Pinnacle / Corel Forum



Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Gifi

Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hallo,
mein Name ist Gisela und ich brauche dringenst Hilfe; denn ich schlage mich schon seit dem letzten Jahr August, nachdem meine 1. Festplatte kaputt gegangen war, mit Problemen, bzw. z. Zt., nur noch mit einem Problem in meiner Videobearbeitung herum. Und zwar, wenn ich meinen Film als AVI-Datei (AV DV Typ 1) erstellt habe, habe ich Artefakte in dem Film. (bei 43min.Filmlänge ca. 4 Artefakte. Treten nach ca 3/4 Min.auf)
Als MPEG-Datei treten diese Artefakte nicht auf.
Inzwischen habe ich auch schon div. andere Codecs, sowie Grafikartentreiber ausprobiert. Da bekam ich dann zusätzl. Probleme z. B. beim Zurückspielen mit dem Sclive usw.
Ich arbeite mit dem Medion MD 8000,
Pentium (R) 4 CPU 2.66 GHz
512MB RAM
2 Festplatten a' 120 GB .
Inzwischen habe ich schon die 3. neue Festplatte von Medion bekommen, weil alle neu eingesetzten Festplatten defekt waren, sowie 2 neue Grafikarten.
Kann mir jemand helfen?
Gisela



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Wie sehen die Artefakte aus? Sind das Klötzchen?

Wie/womit hast du denn deinen DV-AVI erstellt? Hast du die DV-AVI-Datei schon mal auf die Kamera zurückgespielt und dann auf dem Fernseher angeschaut? Sind dort die Artefakte auch zu sehen oder nur auf dem PC-Monitor?

Und, ist die MPEG-Datei aus dem DV-AVI mit den Artefakten transkodiert?



GiFi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von GiFi »

Hallo,
ja die Artefakte sind kleine "Bauklötze". Meine AVI-Datei habe ich mit dem MSP 6.5 erstellt.
MPEG bzw. AVI Dateien erstelle ich jedesmal neu, also ich transkodiere nicht.
Mittels Sclive habe ich diese Datei dann in meinen Camcorder zurückgespielt.
Habe mir eben diesen Film vom Camcorder auf dem Fernseher angesehen
und die Artefakte sind jetzt keine "Bauklötze mehr, sondern vergleichbar damit, als wenn der Filmer leicht das Bild verruckelt hat und es gibt kleine Tonaussetzer.
Kannste Du damit etwas anfangen?
Gisela



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Ne, da kann ich nicht richtig was mit anfangen.
Das ist zu allgemein, da kann irgendeine Einstellung beim Capturen, Editieren, Rendern oder Zurückspielen falsch sein. Da sind sooo viele Möglichkeiten, wenn wir die hier alle durchspielen wollten sind wir Weihnachten noch nicht fertig, Weihnachten 2009 wohlbemerkt :-)

Kann dir nur ein paar allgemeine Tipps geben: schau mal, ob du beim Capturen dropped frames hast (eher unwahrscheinlich), schau nach ob die Festplatte auf DMI bzw SuperDMI eingestellt ist (im Gerätemanager), schau nach ob MSP auf smart rendering eingestellt ist, dass du PAL und nicht NTSC eingestellt hast, keine "exotischen" Codecs wählen...

Sonst musst du versuchen, hier im Forum die Aufmerksamkeit von Hannes (der mit dem "Glückauf aus Essen") zu erwischen. Der ist der MSP-Spezi

Viel Glück.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

Gifi hat geschrieben:Und zwar, wenn ich meinen Film als AVI-Datei (AV DV Typ 1) erstellt habe, habe ich Artefakte in dem Film. (bei 43min.Filmlänge ca. 4 Artefakte. Treten nach ca 3/4 Min.auf)
Ich rate und frage:
Nachdem Du ihn per Firewire vom Camcorder auf den PC kopiert hast, danach bearbeitet (geschnitten) hast und als neue DV Typ1 unter neuem Namen auf Festplatte gespeichert hast, hat diese neue Datei die beschriebenen Fehler oder bereits die ursprünglich von der Kamera kopierten Clips?
Gifi hat geschrieben:Als MPEG-Datei treten diese Artefakte nicht auf.
Ich rate und frage weiter:

