Gemischt Forum



Vegas Video 3



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Randolf

Vegas Video 3

Beitrag von Randolf »

Hi,

ich schaue mir gerade Vegas Video an und habe seit einigen Tgaen mal ein kleines Probeprojekt gestartet. Da ich sonst mit Premiere arbeite habe ich mich natürlich an einige Funktionen gewöhnt, die ich bei Vegas Video einfach nicht finden kann. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Einmal finde ich keine Möglichkeit die Länge eine Transition irgenwo einzugeben oder beim verschieben der Transition-enden irgendwo angezeigt zu bekommen. Erst wenn man skaliert hat kann man unten über die einegaute Hilfe die Länge sehen, aber ich finde weder eine Eingabe (Dauer bei Premiere) noch eine Info (Info-fenster bei Premiere).

Zum anderen gibt es eine Möglichkeit zugewiesen Properties eines 'Events'/Clips auf andere 'Events'/Clips zu übertragen (analog zum 'Attribute kopieren' bei Premiere).

Vielleicht weiß einer von Euch Rat. Ansonsten ist Vegas Video schon ein tolles Programm, welches ein echte Alternative zu premiere ist.

Gruß Randolf



Pit

Re: Vegas Video 3

Beitrag von Pit »

Ansonsten ist Vegas Video schon ein tolles
(User Above) hat geschrieben: : Programm, welches ein echte Alternative zu premiere ist.


Bei dieser Aussage hast du Premiere noch nie verstanden oder gar richtig genutzt.

Pit

Pit -BEI- gmx.de



AlexanderB

Re: Vegas Video 3

Beitrag von AlexanderB »

Hi, Randolf!
(User Above) hat geschrieben: :
: Einmal finde ich keine Möglichkeit die Länge eine Transition irgenwo einzugeben oder
: beim verschieben der Transition-enden irgendwo angezeigt zu bekommen. Erst wenn man
: skaliert hat kann man unten über die einegaute Hilfe die Länge sehen, aber ich finde
: weder eine Eingabe (Dauer bei Premiere) noch eine Info (Info-fenster bei Premiere).


Es ist halt nicht nur ein anderes Interface, sondern eine andere "Philosophie" dahinter.
Das Anzeigen der Länge der Transition geht mit dem Mauszeiger: Wenn Du ihn über das Ende der Transition in der Bildspur hältst, bekommt er die Form eines Halbkreises mit Verschiebungspfeil, gleichzeitig wird in einer "Sprechblase" die Länge der Transition (Fade offset 00:00:01:00)angezeigt.
Eigentlich setze ich das Crossfade von vornherein so an: Mit dem Cursor vom Ende des vorigen Clips die beabsichtigte Dauer des Fades zurückfahren (z.B.auf das Originaltonereignis, das noch komplett sein soll), Clip aus dem Trimmer holen und am Cursor anlegen -> Crossfade ist fertig. Anzeige der Offsetlänge s.o.
:
: Zum anderen gibt es eine Möglichkeit zugewiesen Properties eines 'Events'/Clips auf
: andere 'Events'/Clips zu übertragen (analog zum 'Attribute kopieren' bei Premiere).

Dafür gibt es die Möglichkeit, Effekte auf eine ganze Spur oder den ganzen Film anzuwenden.
Wenn Du also über mehrere Szenen einen Farbstich korrigieren willst, machst Du das mit dem FX-Button der Spur, das Preview-Fenster hat den Master-FX-Button. Steuerung über Keyframes.

Gewöhnungsbedürftig, aber ganz brauchbar.

Gruß Alexander



Marco

Re: Vegas Video 3

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Ansonsten ist Vegas Video schon ein tolles
: Bei dieser Aussage hast du Premiere noch nie verstanden oder gar richtig genutzt.


