeln können, ich selbst habe bei einem nicht regulierbaren Projektor ein Riemen-Antriebsrad im Inneren des Projektors so lange mit stabilem Klebeband umwickelt, bis der geänderte Durchmesser zu einer Geschwindigkeit geführt hat, bei der es nicht mehr geflimmert hat. Unbedingt dabei einen an die Videokamera angeschlossenen Fernseher benutzen, nicht nur in den Sucher schauen.
Ich habe die Aufnahmen mit der Sony VX1000 gemacht, diese Kamera hat einen "Dämmerungsmodus", dabei wird die maximal mögliche Nachverstärkung auf 6 dB limitiert, was den Vorteil hat, dass in Dunkelpausen nicht maximal aufgehellt wird (und die ersten anschließenden Filmbilder überbelichtet sind). Statt Perlleinwand empfehle ich eine kleinere Projektionsfläche, das Bild ist dann heller und die Videokamera liefert ein besseres Bild. Ich habe eine weiß beschichtete Spanplatte genommen (ca 30cm breit). Projektor- und Kameraachse natürlich möglichst parallel! Sollte in Bildmitte ein störender Glanzpunkt entstehen: die Fläche leicht schräg stellen, fällt im Bild nicht auf! Schärfe manuell einstellen.
Man kann während des Abfilmens entweder den Weißabgleich auf "auto" lassen, oder während der Projektion des Films immer mal wieder den manuellen Weißabgleich drücken, bis einem die Farbe zusagt. Ich habe auf diese Weise einen grünstichigen Film korrigieren können.

Gruß
Achim

pernasator -BEI- yahoo.de



Udo

Re: Belichtungszeit bei Super8-Aufnahme

Beitrag von Udo »

Für das Flickern ist entscheidend wieviele Sektoren die Blende des Projektors hat. Such mal im Google danach. Ich weiß nicht ob 2, 3 oder 4 Sektoren optimal sind. Für VirtualDub gibt es Deflickertemplates und auch was um den Hotspot (helle Bildmitte) raus zu bekommen.-> Google
Den Weißabgleich würde ich bei laufendem Projektor ohne Film machen. Wenn der S8-Film allerdings schon einen Stich hat, ist die von meinem Vorredner beschriebene Methode wohl besser.



Achim

Re: Belichtungszeit bei Super8-Aufnahme

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Für das Flickern ist entscheidend wieviele Sektoren die Blende des Projektors hat. Such
: mal im Google danach. Ich weiß nicht ob 2, 3 oder 4 Sektoren optimal sind. Für
: VirtualDub gibt es Deflickertemplates und auch was um den Hotspot (helle Bildmitte)
: raus zu bekommen.-> Google
: Den Weißabgleich würde ich bei laufendem Projektor ohne Film machen. Wenn der S8-Film
: allerdings schon einen Stich hat, ist die von meinem Vorredner beschriebene Methode
: wohl besser.


Den Weißabgleich ohne Film habe ich auch probiert (nach dem Motto: auf die Lichtquelle eichen), aber das Resultat waren zu kühle Farben.
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Fr 7:39
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von pillepalle - Fr 0:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:52
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27