Du hast den Film von der Kamera beim Capturevorgang mit MSP gleich als MPEG2 gespeichert, nicht weiter bearbeitet und siehst nun keine Fehler.
Oder hast Du den fertigen Film statt als DV Typ1 nach der Bearbeitung als MPEG2 gespeichert?
Gifi hat geschrieben: Ich arbeite mit dem Medion MD 8000,
Pentium (R) 4 CPU 2.66 GHz
512MB RAM
2 Festplatten a' 120 GB .
Inzwischen habe ich schon die 3. neue Festplatte von Medion bekommen, weil alle neu eingesetzten Festplatten defekt waren, sowie 2 neue Grafikarten.
Ich glaube nicht, daß der Rechner und die dritte Platte mit dem Problem der Rtefakte zu tun haben. Sollte die Kiste aber so sensibel sein, kann ich Dir nur zu extremer Paranoia in Bezug auf Datensicherung raten.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

StefanS hat geschrieben: Ich glaube nicht, daß der Rechner und die dritte Platte mit dem Problem der Rtefakte zu tun haben. Sollte die Kiste aber so sensibel sein, kann ich Dir nur zu extremer Paranoia in Bezug auf Datensicherung raten.

Gruß
Stefan
Na ja, könnte evt sein, dass die neue Platte nicht auf DMA steht.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

da sich Gifi nicht mehr meldet, ist das Problem scheinbar gelöst

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Ganz kurz nur. Ich hatte/habe keine Zeit mich zu melden. Problem ist absolut noch nicht gelöst.
Melde mich heute abend nochmal.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Also, da bin ich wieder.
Und nun zu Euren Fragen:
1. Nur die AVI-Datei hat die beschriebenen Fehler, also nicht die Clips, die ich vom Camcorder in den PC hineingespielt habe.
2. Meinen Film , den ich capturere, wird als AVI gespeichtert. Diese AVI Dateien bearbeite (schneide) ich dann und erstelle den fertigen Film einmal :
a) als AVI Datei ( sodass ich diese in meinen Camcorder zurückspielen kann.
b) als MPEG-Datei, damit ich diese auf DVD's brennen kann.
3. Beim capturen hatte ich keine dropped frames.
4. Bei meiner Festplatte 1 steht: "aktueller Übertragungsmodus Ultra -DMA-5
und bei meiner Festplatte 2 steht: " aktueller Übertragungsmodus Ultra-DMA-Modus 2".
5. Normalerweise erstelle ich meine Dateien mit "Smart-Rendering", aber bei den letzten Versuchen, habe ich dieses ausgeschaltet.
6. PAL habe ich auch eingestellt und "exotische" Codecs habe ich auch nicht ausgewählt.
Hilft auch nicht wirklich weiter, oder?
Gruß Gisela



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Ne, hilft tatsächlich nicht.
Soweit ich es sehen kann hast du alles richtig gemacht, das Problem kann sonstwas sein. Auch das Firewirekabel, der Kamcorder oder das Band.
Sorry, aber ich kann dir da leider nicht helfen. Vielleicht hat jemand anders eine Idee. Ich drück dir die Daumen.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Ja, ich danke Dir aber erstmal. Ich hoffe, dass jemand anderes aus dem Forum noch Ideen hat.
Gruß Gisela



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

So langsam gehen mir dann auch die Fragen aus, deren Antworten uns vielleicht zum Problem führen könnten. Es sieht so aus, als könnten wir den Fehler eingrenzen. "Es" passiert ja nun scheinbar beim Erstellen der neuen AVI Datei.

Da Du keine "exotischen Codecs" benutzt, gehen wir davon aus, daß der Microsoft DV Codec vorliegt.

Ich glaube immer noch nicht an die Platte(n). DMA 5, 2, hin oder her. Die 3,6 MB/sec für DV bringt heute aber wirklich jede Platte und das Erstellen des Filmes aus der Zeitleiste ist ebenfalls nicht plattenkritisch, ob mit oder ohne Rendern, mit Rendern eher noch weniger, da wartet die Platte eher auf die CPU als anders herum.