Scheint mir eher umgekehrt zu sein ... ;-)

Marco

dolax -BEI- t-online.de



Marco

Re: Vegas Video 3

Beitrag von Marco »

Randolf, zwei gute Tipps kamen schon von Alex. Hier noch zwei Alternativen von meiner Seite (in VegasVideo wird man für alles mindestens 3 verschiedene Wege finden, etwas zu lösen und normalerweise ist für jeden was dabei ... ;-))
(User Above) hat geschrieben: :
: Einmal finde ich keine Möglichkeit die Länge eine Transition irgenwo einzugeben oder
: beim verschieben der Transition-enden irgendwo angezeigt zu bekommen. Erst wenn man
: skaliert hat kann man unten über die einegaute Hilfe die Länge sehen, aber ich finde
: weder eine Eingabe (Dauer bei Premiere) noch eine Info (Info-fenster bei Premiere).


An jedem Clip in der Timeline befindet sich links unten ein sehr kleines weißes Dreieck. Das kann man mit der Maus fassen und in den Clip hineinziehen, wobei eine schmale vertikale Linie erscheint. Diese Linie kennzeichnet die Stelle, an der der Clip einrasten wird, wenn man ihn zwecks Überblendung über einen anderen Clip verzieht. Gleichzeitig wird beim Verziehen jenes kleinen weißen Dreiecks direkt daneben auch eine Dauer eingeblendet, die ja dann der Überblenddauer entsprechen wird (die nennt sich "Snap-Offset").

Versuch das einfach mal. Es ist schnell und sehr präzise.
:
: Zum anderen gibt es eine Möglichkeit zugewiesen Properties eines 'Events'/Clips auf
: andere 'Events'/Clips zu übertragen (analog zum 'Attribute kopieren' bei Premiere).

Auf direktem Weg kopieren kann man Effekteigenschaften nicht. Du kannst aber jede Effekteinstellung durch Klick auf das Diskettensymbol im Effekteinstellungsfenster mit einem eigenen Namen abspeichern. Dann rufst Du bei einem anderen Clip einfach denselben Effekt auf und dort wiederum rufst Du die gespeicherten Parameter auf.
Allerdings ist die Methode, die Alexander beschrieben hat, oft noch schneller und auch sinnvoller. Es kann arbeitstechnisch ein Segen sein, dass man Filter auf eine ganze Spur bzw. auch gleich auf ein ganzes Projekt anwenden kann, ohne dass man sich von Clip zu Clip durchkämpfen muss.

Generell ist die Effektanwendung ist in VV - selbst wenn man sich erst daran gewöhnen muss - so durchdacht wie in kaum einem anderen Programm. Das kann wirklich enorm viel Zeit sparen.
:
: Vielleicht weiß einer von Euch Rat. Ansonsten ist Vegas Video schon ein tolles
: Programm, welches ein echte Alternative zu premiere ist.

Eine Alternative ist es allemal!!! Je nachdem, wo man in der Arbeit die Schwerpunkte setzt, welche Vorlieben man in der eigenen Arbeitsweise hat und welche Arten von Produktionen man macht, kann VegasVideo Premiere weit hinter sich lassen.

Marco



dolax -BEI- t-online.de



AlexanderB

Re: Vegas Video 3

Beitrag von AlexanderB »

Hallo Marco!
Na, da zahlt sich auch slashcam-forum lesen wieder aus, wenn Du auch hier als "Missionar" in Sachen Vegas unterwegs bist. Die Sache mit dem Snap-offset hatte ich noch gar nicht geschnallt! Ist gut gelöst so, wie gesagt, wenn die Dauer der Überblendung ein Kriterium ist. Gut auch der Hinweis mit dem gespeicherten FXetc.
Gruß Alexander



Randolf

Re: Vegas Video 3

Beitrag von Randolf »

Vielen Dank für Eure Antworten. Auf den ein oder anderen Trick bin ich jetzt gekommen und ich denke damit kann ich leben und weiterarbeiten. Eigentlich hatte ich mir Vegas Video schon recht gut angeschaut, doch die Probleme kommen erst wirklich wenn man mal ein kleineres Projekt anfängt. Ich denke da wird es doch noch manchmal hakeln, aber (ein Lob an dieses Forum) hier sind wirklich kompetente Leute die helfen und eine Lösungen finden.

Ich werde jetzt erst einmal Premiere und Vegas Video parallel betreiben, bis ich mich in Vegas gut eingearbeitet habe.

Randolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59