Ich denke, hier vermischen sich zwei Probleme. Dass das Bild abwechselnd heller und dunkler wird (bei exakt gleichem Motiv und ohne Bewegung?) finde ich nicht normal. Auch ein Bildraster würde ich (auf einem Röhrenfernseher!) nicht sehen wollen.
Ist das Bildausgabegerät jedoch ein Computermonitor, TFT- oder Plasmafernseher gewesen, sollte zum Vergleich nochmal ein Röhrenfernseher oder CRT-Videomonitor hinzugezogen werden. Computer- und Flachbildschirme verändern das Bild nämlich tiefgreifend und könnten somit für das Auftreten irgendwelcher Artefakte verantwortlich sein.
moreno. hat geschrieben:...zum Beispiel die Dächer der Häuser bei der Wiedergabe flimmern. [...] Ich habe also ein leichtes Flackern beim Filmen.
Probleme wie dieses resultieren aus einem Zusammenspiel der sogenannten Kantanaufsteilung mit dem permanenten, schnellen Nachjustieren des Autofokus. Schalte den Autofokus einmal ab und prüfe, ob das Flimmern damit endet.
Das ist übrigens ein typisches Problem bei der Aufnahme detailreicher Flächen (z.B. Ziegeldächern, Mauerwerk und gestreifte Hemden) und ist auch bei anderen Camcordern z.T. deutlich zu sehen. Will man das Flimmern verhindern, muss man kritische Einstellungen manuell fokussieren bzw. den Autofokus vor Beginn der Aufnahme abschalten.
Weitergefragt:
Panasonic NV-GS250 zeigt leichtes, schwarzes Gitter im Bild