Vegas Pro Forum



Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Mike Mäner

Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst

Beitrag von Mike Mäner »

Kann mir mal jemand erklären was genau bei Sony Vegas der Netzwerkrenderdienst macht, und wie dieser funktioniert?
Ich habe zwei PC (3500 64bit 1024 DDR und 2200+ 256 DDR) wäre es sinnvoll Network Rendering zu nutzen?



mike m

Re: Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst

Beitrag von mike m »

Hat ne irgendjemand ahnung von network rendering????



Gast

Re: Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst

Beitrag von Gast »

F1



Marco
Beiträge: 2274

Re: Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst

Beitrag von Marco »

Du hast in Vegas zwei Möglichkeiten:

Über nicht verteiltes Rendern wird einfach nur ein Projekt oder ein Teil eines Projektes an einen definierten, zweiten Rechner ausgelagert. Du kannst also am Primärrechner normal weiterarbeiten, während der zweite Rechner den Renderprozess abwickelt.
Ebenso lässt sich in diesem Modus das Rendern verschiedener Vegas-Projekte auf verschiedene Rechner verteilen. Also es können z.B. 3 verschiedene Projekte an drei verschiedene Rechner vergeben werden, wobei dann jeweils ein Rechner jeweils eines der Projekte abarbeitet.

Über das verteilte Rendern übergibt man ein einziges Projekt oder einen einzigen Teil eines Projektes an gleich mehrere zusätzliche Rechner, die sich alle diesen einen Renderprozess teilen. Das geschieht in der Art, dass Vegas dieses eine Projekt im Hintergrund in mehrere kleinere Stücke aufteilt und jedem der Renderrechner eines dieser Teile zum Rendern übergibt und nach dem Rendern diese Teilstücke auf dem Primärrechner wieder automatisch zusammensetzt.

Beim verteilten Rendern ist es wichtig zu wissen, dass die Netzwerklast relativ hoch sein wird und von daher der maximale mögliche Datentransfer des Netzwerkes mitentscheidend für die Dauer des Prozesses ist. Je nach gewähltem Renderformat ist ebenfalls zu beachten, dass durch das Zusammensetzen der finalen Datei auf dem Primärrechner eventuell wieder ein (zeitaufwendiger) Renderprozess anfällt. Daher ist auch das Renderformat und die Art des Projektes, das zum Rendern übergeben wird, maßgeblich für die Rendergeschwindigkeit, bzw. die Effektivität des Netzwerkrenderns entscheidend.

Sehr effektiv für zeitlich verteiltes Rendern in Vegas ist z.B. das Format DV-AVI in einem Projekt mit vielen Effekten/Compositings, wenn dazu noch ein entsprechend schnelles Netzwerk verwendet wird.

Marco



Gast

Re: Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst

Beitrag von Gast »

Ich verbinde meine zwei rechner mit einem Lan Kabel über eine Fritzbox 3030. Ist es da sinnvoll netzwerkrendern zu benutzen?



Marco
Beiträge: 2274

Re: Sony Vegas 7e Netzwerk Render Dienst

Beitrag von Marco »

Kommt immer auf die genaue Art der Anwendung an, an der man arbeitet. Ich denke, bei dieser Konstellation bringt es nur dann was, wenn ein Renderprozess notwendig wird, der aber nicht die momentane Arbeit weiter stören soll. Also Renderprozess ab zum zweiten Rechner, damit in der Zeit des Renderns am ersten Rechner mit Vegas mit voller Last weiter gearbeitet werden kann.

Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Fr 12:09
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 12:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:34
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 11:33
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17