WoWu hat geschrieben:
Nicht ganz ungefährlich, weil man ziemlich viel zerschiessen kann.
.. und sich damit dann auch jeglicher Garantieansprüche entledigt. Für die Canon EOS 300 D kursierte seinerzeit der sog. "Russen-Hack", der einige (vorhandene, aber gesperrte) Firmwarefunktionen der größeren Modelle freischalten konnte.
Canon hat sich nach meinen Informationen stets geweigert, für solcherart modifiziertes Gerät Garantieleistungen zu geben; auch bei der "normalen" Reparaturannahme sollen diese Teile abgelehnt worden sein. Das Ganze natürlich, um potentielle Nachahmer abzuschrecken.