Ich habe keine wirklich zwingende Idee, aber noch eine Möglichkeit, die sich anzusehen lohnt. Beschreibe bitte mal Deine Projekteinstellungen. Und zwar detailliert, also nicht nur die Überschrift (DV, Pal, ...), sondern welche Parameter wirklich dahinter stecken, einschl. Ton. MSP hat nämlich verschiedene Programmversionen mit Projektvoreinstellungen ausgeliefert, die nicht korrekt waren, bzw. nicht zur "Überschrift" passten.

Wenn Du die vom Camcorder gecapturten Clips auf die Zeitleiste ziehst, sind dann sofort beide Balken (grün und rot) über dem Clip vorhanden oder wird erst einmal eine Vorschau gerendert? Wenn Du die Schnellansicht aktiviert haben solltest und das deshalb nicht feststellen kannst, deaktiviere die Schnellansicht einmal.

Passiert das bei jedem Projekt/Film oder nur bei dem einen?
Wie sieht es aus (vergiß mal, daß das nicht pragmatisch ist und nur unnütz Qualitätseinbußen bringt - ist nur'n Gedanke und Versuch), wenn Du die MPEG zurück wandelst in AVI?

Wenn da dann nix bei raus kommt, bin ich mit meinem Latein erst mal am Ende. Aber vielleicht kommt ja nich ein Ansatz. Hoffnung nie aufgeben :-)

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hallo Stefan,
ja, es passiert immer nur bei Erstellen der neuen AVI Dateien.

Wie gesagt, "exotische Codecs" benutze ich nicht, nur die Microsoft DV Codec.

Meine Projekteinstellungen sind folgende:
1.) Dateiformat bearbeiten: Microsoft AVI-Dateien
2.) VideoEditor:
TV-Standard: PAL (25B/S)
Bildtyp: Feldreihenfolge A
Überlagerungsspuren: 3
√ Videofilter anwenden
3.) Allgemein:
Datenspur: Audio + Video
Bildrate: 25 Bilder/Sek.
Bildgröße: Standard 720 x 576
4.) Komplex:
Ziel-Wiedergabelaufwerk: Benutzer
5.) Komprimierung:
Komprimierung: DV Video Encorder Typ 1
Datentyp: 24 Bit RGB
Audio: Format DV-Daudio-Pal
Attribute: 48.000 kHZ; 16 Bit Stereo

Wenn ich den Clip auf die Zeitachse lege, sind auch sofort die Balken (grün u. rot) über dem Clip

Die Artefakte waren in jedem Projekt, nachdem meine Festplatte kaputt gegangen war und ich die nächste und nächste bekam.
Bei dieser neuen 3. Festplatte kann ich im Moment nur von einem Projekt reden, welches ich fertiggestellt habe. Bin jetzt erst bei einem 2. Projekt.

Was mich nur so verwundert ist, dass vorher, also bevor meine Platte kaputt ging, alles wie "geschmiert" lief und ich die Probleme erst bekam, nachdem die Platten ausgetauscht wurden. Und weiterhin verwundert mich, dass eine Platte nach der anderen innerhalb kürzester Zeit defekt wurden.

Hilft das alles ein bißchen weiter?
Gruß Gisela



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

eijeijei

Die Projekteinstellungen sind offensichtlich ok.

Muß ich denn nun doch anfangen, mich mit dem Thema Platte zu beschäftigen?

Ich nehme an, daß MSP auf C: der ersten Platte liegt. Diese Platte ging nicht kaputt und wurde nicht ausgetauscht.
Ich weiß nicht, wo die einzelnen Clips liegen. Auch auf C:? Oder auf einer anderen Partition der ersten Platte? Oder auf der zweiten Platte?
Wohin speicherst Du den zu erstellenden Film (die AVI Datei)? Auf die zweite Platte?

Hast Du Zugriff auf eine externe Platte? Vorzugsweise mit Firewire Anschluß, zur Not tut allerdings auch USB, dann aber bitte USB2.0 und das muß sowohl der Rechner als auch die externe Platte mitmachen.

Wenn ja, probiere doch mal, die AVI Datei auf diese externe Platte zu erstellen. Gleiches Ergebnis?

Wenn das dann auch keinen Unterschied macht, kann ich nur noch raten, daß bei der "Verabschiedung" der ersten Platte, sich irgendwo in den Tiefen deines MSP "ein But verbogen" hat. Mit anderen Worten, installiere MSP einmal neu, bleibt der Fehler?

