Einsteigerfragen Forum



DV - Datenübertragung auf PC wirklich in Echtzeit?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Regenschirm

DV - Datenübertragung auf PC wirklich in Echtzeit?

Beitrag von Regenschirm »

Da ich mir überlegt habe, mir einen kleinen HDV Camcorder anzuschaffen, würde mich interessieren, ob es stimmt, dass die DV Kassetten wirklich in Echtzeit die Daten an den PC übermitteln? Also quasi 1Minute Film, benötigt 1Minute Übertragungszeit?
Muss man noch immer ewig spulen, um von einem Erlebnis zum Anderen zu springen? Das wäre doch sehr umständlich bei der Bearbeitung?

Tut mir leid, dass ich eine solche Frage stellen muss. Hab darüber allerdings nicht viel im Internet gefunden.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV - Datenübertragung auf PC wirklich in Echtzeit?

Beitrag von PowerMac »

Ja.



Gast

Re: DV - Datenübertragung auf PC wirklich in Echtzeit?

Beitrag von Gast »

Wobei es so ist, dass Du ganze Band in einem Rutsch in Echtzeit auf den PC überspielst und idealerweise erst dort die Sortierung der Szenen vornimmst.

Grüße
Helmut



Markus
Beiträge: 15534

MiniDV - was alles dafür spricht

Beitrag von Markus »

Hallo,

meine Vorschreiber haben es treffend auf den Punkt gebracht, doch ich möchte auf die Frage etwas ausführlicher eingehen: Das Band ist ja nur ein Speichermedium für die Aufnahmen. Aufgrund der anfallenden Datenmenge hat sich die Magnetbandspeicherung bewährt. Sie ist sehr preiswert, technisch ausgereift und hat eine gute Lagerstabilität - übrigens nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch! Magnetbänder gibt es schließlich schon seit vielen Jahrzehnten und demzufolge auch viele Erfahrungswerte bei der Herstellung und im Umgang mit diesem Speichermedium.

Dazu bieten Kassetten einen guten Schutz für das innenliegende Band, so dass man die Kassette leicht wechseln kann, wenn bei der Aufnahme das Bandende erreicht ist. Eine DVD kann dabei leicht verkratzt werden und eine Festplatte kann man auf die Schnelle gar nicht wechseln. Hier bräuchte man glatt einen ganzen Ersatz-Camcorder! (Ich hätte nicht gedacht, dass das sogar mal einer fragt: Video von HHD-Camcorder auf ext. Festplatte ohne PC, womit?).

Behandelt man eine MiniDV-Kassette grob fahrlässig und setzt sie großer Belastung aus, dann kann es zwar zu Bandsalat kommen, doch dabei gehen mit dem beschädigten Abschnitt nur wenige Sekunden der Aufnahmen verloren. Der Rest bleibt nach wie vor lesbar und kann verlustfrei auf ein neues MiniDV-Band umkopiert werden (lassen). Ein besonderer Vorteil ist auch die Kompatibilität der gespeicherten Daten. Praktisch jedes Videoschnittprogramm kann die Aufnahmen eines MiniDV-Camcorders importieren und bearbeiten.

Die Datenübertragung (= das Capturen) vom Camcorder zum Computer braucht zwar erst einmal etwas Zeit, doch da man währenddessen nicht daneben sitzen muss, relativiert sich dieser Nachteil. Nach dem Capturen liegen die einzelnen Szenen als AVI-Videodateien vor (sog. DV-AVI) und man kann schnell und komfortabel an jede beliebige Stelle springen. Spätestens an dieser Stelle haben Speicherkarten-, DVD- und HDD-Camcorder keinen Vorteil mehr; im Gegenteil: Deren Daten sind nämlich stark komprimiert, verlangen nach bestimmten Videoschnittprogrammen und verlangsamen letztendlich die Schnittarbeit.

Die Originalbänder werden nach dem Capturen archiviert und nur noch dann benötigt, wenn am Computer irgend etwas schiefläuft und man die Aufnahme noch einmal benötigt. Beim Archivieren spielt es dann keine Rolle mehr, dass das Magnetband ein serieller Datenspeicher ist und man spulen müsste, um von einer Stelle zu einer anderen zu gelangen. Zudem sind die Bänder als Archivmedium sehr preisgünstig.

Meines Erachtens überwiegen die Vorteile der digitalen Magnetbandspeicherung gegenüber den Nachteilen bei weitem, vor allem die Bearbeitbarkeit sowie die Daten- und Betriebssicherheit betreffend.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42