Gemischt Forum



NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
moviegeek

NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von moviegeek »

Hallo Leute,

momentan liebäugle ich damit, mir Canons Camcorder-Flaggschiff, die "XL1s" zu kaufen. Allerdings würde ich es aus Preisgründen vorziehen, die Kamera in den USA, also in der NTSC-Version zu kaufen. Ich lebe in Deutschland und würde mich daher dafür interessieren, wie sich mit einer solchen Kamera im "PAL-regierten" Gebiet arbeiten lässt.
Ich besitze einen Sony SLV-SX710 Videorecorder und einen Sony KV-32WF3D Fernseher, die eigentlich beide in der Lage sind, NTSC abzuspielen, zumindest kann ich problemlos NTSC-Videokassetten anschauen.
Was bedeutet das für den Camcorder? Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich, die NTSC-Aufnahmen der "XL1s" hier anzuschauen und inwiefern kann man die dann auf VHS überspielten Aufnahmen des Camcorders eventuell auch auf einem ausschließlich PAL-fähigen Videorecorder / Fernseher abspielen?

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

mindtwister2000 -BEI- gmx.de



Steffen

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Steffen »

gar nicht. Für das, was Du vorhast, brauchst Du einen Normwandler - verbunden mit einem enormen Qualitätsverlust. Außerdem: NTSC ist das deutlich schlechtere Format (miesere Auflösung) - das bisschen gesparte Geld bereust Du nachher im Quadrat!

Gruß,
Steffen



Reinhard

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : das bißchen gesparte Geld bereust Du nachher im Quadrat!


RICHTIG! Aber soviel ich weiß, können die Händler in den USA auch PAL-Versionen auftreiben, wenns notwendig ist ....

MfG
Reinhard

rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Steffen

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Steffen »

jup. Wobei im Endeffekt wegen Zöllen und Garantieleistungen und alldem kaum was gespart werden kann.



Michael Keukert

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: jup. Wobei im Endeffekt wegen Zöllen und Garantieleistungen und alldem kaum was gespart
: werden kann.


Ich vermute, daß midtwister dem Zoll nicht unbedingt auf die Nase binden will, daß er die Kamera NICHT schon hatte, als er in die USA eingereist ist...

Oder sehe ich das falsch?

mk -BEI- naklar.de



Reinhard

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: Ich vermute, daß midtwister dem Zoll nicht unbedingt auf die Nase binden will, daß er
: die Kamera NICHT schon hatte, als er in die USA eingereist ist...
:
: Oder sehe ich das falsch?


Yup - der Zoll kann jederzeit anhand der Seriennummern herausfinden, wo das Teil gekauft wurde für den Fall, dass Du die Rechnung "verloren" ging. In früheren Zeiten hat man einen Bekannten von mir mal mit einem Autoradio erwischt - der schon 5 Jahre im Auto eingebaut war.

Und dann die Zitterei, ob was auffliegt, wenn die Cam mal hier zur Reparatur muss (und das muss sie garantiert)?

Nein, nicht mit mir.

MfG
Reinhard

rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Michael Keukert

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,

ich spiele jetzt mal Provokateur:
(User Above) hat geschrieben: :
: Yup - der Zoll kann jederzeit anhand der Seriennummern herausfinden, wo das Teil
: gekauft wurde für den Fall, dass Du die Rechnung "verloren" ging.


OK, aber kann der Zoll auch nachweisen, daß Du sie in DIESEM Urlaub bezahlt hast und daher JETZT Zoll zahlen mußt, und nicht, daß Du sie schon länger besitzt? Was ist, wenn Dein Onkel aus Amerika sie Dir vor zwei Jahren zu Weihnachten geschenkt hast? Was ist, wenn Du sie in Deutschland gebraucht gekauft hast?
:
: Und dann die Zitterei, ob was auffliegt, wenn die Cam mal hier zur Reparatur muss (und
: das muss sie garantiert)?

Sind die Canon Kameros so schlecht? Aber Spaß beseite: hier gilt die gleiche Argumentation: geschenkt bekommen, bzw. gebraucht gekauft.

Alle möglichen Leute wollen eine globalisierte Welt (ich weiß - auch viele wollen das nicht). Dann muß man aber auch die Resultate daraus akzeptieren...



mk -BEI- naklar.de



NYcorder

Re: NTSC-Camcorder in Deutschland nutzen...

Beitrag von NYcorder »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
:
: momentan liebäugle ich damit, mir Canons Camcorder-Flaggschiff, die "XL1s" zu
: kaufen. Allerdings würde ich es aus Preisgründen vorziehen, die Kamera in den USA,
: also in der NTSC-Version zu kaufen. Ich lebe in Deutschland und würde mich daher
: dafür interessieren, wie sich mit einer solchen Kamera im "PAL-regierten"
: Gebiet arbeiten lässt.
: Ich besitze einen Sony SLV-SX710 Videorecorder und einen Sony KV-32WF3D Fernseher, die
: eigentlich beide in der Lage sind, NTSC abzuspielen, zumindest kann ich problemlos
: NTSC-Videokassetten anschauen.
: Was bedeutet das für den Camcorder? Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich, die
: NTSC-Aufnahmen der "XL1s" hier anzuschauen und inwiefern kann man die dann
: auf VHS überspielten Aufnahmen des Camcorders eventuell auch auf einem
: ausschließlich PAL-fähigen Videorecorder / Fernseher abspielen?
:
: Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!


Hallo:
PAL-Camcorder werden auch von verschiedenen Haendlern in USA zum Verkauf angeboten (z.B. <A HREF="http://www.bhphotovideo.com">www.bhphotovideo.com> oder <A HREF="http://www.jandr.com">www.jandr.com>; vertrauenswuerdig); Kostenaufpreis ca. $50 mehr als US NTSC Version. Das PAL Format ist qualitativ besser verglichen zum NTSC Format, also waere es fuer Dich von Vorteil PAL zu kaufen. Ich lebe in USA und habe mir ueberlegt PAL zu kaufen, wegen des besseren Videoformats, aber dann muessen natuerlich TV, VHS Recorder (und DVD-Spieler) PAL-fahig sein - fuer Dich dann NTSC fahig. Eine NTSC/PAL Konvertierung auf dem PC bringt einen qualitaetsverlust was ich so gehoert habe. An Deiner stelle wuerde ich versuchen einen PAL Camcorder in USA guenstig zu ergattern (Die Haendler verschicken auch ins Ausland - aber ich wuerde dann die Verschiffung versichern lassen) Good luck.


buergermeisterb -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Fr 20:58
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Fr 19:49
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von NurlLeser - Fr 19:27
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Fr 19:21
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46