Angenommen, ich benutze den 16:9-Modus der XL1s, dann erhalte ich ja ein anarmorph verzerrtes Bild, um die volle Höhe zu nutzen.
Die XL1s skaliert nur einen Ausschnitt des 4:3-Chips hoch, also Du verlierst sogar Höhe (und Auflösung). Für 16:9-Aufnahme ist die XL1s ganz allgemein die falsche Wahl.
Da wir unsere Videos jedoch im Internet zum download anbieten, bietet sich ja für den Laien eher ein 4:3 mit Letterbox an, um das Breitbildformat beizubehalten, und kein überraschend gestauchtes Bild zu haben,oder?
Du kannst jedes beliebige Seitenverhältnis ins Netz stellen, brauchst also keine schwarzen Balken. Wichtig ist nur, daß das Format auf Quadratpixel umgerechnet ist.
Erkennt AP Pro eigentlich dieses gefakte 16:9 Format der Xl1s, oder wird das endgültige Format erst im Export festgelegt!? Sprich: wie importiert AP das Material?
Das Format ist kein Fake, nur die Art seiner Erzeugung in der XL1s ist nicht optimal, und die XL1s kann es selber im Sucher nicht korrekt darstellen. AP Pro interpretiert es hingegen korrekt als 16:9 mit Pixel-Seitenverhältnis 1: 1,43 und stellt es unverzerrt dar. Wenn Du es wieder auf Band ausspielst oder auf DVD ausgibst, wird die Auflösung unverändert ausgegeben; die 16:9-Flag sorgt dann auch im DVD-Player für korrekte Interpretation.
Kann ich im Nachhinein Letterboxes in dieses Format "reinschieben" und den Film für Media-Player-Nutzer (oder 4:3-TV´ler) als Quasi-4:3 exportieren?
Ja, aber dazu mußt Du den ganzen Film auf ca. 430 Zeilen stauchen, was einige Renderzeit erfordert. (Frag mich jetzt nicht, wie man das in APP macht. Es geht irgendwie.) Aber wenn Du schon Letterbox willst, nimm gleich in 4:3 auf und leg in APP schwarze Balken drüber; das ist weniger aufwendig.
Aber Letterbox-Balken sind, wie schon gesagt, im Mediaplayer unnötig. Der kann problemlos ein Video in z. B. 720 x 405 Pixel Größe abspielen.
Die Umrechnung in Quadratpixel mußt Du fürs Web so oder so machen, denn auch im 4:3-Format liefert DV keine Quadratpixel (720 x 576 ist nicht exakt 4:3 - das Pixel-Seitenverhältnis ist hier 1:1,07).
Und eine letzte, wichtige Frage: Der Unterschied zwischen den zwei Modi an der XL1s, nämlich der 16:9 Mode und die Guidelines, wie macht der sich in der Gesamterfassung des Bildes bemerkbar? Lieg ich richtig, dass der 16:9-Mode mehr drauf kriegt, als eine LB-Version, orientiert an den Guidelines?
Ich meine, daß die Bildausschnitte identisch sind.