Geht halt scheint's nur mit try and error.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hallo Stefan,
also MSP liegt auf der zweiten Platte, also nicht auf C! Und alle erstellten Filme (AVI) gehen ebenfalls auf die 2. Platte.

Eine externe Platte habe ich nicht.
Und MSP habe ich schon so oft deinstalliert und wieder neu installiert. Artefakte blieben.

Hilft das irgendwie weiter.
Ich habe den MSP 6.5 Power MPEG Now, Patch 2_G.exe,
sowie den MPEG.Now Patch MSP 6.5 Power Patch_G.exe installiert.
Schon von Anfang an, seitdem ich MSP besitze. Den ohne Patches, läuft MSP nicht bei den Effekten.
Gruß Gisela



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Fällt mir gerade noch dazu ein.
Bei allem Herumprobieren, habe ich MSP auch schon auf C gepackt, aber was blieb, waren die Artefakte.
Gruß Gisela



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Habe gestern nochmal Nachtschichten eingelegt.
1. Meinen fertigen Film, ca.35 Min. Länge, auf meiner "Videoplatte" mit schnellem Rendern, als AVI-Datei erstellt. Die ersten Artefakte kamen nach ca. 10 Min. Insgesamt hatte ich 5 Stück darin.

2. Diesen Film gelöscht, alles nochmal gemacht, allerdings ohne "schnelles Rendern". Gleiches Ergebnis.

3. Dann nochmal den Film als AVI-Datei auf Platte C gebracht. Dabei hatte ich an den Stellen, wo "normalerweise" die Artefakte auftraten, kleine Ton-Breaks drin, also keine Artefakte.

Hilft das weiter?
Gruß Gisela



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Du wohnst nicht zufällig in nördlichen Umkreis von Köln?
So langsam macht mich Dein System so richtig neugierig.

Wenn ich Dir nicht glauben würde, wäre ich nahezu versucht zu sagen, das gibt's nicht.

Im Moment bin ich ratlos, und da sich kein anderer hier beteiligt, sind die's scheinbar auch (Ehrgeiz damit geweckt)

Hast Du die Möglichkeit mal ein Bild eines der Artefakte irgendwo zur Ansicht hochzuladen? Und auch einen Tonschnipsel?

Wenn ich der Spur mit den Platten mal nachgehe, frage ich mal ganz naiv:
Platte(n) mal defragmentiert?

Gruß
Stefan



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

... ach ja, noch was.

Hast Du die Möglichkeit, diesen Film mal testweise mit einer anderen Schnittsoftware als MSP zu bearbeiten und zu erstellen? Irgendeine Download-Demo Version vielleicht?

Nur um dann wirklich auszuschließen, daß Dein MSP nix abbekommen hat?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



cutter200

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von cutter200 »

Gifi hat geschrieben:Dann nochmal den Film als AVI-Datei auf Platte C gebracht. Dabei hatte ich an den Stellen, wo "normalerweise" die Artefakte auftraten, kleine Ton-Breaks drin, also keine Artefakte.
Das erinnert mich daran, dass ich schon öfter mal Probleme beim Übertragen von MSP auf den Camcorder hatte, wenn einzelne Passagen des Films im Ton zu hoch ausgesteuert waren. Vielleicht kannst Du damit ja noch mal experimentieren ... ?
Viel Erfolg, Klaus



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hallo Stefan, Hallo Klaus.
Ich wohne in Lilienthal, in der Nähe von Bremen. Leider, leider nicht im Umkreis von Köln.
Wie bekomme ich das hin, ein Bild von den Artefakten u. Tonschnipsel hochzuladen? (Die Artefakte treten nur im Gesamtkomplex auf. Wenn ich z.B. den Clip. der im Film ein Artefakt aufwies, separat bearbeite, dh. AVI-Datei erstelle, ist kein Artefakt drin)

Defragmentieren vor Erstellung jeder AVI-Datei ist natürlich ein Muß, also daran kann es auch nicht liegen.

Ja, meine Bearbeitung könnte ich mal mit MSP 7 probieren. Allerdings mag ich das MSP 7 von der ganzen Oberfläche nicht besonders, darum bin ich wieder auf mein altes MSP 6.5 gegangen. Aber ich werd es in den nächsten Tagen mal austesten.

