Wenn Du denen einen Beitrag von 20 Minuten anbietest, dann hast Du sowieso schon mal ein Problem, weil mir kein Format bekannt ist, wo Beiträge mit einer Länge von 20 Minuten reinpassen. Und was bedeutet "öfters laufen lassen möchte"? Wenn es ein Nachrichtenfilm über ein Ereignis des Tages ist, und das wäre für Einsteiger naheliegend, dann ist diese Nachricht nur an diesem einen Tag interessant und danach nie wieder, außer wenn es eine Nachricht ist, in deren Folge ein Minister zurücktreten muss.James123 hat geschrieben:dann erzählt mal wie das bei den Sendeanstalten so funktioniert, wenn man denen z.B. einen Beitrag von 20min. anbietet.
Habt Ihr Erfahrungen was die für Angebote machen, wenn man seinen Beitrag öffters laufen lassen möchte.
IdR so:James123 hat geschrieben: dann erzählt mal wie das bei den Sendeanstalten so funktioniert, wenn man denen z.B. einen Beitrag von 20min. anbietet.
Vielleicht solltest Du dort erst mal ein (unbezahltes) Praktikum machen, um die Nase reinstecken zu können und zu erfahren, wie das dort läuft. Über Deinen beruflichen Background hast Du uns ja noch nichts verraten.James123 hat geschrieben:Werde mal mit einigen Lokalsendern sprechen und mir über die Länge des Beitrags gedanken machen.
Genau deshalb zahle ich gerne meine Rundfunkgebühren, aber die meisten Leute sind ja zu dusselig, das zu begreifen.AndyZZ hat geschrieben:Von wegen neutraler Berichterstattung: die Beiträge werden von den Automobilbauern finanziert. Das ist sozusagen billigste Werbung!
Jau. Leider merkt man von der Art der Frage und vom Inhalt der Frage einfach, dass gar keine Ahnung da ist.Pianist hat geschrieben: (…) Ich fürchte, Du hast nicht die Spur einer Ahnung und noch nie mit einem Fernsehsender zu tun gehabt. Glaubst Du, es gibt nicht tausend andere Leute, die Ähnliches vorhaben, aber immerhin dort schon einen Fuß in der Tür haben? Möchtest Du Dir nicht lieber erst mal ein einfacheres Betätigungsfeld suchen? (…)
Ich tippe auf eine aus Glasfasern bestehende ATM-Leitung, die für solche Zwecke gern genutzt wird. Im Detail hier:Johannes hat geschrieben:...so etwas wie Bildübertragungsleitung...
Es gibt durchaus internetbasierende Übertragungswege, wo die Codecs so beschaffen sind, dass eine Übermittlung in drei- bis fünffacher Echtzeit möglich ist. Ansonsten gibt es ATM, wo ein ausreichend gutes Mpeg-2 (Bild und ein Tonkanal) in Echtzeit überspielt werden kann.Johannes hat geschrieben:Ich habe mal ein Bericht über einen Freienkameramann gesehen und der hat sein Matrial aufgenommen und dann an einen Sender geschickt.
Meine Frage wie hat er es geschickt??? Ich denke über Internet könnte ein wenig lange sein/werden der Sprecher sagte so etwas wie Bildübertragungsleitung oder so.
Das wüsste er alles, wenn er mal einen Sender von innen gesehen hätte oder zumindest mal bei einer EB-Firma gearbeitet hätte, was anhand der Qualität seiner Frage eher nicht der Fall sein dürfte.robbie hat geschrieben:und dann ruft dich ein sender an und schickt dich wohin.. ;)
Obacht!AndyZZ hat geschrieben:Genau deshalb zahle ich gerne meine Rundfunkgebühren, aber die meisten Leute sind ja zu dusselig, das zu begreifen.