Kameras Allgemein Forum



Mini DV und DV



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Spike

Mini DV und DV

Beitrag von Spike »

Hallo,
ich hab da mal ein paar Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen DV und Mini DV ?
Ist die Bildqualität besser bei DV?



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Mini DV und DV

Beitrag von Markus73 »

Spike hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen DV und Mini DV ?
Ist die Bildqualität besser bei DV?
Hallo,

Wikipedia hilft auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video

Bildqualität ist die gleiche.

Gruß,
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Mini DV und DV

Beitrag von AndyZZ »

Nur die Kassettengröße. Das Band und alles andere ist identisch.
Alle Consumer-Camcorder nehmen auf miniDV Kassetten auf. Du wirst auch kaum eine normale DV-Kassette in den Elektrogroßmärkten finden. Vorteil der großen Kassetten: längere Bandlaufzeit.
Gruß

Andy



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Mini DV und DV

Beitrag von Markus73 »

UlmsSkyliner hat geschrieben:also ist es egal ob man jetzt einen min dv camcorder kauft oder einen dv camcorder oder?
Im Amateurbereich (geht es darum?) wirst Du nur Mini-DV finden. Und auch sonst.... berichtigt mich, falls ich falsch liege: Gibt es das "große DV" überhaupt noch in nennenswertem Ausmaß? Kann mich nicht erinnern, in der letzten Zeit so etwas gesehen zu haben.

Gruß,
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mini DV und DV

Beitrag von Bernd E. »

UlmsSkyliner hat geschrieben:also ist es egal ob man jetzt einen min dv camcorder kauft oder einen dv camcorder oder?
In Bezug auf Bildqualität: ja. Allerdings fangen Camcorder, die Standard-DV-Bänder nehmen (also die großen), erst in höheren Preislagen an. Günstigster Einstieg wäre wohl eine gebrauchte Sony VX9000.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Mini DV und DV

Beitrag von Gast »

Markus73 hat geschrieben:Gibt es das "große DV" überhaupt noch in nennenswertem Ausmaß? Kann mich nicht erinnern, in der letzten Zeit so etwas gesehen zu haben.
Ja, vorallem im DVCAM - Bereich. Sind ja *eigentlich* die selben Kassetten.
Im Consumer - Bereich gibt es ja glaub ich nur 2 Modelle die große Kassetten verarbeiten.
Viele DVCAM - Geräte lassen sich ja auf DV - Aufnahme umschalten. Wieviele Leute das machen weiß ich nicht, jedenfalls erreichst du dann auf einer DVCAM 184er - Kassette Aufnahmezeiten bis zu 4 Stunden, was für Live - Mitschnitte oder Konzerte ja manchmal nötig ist...

Ich kenn Kameramänner, die grundsätzlich nur große Kassetten kaufen, warum weiß der Teufel... ;)



HeikoS

Re: Mini DV und DV

Beitrag von HeikoS »

GY-DV5100 / 5000



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Mini DV und DV

Beitrag von PowerMac »

DV steht einmal als Oberbegriff für digitales Video. Das kann alles sein, 2k, HD, SD, DV, HDV, Flash-Video, H.264 oder AVCHD. Immer, wenn Video digital vorliegt und verarbeitet wird.

DV steht aber auch für einen Video-Standard: "Digital Video". DV speichert mit einer intraframe-basierten DCT-Kompression (gute Qualität) entweder digitales PAL (720x576) oder digitales NTSC (720x480). Pro Stunde braucht DV etwa 13 GB. Damit ist DV ein Standard für ein Videoformat, welches immer mit dem gleichen Kompression und der gleichen Qualität speichert. Es gibt aber verschiedenen technische Verfahren, wie man DV aufzeichnen kann. Beispielsweise auf MiniDV-Kasetten, auf DVCAM-Kasetten (gibt es groß oder klein mit unterschiedlichen Laufzeiten), DVCPRO-Kasetten (aber mit leicht veränderter Abtastung) oder auch auf Festplatten als Datei (via PC oder HDD-Rekorder). Es gibt große Schulterkameras, die natürlich ein besseres Bild als kleine Consumer-Kameras hinkriegen, aber doch alle mit dem gleichen DV-Verfahren speichern. Eine andere Sache ist Longplay: hier läuft nur das Band langsamer, die Qualität ist aber gleich. Denn immer werden genau 25 MBit/s gespeichert. Unabhängig von Größe der Kamera, Kasettentyp (MiniDV, DVCAM, DVCPRO) und ob Longplay oder Standardplay. Immer kommt am Schluss das gleiche DV raus.



Gast

Re: Mini DV und DV

Beitrag von Gast »

Und warum benuzt man dann beim Fernsehen er DVCAM als DV?
Wie siehst bei der Sony PD 150/170 aus an der Kamera steht direkt DVCAM aber von der größe würde nur eine DV Cassette reinpassen was ist da los?
Und was ist dran das bei DVCAM der Ton besser ist?
Und noch eine letzte Frage für was steht DVCAM genau.
Ok das DV für "Digital Video"

VG



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mini DV und DV

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...warum benuzt man dann beim Fernsehen er DVCAM als DV?...Und was ist dran das bei DVCAM der Ton besser ist?
Die Antworten darauf stehen hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DVCAM
Anonymous hat geschrieben:Wie siehst bei der Sony PD 150/170 aus an der Kamera steht direkt DVCAM aber von der größe würde nur eine DV Cassette reinpassen was ist da los?
DVCAM bedeutet keine andere Kassettengröße, sondern ausschließlich einen festgelegten Datenstandard. DVCAM-fähige Kameras können also je nach ihrer Bauweise Standard-DV-Bänder, MiniDV-Bänder oder sogar die Professional Disc des XDCAM-Systems als Speichermedium verwenden – die beiden PD150/170 nehmen MiniDV.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von soulbrother - So 22:57
» One Battle After Another
von pillepalle - So 22:57
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:37
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Mayk - So 20:24
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19