Hier fällt mir noch etwas zu ein. Meine MSP 6.5 CD hat einen Kratzer.
Kann sie aber ohne Probleme installieren.
Könnte das die Ursache sein?

Die Aussteuerung desTons schaue ich mir auch noch mal an, obwohl die Artefakte ja schon in der Erstellung der AVI-Datei auftreten.

Gruß Gisela



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Verfolge diesen Thread weiter, bin mal gespannt, was die Ursache ist.
Könnte ja tatsächlich mit den Platten zu tun zu haben. Wie sind denn deine Platten formatiert? Wie gross ist dein RAM und dein Auslagerungsspeicher (der Teil der Platte, auf die das Programm zwischenzeitlich Daten hinterlegt)? Letzteres kannst du in MSP einstellen, 2GB sind sicher eine gute Grösse.
Übrigens schöne Gegend in der du wohnst, da bin ich als Kind oft gewesen.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

Gifi hat geschrieben:Wie bekomme ich das hin, ein Bild von den Artefakten u. Tonschnipsel hochzuladen?
Das Bild am einfachsten mit dem Capture Modeul von MSP. Nach dem Erstellen des Films (= der AVI Datei) lädst Du eben diese AVI Datei mit dem Capture Modul von MSP, navigierst zu einem Bild, das die Artefakte zeigt und speicherst das als Einzelbild. Diese Bilddatei lädst Du dann auf eine geeignete Homepage/URL. Such mal hier im Forum danach. Da gibt es einige Vorschläge/Lösungen.

Mit dem Ton gehst Du wie folgt vor:
Du lädst die AVI Datei in einem neuen Projekt. Dann suchst Du den Tonfehler und löschst ganz einfach alles 1 Sekunde vor dem Fehler und alles eine Sekunde nach dem Fehler. Dein "Film ist nun nur noch etwas über 2 Sekunden lang. Dann gehst Du wieder auf "Erstellen" und erstellst nur eine WAV Datei. Et voila, die kannst Du dann wiederum "irgendwo" hochladen.

An den Kratzer auf der CD glaube ich nicht. Aber das mit dem Glauben habe ich mir bei Deinem Problem eigentlich abgewöhnt :-)

An RAM, Auslagerungsdatei, etc. möchte ich auch nicht denken. Bei mir funktioniert das mit meinem altersschwachen AMD 850, AMD+VIA Chipkombination, 256 MB RAM, 768 MB Auslagerungsdatei und den Ordner für die temporären Vorschaudateien von MSP6, inzwischen 7, irgendwo auf einer der Platten.

Es bleibt halt spannend.

Wirklich schade, das mit der Entfernung. Das macht meine Familie dann doch nicht mehr mit :-)

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Ja, super. Danke für den Tipp. Gehe ich morgen gleich bei !
Habe mir heute Nacht schon wieder den Kopf zermattert, wie man das hin bekommt. Wollte schon versuchen, eine Stelle, wo ein Artefakt ist, mit dem Media-Player printen. Aber ich glaube, da hätte ich mich tot geprintet.

Dann hatte ich noch eine Idee, vielleicht mal alles "abgekoppelt" als AVI-Datei zu erstellen. Also, nur mal die Clips, ohne Ton und ohne Musikunterlegung. Dann die Clips, ohne Ton, aber mit Musikunterlegung usw.
Vielleicht kann ich damit evtl. etwas eingrenzen, oder?

Ja, mit der Entfernung ist es wirklich schade und ich glaube, dass Deine Familie dann murren wird. Bei mir zu hause kann man meine Probleme schon nicht mehr hören.
Ist Brüggen sehr weit von "nördl." von Köln entfernt? Ich habe eine Freundin in Brüggen wohnen und irgendwann, werde ich diese mal wieder besuchen.
Vielleicht wäre das ja noch eine Möglichkeit, wenn alles, mit Deiner jetztigen Hilfe, nicht klappt. Und bei dieser Gelegenheit danke ich Dir schon mal für die ganze Mühe, die Du Dir machst.
Gruß Gisela



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hallo Stefan,
Oh je, bei mir klappt aber auch alles nicht.
Also im Capture bekomme ich die Fehlermeldung:" ein unbekannter Fehler ist bei Zugriff auf \H: ..... avi. aufgetreten.
Vermute mal, dass die Datei zu groß ist (7.549.311 KB), denn kleinere AVI-Dateien kann ich mühelos öffnen.

