Gummiente

Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Gummiente »

Hallo zusammen, ich möchte einen Flug durch einen Türspion oder eine sonstige Linse (Kameraoptik etc.) machen.

ich habe im prinzip footage-material "vor der linse" und "hinter der linse". eigentlich geht es jetzt nur noch um den übergang zw. beiden videos; ich möchte im videomaterial "vor der linse" auf die linse zufliegen, dann durch die linse durch und schlussendlich wieder raus und nur noch das videomaterial "hinter der linse" sehen.

ich habe es schon in einem 3D programm (3dsmax) probiert, kam aber nicht auf zufriedenstellende ergebnisse! mit AE sollte das doch eigentlich kein problem sein... mit dem effekt "wölbung" kann ich den flug durch die linse einigermassen simulieren, indem ich einfach den höhe-parameter von 2.0 (kamera vor der linse) über 0 (kamera genau in der mitte der linse) bis wieder zu -2.0 (am ende der linse) und dann wieder 0 (ausserhalb der linse) aninmiere; das resultat ist aber noch nicht so wie ich es mir vorstelle... es sollte schon möglichst wie in nem richtigen film aussehen (diesen effekt wo die kamera durch den türspion fliegt, sieht man ja noch relativ oft...)

vielen dank für allfällige tipps



Jörg
Beiträge: 10763

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Jörg »

Hi,
den Wölbeneffekt kannst Du aber nur benutzen wenn Du von außen , also vor der Tür, in den Raum fliegen willst.Da die Wölbung nicht invertierbar ist, würde ich bei Flug aus dem Raum die Optikkompensation nehmen, diese kann nach Wunsch umgekehrt werden.
Gruß Jörg



Supe
Beiträge: 231

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Supe »

Hallo Gummente!

Ich denke doch am leichtesten wäre es mit 3DMAX, zumal Du da ja schon so weit vorgedrungen bist. Ich habe mal ein Zielfernrohr einer PSG-1 gemacht. Als Linsenmaterial habe ich ein Glas mit Fresneleffekt benutzt, vor und hinter der Linse das Videomaterial gelegt und konnte dann durchsehen, - gehen und zurück. In wiefern war Dein Ergebnis nicht erwartungsgemäß?

Für AFX kann ich Dir leider keinen Tipp geben.


Supe



Gast

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Gast »

Das einfachste wäre wohl ein matchcut, wenn der flug schnell genug ist wird der nicht weiter auffalen denk ich und du hast das Problem gelöst wie du durch die Linse durchkommst!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Schleichmichel »

Ist ja schon was her, aber man kann den Matchcut noch mit einem kleinen Morph glätten.



Axel
Beiträge: 16962

Re: Flug durch Kameralinse/Türspion mit Wölbung??

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Das einfachste wäre wohl ein matchcut, wenn der flug schnell genug ist wird der nicht weiter auffalen denk ich und du hast das Problem gelöst wie du durch die Linse durchkommst!
Gewiß. Dies ist aber eine 80er Jahre Problemlösung. Durch den Cut wird jedem klar, was gemeint ist, auch ohne es zu sehen. Heute geht es oft nicht um eine Erzählfunktion, sondern um das Vorführen eines verblüffenden Effekts. In diesem Falle eine unmögliche Kamerafahrt. Die Logik ist dabei außen vor.

Selbst ein wirklich großer Regisseur wie David Fincher ist schon über diese Trickkiste gestolpert. In Panic Room geht es um Klaustrophobie, wenn man nämlich völlig eingeschlossen und isoliert ist. Durch das permanente, aufdringliche Verbinden der Schauplätze durch Lüftungsrohre, Schlüssellöcher, etc. wird dieses Gefühl weitgehend abgemildert. Ansonsten ein großartiger Film, in jeder Hinsicht.

Gummientes Lösung klingt perfekt. Sie kann natürlich nie wirklich realistisch aussehen, weil man eben durch ein Spionglas nicht fliegen kann. In spätestens fünf Jahren wird man über diese sinnlosen Tricks lachen.

Es gibt tolle unmögliche Kamerafahrten. Die folgende Kamerafahrt (in Schwarzweiß und 70mm 6-Kanal) aus Andrej Rubljov (1969) gehört dazu: An einem warmen Sommertag ruht sich ein Holzfäller auf dem frischen Baumstumpf aus, vor ihm plätschert ein Bach, Vögel singen, das Sägeblatt, das neben ihm lehnt, schwingt noch und macht leise winggg wanggg. Aus dem Hintergrund nähert sich jetzt Lärm, Johlen, Pferde. Der Lärm kommt schnell näher. Als der Holzfäller sich umdreht, schlitzt ihm ein vorbeireitender Tartar mit seinem Säbel die Kehle auf. Die Kamera rast auf den Blutstrom zu und verfolgt mit unglaublicher Ruhe ein einzelnes Blutsrinnsal (Makro) auf seinem Weg nach unten, über den Körper des Mannes (während die Tartaren sich akustisch wieder entfernen), durch das Gras und in den Bach. Unter Wasser (stumm) verliert sich das schwarze Blut unter der sonnenlichtgefleckten Wasseroberfläche. Die Kamera taucht wieder auf und man sieht am Horizont Staubwolken. Die Vögel zwitschern weiter, die Säge macht "winggg wanggg".

Kein Zweifel, daß eine solche Einstellung effekthascherisch ist. Aber Mann, sie raubt einem den Atem! Was man von Fahrten durch Schlüssellöcher wohl nicht behaupten kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von GaToR-BN - Mi 16:31
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von chackl - Mi 13:31
» Camcorder
von CotORR - Mi 13:12
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Ingole - Mi 10:56
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:52
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12