Dann fiel mir ein, mit Video Paint könnte ich es auch noch mal versuchen. Aber ebenfalls kam da die gleiche Fehlermeldung, obwohl ich ja hier den Bereich=Zeit, welches bearbeitet werden soll, eingeben kann.

Und mit dem Media Player dieses zu printen, war ja null.

Gruß Gisela



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

An der Größe der Datei darf es nicht liegen. Ich habe zwar die 6.5er übersprungen und bin von 6.0 gleich auf 7 umgestiegen, aber bei beiden war/ist das Öffnen einer beliebig großen DV-AVI kein Problem. Die letzte war ca. 37 GB.

Wenn Dein Capture Modul im derzeitigen Zustand aber nun mal eben keine großen Dateien will, dann öffnest Du den Film eben wieder mit dem Video Editor, schneidest alles, was nicht "Artefakt" ist, d. h. davor und danach weg und erstellst eben noch mal neu. Im Prinzip das selbe Vorgehen, wie beim Ton. Danach öffnest Du dann den verbleibenden Rest neu im Capture Modul und speicherst ein Bild.

Aber so langsam mach mir der Zustand Deines MSP oder vielleicht auch der Deines Rechners echte Sorgen.

Andererseits könnte die Fehlermeldung natürlich auch ein Hinweis darauf sein, daß mit der Datei etwas nicht stimmt. Aber das von hier herauszufinden, traue ich mir nicht zu.

Kannst Du eigentlich auf die Kamera zurückspielen?
a) den Film, ohne borher neu zu erstellen, direkt aus der Zeitleiste
b) den erstellten Film

Antworten auf beide Fragen könnten interessant sein. Wenn da die Artefakte ebenfalls auftauchen, sprich am Display der Kamera zu sehen sind und/oder am TV bei natürlich analoger Anbindung der Kamera an den Fernseher (Composite oder S-Video) könntest Du mir das Band einmal zur Ansicht schicken.

Ich könnte es zumindest ansehen, capturn und dann sehen, ob/was an Artefakten/Tonfehlern drauf ist.

Ob's hilft, kann ich nicht versprechen.
Prüf und denk drüber nach.

Hast Du vielleicht einen 2. Rechner zurt Verfügung? Kannst Du da Dein MSP aufspielen und es an diesem Rechner einmal testen?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

... ach so, Brüggen ist lt. Map24 ca. 114 km entfernt.
Sorry, außer Reichweite für eine wahrscheinlich Stunden lange Veranstaltung.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

@ Hannes,

fällt Dir denn nichts mehr dazu ein?

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Ja, 114 km ist ziemlich weit, da gebe ich Dir recht.
Hab' heute abend nochmals versucht, mit dem Editor, die Artefakte mühsam hinzubekommen, sodass man sie sieht, nachdem das ja mit dem Capture usw. nicht geklappt hat.
Versuche morgen mal dieses auf eine Homepage zu bringen und melde mich dann wieder.
Gruß Gisela



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hier findet ihr das Bild mit den Artefakten:

http://www.directupload.net/show/d/594/4ND9mdm3.jpg

Gruß Gisela



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Habe MSP 7 jetzt mal installiert. Konnte mit Capture ein besseres Einzelbild speichern. Siehe anl. Link.
http://www.directupload.net/show/d/594/CHwvK8k7.jpg

Werde meinen Film jetzt noch mal mit MSP 7 als AVI-Datei erstellen.
Gruß Gisela



Gifi

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gifi »

Hallo Stefan,
sehe gerade, dass am Montag, 30.1. ein Beitrag von Dir da war, (verstehe gar nicht warum ich den nicht gesehen habe?)
z. B. mit Deinen Fragen:
<<Kannst Du eigentlich auf die Kamera zurückspielen?
a) den Film, ohne borher neu zu erstellen, direkt aus der Zeitleiste
b) den erstellten Film >>.
Nun habe ich heute gerade MSP 7 installiert. Schade, dass hätte ich auch gerne noch ausprobiert,um Dir dann ein Band zuzusenden.
Gruß Gisela



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von StefanS »

Hi,

ich habe mir gerade das Bild angesehen.
So ähnlich, nur bunter, sehen bei mir Störungen aus, wenn ich mal ein nicht so gutes, analoges Signal mit der alten Hollywood Bridge zu DV verarbeite.

An alle anderen:

Ja, ich weiß, heúte gibts da was besseres von Canopus :-)
Aber ich hab das Ding nun mal schon

Zurüch zum Thema:

Leider bringt uns das nicht wirklich weiter.

Ich weiß im Moment keinen Rat mehr.
Hannes, den, der sich wirklich mit MSP auskennt, hab ich scheinbar auch noch nicht aktivieren können. Aber das versuch ich noch mal.

Probiers mal mit einem neu installierten MSP7 und schreibe wie's ausgeht.

Schade, mir fällt im Moment nix mehr ein. Wo soll so eine Störung herkommen auf der rein digitalen Verarbeitungsschiene?

Freunde, denkt doch mal mit.

Das hier ist sicher interessanter, als zum 2.756sten Mal die Frgae zu beantworten, wie man die alten VHS Bänder auf DVD sichert.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Gast

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von Gast »

Na gut, versuche ich noch mal mitzudenken.

Gisela hat u.a. folgendes geschrieben:

"Was mich nur so verwundert ist, dass vorher, also bevor meine Platte kaputt ging, alles wie "geschmiert" lief und ich die Probleme erst bekam, nachdem die Platten ausgetauscht wurden. Und weiterhin verwundert mich, dass eine Platte nach der anderen innerhalb kürzester Zeit defekt wurden."

"Dann nochmal den Film als AVI-Datei auf Platte C gebracht. Dabei hatte ich an den Stellen, wo "normalerweise" die Artefakte auftraten, kleine Ton-Breaks drin, also keine Artefakte."

Ich tippe deshalb eher auf irgendein Problem mit den Platten, deren Anschlüsse oder Hierarchie.



cutter200

Re: Artefakte in AVI-Dateien in MSP 6.5

Beitrag von cutter200 »

Hallo Gisela, Stefan und andere "Bemühte",
auch ich denke schon den ganzen Thread über mit und habe auch seit 5 Jahren Erfahrung mit MSP. Ausserdem könnte ich Gisela leicht mit technischer Unterstützung helfen, weil ich ich in Bremen wohne - aber mir ist auch noch nicht mehr eingefallen als Euch. Die Klötzchenbildung weist ja darauf hin, dass die Fehlerkorrektur des Decoders bei der digital->analog Wandlung überfordert ist. Bei mir tritt das auf, wenn das primäre analoge Signal (Bandmagnetisierung DV-Band oder analoger Input der Hollywood Bridge) gestört war - z.B. bei Schmutz am Videokopf. Diese Art von Störung scheidet aber nach den vielen Tests wohl aus. Was mich stutzig macht, ist neben dem Zeitpunkt des Fehlereintritts der Hinweis auf zwei (!!) zuvor defekte Platten. Da kommt mir schon der Verdacht, dass ein Hardware-Problem an andere Stelle vorliegt, und zwar auf dem Motherboard. Erste Verdächtige: IDE-Controller, PCI-Bus Steuerung, Spannungsversorgung. Ich würde versuchen, Medion davon zu überzeugen, dass ein MoBo-Tausch vorgenommen werden sollte (auch wenn ich nur schwache Hoffnung habe, dass die das einsehen). Auch ich könnte bisher keinen plausiblen Zusammenhang zwischen den Klötzchen und einem MoBo-Problem herstellen, aber tatsächlich habe ich solche "Wunder" auch schon erlebt.
Notfalls kann ich den Kasten mal mit meinen bescheidenen Testmöglichkeiten untersuchen. Dafür müsste Gisela mir den aberl vorbeibringen (hspan@gmx.net).
Welche Fehler waren denn bei den zwei "defekten" Platten aufgetaucht ?

Ich wünsche Gisela Optimismus, Ausdauer und Glück und werde weiter mitdenken

Klaus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Fr 8:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58